Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
Die drei Herren sind die österreichischen Vertreter in diesem Ausschuss:
Mag. Othmar KARAS, M.B.L.-HSG (ÖVP)
othmar.karas@europarl.europa.eu
+43 1 533 84 48
Mag. Franz OBERMAYR (FPÖ)
franz.obermayr@europarl.europa.eu
+43 676 362 98 95
Mag. Dr. Josef WEIDENHOLZER (SPÖ)
josef.weidenholzer@europarl.europa.eu
+32 2 284 74 73
+43 660 77 26 220
zumindest die sollte jeder anschreiben oder anrufen!
Mag. Othmar KARAS, M.B.L.-HSG (ÖVP)
othmar.karas@europarl.europa.eu
+43 1 533 84 48
Mag. Franz OBERMAYR (FPÖ)
franz.obermayr@europarl.europa.eu
+43 676 362 98 95
Mag. Dr. Josef WEIDENHOLZER (SPÖ)
josef.weidenholzer@europarl.europa.eu
+32 2 284 74 73
+43 660 77 26 220
zumindest die sollte jeder anschreiben oder anrufen!

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
d-s hat geschrieben:I'm only afraid of English lady to be in chargé.
If she decides "let's make it as in U.K." we're screwed.
They do not have weapons for self-defense in UK, she may think that .22LR is good enough for sports...
I asked Sulik abou this but he avoided the direct answer.
Let's see, anything is just speculation now.
Yes, its important to make it clear that our right to right to keep arms must not be infringed, on the contrary - it shall be guaranteed by eu law

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
Stickhead hat geschrieben:Die drei Herren sind die österreichischen Vertreter in diesem Ausschuss:
Mag. Dr. Josef WEIDENHOLZER (SPÖ)
josef.weidenholzer@europarl.europa.eu
+32 2 284 74 73
+43 660 77 26 220
Seine Position zur Info:
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... erteidigen
WeiHei
9mm - .38 Special - .357 Mag. - .22 lfb. - .223 Rem. - 5,6x50R Mag. - 6,5x57R - 6,5-.284 Norma - .270 Win. - .300 BLK - .308 Win. - .30-06 Springfield - .30R Blaser - 20/76 - 16/70 - 12/76
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 20:56
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
Ich kann mir leider auch nur schwer vorstellen das von einer Britin etwas liberales kommen wird als das was im eigenen Land aktuell gültig ist. Denn was würde das im Umkehrschluss bedeuten - das GB, wenn man tatsächlich eine EU weite Regelung anstrebt, sein Waffenrecht liberalisieren müsste. Vielleicht einigt man sich aber auf einen relativ liberalen Mindeststandard den dann jedes Land selbstständig verschärfen kann. Das wäre aus meiner Sicht auch der sinnvollste Ansatz.
Die Position von Herrn Weidenholzer kling relativ vernünftig.
Die Position von Herrn Weidenholzer kling relativ vernünftig.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
jagawirth hat geschrieben:Stickhead hat geschrieben:Die drei Herren sind die österreichischen Vertreter in diesem Ausschuss:
Mag. Dr. Josef WEIDENHOLZER (SPÖ)
josef.weidenholzer@europarl.europa.eu
+32 2 284 74 73
+43 660 77 26 220
Seine Position zur Info:
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... erteidigen
WeiHei
Also für mich klingt die Aussendung irgendwie schizophren. Oder seh ich das falsch

Wien (OTS/SK) - Nach den erschütternden Terroranschlägen in Paris hat die Europäische Kommission nun strengere Auflagen für den Besitz und Handel von Schusswaffen vorgeschlagen. Konkret soll die geltende Schusswaffen-Richtlinie überarbeitet und verschärft werden. Darin sind der Erwerb und Besitz von Waffen durch Privatpersonen sowie die Verbringung von Waffen in ein anderes EU-Land geregelt. „Mehr Auflagen beim Waffenbesitz und Waffenhandel sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung", betont Josef Weidenholzer, Vizepräsident der sozialdemokratischen Fraktion (S&D) im Europäischen Parlament. „Wir müssen die Gesetzgebung dahingehend überarbeiten, dass es in Europa nur unter Einhaltung strengster Auflagen möglich ist, Waffen zu erwerben und sie zu verbreiten. Der illegale Waffenhandel muss unterbunden werden." ****
Im Hinblick auf das morgigen Treffen der EU-Innen- und Justizminister fordert Weidenholzer Besonnenheit und Konstruktivität ein. Er warnt vor einer „Instrumentalisierung der jüngsten Terroranschläge“. „Lang hat es nicht gedauert, bis sich die ersten Trittbrettfahrer mit ihren Forderungen nach mehr Massenüberwachung und Einschränkung der Grundrechte zu Wort meldeten. Angst ist ein schlechter Antrieb für politische Entscheidungen. Wer sich von Angst treiben lässt, macht Fehler“, warnt Weidenholzer vor Kurzschlussreaktionen, die die Freiheits- und Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger einschränken. „Eine Einschränkung der freiheitlichen Grundrechte und die Verbreitung von Hass und Intoleranz wären genau das, was die Terroristen und fundamentalistischen Extremisten wollen. Umso stärker muss Europa jetzt die Demokratie gegenüber ihren Feinden verteidigen“, so der SPÖ-Europaabgeordnete. (Schluss) up/mp
DVC & #IamTheGunLobby
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
CZ Shadow 2, CZ P-09
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
CZ Shadow 2, CZ P-09
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
Die Aussendung ist vom 19. November, mittlerweile dürfte er erleuchtet worden sein, zumindest ist er aus österr. Sicht bei den Verhandlungen in der Minderheit und ich hoffe dass man den Karas noch gut bearbeitet.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 20:56
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
Interessant bei solchen Aussagen wäre es immer zu wissen wie die Meinung der Personen zum aktuellen österreichischen Waffenrecht ist. Denn das wird für die meisten die Referenz darstellen auf der ihre persönliche Einstellung fußt.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
Ich weiß noch nicht was man davon halten soll das eine Britin das übernimmt.
Wenn die Briten ihren Quatsch anderen aufbürden möchten, wie stehen da die Erfolgschancen?
Die EU ist momentan aufgrund anderer Themen schon zerrüttet, einige Staaten wollen sich nicht länger auf der Nase herumtanzen lassen.
Und dann nationales "Waffenrecht" anderen aufs Auge drücken? Drohen auszusteigen wenn man seinen Schädel nicht durchsetzt?
Schwer einzuschätzen ob dies nicht noch mehr an der Eskalationsschraube drehen würde.
Und liberaler wurde das Waffenrecht bei einer Novellierung noch nie.
Wenn die Briten ihren Quatsch anderen aufbürden möchten, wie stehen da die Erfolgschancen?
Die EU ist momentan aufgrund anderer Themen schon zerrüttet, einige Staaten wollen sich nicht länger auf der Nase herumtanzen lassen.
Und dann nationales "Waffenrecht" anderen aufs Auge drücken? Drohen auszusteigen wenn man seinen Schädel nicht durchsetzt?
Schwer einzuschätzen ob dies nicht noch mehr an der Eskalationsschraube drehen würde.
Und liberaler wurde das Waffenrecht bei einer Novellierung noch nie.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 20:56
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
Naja es gibt in der EU anscheinend sehr unterschiedliche Waffenrechte, von extrem streng bis eher locker. Trifft man sich irgendwo in der Mitte müsste es zwangsläufig für gewisse Länder liberaler werden. Praktisch wird es aber so sein das ein Mindeststandard kommen wird, den jedes Land selbstständig strenger auslegen kann.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
eierkopf hat geschrieben:Ich weiß noch nicht was man davon halten soll das eine Britin das übernimmt.
Wenn die Briten ihren Quatsch anderen aufbürden möchten, wie stehen da die Erfolgschancen?
Die EU ist momentan aufgrund anderer Themen schon zerrüttet, einige Staaten wollen sich nicht länger auf der Nase herumtanzen lassen.
Und dann nationales "Waffenrecht" anderen aufs Auge drücken? Drohen auszusteigen wenn man seinen Schädel nicht durchsetzt?
Schwer einzuschätzen ob dies nicht noch mehr an der Eskalationsschraube drehen würde.
Und liberaler wurde das Waffenrecht bei einer Novellierung noch nie.
Das was man von ihr am 7. Dez. gehört hat, klang - vorsichtig gesprochen - zumindest vernünftig. Auch wenn sie von den Konservativen ist, macht sie nicht unbedingt den Eindruck, uns mit dem UK Waffenrecht beglücken zu wollen (hab ich in meiner eMail an sie auch erwähnt, dass Rest-Europa kein Interesse am UK-Gun-Law haben wird

Aber was man davon halten soll? Nun, ich denke, diese "Lösung" war die naheliegendste, da sie schlicht und ergreifend die Vorsitzende vom IMCO ist. Wen sollst dann sonst nehmen? Im Endeffekt leitet sie die Geschichte, die Kollegen werden den Input geben und dann wird der nächste Draft rausgeschickt. Es heißt ja nicht, dass sie das im Alleingang macht. Da werden u.a. die Skandinavier, Tschechen und Deutschen (hoffentlich) dafür sorgen, dasss was besseres dabei herauskommt.
DVC & #IamTheGunLobby
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
CZ Shadow 2, CZ P-09
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
CZ Shadow 2, CZ P-09
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
WeaponAnonymous hat geschrieben:Naja es gibt in der EU anscheinend sehr unterschiedliche Waffenrechte, von extrem streng bis eher locker. Trifft man sich irgendwo in der Mitte müsste es zwangsläufig für gewisse Länder liberaler werden. Praktisch wird es aber so sein das ein Mindeststandard kommen wird, den jedes Land selbstständig strenger auslegen kann.
Das wird nicht nur kommen, das IST so. Direktiven sind immer Mindeststandards. Es geht denen jetzt ausschließlich darum, das Ding auf EU Ebene strenger zu machen. Dadurch bekommen die Briten kein liberaleres Waffenrecht. Aber die liberalen werden eingeschränkt und der Bürger gegängelt ... wenn wir unsere MEPs nicht vom Gegenteil überzeugen können.
DVC & #IamTheGunLobby
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
CZ Shadow 2, CZ P-09
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
CZ Shadow 2, CZ P-09
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
Was man akzeptieren kann ist die EU weite Regelung der Deaktivierungs- und Kennzeichnungsvorschriften ohne dass davon irgendwas zu Kat. A wandert oder noch mehr an Waffenteilen waffenrelevant wird, der Rest muss komplett raus.
Kommt das mit den waffenrelevanten Teilen so wie angedacht, ists aus mit dem freien Glock Griffstück, AR Upper oder Lower und anderen Receivern, dann darfst alles melden und für jeden Gack einen Zubehör Eintrag machen lassen, sprich ZAHLEN.
Kommt das mit den waffenrelevanten Teilen so wie angedacht, ists aus mit dem freien Glock Griffstück, AR Upper oder Lower und anderen Receivern, dann darfst alles melden und für jeden Gack einen Zubehör Eintrag machen lassen, sprich ZAHLEN.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
5 Jahres Erlaubnis mit Arzt nicht vergessen! Das muss auf jeden Fall weg. Der Dreck kommt direkt vom iansa, oxfam und was weiß ich noch für feindlicher Agentenbünde. Die haben das in SA und AUS ausprobiert und wollen das überall durchdrücken. Unsere 5 Jahres Verläßlichkeitsüberprüfung mit der home invasion der Polizei kommt aus genau der Ecke. Dabei geht es nur und ausschließlich um die Möglichkeit zur administrativen Entwaffnung.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 2
Thule hat geschrieben:5 Jahres Erlaubnis mit Arzt nicht vergessen! Das muss auf jeden Fall weg. Der Dreck kommt direkt vom iansa, oxfam und was weiß ich noch für feindlicher Agentenbünde. Die haben das in SA und AUS ausprobiert und wollen das überall durchdrücken. Unsere 5 Jahres Verläßlichkeitsüberprüfung mit der home invasion der Polizei kommt aus genau der Ecke. Dabei geht es nur und ausschließlich um die Möglichkeit zur administrativen Entwaffnung.
Das ist genau der Punkt den ich der Ford geschrieben hab und auch noch den anderen MEPs schreiben werd. Der geht bei dem ganzen B.7-gun ban unter, ist aber mitunter das, was alle betrifft, aber kaum irgendwo Erwähnung findet.
DVC & #IamTheGunLobby
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
CZ Shadow 2, CZ P-09
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
CZ Shadow 2, CZ P-09