ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Incite » Di 1. Mär 2016, 14:19

doch, ein Feuer kann man mit Feuer bekämpfen ;-)

zum Mitschreiben: die SPÖ ist für die Richtlinie. Was der Pilz im Parlament eingebracht hat wissen wir auch alle.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von DerDaniel » Di 1. Mär 2016, 14:21

Um mal bei deiner Analogie zu bleiben:
Die Frage ist, ob das Wasserreservoir und die Mannstärke noch reicht, oder ob wir eben doch schon bei einem großen Waldbränden sind, wo man Gegenfeuer legen muss.

Borerider
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 36
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 19:31

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Borerider » Di 1. Mär 2016, 14:27

raptor hat geschrieben:
Borerider hat geschrieben:Nur NEIN zu schreien wird noch viel weniger Erfolg bringen als selbst Vorschläge für Änderungen zu erstellen. Irgendwas sollte schon von Seiten der Legalwaffenbesitzer kommen.

Man kann ja mit relativ kleinen Themen wie einheitlichen Standards für Verwahrung beginnen. Zum Beispiel dass alle Schränke für KatB ein gewisses Mindestmass an Widerstand gegen unerlaubtes Öffnen erfüllen müssen.


Dann wird in Ö. recht rasch (so wie in D) eine absurd hohe Sicherheitsklasse per Verordnung vorgeschrieben. Damit's für die LWB ja schön teuer wird und wieder ein Haufen den Hut draufschmeißen.

Wenn man D als Vorbild nimmt haben die Meisten sowieso schon passende Schränke, ansonsten gehts um 100-200€ Mehrpreis zu dem was man als besseren Blechspint bezeichnen kann.
Für KW alleine reichen die typischen Möbelsafes i.d.R. auch aus so lange sie nicht die absolut billigsten Modelle sind.
Immer noch besser sowas als die verfolgen weiter ihre so richtig dummen Ideen. Kommen wird was, das steht schon fest und z.B. Verwahrung würde noch relativ zu den anderen Optionen wenig Schaden anrichten.

raptor hat geschrieben:Langsam aber sicher werden die Posts von Neuregistrierten zum Thema immer dubioser.

Dann benennt es einfach von Forum auf Echokammer um, bannt alle mit anderer Meinung und das Problem ist erledigt.


Sei's drum, hat sich Ghandi mit einer regionalen Autonomie zufriedengegeben?

Dr. King mit ein bisschen Rassentrennung? Die Toiletten lassen wir s/w, im Bus dürfen Schwarze aber sitzen wo sie wollen, wenn sie vom örtlichen Polizeichef eine Erlaubnis vorweisen können? Dem sollte doch jeder Vernünftige zustimmen können.

Haben Bürgerrechtler im Ostblock gesagt: "OK, echte Demokratie ist unrealistisch. Liebe Sowjetunion, wir schlagen Euch ein etwas milderes System wie in Jugoslawien vor."

Genauso lassen sich Beispiele für kompromissloses Vorgehen finden die katastrophal geendet haben, zum Beispiel Ukraine und Syrien.
Manchmal verursacht es mehr Schaden stur alles durchzusetzen wollen als sich auf einen Mittelweg zu einigen und den Fall der Waffenrechtsverschärfungen halte ich persönlich eben für so einen. Ganz besonders ungünstig ist es wenn die Gegenseite am weitaus längeren Hebel sitzt. Die Agenda steht fest, die LWB haben nur noch in der Hand wie schnell es geht sie umzusetzen.
Je mehr völlig unkonstruktiver Widerstand kommt umso schneller wirds ablaufen.


In 50-70 Jahren (einige werden das vielleicht nicht mehr erleben, aber ich hoffentlich schon) wird man sich dann wohl darüber ärgern, was wir damals über uns ergehen lassen haben. Und man muss ja auch über unsere Nachkommen denken, so ists ja nicht...

In 70 Jahren sind Schusswaffen nur noch Sammlerobjekte und abseits von Sammeln und Sport nahezu nutzlos.

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von bino71 » Di 1. Mär 2016, 14:33

Al3x hat geschrieben: Bei Verhandlungen FORDERT man und offeriert nichts.

Wenn man gleichwertiger Partner und am Verhandlungstisch gegenüber sitzt, dann möglicherweise.
Glaubt wirklich einer von Euch, daß man uns Sterbliche als Verhandlungspartner sieht?

Benutzeravatar
Hailwood
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 335
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 17:18

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Hailwood » Di 1. Mär 2016, 14:45

DerDaniel hat geschrieben:Ich denke es sollte hier drei getrennte Überlegungen geben.

1. Besteht eine reelle Chance, dass der Entwurf komplett abgelehnt wird?
Für den Fall muss eine massive Aufklärung der MEPs und des IMCO stattfinden, damit die das machen können ohne hinterher auf die Finger zu bekommen.
Ich gehe davon aber leider aus, dass es genug gibt denen das Teil sehr gut gefallen hat. Des weiteren wird sich die EC nicht die Blöße geben, dass ein Vorschlag von ihnen (der so hoch gekocht und mittlerweile vielen bekannt ist) gnadenlos in die Tonne kommt.

2. Was können wir bieten, falls der Vorschlag (bzw. optimalerweise eine abgeänderte Version) zur Verhandlung steht.
Hier wäre mir eine konstruktive Diskussion sehr recht, in der Meinungen die einem nicht passen konstruktiv behandelt werden und nicht mit Kraftausdrücken.

3. Welche Vorbereitungen können wir jetzt schon treffen, um im Falle eines "schlechten" Beschlusses die Umsetzung weiter bekämpfen zu können.
Hier ist es m.M.n. sinnvoll schon jetzt sehr hochrangige Gutachten in Auftrag zu geben, die z.B. auf Grund der Subsidiarität höchstgerichtliche Klagen unterstützen.


+1

Eventuell ist es auch sinnvoller entsprechende für jedes Bereich eigene Themen aufzumachen damit die Übersicht erhalten bleibt.



Zu den Parteien:

gelöscht
Zuletzt geändert von Hailwood am Di 1. Mär 2016, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Evilcannibal79 » Di 1. Mär 2016, 15:37

Hailwood hat geschrieben:Die Neos sind der schwule Neffe der ÖVP


Made my day :D :D :D :D
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von savage3000 » Di 1. Mär 2016, 16:00

[emoji23][emoji23] die österr. Parteienlandschaft kurz und bündig erklärt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
MjrPayne
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 89
Registriert: Di 27. Jan 2015, 13:17
Wohnort: Linz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von MjrPayne » Di 1. Mär 2016, 16:42

Borerider hat geschrieben:
raptor hat geschrieben:
Borerider hat geschrieben:Nur NEIN zu schreien wird noch viel weniger Erfolg bringen als selbst Vorschläge für Änderungen zu erstellen. Irgendwas sollte schon von Seiten der Legalwaffenbesitzer kommen.

Man kann ja mit relativ kleinen Themen wie einheitlichen Standards für Verwahrung beginnen. Zum Beispiel dass alle Schränke für KatB ein gewisses Mindestmass an Widerstand gegen unerlaubtes Öffnen erfüllen müssen.


Dann wird in Ö. recht rasch (so wie in D) eine absurd hohe Sicherheitsklasse per Verordnung vorgeschrieben. Damit's für die LWB ja schön teuer wird und wieder ein Haufen den Hut draufschmeißen.

Wenn man D als Vorbild nimmt haben die Meisten sowieso schon passende Schränke, ansonsten gehts um 100-200€ Mehrpreis zu dem was man als besseren Blechspint bezeichnen kann.
Für KW alleine reichen die typischen Möbelsafes i.d.R. auch aus so lange sie nicht die absolut billigsten Modelle sind.
Immer noch besser sowas als die verfolgen weiter ihre so richtig dummen Ideen. Kommen wird was, das steht schon fest und z.B. Verwahrung würde noch relativ zu den anderen Optionen wenig Schaden anrichten.

Was hat denn jetzt die Verwahrung damit zu tun? :shock: Mir ist seit ich meine WBK habe und hier mitlese (knapp drei Jahre) noch nichts in den Medien untergekommen, dass eine schärfere Richtlinie erfordern würde. Ich glaube dass österreichische System ist hier ausreichend und muss nicht an deutsche Verhältnisse angepasst werden.
Bitte bringts die Minions nicht auf blöde Gedanken!
When freedom shivers in the cold shadow of true peril, it's always the patriots who first hear the call.

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von savage3000 » Di 1. Mär 2016, 16:44

Glaub mir , die holen sich ihre Tips nicht auf PD ... Das sich abschaffende Schland hat das ja ... Mit Mun getrennt ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Incite » Di 1. Mär 2016, 16:46

Das mit der Verwahrung hat die EK eh schon auf der Liste und auch der Benstein (BKA) sprach von Panzerschränken und der sicheren Verwahrung....

Die Forderer hier werden schön blöd schauen wenn ihre Kat A Kuchenblech Schränke nicht reichen und Klasse 0 oder mehr gefordert wird :at1:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Hailwood
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 335
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 17:18

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Hailwood » Di 1. Mär 2016, 17:15

Ich glaube niemand hier fordert eine Verschärfung, was gemacht wird ist ein mal zu überlegen was möglich ist wenn der Vorschlag nicht komplett und zurecht in die Tonne getreten wird.

Borerider
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 36
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 19:31

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Borerider » Di 1. Mär 2016, 17:37

MjrPayne hat geschrieben:Was hat denn jetzt die Verwahrung damit zu tun? :shock: Mir ist seit ich meine WBK habe und hier mitlese (knapp drei Jahre) noch nichts in den Medien untergekommen, dass eine schärfere Richtlinie erfordern würde. Ich glaube dass österreichische System ist hier ausreichend und muss nicht an deutsche Verhältnisse angepasst werden.
Bitte bringts die Minions nicht auf blöde Gedanken!

Das diente mir vorhin nur als Beispiel in welche Richtung man sie eher lenken könnte damit sie wieder irgendwas verschärfen können und gesichtswahrend rauskommen ohne all zu viel Schaden anzurichten.
Von selbst kommen die nur auf noch weitaus blödere Gedanken, alles was sie sich hier holen könnten ist besser als deren gedankliche Ergüsse dazu.

Es geht nicht darum ihnen zu sagen dass sie unbedingt hier noch mehr verschärfen sollen. Nur gesetz dem Falle dass die bisherigen Entwürfe nicht einfach umgesetzt werden schadet es nicht selbst Vorschläge zu haben mit denen man sich einigermassen arrangieren kann. Wenn in diesem Fall niemand Alternativen vorbringt dann werden sie sich ihre eigenen machen, das wird keiner hier wollen. Wäre zwar schön wenn sie ein totales "nein" als Alternative akzeptieren aber das wird nicht passieren.

Die Forderer hier werden schön blöd schauen wenn ihre Kat A Kuchenblech Schränke nicht reichen und Klasse 0 oder mehr gefordert wird

Ist eine einmalige Investition und kostet in etwa so viel wie eine Glock, na meine Güte.
Besser einen besseren Schrank kaufen müssen als abgeben.
Nochmal: LWB können nur noch Schadensbegrenzung betreiben. Sie haben, zumindest zur Zeit, keine Verhandlungsposition aus der sie ein striktes "nein" durchsetzen könnten.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von yoda » Di 1. Mär 2016, 17:39

Hailwood hat geschrieben:Ich glaube niemand hier fordert eine Verschärfung, was gemacht wird ist ein mal zu überlegen was möglich ist wenn der Vorschlag nicht komplett und zurecht in die Tonne getreten wird.
Darauf sollte man sich garnicht einlassen, wozu etwas akzeptieren mit dem man absolut nicht einverstanden ist ?

Benutzeravatar
sixtwentynine
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 181
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 18:42

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von sixtwentynine » Di 1. Mär 2016, 17:59

Im Austausch würde ich mich auf neue Regeln einlassen.
z.B. Gewehrpatronen nur mit WBKWP dafür 50BMG erlaubt.
Oder stärkerer Stahlschrank dafür keine Stückzahlbegrenzung.
So und so ähnlich...

Edit .
Ich weiß das in meinen Beispielen die nationale Gesetzgebung das Problem ist..
Kein Versand , Übergabe nur an seriöse Personen mit Lichtbildausweis und Kaufvertrag.

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von raptor » Di 1. Mär 2016, 18:09

Den ganzen Privatstrategen hier ins Stammbuch geschrieben wie's geht. Aktueller Newsletter von Katja Triebel (GRA):

EU Waffen(un)recht
Anhand der Videos von den Ausschüssen sehen wir, dass IHR Engagement
noch sehr viel mehr Eindruck macht als das der Lobbyvertreter.

Unsere Bitte:
* Zeichnen Sie meine Petition gegen das Waffenverbot www.gunban.eu
* Kontaktieren Sie weiterhin die MdEPs ihres Wahlkreises mit höflichen
Worten und erzählen Sie diesen, welche Auswirkungen die Richtlinie für Sie hätte.
* Diejenigen, die demnächst ihren Landtag neu wählen, sollten sich vorab
die Wahlprüfsteine zum Waffenrecht des BDS anschauen.

TV Talkshow
Ich war Gast bei FAKT IST! vom MDR. Wer es verpasst hat, kann die
Sendung in der Mediathek anschauen.

Weiterlesen mit vielen Links und Details:
https://legalwaffenbesitzer.wordpress.c ... r-01-2016/


IWA OutdoorClassics in March

EU Gunban
    Based on the videos of the committees, we see that YOUR commitment
    makes much more impression than the critics by our lobby.

    Our appeal:
    * Sign my petition against the gunban: www.gunban.eu
    * Contact your MEPs with polite words and tell them, what effect
this proposal would have for you.

TV Talk Show
    I was guest at German TV show FACT! of MDR.
Those who missed it, can watch in the web library.

Read more with lots of links and details: http://bit.ly/1RixbX1


Ihre/ Yours

Katja Triebel

Gesperrt