ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von BigBen » Mi 20. Jan 2016, 13:05

Mit Holzmustern einheimischer Arten kommst damit vielleicht durch...aber wehe es ist ein Tropenholzmuster...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von MeanMachine » Mi 20. Jan 2016, 13:16

Ich überleg grad. Ob du damit nicht tacticool-faktorenrelevante Komponenten durch Holzduracoat in Eiche rustikal entschärfen könntest und dann bei einem Präzisionsgewehr mit Holzschaft auf eine negativen Tacticoolitätswert (Patent eingereicht) kommst, wodurch du dann quasi etwas tacticooles hinzufügen musst (SD) um auf 0 zu kommen...

Hör schon wieder auf mit OT, aber hab den Exkurs vom geschätzten gmiasbauer einfach unterhaltsam gefunden...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von BigBen » Mi 20. Jan 2016, 13:29

Andere Frage...was passiert wenn ich mir ein Hanfblatt aufs OA airbrushe???
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von rupi » Mi 20. Jan 2016, 13:33

BigBen hat geschrieben:Andere Frage...was passiert wenn ich mir ein Hanfblatt aufs OA airbrushe???

dann fordert eine gewisse Jugendsektion einer Partei die Legalisierung des Schaftes :lol:
member the old PD design ? oh I member

piefke
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 654
Registriert: So 9. Sep 2012, 11:55

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von piefke » Mi 20. Jan 2016, 13:36

Pinke ar 15 wandern jetzt in Kategorie C

granatapfel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 270
Registriert: Di 17. Nov 2015, 13:00

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von granatapfel » Mi 20. Jan 2016, 13:43

Wie ich sehe, gibt es im Forum genug potentielle Sachverständige, die als Tacticool-Beauftragte den Tacticool-Level von fraglichen Gewehren bestimmen könnten.
Bitte Bewerbung (inkl. CV und Motivationsschreiben) an pilz@gruene.at. Das Motivationsschreiben sollte ungefähr einen Umfang von 300 Wörtern haben und es sollte darin erklärt werden, warum gerade der Bewerber für diese Stelle geeignet ist.

MfG
Firearms United Österreich auf Facebook: facebook.com/FirearmsUnitedAustria

Keine Notwehrfälle mit Schusswaffen? Oh doch: notwehrfakten.at

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von BigBen » Mi 20. Jan 2016, 13:47

So, ich glaube jetzt haben wir hier - mich eingeschlossen - genug rumgeblödelt. Leider ist es ja eigentlich doch ein sehr ernstes Thema.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Maddin » Mi 20. Jan 2016, 14:26

Der Pilz weiß also wo man ein 42er Maganzin fürs AUG bekommt, ob ich ihn per Mail nach dem Verkäufer fragen soll ? :mrgreen:

Cody_87
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 182
Registriert: Do 10. Apr 2014, 12:17

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Cody_87 » Mi 20. Jan 2016, 14:47

Ich hab das als Aufruf verstanden, wieder mehr Ernst in das Thema reinzubringen.

Daher auch die fromme Frage meinerseits- da ich mich grob durch die ersten beiden und anfänglich durch diesen hier durchgeackert habe... was ist in etwa der aktuelle Status punkto Verbot?

d-s
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 507
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 12:09
Wohnort: WU

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von d-s » Mi 20. Jan 2016, 15:06

Declaration from V4 meeting, including rejection of firearms directive:
http://www.mvcr.cz/soubor/declaration-v4-pdf.aspx
A society that can’t defend its children has no tomorrow.

jimija
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 25
Registriert: Di 24. Nov 2015, 17:01

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von jimija » Mi 20. Jan 2016, 15:18

Heute per email von der spö bekommen..
Schockierend find ich den teil über dynamisches schiessen am ende..

Sehr geehrter Herr XXX!

Ich bedaure sehr, dass Ihnen meine Stellungnahme als nicht ausreichend erscheint.

Mit dem von Ihnen angesprochenen überarbeiteten Entwurf einer Richtlinie, der vom Parlament und dem Rat noch befürwortet werden muss, sollen der Verkauf und die Registrierung von Feuerwaffen stärker kontrolliert werden um hier, zum Beispiel im Bereich des Onlinehandels, europaweit sichere Vorschriften einzuführen. Die bisherige EU-Waffenrichtlinie sieht vor, dass bei ihrer Umsetzung auch regionale Gestaltungsmöglichkeiten genutzt werden. Die SPÖ wird sich wie gewohnt dafür einsetzen, dass diese regionalen Gestaltungsmöglichkeiten auch künftig bestmöglich genutzt werden. Wir werden uns dafür stark machen, eine Regelung zu finden, die einen sicheren Umgang mit Waffen garantiert – ein Anliegen, das wir – da werden Sie mir sicherlich Recht geben – auch mit allen gesetzestreuen WaffenbesitzerInnen, SportschützInnen und JägerInnen teilen.

Ich kann Ihnen versichern, dass es nicht das Ziel der SPÖ ist, ausgebildeten JägerInnen oder SportschützInnen die grundsätzliche Verwendung von Feuerwaffen verbieten. Aufgrund der unbestreitbaren Gefährlichkeit von Feuerwaffen wollen wir aber erreichen, dass einerseits ausschließlich verantwortungsbewusste Bürger und Bürgerinnen Zugang zu ordnungsgemäß registrierten Feuerwaffen zu Jagd- und Sportzwecken erhalten und andererseits ein intransparenter Handel mit Feuerwaffen, Waffenteilen oder Munition, insbesondere durch den Online-Erwerb unterbunden wird. Aus diesem Grund ist es richtig, dass der Verkauf und die Registrierung von Feuerwaffen strenger kontrolliert werden und deaktivierte Waffen auf Dauer unbrauchbar gemacht werden.

Der Anschlag auf einen Thalys-Zug zwischen Amsterdam und Paris im August dieses Jahres etwa, bei dem ein religiöser Fanatiker eine Feuerwaffe aus Waffenbestandteilen verwendet hat, die er zuvor im Internet zusammengekauft hatte, verdeutlicht die Erforderlichkeit solcher Vorschriften.

Die strengere Kategorisierung von halbautomatischen Waffen, die vollautomatischen Waffen gleichen (Einfügung in Kategorie A) ist aus Sicht der SPÖ zu befürworten. Für halbautomatische Feuerwaffen, also Feuerwaffen, die großteils militärischen Anforderungen entsprechen und bei denen nicht auszuschließen ist, dass sie zu vollautomatischen Feuerwaffen umgebaut werden können, gibt es im Jagdbereich keine fachliche Notwendigkeit oder jagdliche Begründung.

Auch SportschützInnen, die ihre Wettbewerbe mit herkömmlichen Feuerwaffen, also Gewehr/Flinte und Pistole/ Revolver ausüben, sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. Einschränkungen gelten damit ausschließlich für kriegssimulierende Anwendungen mit halbautomatischen Feuerwaffen (etwa:
sog. Dynamisches Schießen).

Die jüngsten Terroranschläge wurden über die Grenzen hinweg koordiniert.
Grenzübergreifende Herausforderungen fordern grenzübergreifende, europäische Lösungen. Für die Gewährleistung der inneren Sicherheit sind an erster Stelle immer noch die Mitgliedstaaten zuständig.

Sie können sich daher beruhigt wissen, dass die SPÖ weitere Entwicklungen auf europäischer Ebene im Auge behalten wird.

In der Hoffnung Ihre Frage hiermit ausreichend beantwortet und Ihre Bedenken zerstreut zu haben, verbleibe ich

Benutzeravatar
hmg382
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1577
Registriert: Di 1. Dez 2015, 08:10
Wohnort: Tirol

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von hmg382 » Mi 20. Jan 2016, 15:25

d-s hat geschrieben:Declaration from V4 meeting, including rejection of firearms directive:
http://www.mvcr.cz/soubor/declaration-v4-pdf.aspx


Great :mrgreen:

Cody_87 hat geschrieben:Ich hab das als Aufruf verstanden, wieder mehr Ernst in das Thema reinzubringen.

Daher auch die fromme Frage meinerseits- da ich mich grob durch die ersten beiden und anfänglich durch diesen hier durchgeackert habe... was ist in etwa der aktuelle Status punkto Verbot?


Ich hab eh paar Seiten zuvor meinen Wissensstand zusammengefasst, gerne aber nochmal:

Derzeit ist NIX beschlossen. Vorstellung in IMCO und LIBE ist durch, beide mit massiver Opposition dagegen. Staaten haben sich auch (zumindest was Großteile des Entwurfs betrifft) dagegen ausgesprochen.

Entwurf wurde an IMCO / Rapporteur Vicky Ford übergeben und ist derzeit in Bearbeitung. Erste Überarbeitung könnte demnach im März rauskommen, wenn ich den Beitrag von d-s ein paar Seiten vorher über Press release von MEP Sulik richtig deute.

Und was heißt das jetzt?
(1) Ford beackern
(2) IMCO Leute beackern
(3) BMI beackern
(4) ...

beackern = freundlich, höflich und kompetent auf die Unzulänglichkeiten des aktuellen Entwurfs der Feuerwaffenrichtlinie hinweisen
DVC & #IamTheGunLobby

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

CZ Shadow 2, CZ P-09

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von diver99 » Mi 20. Jan 2016, 15:30

jimija hat geschrieben:Heute per email von der spö bekommen..
Schockierend find ich den teil über dynamisches schiessen am ende..

Sehr geehrter Herr XXX!

Ich bedaure sehr, dass Ihnen meine Stellungnahme als nicht ausreichend erscheint.

Mit dem von Ihnen angesprochenen überarbeiteten Entwurf einer Richtlinie, der vom Parlament und dem Rat noch befürwortet werden muss, sollen der Verkauf und die Registrierung von Feuerwaffen stärker kontrolliert werden um hier, zum Beispiel im Bereich des Onlinehandels, europaweit sichere Vorschriften einzuführen. Die bisherige EU-Waffenrichtlinie sieht vor, dass bei ihrer Umsetzung auch regionale Gestaltungsmöglichkeiten genutzt werden. Die SPÖ wird sich wie gewohnt dafür einsetzen, dass diese regionalen Gestaltungsmöglichkeiten auch künftig bestmöglich genutzt werden. Wir werden uns dafür stark machen, eine Regelung zu finden, die einen sicheren Umgang mit Waffen garantiert – ein Anliegen, das wir – da werden Sie mir sicherlich Recht geben – auch mit allen gesetzestreuen WaffenbesitzerInnen, SportschützInnen und JägerInnen teilen.

Ich kann Ihnen versichern, dass es nicht das Ziel der SPÖ ist, ausgebildeten JägerInnen oder SportschützInnen die grundsätzliche Verwendung von Feuerwaffen verbieten. Aufgrund der unbestreitbaren Gefährlichkeit von Feuerwaffen wollen wir aber erreichen, dass einerseits ausschließlich verantwortungsbewusste Bürger und Bürgerinnen Zugang zu ordnungsgemäß registrierten Feuerwaffen zu Jagd- und Sportzwecken erhalten und andererseits ein intransparenter Handel mit Feuerwaffen, Waffenteilen oder Munition, insbesondere durch den Online-Erwerb unterbunden wird. Aus diesem Grund ist es richtig, dass der Verkauf und die Registrierung von Feuerwaffen strenger kontrolliert werden und deaktivierte Waffen auf Dauer unbrauchbar gemacht werden.

Der Anschlag auf einen Thalys-Zug zwischen Amsterdam und Paris im August dieses Jahres etwa, bei dem ein religiöser Fanatiker eine Feuerwaffe aus Waffenbestandteilen verwendet hat, die er zuvor im Internet zusammengekauft hatte, verdeutlicht die Erforderlichkeit solcher Vorschriften.

Die strengere Kategorisierung von halbautomatischen Waffen, die vollautomatischen Waffen gleichen (Einfügung in Kategorie A) ist aus Sicht der SPÖ zu befürworten. Für halbautomatische Feuerwaffen, also Feuerwaffen, die großteils militärischen Anforderungen entsprechen und bei denen nicht auszuschließen ist, dass sie zu vollautomatischen Feuerwaffen umgebaut werden können, gibt es im Jagdbereich keine fachliche Notwendigkeit oder jagdliche Begründung.

Auch SportschützInnen, die ihre Wettbewerbe mit herkömmlichen Feuerwaffen, also Gewehr/Flinte und Pistole/ Revolver ausüben, sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. Einschränkungen gelten damit ausschließlich für kriegssimulierende Anwendungen mit halbautomatischen Feuerwaffen (etwa:
sog. Dynamisches Schießen).

Die jüngsten Terroranschläge wurden über die Grenzen hinweg koordiniert.
Grenzübergreifende Herausforderungen fordern grenzübergreifende, europäische Lösungen. Für die Gewährleistung der inneren Sicherheit sind an erster Stelle immer noch die Mitgliedstaaten zuständig.

Sie können sich daher beruhigt wissen, dass die SPÖ weitere Entwicklungen auf europäischer Ebene im Auge behalten wird.

In der Hoffnung Ihre Frage hiermit ausreichend beantwortet und Ihre Bedenken zerstreut zu haben, verbleibe ich


Ah, daher weht der Wind. Von wem ist die Antwort? Gerne auch per PN.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Al3x » Mi 20. Jan 2016, 15:59

Nein, Antwort mit NAME bitte öffentlich!
Jeder hat ein Recht darauf zu wissen welche Volksvertreter er finanziert.

Auch SportschützInnen, die ihre Wettbewerbe mit herkömmlichen Feuerwaffen, also Gewehr/Flinte und Pistole/ Revolver ausüben, sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. Einschränkungen gelten damit ausschließlich für kriegssimulierende Anwendungen mit halbautomatischen Feuerwaffen (etwa:
sog. Dynamisches Schießen).


Ich werde aus diesem Widerspruch in sich nicht schlau, bitte erklärt's mir als "schiessportlicher Laie" (Achtung Sarkasmus) wer?
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Maddin » Mi 20. Jan 2016, 16:02

Also das geht jetzt aber zu weit, dynamisches Schießen als Kriegssimulation zu bezeichnen ist eine große Frechheit. Das kann man so nicht stehen lassen und bedarf schnellstens einer Richtigstellung.

Gesperrt