ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
Flouwert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Stmk

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Flouwert » Fr 10. Jun 2016, 21:00

eierkopf hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Wer weiss womit die einzelnen Länder bzw. Minister von der Kommission unter Druck gesetzt wurden damit sie kuschen.

Und ja, das EP muss noch entscheiden.


Sorry Ben, aber wenn ich "grade" bin kann mich niemand mit irgendwas unter Druck setzen, außer ich bin ein Drecksack und hab eben Dreck am Stecken. Womit man drauf schließen kann für was ich diese Leute halte...

Alles nur Show und verarsche, sonst gar nix, mir deucht die Entscheidungen standen von Anfang an fest sch...egal was uns geschrieben wurde. Das einzige was es gebracht zu haben scheint ist das der Zeithorizont erweitert wurde.


+1

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Lexman1 » Fr 10. Jun 2016, 21:05

Ich kenne in Karras und in Sobal, ääh Sobotka persönlich und ich kann dir versichern, dass geht denen am A-vorbei! Das sind Schwadronierer vor dem Herrn, typische Politiker und leider komplett auf Parteilinie... also SORRY aber dürft ihr euch GAR NICHTS erwarten :-(
From My Cold, Dead Hands

euvassal
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 206
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 19:56

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von euvassal » Fr 10. Jun 2016, 21:28

Also die Argumentation Vicky Ford -> good Cop, Rat -> bad Cop kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Ich habe mir den ganzen GENVAL Mist nochmal durchgelesen (überflogen),

ich lese:
keine zwingenden medizinischen Tests,
Überprüfung der Vorausetzungen waffenrechtlicher Dokumente alle 5 Jahre, aber automatische Verlängerung wenn alles passt
Kein HA Verbot aber Verbot von Magazinen > 20 Schuss bei KW, > 10 Schuss bei LW, bei Nichtbeachtung Einzug des waffenrechtlichen Dokuments (für Sportschützen Sondergenehmigung möglich)

Beim Ford Entwurf steht zB ein Wiederladeverbot im Raum, med. Test ebenfalls...


Ich sehe jedenfalls noch keinen Grund, alles hinzuschmeißen. Jedenfalls hoffe ich, es bleibt am Ende genug Salami übrig 8-)

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von eXistenZ » Fr 10. Jun 2016, 21:33

Vielleicht hab ich es ja überlesen, aber ich konnte nicht alles was hier zusammengefasst wird herauslesen.
Von wem ist dieses Infoblatt?

A.I. AW hat geschrieben:Bild

SwissShot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 789
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 19:52
Wohnort: Schweiz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von SwissShot » Fr 10. Jun 2016, 21:37

Denn Überblick habe ich ja schon längstens verloren (was ist fix, was sind Wunschträume der Diktatoren).

Auch beim aktuellen Thema, bin ich nicht sicher: Ist das ganze jetzt fix oder gibt's noch Hoffnung?

Wenn man den Schweizer Medien glauben darf, ist alles in trockenen Tücher:

http://www.blick.ch/news/politik/eu-entscheidet-auch-fuer-die-schweiz-waffenrecht-wird-verschaerft-id5135270.html
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Schweizer-duerfen-das-Sturmgewehr-behalten-19693709

Natürlich, mit Ausnahmen für die Schweiz.
Wer's glaubt, schliesslich bring der Storch die Kinder.

Und wo ist mein Valium?

Gruss SwissShot.

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von eXistenZ » Fr 10. Jun 2016, 21:44

SwissShot hat geschrieben:Natürlich, mit Ausnahmen für die Schweiz.

Kann ich mir schon vorstellen. Ca. 77% gegen EU-Beitritt spricht für ein klügeres Volk und der Klügere kann sich mehr herausholen.

Benutzeravatar
Flouwert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Stmk

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Flouwert » Fr 10. Jun 2016, 21:46

Also laut diesem Artikel:
https://www.all4shooters.com/en/Shooting/law/EU-gun-ban-European-Council-approves/
stimmt das EU-Parlament erst am 22. November 2016 über den IMCO-Vorschlag ab. Erst dann steht die Parlaments-Position für weitere Verhandlungen fest. Da bliebe uns also noch etwas Zeit, denn dann wird es vor 2017 sicher noch keine Kompromiss-Lösung für eine rechtsgültige Richtlinie geben...

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Maddin » Fr 10. Jun 2016, 21:52

Flouwert hat geschrieben:Also laut diesem Artikel:
https://www.all4shooters.com/en/Shooting/law/EU-gun-ban-European-Council-approves/
stimmt das EU-Parlament erst am 22. November 2016 über den IMCO-Vorschlag ab. Erst dann steht die Parlaments-Position für weitere Verhandlungen fest. Da bliebe uns also noch etwas Zeit, denn dann wird es vor 2017 sicher noch keine Kompromiss-Lösung für eine rechtsgültige Richtlinie geben...


Die Frage ist, was hilft uns das ? Ob die Waffen im Sommer weg sind oder Anfang 2017 macht das Kraut doch auch nicht fett ?

Warum die Schweizer komplett ausgenommen werden sollten muss mir auch mal einer erklären. Wenn das stimmt dann sind Länder wie Finnland oder die Slowakei ziemlich dämlich, denn offensichtlich geht es ja doch... Und ohne das Parlament geht gar nichts, da können die Schweizer-Freunde noch soviel schreiben. Und ein EU weites Waffenvebot wäre auch für die Schweiz selber alles andere als gut.

hobbycaptain
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Do 26. Nov 2015, 13:25
Wohnort: NÖ/Weinviertel

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hobbycaptain » Fr 10. Jun 2016, 21:54

Maddin hat geschrieben:
Flouwert hat geschrieben:Also laut diesem Artikel:
https://www.all4shooters.com/en/Shooting/law/EU-gun-ban-European-Council-approves/
stimmt das EU-Parlament erst am 22. November 2016 über den IMCO-Vorschlag ab. Erst dann steht die Parlaments-Position für weitere Verhandlungen fest. Da bliebe uns also noch etwas Zeit, denn dann wird es vor 2017 sicher noch keine Kompromiss-Lösung für eine rechtsgültige Richtlinie geben...


Die Frage ist, was hilft uns das ? Ob die Waffen im Sommer weg sind oder Anfang 2017 macht das Kraut doch auch nicht fett ?

Warum die Schweizer komplett ausgenommen werden sollten muss mir auch mal einer erklären. Wenn das stimmt dann sind Länder wie Finnland oder die Slowakei ziemlich dämlich, denn offensichtlich geht es ja doch... Und ohne das Parlament geht gar nichts, da können die Schweizer-Freunde noch soviel schreiben. Und ein EU weites Waffenvebot wäre auch für die Schweiz selber alles andere als gut.


vielleicht weil die schweiz gar nicht in der EU ist ? :think: :snooty:

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von rupi » Fr 10. Jun 2016, 21:55

hobbycaptain hat geschrieben:vielleicht weil die schweiz gar nicht in der EU ist ? :think: :snooty:

aber sie sind Schengen Mitglied
member the old PD design ? oh I member

SwissShot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 789
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 19:52
Wohnort: Schweiz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von SwissShot » Fr 10. Jun 2016, 21:56

Flouwert hat geschrieben:stimmt das EU-Parlament erst am 22. November 2016 über den IMCO-Vorschlag ab. Erst dann steht die Parlaments-Position für weitere Verhandlungen fest. Da bliebe uns also noch etwas Zeit, denn dann wird es vor 2017 sicher noch keine Kompromiss-Lösung für eine rechtsgültige Richtlinie geben...

Das bedeutet?

Ist noch nix fix?
Kann noch schlimmer werden, so bleiben oder vielleicht auch noch abgeschwächt?

Maddin hat geschrieben:Warum die Schweizer komplett ausgenommen werden sollten muss mir auch mal einer erklären.

Wir sind kein EU-Mitglied.
Aber leider bei Schengen/Dublin dabei -> automatische Rechtsübernahme.


Gruss SwissShot.

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Maddin » Fr 10. Jun 2016, 21:59

SwissShot hat geschrieben:
Flouwert hat geschrieben:stimmt das EU-Parlament erst am 22. November 2016 über den IMCO-Vorschlag ab. Erst dann steht die Parlaments-Position für weitere Verhandlungen fest. Da bliebe uns also noch etwas Zeit, denn dann wird es vor 2017 sicher noch keine Kompromiss-Lösung für eine rechtsgültige Richtlinie geben...

Das bedeutet?

Ist noch nix fix?
Kann noch schlimmer werden, so bleiben oder vielleicht auch noch abgeschwächt?

Maddin hat geschrieben:Warum die Schweizer komplett ausgenommen werden sollten muss mir auch mal einer erklären.

Wir sind kein EU-Mitglied.
Aber leider bei Schengen/Dublin dabei -> automatische Rechtsübernahme.


Gruss SwissShot.


Was soll da Fix sein ? Das ist ein Entwurf den die Innenminister dem Parlament zur Abstimmung/Überarbeitung übergeben. Genauo das gleiche wie vom IMCO nur von einer anderen Organisation. Am Ende hat es das parlament in der Hand. Ob das die Sache soviel besser macht bleibt abzuwarten. Der Karas schwärmt ja täglich von der "Bürgerkammer Europas" und "ohne Parlament geht nichts". Ob das stimmt, naja ich hab starke Zweifel...Da sitzen genügend Sozis drin die das so schnell wie möglich durchwinken wollen. Aber der Karas kann mich ja gerne eines besseren belehren.

SwissShot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 789
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 19:52
Wohnort: Schweiz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von SwissShot » Fr 10. Jun 2016, 22:02

Maddin hat geschrieben:Und ein EU weites Waffenvebot wäre auch für die Schweiz selber alles andere als gut.

Das ist so und es ist der Wunschtraum unser Klavierspielerin und Waffengegner.

Abstimmungen zur Waffenverschärfungen gingen bis jetzt immer Bach ab.
Jetzt könnte sie sagen: Ich will nich, aber ich muss.


Gruss SwissShot.

Benutzeravatar
Flouwert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Stmk

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Flouwert » Fr 10. Jun 2016, 22:09

Maddin hat geschrieben:Die Frage ist, was hilft uns das ? Ob die Waffen im Sommer weg sind oder Anfang 2017 macht das Kraut doch auch nicht fett ?


Also mir ist es prinzipiell lieber, es dauert länger, als es ist schon in zwei Wochen durch. Da haben wir mehr Zeit, Widerstand zu leisten, Mails zu schreiben, Leute zu überzeugen. Und vielleicht passiert ja auch irgendwas, was den Plänen der Entwaffner nicht gerade zuträglich ist? Unverhofft kommt oft. Je länger es dauert, desto besser ist es jedenfalls für uns. Wenn sie uns im Sommer schon entwaffnet haben, ist alles vorbei - egal was danach passiert.

So lange die Entwaffnung noch nicht durchgeführt ist, solange lebt die Hoffnung! :at1:

Benutzeravatar
Flouwert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Stmk

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Flouwert » Fr 10. Jun 2016, 22:12

SwissShot hat geschrieben:Das bedeutet?

Ist noch nix fix?
Kann noch schlimmer werden, so bleiben oder vielleicht auch noch abgeschwächt?


Fix ist nur die Position von Rat und Kommission - das Parlament hat noch gar nichts fixiert. Es ist also theoretisch alles noch möglich - schlimmer, so, oder abgeschwächt. Nur ob das Parlament wirklich auf Konfrontation mit Rat und Kommission gehen wird, das ist halt eine andere Frage...

Gesperrt