ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Senf » Mi 1. Jun 2016, 09:27

Leute das gehört verhindert... Den MEPs im Parlament muss klar gemacht werden dass sie das in jedem Fall abzuwürgen haben.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5127
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Incite » Mi 1. Jun 2016, 09:44

@Senf: ich werde dem ganzen EP nochmal kurz vor dem Vote schreiben aber bis dahin vergehen noch viele Wochen.

auf der einen Grafik sieht man, dass dann zwischen dem IMCO und dem Europäischen Rat ein Kompromiss gefunden wird/werden muss. Sprich unbedingt unserem Innenminister schreiben.

Ich habs heute gleich in der Früh gemacht und die Rute ins Fenster gestellt :lol:

aber ich bin bei D-S, es ist nur mehr zum Kopf schütteln.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Senf » Mi 1. Jun 2016, 11:17

Incite hat geschrieben:@Senf: ich werde dem ganzen EP nochmal kurz vor dem Vote schreiben aber bis dahin vergehen noch viele Wochen.

auf der einen Grafik sieht man, dass dann zwischen dem IMCO und dem Europäischen Rat ein Kompromiss gefunden wird/werden muss. Sprich unbedingt unserem Innenminister schreiben.

Ich habs heute gleich in der Früh gemacht und die Rute ins Fenster gestellt :lol:

aber ich bin bei D-S, es ist nur mehr zum Kopf schütteln.


Nirgendwo steht dass ein Kompromiss gefunden werden muss... Wie man auf Seite 7 des FU-pdfs erkennen kann gibt es letztendlich nur einen Ausweg für uns. Ich glaub wir gehen d'accord dass am Ende dieses Beratungsprozesses nur eine Verschlechterung für Uns und unser Hobby herausschaut.

Ich bin mittlerweile zu dem Entschluss gekommen, dass wir unsere guten Manieren, unsere Kompromissbereitschaft und unsere Diskussionsbereitschaft verwerfen sollten und genauso wie alle anderen Randgruppen auch, nur mehr medienwirksam fest aufstampfen, schreien, poltern, agitieren und uns jeglicher Diskussion oder Kompromisslösung verweigern sollten. Alle anderen Randgruppen machen das genauso und kommen zu ihren Mitbestimmungsrecht, Energiesparlampen, Heiratsurkunden, Lohnerhöhungen usw.
Das geringste Ziel sollte also die Beibehaltung des Status Quo sein, Gesprächsbereitschaft gibts erst wieder mit Zugeständnissen. Es muss offenbar erst mit zivilem Ungehorsam und Verweigerung gedroht werden, bis sich irgendwer in Brüssel oder den nationalen Gremien bewegt, währenddessen läuft uns die Zeit davon.

Bestes Beispiel sind die Traditionsschützen und ihre achsoguten Verbindungen in die Politik. Keine Wortspende der Schützenkompanien, weder in Sbg noch in Tir; Der NÖ-Landesoberjäger geht zu den Gegnern; Der ÖSB hat bis jetzt absolut garnichts Medienwirksames zustande gebracht; Keine ÖSV-Statements, keine ÖOC-Statements, kaum Hersteller-Statements.... Es wird absolut garnichts medienwirksames von unumstößlich serioser Seite unternommen. Es werden fragwürdige Reportagen gedreht und gesendet, es wird auf Eu-Ebene Schwachsinn moniert, dem nicht öffentlichkeitswirksam widersprochen wird. Dabei wäre es so einfach bei all den offensichtlich falschen Aussagen von Delsaux und der Polin, das derzeitige EU-Misstrauen zu nutzen und in der Bevölkerung eine starke Wirkung zu erzielen. Die muss nicht einmal "pro Waffen" sein, es reicht schon wenn alle auf die Barrikaden gehen weil sie offensichtlich belogen werden und die MEPs es deswegen abschmettern. Aber es passiert einfach garnichts. Wir werden sogar von denen im Stich gelassen, die im Endeffekt durch uns ihr Einkommen haben.

Wir brauchen eine stabile Mehrheit im EP, am besten geht dass indem wir die Konservativen, die Skeptiker und die Nationalisten/Regionalisten auf unsere Seite bringen, die Linken Fraktionen sind eindeutig gegen uns und die Liberalen muss man mit Wahldrohungen in den Heimatstaaten unter Druck setzen. Diese Gauner denken nur in Legislaturperioden, nutzen wir das. Setzen wir ihnen die Presse an, in ganz Europa, auf allen Ebenen. Das ist ganz einfach, die Politiker fürchten sich alle vorm "Rechtsruck", das probateste Mittel wäre also in den Emails erwähnen dass dieser bei der Weiterführung der derzeitigen Gewurschtelpolitik stattfinden wird. Alternative: geschlossen aus dem ÖSB austreten und so eine Stellungnahme zu erzwingen; Detto bei den Jagdverbänden. Man kann nur Chef sein, wenn wer drunter ist, ist das nicht der Fall, ist man kein Chef mehr. Dann MÜSSEN sich diese Herrschaften bewegen und Stellung beziehen. Wenn im 2 Wochen-Takt, hochrangige Vertreter aus nationalen Sport- und Traditionsverbänden die dreisten Lügen und Unwahrheiten zur Primetime live zerlegen, dann wars das mit dem Proposal. Das kann man nach jeder dieser Sitzungen machen, sollte widererwarten mit nicht zerlegbaren Argumenten gearbeitet werden, dann kann man immernoch großartige sportliche Leistungen oder historisch-kulturelle-traditionelle Aspekte vorbringen. Und wenn wir diese Strategie die nächsten 15 Jahre im 2 Jahrestakt fahren müssen, dann machen wir das eben.

Unser Sport ist sehr vielfältig und hat viele Facetten, er beinhaltet Action, Geschwindigkeit, Ausdauer und Konzentration. Man kann IPSC mit Skirennen vergleichen, im Fernsehn unten die Uhr einblenden, die Schüsse, die Misses, die Alphas usw.; Live, in Zeitlupe, mit Kommentatoren und Analysen. Man muss nur wollen. Unsere Anliegen werden in der Öffentlichkeit nur deswegen großteils entweder belächelt oder ignoriert weil sich keiner was drunter vorstellen kann. Einige kennen das vielleicht, wenn man Personen die vorher eine Waffe nur vom Bildschirm kannten, mit zum Schießstand nimmt. Bei der Hinfahrt, nervös, bei der Rückfahrt, fragens dir Löcher in den Bauch und du redest dir den Mund fuslert. Klar man kann nicht alle überzeugen, aber man kanns versuchen. Leider wurde das bis jetzt nicht gemacht und wenn es so weitergeht dann wirds bald damit aus sein.
Bitte wer will mit 11 Schuss im Gewehr irgendwas halbwegs dynamischen machen? Kein Schwein! Die richtige Gaude kommt erst, wenns permanent klescht und die Stahlschweindln durch die Luft wirbeln; die Tontauben aus allen (un-)möglichen Richtungen kommen und trotzdem zerbröseln; die Duellbaum-platten hin und herknallen; auf Distanzen, auf die man mit bloßem Auge nur mehr Unregelmäßigkeiten erkennt, akkurateste Treffer gelandent werden oder man im Schwarzpulverqualm zu husten anfangt und das Schießen aufgrund von mangelnder Sicht aufs Ziel eingestellt werden muss!!! :D
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Intensivtäter
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 48
Registriert: Di 17. Nov 2015, 08:28
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Intensivtäter » Mi 1. Jun 2016, 11:58

Na wie immer sehr lecker was da abgeht (ironisch gemeint). Zur Feier des Tages habe mich mir gleich ein olives AUG Z A2 gegönnt :lol:

So, jetzt ist es aber an der Zeit zum Mails raushauen :text-beef: :text-beef: :text-beef: :text-beef:

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von cas81 » Mi 1. Jun 2016, 12:11

Ich finde den Beitrag von Senf sehr passend, wenn auch ein wenig utopisch (Skirennen). Wir brauchen medienwirksames Auftreten. Dafür dürfen die Medien allerdings nicht bloß darauf warten, uns aus allem einen Strick zu drehen, weil politische Korrektheit wieder an oberster Stelle steht. Hier sehe ich das größte Problem bei dem Vorhaben. Und ein guter, seriöser Ton unsererseits ist hierfür jedenfalls Voraussetzung. Aber vielleicht kann ja unser neuer hoffnungsvoller Verein in diese Richtung rudern. Klar, dass dabei erstmal national etwas weitergehen kann, aber Kinder werden nun mal größer und die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

d-s
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 507
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 12:09
Wohnort: WU

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von d-s » Mi 1. Jun 2016, 12:15

Ich bin mittlerweile zu dem Entschluss gekommen, dass wir unsere guten Manieren, unsere Kompromissbereitschaft und unsere Diskussionsbereitschaft verwerfen sollten und genauso wie alle anderen Randgruppen auch, nur mehr medienwirksam fest aufstampfen, schreien, poltern, agitieren und uns jeglicher Diskussion oder Kompromisslösung verweigern sollten.

Das ist meiner Meinung nach für eine recht lange Zeit. Aber es wird nicht passieren.

Zur Feier des Tages habe mich mir gleich ein olives AUG Z A2 gegönnt

DPMS Oracle in meinem Fall (in Slowakei). Und viele magazine. :headslap:
Ich würde es nicht kaufen, ohne EU-Richtlinie, Ich habe nicht wirklich Zeit für training.
Aber ich kaufte ein schwarzes Farbe, es ist passender Farbe für Zukunft...
A society that can’t defend its children has no tomorrow.

d-s
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 507
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 12:09
Wohnort: WU

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von d-s » Mi 1. Jun 2016, 17:09

Latest council version, dated May 31. Feel free to ruin your mood.
http://expirebox.com/download/af9905c3c ... 60480.html

This corresponds with info that they want to pass it in Council before Slovakian presidency:
COREPER is invited to consider the current version of the text with a view to enabling the Council (JHA) to achieve a general approach on the amendments to the current firearms directive at its meeting on 9/10 June 2016.
A society that can’t defend its children has no tomorrow.

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hasgunz » Do 2. Jun 2016, 01:07

d-s hat geschrieben:Latest council version, dated May 31. Feel free to ruin your mood.
http://expirebox.com/download/af9905c3c ... 60480.html

This corresponds with info that they want to pass it in Council before Slovakian presidency:
COREPER is invited to consider the current version of the text with a view to enabling the Council (JHA) to achieve a general approach on the amendments to the current firearms directive at its meeting on 9/10 June 2016.

28 pages, I´ll read that shit while having my mornig coffee to spill out

Weil hier immer wieder von den Medien gesprochen wird:
Hat nicht granatapfel vor eine Medienkampange zu starten, um die phösen Waffenbesitzer aus der Verallgemeinerungsecke zu bekommen?
Wäre interessant, was daraus geworden ist.

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Benutzeravatar
Bluefish
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 297
Registriert: So 1. Nov 2015, 17:57
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Bluefish » Do 2. Jun 2016, 08:59

Zu Senf - du beschreibst die Vorteile der Radikalisierung. Es gibt auch viele Nachteile wie dass Gemäßigte ihre Unterstützung zurückziehen oder Meinungslose zu Gegnern werden. Waffenbesitzer sind eine Minderheit, wir brauchen Akzeptanz und Unterstützung der Mehrheit. Nur in einer modernen Demokratie mit offenen, sachlichen Diskussionen hat man die Chance als Minderheit seine Rechte zu bekommen.
Vielleicht sind WBK + WP Besitzer bald die Mehrheit, dazu braucht man aber auch die Mitte.

-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von -m- » Do 2. Jun 2016, 09:04

Auf Bluefishs Worte höre, junger Padawan. Die Radikalisierung der Weg zur dunklen Seite der Macht ist und diese nicht helfen wird zu festigen unseren Platz in der Gesellschaft.
:flags-texas:

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Senf » Do 2. Jun 2016, 12:14

Bluefish hat geschrieben:Zu Senf - du beschreibst die Vorteile der Radikalisierung. Es gibt auch viele Nachteile wie dass Gemäßigte ihre Unterstützung zurückziehen oder Meinungslose zu Gegnern werden. Waffenbesitzer sind eine Minderheit, wir brauchen Akzeptanz und Unterstützung der Mehrheit. Nur in einer modernen Demokratie mit offenen, sachlichen Diskussionen hat man die Chance als Minderheit seine Rechte zu bekommen.
Vielleicht sind WBK + WP Besitzer bald die Mehrheit, dazu braucht man aber auch die Mitte.


Mir ist schon bewusst dass das auch Nachteile haben kann. Aber ich glaube nicht dass die "Gemäßigten" (wer auch immer das sein soll) ihre Unterstützung zurückziehen und Meinungslose werden sicher nicht zu Gegnern wenn man auf seine Rechte beharrt. Wenn wer ein Problem damit hat dass man fair behandelt werden will, dann ist er nicht Meinungslos. Leider ziehen die seriösen Argumente nicht, bzw. werden sie nicht fachgerecht/wirksam vorgebracht. Auf der einen Seite stehen unsere Gegner, die mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln wie falsche Zahlen, gefälschte Statistiken (weil Fallzahlen in einen Topf geworfen werden anstatt zu differenzieren), unzulänglichen Mathematikkenntnissen, Emotionen, stark hinkenden Vergleichen und durch fehlende Kompromissbereitschaft für die Gegenseite, arbeiten. Dagegen halten wir mit mantraartigem wiederholen von, Sachargumenten, Hinweisen auf fehlende Aussagekraft von Statistiken, Beteuerungen das wir alle ganz brav sind und teilweise freiwillige Einschränkungen. Was hats uns gebracht? Nichts! Den letzten "Fortschritt", wenn man das so nennen kann, gab es als in Deutschland der Anscheinsparagraf gefallen ist. Das ist aber eher deswegen passiert, weil jemand mit Hirn draufkam dass es für die Wirkung egal ist wie eine Waffe ausschaut.

Es wird immer vom demokratischen Prozess und Kompromiss gefaselt....
Wo bitte ist das was jetzt passiert ein demokratischer Prozess, der zu einem Kompromiss führen soll, mit dem beide Seiten leben können? In meinen Augen ist das keiner... Das sollte ein Geben und Nehmen sein, das findet nicht statt, im Proposal steht keine einzige Liberalisierung oder Vereinfachung oder Erleichterung. Es wurden über 800 :!: Änderungen eingebracht, von denen keine Einzige, irgendwas am Status Quo verbessert hätte. Das waren nur Abmilderungen oder Verschärfungen zu den geplanten Verschärfungen. Dieser Prozess führt nicht zu einem Kompromiss nach dem Prinzip "Geben und Nehmen", es ist mehr ein "Nehmen und vielleicht Nehmen". :tipphead:
Die Herrschaften der Kommission sind angetreten um uns unsere Waffen wegzunehmen und einzelne wie Jussi Ala Aho halten dagegen um zumindest den Status Quo zu halten, so weit es geht. Das ist doch kein Kompromiss, wo sind unsere Vorteile? Etwa der praktische Nebeneffekt dass wir in Zukunft einen gut dokumentierten Geisteszustand haben, weil wir im 5 Jahres Takt zum Psychodoc dackeln, damit wir unser Luftgewehr behalten können? Mal ehrlich Leute, unsere Meinung geht denen am Allerwertesten vorbei, sie versuchen jedes Stück vom Kuchen (oder der Salami) zu kriegen, das nicht mit Zähnen und Klauen verteidigt wird. Beides haben wir derzeit nicht in Verwendung.

-m- hat geschrieben:Auf Bluefishs Worte höre, junger Padawan. Die Radikalisierung der Weg zur dunklen Seite der Macht ist und diese nicht helfen wird zu festigen unseren Platz in der Gesellschaft.

Wir Schützen haben unseren festen Platz mitten in der Gesellschaft. Dessen Festigkeit nimmt mit jedem Kübel Dreck der in unsere Richtung geworfen wird ab, erst recht wenn man sich nicht dagegen wehrt. Man muss nicht den von Verfolgungswahn geplagten, Südstaaten-Milizler-Redneck-ich-tret-nur-im-Camohemd-auf Typen raushängen lassen, aber sich hinstellen (auch als Repräsentant eines Verbandes) und mit guten Argumenten und vielleicht auch einmal mit härteren Worten, dagegen reden, würde bei Gott nicht schaden.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von -m- » Do 2. Jun 2016, 13:23

Senf hat geschrieben:Man muss nicht den von Verfolgungswahn geplagten, Südstaaten-Milizler-Redneck-ich-tret-nur-im-Camohemd-auf Typen raushängen lassen, aber sich hinstellen (auch als Repräsentant eines Verbandes) und mit guten Argumenten und vielleicht auch einmal mit härteren Worten, dagegen reden, würde bei Gott nicht schaden.

Dagegen sagt ja auch keiner was. Wenn du von Radikalisierung sprichst, versteht man aber was anderes ;)
:flags-texas:

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Senf » Do 2. Jun 2016, 13:36

-m- hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:Man muss nicht den von Verfolgungswahn geplagten, Südstaaten-Milizler-Redneck-ich-tret-nur-im-Camohemd-auf Typen raushängen lassen, aber sich hinstellen (auch als Repräsentant eines Verbandes) und mit guten Argumenten und vielleicht auch einmal mit härteren Worten, dagegen reden, würde bei Gott nicht schaden.

Dagegen sagt ja auch keiner was. Wenn du von Radikalisierung sprichst, versteht man aber was anderes ;)


Ich hab eigentlich nicht von Radikalisierung gesprochen. Ich finde nur man sollte sich langsam damit abfinden, dass wir mit der Liebkind-Masche offenbar nicht weiterkommen und eigentlich nur verar...t werden. Ich warte jetzt seit Dezember auf eine Reaktion eines ÖSB-Funktionärs. Es ist nichts passiert, garnichts. Wir sollten uns überlegen wie wir eine Reaktion provozieren, wenn sich die Herrschaften nicht selbst dazu bequemen. Ist dem ÖSB völlig gleichgültig was auf EU-Ebene passiert, weil eh nur 5 Schuss gebraucht werden?
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von BigBen » Do 2. Jun 2016, 14:55

Der ÖSB hat es in 20 Jahren nicht auf die Reihe gebracht eine österreichweite Sportordnung für Halbautomaten auf die Beine zu stellen...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Heisenberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 674
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 10:07
Wohnort: walddorf

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Heisenberg » Do 2. Jun 2016, 14:55

BigBen hat geschrieben:Der ÖSB hat es in 20 Jahren nicht auf die Reihe gebracht eine österreichweite Sportordnung für Halbautomaten auf die Beine zu stellen...


Das kann ja nicht so schwer sein, oder?
I´m the one who knocks!

Gesperrt