ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
theyo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 20. Apr 2014, 00:12
Wohnort: Klagenfurt, Völkermarkt

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von theyo » Do 11. Feb 2016, 11:04

@Incite - dies gibt mir die Hoffnung, nur ändern können die Österreicher nur, wenn sie das Verhalten in der Wahlurne überdenken :shock:

riddler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 897
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:03

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von riddler » Do 11. Feb 2016, 11:18

theyo hat geschrieben:Die Politik hat eine weiche Bauchseite - sie wollen gewählt werden. Warum hat die Regierung ihre Zugehensweise in der aktuellen Flüchtlingssituation geändert? Sie hat möglicherweise begriffen, dass der Topf am Übergehen ist und dass BP-Wahlen vor der Türe stehen --> eine Änderung der Wählerverhaltens bewirkt was, bei Demos sehe ich dies auch so.


ich bin mir da nicht so sicher, ich war eigentlich recht sicher dass wir heuer noch neuwahlen haben werden....
schau die legislaturperiode wurde auf 5 Jahre erhöht, die gehört eigentlich verkürzt.
wenn meine leistung um job nur alle 5 Jahre gemessen werden würden dann wäre ich auch ein fauler hund.

was ich sagen will, nur weil sie vor der wahl dem wähler bissl bauch pinseln und paar versprechungen machen die dann eh wieder "gegenfinanziert" werden müssen heisst das nicht dass es pro wähler weitergeht.

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Al3x » Do 11. Feb 2016, 11:19

riddler hat geschrieben:ich bin mir da nicht so sicher, ich war eigentlich recht sicher dass wir heuer noch neuwahlen haben werden....


Das wird sich erst nach der BP Wahl zeigen, was glaubst warum der Hofer den anderen diesen "Fairness-Wahlkampf-Wisch" nicht unterschrieben hat?
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

theyo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 20. Apr 2014, 00:12
Wohnort: Klagenfurt, Völkermarkt

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von theyo » Do 11. Feb 2016, 11:21

@Al3x - exakt, nur muss sich das übliche Wahlverhalten ändern, sonst ändert sich nichts

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von <BigM> » Do 11. Feb 2016, 11:36

Al3x hat geschrieben:
theyo hat geschrieben:Warum hat die Regierung ihre Zugehensweise in der aktuellen Flüchtlingssituation geändert?


Ich kann dir versichern dass sich das nicht wirklich geändert hat, lediglich das was du in den Zeitungen liest.
2016 werden dreimal so viele kommen wie 2015, nur auf eine andere Art und Weise, denn in der Maghreb Zone sind gerade 5-6 Millionen dabei all ihr Hab und Gut zu verkaufen...
Die Bilder von 2015 wirst du so nimmer im TV sehen.

Versprochen. Also dann bitte nicht wieder aufregen, die EU weiss schon warum sie was macht, das alles hat erst begonnen und die wissen das seit 2011.


Du DARFST diese nicht mehr sehen. Da gibts ne Menge Leute die Schiss haben...
BTT: Hat jemand eine Antwort von der Kommissionsseite erhalten?
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Benutzeravatar
hmg382
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1577
Registriert: Di 1. Dez 2015, 08:10
Wohnort: Tirol

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hmg382 » Do 11. Feb 2016, 11:47

<BigM> hat geschrieben:BTT: Hat jemand eine Antwort von der Kommissionsseite erhalten?


Nope. Aber erwartest du da wirklich was? Die müssen sich erstmal durch einen Shitstorm aus (ich schätz jetzt mal) > 10.000 Eingaben kämpfen, davon geschätzte 98% ProGun. Und weil denen das nicht schmeckt, werden sie sich - wenn davon überhaupt was publiziert wird - nur die AntiGun-Rosinen rauspicken und ein paar gekürzte/zensierte ProGun statements (alibihalber).
DVC & #IamTheGunLobby

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

CZ Shadow 2, CZ P-09

Borerider
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 36
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 19:31

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Borerider » Do 11. Feb 2016, 13:05

diver99 hat geschrieben:Ein "riesige" Mehrheit an Waffengegnern sehe ich in Österreich nicht. Schon gar nicht als Teilnehmer bei einer Gegendemo.

Die Mehrheit wertet Sicherheit weitaus höher als persönlichen Freiheiten und genau deshalb würde eine Abstimmung über ein "Verbot von Sturmgewehren" mit >80% pro ausgehen. Waffen werden oft als gefährlich wahrgenommen, selber sind die Meisten eh nicht betroffen weil sie keine haben aber vielleicht schaut ja ein bisschen (Schein) Sicherheit dabei raus. Also wird dafür gestimmt.

Es gibt in AT laut Antwort auf eine parl. Anfrage zum 30.11.2015 ca. 360k KatB Waffen. Da oft zwei oder mehr auf einer WBK sind dürfte deren Anzahl noch geringer sein. Auch wenn nicht, im Vergleich zu >6000000 Wahlberechtigten ist das verschwindend gering. Selbst alle registrierten Waffen zusammen machen nur ~900k aus. Mit viel Glück und guter Mobilisierung kämen vielleicht 200k pro Stimmen zusammen.

edit: Bei einer Demo/Gegendemo würde das Verhältnis in etwa auch so aussehen. Eher noch mehr zu Gunsten Gegendemo weil man mit Gefahr, Sturmgewehren, Massenmörder, Amokläufer, Denkt-doch-an-die-Kinder, usw usf in den Medien sehr gut dazu mobilisieren würde.

Incite hat geschrieben:Hier sind aber viele schwarzseher. Man sieht an der Reaktion der EU und auch unserer Politik, dass sehr wohl die Stimme gehört wird und wenn immer wieder gleich gewählt wird, wirds keine Änderungen geben :roll:

Nicht wirklich.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=_AYcGDCZ4zs[/youtube]

Benutzeravatar
sc70
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 635
Registriert: Di 17. Nov 2015, 19:10
Wohnort: Absurdistan

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von sc70 » Do 11. Feb 2016, 13:18

Auf die Gefahr hin das ich durch meine Unwissen niedergeknüppelt werde :shifty: .... aber....

soweit mir bekannt ist hat doch jedes EU Land seine eigenen Waffengesetze, das eine Land strenger das andere liberaler.

Wir sprechen doch hier von einer EU Richtlinie? Bitte klärt mich sachlich auf wer oder was drängt uns zum einhalten dieser "Richtlinie"? Diese Richtlinie muss doch erst durch nationale Gesetze dahingehend umgesetzt werden, meines Wissens gibt es kein EU Waffengesetzt, dass alle Mitgliedstaaten in einem Aufwaschen alle HA verbieten könnte. Nur unsere eigenen Politiker können uns die Suppe gehörig versalzen... ist es nicht eher zielführend unsere eigenen Volksvertreter auf unsere Seite zu bringen?

ich würds nur gern verstehen.....
Bad times create strong men,
strong men create good times,
good times create weak men,
weak men create bad times!

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Incite » Do 11. Feb 2016, 13:29

Ein EU Land hat die Standards die in der Richtlinie stehen umzusetzen und ins nationale Recht zu implementieren. Dies sind Mindeststandards. Der Staat darf natürlich strenger auslegen.

Die Umsetzung wird von der EU überwacht und dann gibt es Sanktionen wenn du säumig bist. Österreich ist Musterschüler, wir setzen das 1:1 sofort um wenn es beschlossen wird.

natürlich habe ich auch unseren NR Abgeordneten geschrieben, auch dem BMI und dem Herrn Bundeskanzler ;) Wenn ich am Sonntag nicht irgendwem was sinnvolles natürlich geschrieben habe bekomme ich ein schlechtes Gewissen. Ich glaube ich habe ein neues Hobby gefunden :lol:

lg
Zuletzt geändert von Incite am Do 11. Feb 2016, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

d-s
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 507
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 12:09
Wohnort: WU

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von d-s » Do 11. Feb 2016, 13:31

Da die Unabhängigkeit Ländern Nation aufgegeben wurde (beispielsweise durch Vertrag von Lissabon), müssen die Länder implementieren die Richtlinie.
Die Richtlinie ist der Mindeststandard
A society that can’t defend its children has no tomorrow.

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von diver99 » Do 11. Feb 2016, 13:48

Borerider hat geschrieben:
diver99 hat geschrieben:Ein "riesige" Mehrheit an Waffengegnern sehe ich in Österreich nicht. Schon gar nicht als Teilnehmer bei einer Gegendemo.

Die Mehrheit wertet Sicherheit weitaus höher als persönlichen Freiheiten und genau deshalb würde eine Abstimmung über ein "Verbot von Sturmgewehren" mit >80% pro ausgehen. Waffen werden oft als gefährlich wahrgenommen, selber sind die Meisten eh nicht betroffen weil sie keine haben aber vielleicht schaut ja ein bisschen (Schein) Sicherheit dabei raus. Also wird dafür gestimmt.

Es gibt in AT laut Antwort auf eine parl. Anfrage zum 30.11.2015 ca. 360k KatB Waffen. Da oft zwei oder mehr auf einer WBK sind dürfte deren Anzahl noch geringer sein. Auch wenn nicht, im Vergleich zu >6000000 Wahlberechtigten ist das verschwindend gering. Selbst alle registrierten Waffen zusammen machen nur ~900k aus. Mit viel Glück und guter Mobilisierung kämen vielleicht 200k pro Stimmen zusammen.

edit: Bei einer Demo/Gegendemo würde das Verhältnis in etwa auch so aussehen. Eher noch mehr zu Gunsten Gegendemo weil man mit Gefahr, Sturmgewehren, Massenmörder, Amokläufer, Denkt-doch-an-die-Kinder, usw usf in den Medien sehr gut dazu mobilisieren würde.

Incite hat geschrieben:Hier sind aber viele schwarzseher. Man sieht an der Reaktion der EU und auch unserer Politik, dass sehr wohl die Stimme gehört wird und wenn immer wieder gleich gewählt wird, wirds keine Änderungen geben :roll:

Nicht wirklich.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=_AYcGDCZ4zs[/youtube]


200.000 Wähler sind aber für eine Partei auch nicht wenig.

Außerdem möchte ich anmerken: wenn sowieso alles sinnlos ist, warum diskutieren wir hier noch herum?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Al3x » Do 11. Feb 2016, 13:52

Zur Erinnerung, Heute Abend auf Servus.tv:

http://www.servustv.com/at/Medien/Talk-im-Hangar-7118
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

mabit85
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 220
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 07:46

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von mabit85 » Do 11. Feb 2016, 13:56

Mal was aus den heutigen "Medien" zum Thema Verschärfung:

http://www.heute.at/news/politik/Streit ... 60,1257469

Benutzeravatar
sc70
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 635
Registriert: Di 17. Nov 2015, 19:10
Wohnort: Absurdistan

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von sc70 » Do 11. Feb 2016, 14:03

mabit85 hat geschrieben:Mal was aus den heutigen "Medien" zum Thema Verschärfung:

http://www.heute.at/news/politik/Streit ... 60,1257469


Positive Signale zum Richtlinienvorschlag kommen von der SPÖ. Bundesrat Stefan Schennach (S/W) gab zu bedenken, zur Prävention von Verbrechen mit Schusswaffen seien obligatorische psychologische Untersuchungen durchaus sinnvoll. Die Aufnahme von halbautomatischen Waffen in die verbotene Kategorie A, Kriegsmaterial, sei ebenfalls umzusetzen.



:roll: :roll: :roll:
Bad times create strong men,
strong men create good times,
good times create weak men,
weak men create bad times!

mabit85
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 220
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 07:46

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von mabit85 » Do 11. Feb 2016, 14:08

Genau der Absatz ist mir auch sauer aufgestoßen - vielleicht schreibt jemand dem Herrn mal ein Mail in dem er ihn mal "aufklärt". Ich selbst finde dazu einfach keine freundlichen Worte.....

MfG

Gesperrt