ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

schweizer Waffenrecht

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: schweizer Waffenrecht

Beitrag von Steelman » So 13. Feb 2011, 23:55

cobaltbomb hat geschrieben: ich wäre gern ein schweizer!



Welcher LWB wohl nicht?

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: schweizer Waffenrecht

Beitrag von CCNIRVANA » Mo 14. Feb 2011, 09:37

An diesem Punkt: Glückwunsch an die Schweiz, die die richtige Entscheidung getroffen hat.

Das Thema erinnert mich stark an die Volksabstimmung in Irland über den Lissabon-Vertrag. Ein NEIN wurde nicht akzeptiert. "Das Volk muss sich irren. Das kann doch nicht sein" waren damals die Aussagen. Da lässt man sie doch so oft darüber abstimmen bis sie schließlich ja sagen.
In der Schweiz ist die Volks-Bewaffnung noch ziemlich im Gedanken der Bevölkerung verankert. Es ist letztendlich nur eine Frage der Zeit bis sie auch das noch abschaffen. Vielleicht in einem Aufwaschen auch gleich die Schweizer Armee, weil die braucht eh kein Mensch mehr. Wir sind ja neutral und nur von Freunden umgeben (woran erinnert mich das nur?)

mfg
Chris

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: schweizer Waffenrecht

Beitrag von rubylaser694 » Mo 14. Feb 2011, 11:26

http://fact-fiction.net/?p=5862
Das Schweizer Volk hat gestern zweimal sehr vernünftig abgestimmt. Ersten wurde die rotgrüne Waffeninitiative abgelehnt, das Armeegewehr kann im Schrank bleiben. In bewährter Salamitaktik war es den Linken eigentlich darum gegangen, die traditionelle Schweizer Miliz-Armee und Sportschützenvereine Stück für Stück abzuschaffen. Das Volk hat dem nun zwar einen Riegel vorgeschoben, aber noch am Wahlabend zeigten sich die Rogrünen, wie bei uns auch, als schlechte Verlierer und kündigten an, weiter gegen Waffen zu kämpfen, siehe etwa die rote Sommaruga (SP)! Gegen die Waffen gestimmt haben Städte wie das tiefrote Sozialparadies Basel-Stadt, wo die Pharma-Milliardensteuern verballert werden, und die rote französische Schweiz, siehe etwa Genf. Die traditionelle Landbevölkerung hat aber die Städte überstimmt. Dem Schweizer Volk stinkt es auch, daß die Roten gegen ausländische Kriminelle und deren Waffen nichts tun, aber der brave Bürger soll entwaffnet werden. Straftaten und Selbstmorde mit Militärwaffen sind verschwindend gering. Das liegt auch daran, daß die Schweizer Armee junge Einwanderer, die genau wegen den Waffen sich freiwillig zur Armee melden, oft wegen Unzuverlässigkeit ablehnt. Wird öffentlich nicht gesagt, ist aber so.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

gummer
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 15:54

Re: schweizer Waffenrecht

Beitrag von gummer » Mo 14. Feb 2011, 18:17

Sorry Leute, aber ich kann Eure Begeisterung leider nicht ganz teilen!
Natürlich freue ich mich über das Endergebnis dieser Abstimmung aber da ich gerade dabei bin 20 bis 30 Jahre alte SWM durchzublättern muss ich mit bedauern feststellen das meine Behauptung die Schweizer wären mit sämtlichen europäischen Mist nur etwas langsamer leider zutrifft!
Im Vergleich immer noch gut dastehend ist es dennoch traurig mitanzusehen wie es den Eidgenossen über kurz oder lang genauso geht wie uns oder den Deutschen!
Oder um mit Sarazin zu sprechen: "Die schaffen sich auch ab!"

Hier übrigens das Ergebnis einer kleinen Umfrage dazu auf tt.com:

Schutz vor Waffengewalt

Das Schweizer Waffenrecht wird nicht verschärft. Die Volksinitiative „Schutz vor Waffengewalt“ erhielt am Sonntag nicht die erforderliche Zustimmung aus der Mehrheit der Kantone. Hätten Sie für eine Verschärfung gestimmt?
Ja, für mich kann ein Waffengesetz nicht streng genug sein.
57%
Nein, ich wäre sogar für eine weitere Liberalisierung.
16%
Die Initiative wurde überbewertet, das Schusswaffen-Problem lässt sich nicht mit Verboten lösen.
27%

Wir haben uns schon abgeschafft!
Der Ander rotiert im Grab!

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: schweizer Waffenrecht

Beitrag von Steelman » Mo 14. Feb 2011, 19:30

gummer hat geschrieben:........ muss ich mit bedauern feststellen das meine Behauptung die Schweizer wären mit sämtlichen europäischen Mist nur etwas langsamer leider zutrifft!
Im Vergleich immer noch gut dastehend ist es dennoch traurig mitanzusehen wie es den Eidgenossen über kurz oder lang genauso geht wie uns oder den Deutschen!
Oder um mit Sarazin zu sprechen: "Die schaffen sich auch ab!"



Da hast Du natürlich auch wieder recht. Die schnellsten beim "sich abschaffen" sind die Deutschen, der 2. Platz geht sicher an Österreich, und wenn´s so weitergeht schaffen die Schweizer noch die Bronzemedaille.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: schweizer Waffenrecht

Beitrag von cobaltbomb » Mo 14. Feb 2011, 20:44

die holländer schaffen sich fast noch schneller ab als die deutschen, da werden die waffen tatsächlich schon zentral gelagert zuhause. hat da nicht einmal ein jäger seine puffen daheim liegen, zumindest im westen in den ballungsräumen.
in england ists auch düster
es geht in ganz europa nicht gut, die schweiz ist noch ein fels in der brandung

dazu passend http://ef-magazin.de/2011/02/07/2840-us ... frankreich
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

atmik
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 14
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 09:42
Wohnort: Schweiz

Re: schweizer Waffenrecht

Beitrag von atmik » Mi 16. Feb 2011, 07:58

cobaltbomb hat geschrieben:auf die schweizer ist noch verlass
ich wäre gern ein schweizer!

...auf die Schweizer und Eidgenossen schon, aber nicht auf unsere Kasper von Bundesräten. Keine Eier und die Sommagura (Bundesrätin) hat noch am selben Sonntag in der die Initiative abgelehnt wurde eine verschärfung des Waffenrechts angekündigt. Unsere 7 Kasper sind wirklich eine Farce, sie respektieren nicht die Meinung vom Volk sondern wollen ihr Parteiding und persönliche Interessen durchziehen.

UBS Debakel:
Die Aufhebung des Bankgeheimnisses und die Arschkriecherei zuerst bei den Amis, dann beim Rest der Welt. Aufhebung des Bankgeheimnises. Zudem wurden MILLIARDEN der Bank in den allerwertesten geschoben und das Geld abgeschrieben. Bei einer Bank das jedes Jahr Milliarden gewinnt und Boni an Mitarbeiter auszahlt das in einer Höhe ist wo wir uns nicht mal vorstellen können.

Minaretinitiative:
(wurde abgelehnt) Unsere Kasper haben sich im Ausland entschuldigt über unser Abstimmungsergebnis weil viele von uns keine Minaretten wollen. (Anstatt in den Wind zu stehen und zu sagen: Wir wollen das nicht weil es einfach nicht in unser Landschaftsbild passt) ((Anmerkung: Moscheen gibt es hier viele und

Max Göldi (Schweizer) wurde über 1 Jahr in Lybien festgehalten:
Unser eierloser (EX) Bundesrat Merz liess sich von Lybien vorführen und wir haben unser Gesicht vor Lybien verloren...

Waffeninitiative:
Obwohl die Initiative abgeleht wurde, ist am gleichen Tag!!!! eine Verschärfung des Waffenrechts angekündigt worden und ein Vorstoss gegen den Besitz und Erwerb von Pump-Guns wird vorbereitet. (Es hat sich meines Wissens weder ein Mord noch ein Überfall je mit so einer Waffe ereignet in den letzten 20 Jahren)

Unser Waffenrecht ist schon streng genug und es bekommen nur Leute einen WES die keine Kapital- oder Gewalttaten verübt haben und einen einwandfreien Leumund haben. Solche Leute sollten auch das Recht auf Waffenbesitz haben.

Solche Initiativen sind doch absoluter Schwachsinn....Kriminelle werden immer eine Waffe haben und wir gucken dann in die Röhre und müssen noch die andere Wange hinhalten....uns sogar noch entschuldigen wenn wir einem den Arm brechen der bei uns einbricht.....jaja, die Verhältnismässigkeit....

...und das ganze ist von einem "Ausländer" geschrieben worden der keinen CH Pass hat....aber wohl mehr Schweizer ist als manch einer der den Pass hat....

Wohin führt uns der liberale Schwachsinn.....ein bisschen Eigenverantwortung sollte der Staat dem Volk lassen und uns nicht entmündigen....Idioten wird es immer geben...
Mittlerweile ist es zuviel hier aufzulisten, da ich zum Sammler, mutiert bin *LACH*

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: schweizer Waffenrecht

Beitrag von pointi2009 » Mi 16. Feb 2011, 09:06

wohin euch das führt??... in den Einheitsbrei EU und unseren aktuellen Zustand in AT ;)
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

atmik
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 14
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 09:42
Wohnort: Schweiz

Re: schweizer Waffenrecht

Beitrag von atmik » Mi 16. Feb 2011, 09:25

pointi2009 hat geschrieben:wohin euch das führt??... in den Einheitsbrei EU und unseren aktuellen Zustand in AT ;)


...gut ausgedrückt, ich wollte nicht so direkt schreiben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Mittlerweile ist es zuviel hier aufzulisten, da ich zum Sammler, mutiert bin *LACH*

Antworten