Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
das stimme ich zu 100% zu, im endeeffekt ist es ideologisch motivierte stimmungsmache
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Scheint so als würden sie in der Schweiz endlich aufwachen.
https://www.protell.ch/de/9-top-news/528-wir-lassen-uns-nicht-entwaffnen
Wenn der Text einigermassen stimmt, sollte die Abstimmung (EU-Parlament) im März sein.
Danach hätten die Staaten zwei Jahre Zeit ihre Gesetze anzupassen.
Gruss SwissShot.
https://www.protell.ch/de/9-top-news/528-wir-lassen-uns-nicht-entwaffnen
Wenn der Text einigermassen stimmt, sollte die Abstimmung (EU-Parlament) im März sein.
Danach hätten die Staaten zwei Jahre Zeit ihre Gesetze anzupassen.
Gruss SwissShot.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Blöde Frage, aber was passiert wenn ein Land die Gestze nach 2 Jahren nicht umgesetzt hat?
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
na dann wirds geschimpft
member the old PD design ? oh I member
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
BlackWolf hat geschrieben:Blöde Frage, aber was passiert wenn ein Land die Gestze nach 2 Jahren nicht umgesetzt hat?
das kommt drauf an welches land
viele haben die ZWR implementation bis heute ned umgesetzt
das war auch eine EU-richtline ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Ich schätze eher, dass wenn der Gegenwind aus der Schweiz stärker wird, für dort eine Sonderlösung gefunden wird.
Die Schweiz wird immer mehr zum Freiheitssymbol innert der EU.
Die Schweiz wird immer mehr zum Freiheitssymbol innert der EU.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Irgendwo schrieb jemand, man sollte proaktiv mehr fordern, als derzeit erlaubt ist, um letztendlich den Status quo zu erhalten.
Dazu fand ich folgenden interessanten Artikel. Auch ein Ansatz.
http://m.jpost.com/Arab-Israeli-Conflic ... RFODY0MDI=
Dazu fand ich folgenden interessanten Artikel. Auch ein Ansatz.
http://m.jpost.com/Arab-Israeli-Conflic ... RFODY0MDI=
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
@nerd: Genau das machen die Tschechen gerade.
Ob der Ansatz jedoch in Hinblick auf die EU gangbar ist, wage ich zu bezweifeln, denn seitens der EU wird die Bedrohung durch Terrorismus genau für Verschärfungen eingesetzt (siehe die diversen Aussagen von irgend welchen EU Leuten), auch wenn das im Papier zur aktuellen Geschichte offiziell verneint wird. Zusätzlich scheint das das Mindset der westlichen EU Politiker zu sein, dass der normale Bürger sich nicht gegen so etwas wehren sollte (oder sogar darf?), wenn ich so manche Aussagen von Offiziellen zum Thema Nachbarschaftswachen o.ä. höre. Wohingegen die Israelis seit jeher unter massiver Bedrohung leben und genau wissen, dass sie nur mit einer wehrhaften Bevölkerung überleben werden.
Ob der Ansatz jedoch in Hinblick auf die EU gangbar ist, wage ich zu bezweifeln, denn seitens der EU wird die Bedrohung durch Terrorismus genau für Verschärfungen eingesetzt (siehe die diversen Aussagen von irgend welchen EU Leuten), auch wenn das im Papier zur aktuellen Geschichte offiziell verneint wird. Zusätzlich scheint das das Mindset der westlichen EU Politiker zu sein, dass der normale Bürger sich nicht gegen so etwas wehren sollte (oder sogar darf?), wenn ich so manche Aussagen von Offiziellen zum Thema Nachbarschaftswachen o.ä. höre. Wohingegen die Israelis seit jeher unter massiver Bedrohung leben und genau wissen, dass sie nur mit einer wehrhaften Bevölkerung überleben werden.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Ich hätte jetzt auch mal eine Frage zu so manchem Gerücht. Bis wann sollte ich mich mit 30er Mags fürs AR eingedecken?
Re: RE: Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
WüstenAdler hat geschrieben:Ich hätte jetzt auch mal eine Frage zu so manchem Gerücht. Bis wann sollte ich mich mit 30er Mags fürs AR eingedecken?
gestern
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
DerDaniel hat geschrieben:@nerd: Genau das machen die Tschechen gerade.
Ob der Ansatz jedoch in Hinblick auf die EU gangbar ist, wage ich zu bezweifeln, denn seitens der EU wird die Bedrohung durch Terrorismus genau für Verschärfungen eingesetzt (siehe die diversen Aussagen von irgend welchen EU Leuten), auch wenn das im Papier zur aktuellen Geschichte offiziell verneint wird. Zusätzlich scheint das das Mindset der westlichen EU Politiker zu sein, dass der normale Bürger sich nicht gegen so etwas wehren sollte (oder sogar darf?), wenn ich so manche Aussagen von Offiziellen zum Thema Nachbarschaftswachen o.ä. höre. Wohingegen die Israelis seit jeher unter massiver Bedrohung leben und genau wissen, dass sie nur mit einer wehrhaften Bevölkerung überleben werden.
Keine Ahnung wie die Rechtslage der Tschechen genau ist, aber uns würde es nix helfen, wenn der Waffenbesitz als Verfassungsbestimmung umfunktioniert werden würde. Bei uns steht das Unionsrecht über dem "einfachen" Verfassungsrecht und wird nur von den Baugesetzen unserer Verfassung ausgestochen. Es würde uns einzig vor zukünftigen nationalen Vorhaben stärken.
Bei Israel ist es halt so, dass sie ganz dicke Freunde der Amerikaner sind und sich das am Ende des Tages auch auf die Waffengesetze und die Wehrbereitschaft der Bevölkerung ausschlägt. Den Eindruck dass man sich nicht wehren "darf" kann ich aber durchaus teilen, kommt mir auch häufig so vor wenn man sich entweder die Gesetzesbestimmungen der einzelnen Mitgliedstaaten ansieht, oder wie du sagst die Aussagen nach "Vorfällen" verfolgt. Das fängt beim kleinen Polizist an und geht rauf bis in die Politik. Nicht bei jedem, aber halt bei sehr vielen...
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
WüstenAdler hat geschrieben:Ich hätte jetzt auch mal eine Frage zu so manchem Gerücht. Bis wann sollte ich mich mit 30er Mags fürs AR eingedecken?
Am besten als großes (verspätetes) Weihnachtsgeschenk

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.


Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Maddin hat geschrieben:Bei uns steht das Unionsrecht über dem...
Also for Czechs is EU law above the basic law. Their approach is different.
The matters of national defense are excluded from Lisbon treaty.
So they want to exclude firearm owners from EU stupidity by including them in national defense strategy.
So it serves two goals.
a) avoid general disarmament of population
b) strenghten defense capabilities for irregular threats
That's contrary to EU pressure to erode our defense capabilities (god knows why they do that) so I expect that EU will cry foul if Czechs take this route.
Zuletzt geändert von d-s am Mo 26. Dez 2016, 10:38, insgesamt 4-mal geändert.
A society that can’t defend its children has no tomorrow.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
hasgunz hat geschrieben:WüstenAdler hat geschrieben:Ich hätte jetzt auch mal eine Frage zu so manchem Gerücht. Bis wann sollte ich mich mit 30er Mags fürs AR eingedecken?
Am besten als großes (verspätetes) Weihnachtsgeschenk![]()
LG
Wobe ich persönlich transparente Magazinen meiden würde, das ist so als wenn man mit dem Schild "Mag mich bitte jemand denunzieren" herumrennt.
Wenn ich den CZ Ansatz richtig verstehe haben die einfach alle LWB zur "Nationalgarde" zweiter Ordnung, also minder organisiert in der ULV erklärt.
Ich denke optimistich ein gutmeinender Innenminister freilich erst nach einer Neuwahl kann sowas in Österreich nachträglich auch per Verordnung einfach so feststellen und Ruhe ist im Gelände.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Wiseli hat geschrieben:Wobe ich persönlich transparente Magazinen meiden würde, das ist so als wenn man mit dem Schild "Mag mich bitte jemand denunzieren" herumrennt.
Wenn ich den CZ Ansatz richtig verstehe haben die einfach alle LWB zur "Nationalgarde" zweiter Ordnung, also minder organisiert in der ULV erklärt.
Ich denke optimistich ein gutmeinender Innenminister freilich erst nach einer Neuwahl kann sowas in Österreich nachträglich auch per Verordnung einfach so feststellen und Ruhe ist im Gelände.
Die Tschechen sind ja net deppat wie man sieht.
Bzw. sieht man mal wieder, wie man sich doch irgentwie "durchwurschteln" kann. Es gibt immer einen Weg, man muss ihn nur finden, bzw. dann auch beinhart durchziehen.
Vll kommen die Schweizer mit dem selben Argument auf?
LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

