ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von sepp » Fr 29. Jan 2016, 11:18

trenck hat geschrieben:
jimija hat geschrieben:Ich wollte nur kurz mitteilen dass im aktuellen "FALTER" quasi eine werbeeinschaltung für Double Action ist.


Was liest Du denn für Schundheftln? :D

Trenck

Freut mich diese Nachricht(obwohl eigentlich unglaublich) zu lesen :dance:

Edit: alleine des Cover gefällt mal - hab grad nachgeschaut :whistle:

lg sepp :at1:

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Lexman1 » Fr 29. Jan 2016, 14:16

Zwar kommt die EU Verschärfung nur am Rande vor, aber dennoch interessant!

http://m.kurier.at/chronik/niederoester ... 77.745.863

Klingt aber ein wenig nach verpflichtender Vereinszugehörigkeit... würde so manchem bei uns ja auch gefallen...
From My Cold, Dead Hands

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Senf » Fr 29. Jan 2016, 14:43

Texanische Zustände und Möchtegern-Sheriffs will aber niemand in Niederösterreich. Daher könnten Waffengesetze in Zeiten wie diesen niemals streng genug sein, betonte Grün-Abgeordneter Emmerich Weiderbauer. "Österreich hat eine gute Exekutive, die Sicherheit gehört in professionelle Hände", betonte SPÖ-Mandatar Gerhard Razborcan.


Boah wenn ich das lese stellts mir schon wieder die Nackenhaare auf... ein Wahnsinn was für Schwachsinn verzapft wird. "Texanische Zustände" würde ich mir bezogen auf das Rechtliche wünschen, ansonsten plädiere ich dafür dass Leute wie der Hr. Teilzeit-Hauptschulturnlehrer Weiderbauer Sendepause beim Thema Waffenrecht/Sicherheit haben.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
abactus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 723
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 18:59

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von abactus » Fr 29. Jan 2016, 14:51

ist nicht einer der grundsätze bei der Polizei "wir können erst was tun, wenn es zu spät ist" ?

die grünen haben in den letzten jahren so massiv abgebaut - war da nicht ursprünglich was mit Umweltschutz ??

-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von -m- » Fr 29. Jan 2016, 15:12

abactus hat geschrieben:war da nicht ursprünglich was mit Umweltschutz ??
:lol:
:flags-texas:

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Incite » Fr 29. Jan 2016, 16:17

Senf hat geschrieben:
Texanische Zustände und Möchtegern-Sheriffs will aber niemand in Niederösterreich. Daher könnten Waffengesetze in Zeiten wie diesen niemals streng genug sein, betonte Grün-Abgeordneter Emmerich Weiderbauer. "Österreich hat eine gute Exekutive, die Sicherheit gehört in professionelle Hände", betonte SPÖ-Mandatar Gerhard Razborcan.


Boah wenn ich das lese stellts mir schon wieder die Nackenhaare auf... ein Wahnsinn was für Schwachsinn verzapft wird. "Texanische Zustände" würde ich mir bezogen auf das Rechtliche wünschen, ansonsten plädiere ich dafür dass Leute wie der Hr. Teilzeit-Hauptschulturnlehrer Weiderbauer Sendepause beim Thema Waffenrecht/Sicherheit haben.


Deshab ist es auch verdammt wichtig, dass die ganzen Waffengegner im NR keine Mehrheit zusammen kriegen und auch Verwandte, Freunde und Bekannte geformt werden. Mit einem Probeschießen habe ich bis jetzt jeden gefangen :whistle:

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Maddin » Fr 29. Jan 2016, 17:05

Lexman1 hat geschrieben:Zwar kommt die EU Verschärfung nur am Rande vor, aber dennoch interessant!

http://m.kurier.at/chronik/niederoester ... 77.745.863

Klingt aber ein wenig nach verpflichtender Vereinszugehörigkeit... würde so manchem bei uns ja auch gefallen...


Vielleicht sollten die Leute auch einfach mal in Ruhe gelassen werden. Natürlich ist Sicherheit sehr wichtig, ganz speziell beim Umgang mit Waffen, aber wer sagt denn dass ein Vereinsschütze sicherer im Umgang ist als ein Mensch der aufgrund seines Berufes vielleicht nur 1-2 mal im Monat an den Stand kommt ? Vereinszugehörigkeit + eventueller Wettbewerbszwang halte ich total für verfehlt. Wie vieles im Leben eignet man sich Sicherheit durch regelmäßige Handhabung an, Vorschriften wann und wie man das erbringen muss erachte ich aber als weitere Einschränkung des freien Bürgers.

Ich kann nur von meinen Freunden sprechen, die durch mich den Schießsport bzw. Waffen enddeckt haben und Gefallen daran gefunden haben. Ich habe festgestellt, dass vorallem diese Gruppe enorm vorsichtig bei diesem Thema ist und ich da nichtmal nachdenken musste ihnen am Stand die Waffe zum ersten Mal zu überlassen. Außnahmen bestätigen hier die Regel, zumindest meiner Erfahrung nach.


" Das sei so, als ob man einem Autokäufer ohne Führerschein kaum mehr als die Knöpfe und Schalter eines Wagens erklärt, ehe man ihn damit abfahren lässt."

Das ist beim heutigen Führerschein auch nachwievor der Fall, da lernst du den Umgang mit Autos erst durch dich selbst so richtig. Die paar Stunden in der Fahrschule sind nachwievor nicht ausreichend um total sicher durch den Verkehr zu kommen. Nicht umsonst gibts das Fahrsicherheitstraining getrennt vom Führerschein. Hat sich aber dank L17 wirklich enorm gebessert, mein Vater meinte immer ich kann mich glücklich schätzen. Ihn haben sie nach 6 Fahrstunden auf die Straße gelassen und er wusste nichtmal was eine Autobahn ist.

Die einzig richtige Lösung wäre es den Waffenführerschein besser auszuformen, sagen wir ein Kurs über mehrere Termine. Dass die derzeitige Überprüfung nicht ausreichend ist, dem würde ich sogar teilweise zustimmen. Passieren tut aber trotzdem so gut wie nix (*auf Holz klopf*), das sollte man bitte ebenfalls bedenken. Sicherheitsmängel sind mMn nicht ersichtlich...

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von trenck » Fr 29. Jan 2016, 22:45

Maddin hat geschrieben:Die einzig richtige Lösung wäre es den Waffenführerschein besser auszuformen, sagen wir ein Kurs über mehrere Termine. Dass die derzeitige Überprüfung nicht ausreichend ist, dem würde ich sogar teilweise zustimmen..


In der dzt. Situation noch Ideen zur weiteren Waffengesetzverschärfung einzubringen, lässt - höflich ausgedrückt - auf massive geistige Überforderung schließen.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Maddin » Fr 29. Jan 2016, 23:23

trenck hat geschrieben:
Maddin hat geschrieben:Die einzig richtige Lösung wäre es den Waffenführerschein besser auszuformen, sagen wir ein Kurs über mehrere Termine. Dass die derzeitige Überprüfung nicht ausreichend ist, dem würde ich sogar teilweise zustimmen..


In der dzt. Situation noch Ideen zur weiteren Waffengesetzverschärfung einzubringen, lässt - höflich ausgedrückt - auf massive geistige Überforderung schließen.

Trenck


Ich bin absolut gegen Verschärfungen, nicht dass ich hier falsch verstanden werde, außerdem ist diese Aussage aus dem Zusammenhang gerissen worden, da wir oben von einer "sicheren kommenden Verschärfung" ausgegangen sind und es offensichtlich "einige hier auch gerne haben möchten".

Bevor eine Vereinsmitgliedschaft verpflichtend wird, wäre ich dafür den erstmaligen (!) Waffenführerschein etwas anzuheben. Mehr wollte ich nicht sagen...Am Besten kommt natürlich eine Legalisierung von Pumpguns, Gewehrscheinwerfern, Kurzflinten usw. Die Erfahrung in Österreich zeigt halt ein ganz anderes Bild, nämlich dass es in naher Zukunft mit Sicherheit weitere Einschränkungen geben wird. Dann muss man im schlimmsten Fall Schadensbegrenzung betreiben. Oder gibt es Wege sich gegen die Salamitaktik ernsthaft (!) zu wehren. Ehrlich, ich fühle mich als LWB total auf verlorenen Posten. Wenn du einen kennst, sag ihn mir !

Gerald M
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 15
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 12:44
Wohnort: 1060 Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Gerald M » Sa 30. Jan 2016, 00:00

Aus dem Kurier Artikel zitiert ...

Demnach müssten eigentlich Tausende neue Waffenbesitzer die Anlagen der Schützenvereine stürmen. Doch: "Davon merkt man nichts. Im Gegenteil, die Zahl der Vereinsmitglieder sinkt jedes Jahr" ...


Liegt vielleicht an den "ungewöhnlichen" Öffnungszeiten so mancher Vereine und den hohen Mitgliedsbeiträgen ... "normale" Schießstände sind derzeit überlaufen wie wenn sie behördlich gezwungen morgen zusperren müssen ... zumindest in Wien und Umgebung ...

LG
Gerald

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2019
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von Musashi » Sa 30. Jan 2016, 00:08

Nein, eher daran, dass "Sportschützen" immer schon mit den "Selbstschützern" nicht umgehen konnten/wollten und sie schikaniert haben wo es nur ging.
Scheiben näher stellen - nein, schnellere Schussanzahl - pfui, Nachladen üben- wäh, dynamisch trainieren - raus hier!

Wenn die Vereine ihren Standesdünkel nicht ablegen und nicht checken, dass die jetzigen Käufer aber primär daran Interesse haben - und auch realitätsnäher trainieren wollen- werden sie aussterben.
Bild

lalaton
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:33

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von lalaton » Sa 30. Jan 2016, 09:58

Musashi hat geschrieben:Nein, eher daran, dass "Sportschützen" immer schon mit den "Selbstschützern" nicht umgehen konnten/wollten und sie schikaniert haben wo es nur ging.
Scheiben näher stellen - nein, schnellere Schussanzahl - pfui, Nachladen üben- wäh, dynamisch trainieren - raus hier!

Wenn die Vereine ihren Standesdünkel nicht ablegen und nicht checken, dass die jetzigen Käufer aber primär daran Interesse haben - und auch realitätsnäher trainieren wollen- werden sie aussterben.

Das sehe ich auch, viele 'Vereine' sind eben von altgediehnten Jaegern durchsetzt welche mit Idelogie und Gereatschaft in den 70er Jahren des vorherigen Jahrhunderts geblieben sind. Ist ja auch ok, meine ich gar nicht abwertend, jedem das seine... Die Leute die im Moment nachruecken interessiert statisch auf 100m Scheibe aber nicht wirklich, wenn nur die ersten paar Wochen vielleicht.

Fakt ist dann aber wenn man taktisch alla James Yeager trainieren will, dann sind die mit dem Finger schon fast am Handy zur Polizei um den Wahnsinnigen bzw Terroristen zu melden. Beim naechsten Besuch wird einem dann nahegelegt das man nicht in den Verein passt, bekommt sein Geld zurueck, und wird hoefflich aber nachdruecklich verabschiedet.

Taktisch geht nur am eigenen Grund und Boden, ich kenne keinen Verein bei dem das sonst moeglich waere bzw wo man nicht schraeg angeschaut wird wenn man sich waerend schneller Schussfolgen mit dem HA auch noch bewegt, von HA auf Glock und zurueck wechselt, alles in Bewegung mit mehrfachen Magazinwechsel, abwechselnd zwischen den Leuten um immer zumindest einen zu haben der schiesst und so niederhaelt waeren die anderen nachladen und sich bewegen. Haben wir einmal probiert, am naechsten Wochenende hat der Verein uns ausgeschlossen. In den Statuten war darueber aber gar nichts zu finden, wie auch, die haben ja gar nicht gewusst was sie da gesehen haben.

Benutzeravatar
porky
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 247
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 20:14

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von porky » Sa 30. Jan 2016, 10:19

...naja, da bin ich ja richtig froh dass ich "meinen" verein gefunden hab. ich kenn aber die von euch beschriebenen probleme auch nicht von anderen einrichtungen auf denen ich bis jetzt so war.
lg
porky
---------------------------
LUNA ...was sonst?

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von BigBen » Sa 30. Jan 2016, 10:22

@lalaton es gibt sogar vereine die einen gewissen schwerpunkt auf selbstverteidigungsschiessen haben
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

lalaton
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:33

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 3

Beitrag von lalaton » Sa 30. Jan 2016, 10:26

BigBen hat geschrieben:@lalaton es gibt sogar vereine die einen gewissen schwerpunkt auf selbstverteidigungsschiessen haben

Das geht denke ich von der Bundeshauptstadt aus, kommt dann in 10 Jahren in den suedlichen und westlichen Bundeslaendern an, bis dahin sind die Vereine hier fest in den Haenden der alten Jaegergeneration jenseits der 60+. Und nein, ich will nicht gegen Jaeger wettern, ganz im Gegenteil, ich kenne viele die als Mensch auch sehr in Ordnung sind, Intellekt haben und offen sind fuer Neues. Die die aber die Vereine im Griff haben, da kann man mit einem Stein reden, der hat mehr Horizont und ist weltoffener und gibt mehr Feedback was das Interesse der aktuell neuen Waffenbesitzer angeht.

Gesperrt