ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Brückenanzünder für VL-Waffen

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
Martin P
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 495
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 23:48

Re: Brückenanzünder für VL-Waffen

Beitrag von Martin P » Do 26. Mai 2016, 18:01

Stimmt, übersehen :headslap:

felixm
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 34
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 08:55
Wohnort: Nähe Salzburg/München

Re: Brückenanzünder für VL-Waffen

Beitrag von felixm » Sa 28. Mai 2016, 22:12

Vielen Dank für die Antworten, hilft mir sehr weiter :)
Die Brückenanzünder haben den Grund, dass man in Deutschland für die Herstellung einer Modellkanone mit Perkussionszündung (bei Böllerkanonen gehts ohne weiteres) eine Waffenherstellgenehmigung braucht.
Ob die Zündart außerhalb von DE so eine große Rolle spielt weils eh aus dem Beschusszeichen auf der Kanone nicht ersichtlich ist......

Viele Grüße,
Felix

GSchoenbauer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:17

Re: Brückenanzünder für VL-Waffen

Beitrag von GSchoenbauer » Sa 28. Mai 2016, 23:20

warum nimmst keine Luntenzündung ... das ist historische korrekt und mitm langen Luntenstab zudem relativ ungefährlich

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: Brückenanzünder für VL-Waffen

Beitrag von hasgunz » So 29. Mai 2016, 15:54

gewo hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:Normale Kanone fällt unter WaffG ...


sicher?
welche kategorie ist das?

kat A?
weil glatter lauf und unter 90cm ...?

Dann müssten die meisten VL-Pistolen ja auch Kat. A sein...

Bild

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Brückenanzünder für VL-Waffen

Beitrag von Senf » So 29. Mai 2016, 20:30

hasgunz hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:Normale Kanone fällt unter WaffG ...


sicher?
welche kategorie ist das?

kat A?
weil glatter lauf und unter 90cm ...?

Dann müssten die meisten VL-Pistolen ja auch Kat. A sein...

Bild

LG

Nein sie sind nicht Kat A wegen §45...
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Antworten