ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
hmg382
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1577
Registriert: Di 1. Dez 2015, 08:10
Wohnort: Tirol

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hmg382 » Mo 19. Dez 2016, 15:51

Bleiben wir bitte konstruktiv. Vielleicht ergibt sich ja durch die gesteigerte Präsenz von FU, dass die Sache etwas wohlwollender zur Kenntnis genommen wird. Nur brauchts dafür Kohle und die Katze beißt sich in den Schwanz.

Zu meiner Beobachtung: Ich hab jetzt bei uns (aus Zeitgründen) eher weniger über das Thema geredet, weil ich meist bei den Bewerben knapp angebunden war (paar FU-Flyer hab ich jedenfalls immer deponiert). Bin dann aber auf den Trichter gekommen, dass ohne mein Zutun wohl auch 3 weitere Leute bei uns im Club die Infos verbreiten und auch gespendet haben. Also so ganz wurscht scheint's nicht zu sein. [Aber - und das muss ich auch zugeben - wird's wohl auch Bias dabei sein, denn wir sind ein IPSC Club und wird sind davon direkt betroffen...]

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und wer's erst gar nicht versucht, der sowieso nicht.
DVC & #IamTheGunLobby

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

CZ Shadow 2, CZ P-09

Elmo12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 663
Registriert: So 23. Dez 2012, 21:21

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Elmo12 » Mo 19. Dez 2016, 19:31

Hatte gerade eine Idee:

Werde an verschiedene waffenhersteller eine Mail schreiben mit dem Inhalt, dass ich zufriedener Besitzer eines ihrer Produkte bin und nächstes Jahr weitere Anschaffungen plane. Da ich aber keinerlei Aktivitäten seitens verschiedener Hersteller gegen die EU Bestrebungen sehe, ich mich persönlich dazu gezwungen sehe, dass ich bei dem geplanten, zB KK-HA, obwohl ursprünglich geplant, nicht auf deren Produkt zurückgreifen werde.

Glaubt mir, wenn die 1.000 solche Mails kriegen, dann läuten die Alarmglocken. Haben auch Umsatzziele für nächstes Jahr

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von McMonkey » Mo 19. Dez 2016, 19:38

Ist es egal ob ich an firearms united oder firearms united Österreich spende?
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Bdave » Mo 19. Dez 2016, 20:02

Das läuft aufs selbe Konto in Spanien zur Partnerorganisation ;)
- Black Rifles Matter -

piefke
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 654
Registriert: So 9. Sep 2012, 11:55

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von piefke » Mo 19. Dez 2016, 20:49

Geht doch mal die Hersteller durch, wer würde sich denn für uns ein Bein ausreißen ? Bzw wer unternimmt was gegen den mag ban.
Steyr= Auskunft des CEO sieht keinen Grund für Steyr Aug in privathänden
Benelli /Beretta /Sako/ Tikka machen ihr Geld mit Flinten , Pistolen und Jagdgewehren
Sig sauer = hat nahezu dienkomplette Fertigung nach USA verlagert , ob die hier ein paar m 400 verkaufen oder nicht , nicht der Rede wert.
Walther hat gar keinen GK Halbautomaten

Schmeisser , Hera und Oberland Arms , ja die machen was, sind aber eher kleinere Mittelständer
H&K= Fokus liegt auf Sturmgewehr en für ganze Armeen

Cugir in Rumänien, die haben so viele Armee Aufträge, im.zweifel müssen die Mitarbeiter halt ne 2te vollauto pro Monat verticken um den lohnausfall zu kompensieren.

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von raptor » Mo 19. Dez 2016, 21:40

Bdave hat geschrieben:Das läuft aufs selbe Konto in Spanien zur Partnerorganisation ;)


Nein.

Firearms United mit spanischem Konto (IBAN ES...) ist für den pan-europäischen Fighting Fund.
Spende an Firearms United Österreich (IBAN AT...) ist für den Aufbau der österreichischen Gruppe und deren eigenständige Aktionen. AT-Website z.B.
Vom AT-Chef ist übrigens auch http://ww.notwehrfakten.at
Zuletzt geändert von raptor am Mo 19. Dez 2016, 21:41, insgesamt 2-mal geändert.

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Bdave » Mo 19. Dez 2016, 21:46

Ok, ich hab gedacht es geht um das Bild mit dem Aufruf zur Spende das von allen FU Landesorganisationen auf FB geteilt wurde und wird. (AT hat es am 2.12. gepostet.) Die haben alle die spanische IBAN.

Bzgl. verschiedener IBANs hast du natürlich recht!
Zuletzt geändert von Bdave am Mo 19. Dez 2016, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Black Rifles Matter -

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von raptor » Mo 19. Dez 2016, 21:58

Ja, der Fighting Fund hat Priorität und die Österreicher bitten nicht aktiv um Spenden für sich selbst. Ich hab mir nur gedacht, es gibt vielleicht einzelne, die lieber im Inland spenden ...

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Maddin » Di 20. Dez 2016, 00:12

raptor hat geschrieben:Erstens sammeln's erst seit kurzem offensiv (mit den Oleg Volk Bildern etc.), zweitens stellt Ihr Euch das Sammeln von Spenden zu einfach vor. 106.000 Euro sind schon OK und wesentlich besser als 0 Euro. FU hat in der kurzen Zeit seines Bestehens viel bewegt. Ohne FU wäre der ursprüngliche Entwurf womöglich bereits weitgehend durch.


Bitte das bestreiter hier auch keiner. Ich hab auch kein negatives Wort zu FU gesagt !

Ich meine nur wenn ich mir die Zahlen ansehe, bin ich einer von 5000 Spendern EU weit ? :whistle:

edit: das die Lage der Waffenhersteller uns gegenüber so schlecht ist glaub ich nicht. Auch Steyr wird Interesse daran haben weiterhin Privatpersonen zu beliefern, ganz einfach weil jeder Verkauf Umsatz, Werbung und schlussendlich Geld bringt. Frewillig verzichten die auf gar nix. Also müssen wir auch hier mit Nachdruck arbeiten um sie auf unsere Seite zu bringen.
Zuletzt geändert von Maddin am Di 20. Dez 2016, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.

aurum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 644
Registriert: Do 18. Aug 2016, 19:02
Wohnort: Südliches NÖ, Cajamarca

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von aurum » Di 20. Dez 2016, 07:18

Maddin hat geschrieben:edit: das die Lage der Waffenhersteller uns gegenüber so schlecht ist glaub ich nicht. Auch Steyr wird Interesse daran haben weiterhin Privatpersonen zu beliefern, ganz einfach weil jeder Verkauf Umsatz, Werbung und schlussendlich Geld bringt. Frewillig verzichten die auf gar nix. Also müssen wir auch hier mit Nachdruck arbeiten um sie auf unsere Seite zu bringen.

Auf die Großen kannst verzichten, die machen ihr Geld woanders. Die Kleinen mußt ins Boot holen, aber die sind meist schon da.
Psssst!

Corruptissima re publica plurimae leges.

"Wir sind jetzt ein Imperium, und wenn wir handeln, so erschaffen wir unsere eigene Realität." Karl Rove

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Lexman1 » Di 20. Dez 2016, 07:58

Um mal wieder zum Kernthema zurück zu kommen. Gibt es irgendwelche Neuigkeiten/ Erkenntnisse bez des Innenministertreffens?

Hab bis dato noch nichts diesbezüglich gefunden.

PS: Auch ich habe für FU was gespendet und viele Kollegen darauf hingewiesen, aber der Zeitpunkt rund um Weihnachten macht die Situation für einige womöglich finanziell etwas prekär? Also mal Zeit lassen und schauen wie sich die Lage im Jänner bei FU entwickelt.
From My Cold, Dead Hands

Benutzeravatar
hmg382
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1577
Registriert: Di 1. Dez 2015, 08:10
Wohnort: Tirol

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hmg382 » Di 20. Dez 2016, 08:12

Lexman1 hat geschrieben:Um mal wieder zum Kernthema zurück zu kommen. Gibt es irgendwelche Neuigkeiten/ Erkenntnisse bez des Innenministertreffens?

Hab bis dato noch nichts diesbezüglich gefunden.

PS: Auch ich habe für FU was gespendet und viele Kollegen darauf hingewiesen, aber der Zeitpunkt rund um Weihnachten macht die Situation für einige womöglich finanziell etwas prekär? Also mal Zeit lassen und schauen wie sich die Lage im Jänner bei FU entwickelt.


@IM-Konferenz: Wenn es etwas neues gegeben hat, ist jedenfalls bis dato nichts nach außen gedrungen. Wenn die einschlägigen Infoseiten und Sozialen Netzwerke dazu nichts liefern, dürften derzeit keine neuen Erkenntnisse vorliegen.

@FU: Sehe ich auch so. Schauen wir mal, was bis Ende Jänner passiert. Klar ist jedenfalls, dass man sich aber nicht allzuviel Zeit lassen kann. Das 1st Reading im EP ist Mitte März ... und dann kann es schon zu spät sein. :?
DVC & #IamTheGunLobby

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

CZ Shadow 2, CZ P-09

Benutzeravatar
sc70
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 635
Registriert: Di 17. Nov 2015, 19:10
Wohnort: Absurdistan

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von sc70 » Di 20. Dez 2016, 13:23

ich habe wieder einen weiteren Brief erhalten

FYI

Dear concerned citizen,

First of all let me thank you for your repeated e-mails regarding the European Commission proposal to revise Directive 91/477 / EEC on control of the acquisition of weapons (the 'proposed directive') and on the initiative of insights and arguments to it. I followed the proposal since the beginning and in e-mail communication to citizens I also several times made comments on it.

The draft Directive was submitted to the European Parliament in the first quarter 2016, but until now there has not been any agreement by the Parliament's Committee on Internal Market and Consumer Protection (as the responsible parliamentary committee on the matter). For this reason, in recent weeks repeated rounds of negotiations between the European Commission, the EU Council and the European Parliament (ie. Trilogues) have taken place, aimed at reaching a compromise proposal (directive).

Given that the trialogues are not yet complete, it is not yet clear how much the initial proposal from the Commission has changed. For now it is not clear whether the problematic provisions (eg. The restrictive legal possession of selected types of weapons) were deleted from the draft completely or only modified.

Unfortunately I am not a member of the Committee on the Internal Market and Consumer Protection. Therefore I cannot actively participate in the negotiation already at this early stage. In any case, I can assure you that during the vote in plenary of the European Parliament I will vote on the proposal in question, taking into account your observations and arguments.

Sincerely

Branislav Škripek
Bad times create strong men,
strong men create good times,
good times create weak men,
weak men create bad times!

Gerald M
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 15
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 12:44
Wohnort: 1060 Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Gerald M » Di 20. Dez 2016, 13:25

Grünes Licht für schärferes Waffenrecht in EU

Die EU verschärft das Waffenrecht. Nach zähen Verhandlungen zwischen Vertretern des Europaparlaments, der Staaten und der EU-Kommission haben die EU-Botschafter die neuen Auflagen heute in Brüssel gebilligt. Das teilte der Rat als Vertretung der EU-Staaten mit. Damit reagiert Europa auch auf die Terroranschläge des vergangenen Jahres.

So müssen künftig auch deaktivierte Waffen registriert werden. Zudem gelten für Salutwaffen in Zukunft härtere Auflagen. Wenn es sich um umgebaute Versionen ursprünglich scharfer Waffen handelt - etwa für den Einsatz in Film und Theater -, gelten strengere Vorgaben. In Zukunft bleiben sie in der gleichen Kategorie wie vor dem Umbau. Der Rückbau zu einer scharfen Waffe sei teils mit nur wenig Aufwand möglich, heißt es zur Begründung.

Die neuen Regeln müssen sowohl vom Europaparlament als auch von den Staaten noch offiziell gebilligt werden. Sie gelten nur für zivile Nutzer wie Jäger und Sportschützen, Militär und Polizei sind nicht betroffen.


Zufälle gibts ...

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Scaar » Di 20. Dez 2016, 13:28

http://europa.eu/rapid/press-release_IP-16-4464_en.htm

http://www.consilium.europa.eu/en/press ... Parliament

On 20 December 2016, the Permanent Representatives Committee (Coreper) confirmed, on behalf of the Council, the agreement reached with the European Parliament on the proposal for a directive on control of the acquisition and possession of weapons, which reviews and completes existing directive 91/477/EEC.

Banning civilian use of the most dangerous semi-automatic firearms
Besides strengthening the rules for their acquisition, some dangerous semi-automatic firearms have now been added to category A and thus prohibited for civilian use. This is the case of short semi-automatic firearms with loading devices over 20 rounds and long semi-automatic firearms with loading devices over 10 rounds. Similarly, long firearms that can be easily concealed, for example by means of a folding or telescopic stock, will now also be prohibited.

Next steps
Now that the agreement has been confirmed by the Permanent Representatives Committee, on behalf of the Council, the directive will be submitted to the European Parliament for a vote at first reading, and to the Council for adoption. The Council will inform the Parliament formally via the usual letter, with a view to reaching an agreement at first reading.

Gesperrt