ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Borerider
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 36
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 19:31

Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von Borerider » Di 23. Feb 2016, 20:33

Hallo,
Das Tarifgesetz spricht in §14 - Tarifpost 11 Absatz 4 davon dass bei Erteilung einer WBK die Gebührenschuld mit der Herausgabe des Dokumentes durch die Behörde entsteht. Diese ist in ihrer zu erwartenden Höhe (74,4 in dem Fall) als Vorauszahlung bei Stellung des Antrages zu leisten.
Entsteht keine Gebührenschuld, was bei abgelehntem Antrag ohne Zweifel der Fall sein dürfte, ist die Vorauszahlung auf Antrag zu erstatten.

Nun meine Frage, wie sieht dieser Antrag aus? Reicht da ein formloses Schreiben an die Behörde welche die Vorauszahlung in Empfang nahm?

Longchamp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1021
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:34

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von Longchamp » Di 23. Feb 2016, 22:12

Versuch es, ich denke du bekommst nix zurück

Borerider
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 36
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 19:31

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von Borerider » Di 23. Feb 2016, 22:55

Longchamp hat geschrieben:Versuch es, ich denke du bekommst nix zurück

Das sehe ich anders. Gebührengesetz 1957, §14, Tarifpost 11, Abs 3 und 4.
Die Frage ist nicht ob sondern wie ich es beantragen muss.

Wenn ich schon WaffFS, Psychologen und ZD-Verbot Aufhebung umsonst gemacht habe will ich wenigstens meine 74,40€ wiederhaben.

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von hari » Di 23. Feb 2016, 23:17

Du hast einen gesetzlichen Anspruch auf die WBK wenn die Voraussetzungen erfüllt sind und SV als Bedarf angibst. Da stellt sich das Problem also eigentlich gar nicht. Beim WP ist das anders, aber da kannst Du den Antrag zurückziehen wenn die Verständigung vom Ergebnis der Beweisaufnahme eine beabsichtigte Abweisung des Antrags absehen lässt. Dann gibt es eine Rückzahlung.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von Incite » Mi 24. Feb 2016, 08:43

hari hat geschrieben:Du hast einen gesetzlichen Anspruch auf die WBK wenn die Voraussetzungen erfüllt sind und SV als Bedarf angibst. Da stellt sich das Problem also eigentlich gar nicht. Beim WP ist das anders, aber da kannst Du den Antrag zurückziehen wenn die Verständigung vom Ergebnis der Beweisaufnahme eine beabsichtigte Abweisung des Antrags absehen lässt. Dann gibt es eine Rückzahlung.


Wenn er die gesetzlichen Ansprüche erfüllen würde, hätte er die WBK wohl bekommen.

Ich würde einfach beim Sachbearbeiter anrufen...

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von Maddin » Mi 24. Feb 2016, 09:25

Incite hat geschrieben:
hari hat geschrieben:Du hast einen gesetzlichen Anspruch auf die WBK wenn die Voraussetzungen erfüllt sind und SV als Bedarf angibst. Da stellt sich das Problem also eigentlich gar nicht. Beim WP ist das anders, aber da kannst Du den Antrag zurückziehen wenn die Verständigung vom Ergebnis der Beweisaufnahme eine beabsichtigte Abweisung des Antrags absehen lässt. Dann gibt es eine Rückzahlung.


Wenn er die gesetzlichen Ansprüche erfüllen würde, hätte er die WBK wohl bekommen.

Ich würde einfach beim Sachbearbeiter anrufen...

lg


Entweder das, oder die fangen jetzt auch schon bei den WBK's wie beim Waffenpass an. "Nein, SV bei ihnen kommt nicht in Frage, sie wohnen in Graz und da ist die Polizei in 5 Minuten vor Ort"... Ganz ehrlich, wundern würds mich nicht wenn das zukünftig (!) so läuft.

Wie es im konkreten Fall oben ist weiß ich nicht, wenn der Antragsteller mit einem sauberen Gewissen den Antrag gestellt hat dann versteh ich nicht warum nicht ausgestellt wurde. Ist man vorbestraft oder hat irgendwelche anderen Vormerkungen etc. dann wohl ein Antrag auf gut Glück. Naja warum nicht, würde ich glaube ich auch probieren, mehr als nein sagen können sie eh nicht...

emanuel2408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 282
Registriert: Sa 12. Dez 2015, 08:31

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von emanuel2408 » Mi 24. Feb 2016, 09:41

Borerider hat geschrieben:
Longchamp hat geschrieben:Versuch es, ich denke du bekommst nix zurück

Das sehe ich anders. Gebührengesetz 1957, §14, Tarifpost 11, Abs 3 und 4.
Die Frage ist nicht ob sondern wie ich es beantragen muss.

Wenn ich schon WaffFS, Psychologen und ZD-Verbot Aufhebung umsonst gemacht habe will ich wenigstens meine 74,40€ wiederhaben.


Hey, ich weiß zwar jetzt nicht warum genau dein Antrag abgelehnt worden ist, aber ich würde folgendes machen:

Ich würde das Anbringen gem § 13 Abs 7 AVG zurückziehen. Das ist jedoch nur bis zum Eintritt der Rechtskraft des Bescheids möglich.
(Bsp. Hiermit ziehe ich mein Anbringen vom xx.xx.xxxx auf Ausstellung... zurück). Hat den Vorteil dass es erst gar keinen negativen Bescheid gibt, daraufhin einfach erneut Antrag stellen. (GZ des Bescheides auch reinschreiben)

In deinem Fall ist die Gebührenschuld erst gar nicht entstanden ( erst mit Aushändigung des Waffendokuments durch die Behörde). Daher würde ich gleichzeitig im Schreiben an die Behörde einen "Antrag auf Erstattung gem § 14 TP 11 Abs 4 GebG" stellen.

Das Schreiben würde ich eingeschrieben an die ausstellende Behörde übermitteln (mit Angabe Bank, IBAN) und dann solltest du das Geld ohne Probleme zurückbekommen.

Bei weiteren Fragen einfach melden.

LG
Zuletzt geändert von emanuel2408 am Mi 24. Feb 2016, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bourne
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 898
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:53
Wohnort: Gsiberg

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von Bourne » Mi 24. Feb 2016, 10:04

Möchtest Du uns verraten, warum der Antrag abgelehnt wurde?
9 mm Luger | .357 Magnum | .223 Remington

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1150
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von Exitus » Mi 24. Feb 2016, 10:09

Maddin hat geschrieben: "Nein, SV bei ihnen kommt nicht in Frage, sie wohnen in Graz und da ist die Polizei in 5 Minuten vor Ort"


Mit genau so einer Aussage wollte voriges Jahr meine Sachbearbeiterin den Grund SV nicht durchgehen lassen. (Sie wohnen ja in einer Eigentumswohnung im 4.Stock, da ist SV keine Begründung!) :snooty:
Erst nach einem forschen "Ich bestehe darauf das SV als Begründung eingetragen wird" :evil: meinerseits ging alles seine Wege.

Wie gesagt, das war aber schon Anfang voriges Jahr. Kann mir also gut vorstellen das es nicht besser geworden ist.

Greetings Oliver

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von hari » Mi 24. Feb 2016, 10:16

Maddin hat geschrieben:Entweder das, oder die fangen jetzt auch schon bei den WBK's wie beim Waffenpass an. "Nein, SV bei ihnen kommt nicht in Frage, sie wohnen in Graz und da ist die Polizei in 5 Minuten vor Ort"... Ganz ehrlich, wundern würds mich nicht wenn das zukünftig (!) so läuft.

Verbreite keinen Nonsens, die Behörde hat da keinen Ermessensspielraum.

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von bino71 » Mi 24. Feb 2016, 10:20

Soweit ich mich erinnere war TE Zivi ... vielleicht diese Verbindung ... ist aber Spekulation.

Benutzeravatar
Bourne
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 898
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:53
Wohnort: Gsiberg

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von Bourne » Mi 24. Feb 2016, 10:36

Exitus hat geschrieben: Mit genau so einer Aussage wollte voriges Jahr meine Sachbearbeiterin den Grund SV nicht durchgehen lassen. (Sie wohnen ja in einer Eigentumswohnung im 4.Stock, da ist SV keine Begründung!) :snooty:

Woher wusste sie, wo und wie Du wohnst? Wurde das gefragt?
9 mm Luger | .357 Magnum | .223 Remington

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1150
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von Exitus » Mi 24. Feb 2016, 10:53

Sie hat meine Adresse, Türnummer und hat mich nach meinen Lebensumständen gefragt.
Habe ihr auch darauf geantwortet, ist ja kein Staatsgeheimniss.

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von hari » Mi 24. Feb 2016, 10:54

Mit genau so einer Aussage wollte voriges Jahr meine Sachbearbeiterin den Grund SV nicht durchgehen lassen. (Sie wohnen ja in einer Eigentumswohnung im 4.Stock, da ist SV keine Begründung!) :snooty:

Den Antrag macht nicht der SB sondern der Antragsteller. SV als Begründung rein und fertig. Der SB kann dazu sagen und meinen was er will. Wenn man sich vorher abwimmeln lässt ist man selbst schuld. Einen Bekannten wollte auch der SB abwimmeln als er den WP beantragt hat. Obwohl er beeideter AJ ist.
Nochmal: SV ist eine hinreichender Begründung und die WBK ist bei Erfüllung der anderen Voraussetzungen auszustellen. Da gibt es kein Ermessen der Behörde.

emanuel2408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 282
Registriert: Sa 12. Dez 2015, 08:31

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von emanuel2408 » Mi 24. Feb 2016, 10:55

bino71 hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere war TE Zivi ... vielleicht diese Verbindung ... ist aber Spekulation.


Mich würde auch interessieren ob in diesem Zusammenhang Selbstverteidigung und/oder Sportschütze angegeben wurde. Wenn ich mich richtig erinnere wurde im Forum des Öfteren geschrieben, dass es für ehemalige Zivis mit positiver Ausnahmebewilligung irrelevant bzw sogar besser ist SV bei Antragstellung auf Ausstellung der WBK anzugeben.

In dieser Konstellation würde (werde) ich wenn möglich beides angeben, wenn nicht eher Sportschütze als Rechtfertigungsgrund (samt Ergebnislisten, Vereinsbestätigung,..) da dies doch kohärenter wirkt als SV alleine.

Antworten