ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Thule » Di 12. Jan 2016, 18:32

to ensure the rules are proportionate and that they tackle real problems supported by real figures

Man darf gespannt sein.
MEPs will also want to clarify what is meant by the need for a medical test to be carried out before a license is granted

Aha. 5 Jahre? Aufgegeben oder solls versteckt werden?

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von BigBen » Di 12. Jan 2016, 18:33

Schauma mal, die ursprünglich angedachte regelmäßige medizinischen Checks müssma auf jeden Fall sehr gut im Auge behalten.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von hasgunz » Di 12. Jan 2016, 19:18

Die Hoffnung, sich mit Waffen zu schützen, ist laut Kneissl „relativ sinnlos“. „Schauen Sie nach Amerika, da sehen Sie, das Einzige, was passiert ist, dass die tödlichen Unfälle oder auch die Überfälle oder auch Straftaten unter Einsatz von Waffen einfach zunehmen“, so Kneissl.

:puke-huge:

Das sowas überhaupt korrekturgelesen veröffentlicht werden darf...

savage3000 hat geschrieben:Is ned heute wieder eine Debatte? Hat wer an link..?!

Wäre sicher interessant!

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Benutzeravatar
hmg382
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1577
Registriert: Di 1. Dez 2015, 08:10
Wohnort: Tirol

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von hmg382 » Di 12. Jan 2016, 23:13

Man kann sagen was man will, aber ich hab bei der Vicky ein halbwegs gutes Gefühl. Sie scheint es ernst zu nehmen und sagt sogar, dass sie uns via Pressemitteilungen auf dem Laufenden halten will. Sie merkt also, dass die Augen von zig LWBs auf sie gerichtet sind. Klingt ehrlich. Ich hoffe, dass sie auch entsprechend handelt UND dass ihr Parteichef uns nicht in die Suppe spuckt.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
DVC & #IamTheGunLobby

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

CZ Shadow 2, CZ P-09

Benutzeravatar
hmg382
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1577
Registriert: Di 1. Dez 2015, 08:10
Wohnort: Tirol

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von hmg382 » Mi 13. Jan 2016, 08:31

http://www.emeeting.europarl.europa.eu/ ... tt-1575345

Da die Frage immer wieder auftaucht, wie es jetzt weitergeht, hab ich heute nochmal die Agenda vom IMCO für Jänner durchgeschaut, und mal abgesehen von dem "Chair's Announcement" am 14.01. als TOP 2 (was ich schon gepostet hatte) ist da sonst nix mehr für diesen Monat (am 25. jedenfalls steht nix auf der Tagesordnung). Vielleicht schaut man sich diesen TOP dann mal im Videostream an, muss ja ganz am Anfang sein und vielleicht gibt's paar neue Infos zum Fortgang der Arbeiten. Wie es mir scheit, wird jetzt erstmal "hinter den Kulissen" an dem Entwurf weitergearbeitet, bevor es im "offiziell" weitergeht. Bleibt nur zu hoffen, dass wir "Zwischenstände" mitbekommen und Vicky ihr Wort hält. Fies wär's jedenfalls, wenn dann irgendwann im Sommer der Abstimmungsentwurf präsentiert wird und immer noch "problematische" Punkte enthält, ohne dass wir dann noch wirklich Einfluss darauf haben.

Also: Weiter schreiben und die MEPs informieren!
DVC & #IamTheGunLobby

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

CZ Shadow 2, CZ P-09

granatapfel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 270
Registriert: Di 17. Nov 2015, 13:00

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von granatapfel » Mi 13. Jan 2016, 11:50

BigBen hat geschrieben:In Austria there is no "don't shoot to kill" rule in place - every shot means you accept the death of an illegal aggressor.

Habe ich noch nie gehört. Woher hast du das?

MfG
Firearms United Österreich auf Facebook: facebook.com/FirearmsUnitedAustria

Keine Notwehrfälle mit Schusswaffen? Oh doch: notwehrfakten.at

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von BigBen » Mi 13. Jan 2016, 12:05

granatapfel hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:In Austria there is no "don't shoot to kill" rule in place - every shot means you accept the death of an illegal aggressor.

Habe ich noch nie gehört. Woher hast du das?

MfG



Eine Schusswaffe ist eine tödliche Waffe und dementsprechend nimmst bei der Verwendung einer solchen den Tod des Gegenübers immer billigend in Kauf, im Falle einer Notwehrsituation ist es halt strafrei. Selbst wenn du auf Extremitäten wie Beine oder Arme schiesst kannst eine Arterie erwischen und dein Gegenüber überlebt es nicht. Abgesehen davon kann von dir einer SV-Ausnahmesituation eine gezielte Schussabgabe auf Extremitäten erwarten, das lernt ja nichtmal die Polizei in ihrer Schiessausbildung.

Hier gibts eine interessante Diplomarbeit die in einigen Kapiteln auf das Thema näher eingeht http://othes.univie.ac.at/4643/1/2009-03-20_0104576.pdf
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

granatapfel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 270
Registriert: Di 17. Nov 2015, 13:00

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von granatapfel » Mi 13. Jan 2016, 12:18

Vielen Dank für die Quelle! Werde ich mir demnächst durchlesen.

MfG
Firearms United Österreich auf Facebook: facebook.com/FirearmsUnitedAustria

Keine Notwehrfälle mit Schusswaffen? Oh doch: notwehrfakten.at

granatapfel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 270
Registriert: Di 17. Nov 2015, 13:00

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von granatapfel » Mi 13. Jan 2016, 17:09

Habe es schon auf Firearms United Österreich gepostet, aber für alle die nicht dort sind, hier noch einmal zur Info: die Antwort an mein letztes Schreiben an das Innenministerium:

Sehr geehrter Herr...,

Unter Bezugnahme auf Ihr neuerliches Schreiben vom 11. Dezember 2015 darf auf die Ausführungen in unserem E-Mail vom gleichen Tag verwiesen und um Verständnis ersucht werden, dass zum derzeitigen Zeitpunkt – mangels Abschluss des legistischen Prozesses auf EU-Ebene – der Inhalt und der Umfang einer allfälligen Änderung der Richtlinie 91/477/EG noch nicht fest steht und daher eine abschließende Beurteilung des Vorhabens nicht erfolgen kann.

Wir dürfen jedoch nochmals versichern, dass die österreichischen Vertreter bei den Verhandlungen weiterhin bestrebt sind, bei den laufenden Diskussionen alle Interessen für ein ausgewogenes Waffengesetz zu berücksichtigen.

Zu Ihrer Frage betreffend „Notwehr“ dürfen wir festhalten, dass das Waffengesetz keine Bestimmungen über das Verwenden von Waffen enthält. Es gelten diesbezüglich die allgemeinen Regelungen, insbesondere jene über Notwehr und Nothilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Firearms United Österreich auf Facebook: facebook.com/FirearmsUnitedAustria

Keine Notwehrfälle mit Schusswaffen? Oh doch: notwehrfakten.at

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Al3x » Mi 13. Jan 2016, 17:31

Doskozil wird neuer Verteidigungsminister.....der Treppenwitz wurde wahr, unglaublich.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Thule » Mi 13. Jan 2016, 17:55

Wenn er den Kampf gegen den Lokführer aufnimmt und gewinnt dann hat er Chancen nicht nur eine teure Marionette zu sein. Die Chancen dazu... :whistle:
Gehört aber eigentlich nicht in den EU tread.

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Al3x » Mi 13. Jan 2016, 18:02

Naja..das BMLVS stuft Kat. A HAs ein und mit neuen Ministern kommen oft interne Veraenderungen.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Thule » Mi 13. Jan 2016, 19:09

Ja eh. Darum hätte ich es ja mit einem eigenen thread versucht. Wenn der Klug den Lokführer mit zurück zur ÖBB nimmt wird im BMLV und allen Dienststellen bundesweit sicher erstmal eine Woche gefeiert bis der Arzt kommt. Ob sich in der Rechtsabteilung dann auch was tut, ist fraglich. Dem Doskozil als gelernten Juristen muss ja das Speiben kommen wenn er sieht was die da aufführen.
Hat trotzdem nicht wirklich was mit dem geplanten Diktat aus Brüssel zu tun.

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Al3x » Mi 13. Jan 2016, 19:31

Nojo...das Wort "best practise" wurde ja beim zukuenftigen EU Waffenrecht genannt...bei HA ist das oesterr. sicher nicht das Beste.

Ausserdem ist Klug auch Jurist, vergiss das nicht, die Frau Ploner hat auch ihn ueberlebt.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von trenck » Do 14. Jan 2016, 01:29

Thule hat geschrieben:Dem Doskozil als gelernten Juristen muss ja das Speiben kommen wenn er sieht was die da aufführen.


Die neugewonnene Nähe zur Macht hat schon bei vielen - ähem - anpassungsfähigen Aufsteigern dazu beigetragen, auch den hartnäckigsten Brechreiz zu unterdrücken.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Gesperrt