ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Waffenregistrierung

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jiggler
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 470
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 17:48

Re: Waffenregistrierung

Beitrag von Jiggler » Fr 24. Jan 2020, 22:46

Alles klar, danke.

Gilt das auch für C-Waffen oder nur für genehmigungspflichtige mit der Überlassung.
Glock 19
OA 15 BL

burner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 514
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:00

Re: Waffenregistrierung

Beitrag von burner » Fr 24. Jan 2020, 23:38

gewo hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2020, 22:43
Jiggler hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2020, 22:33
COB hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2020, 21:06
Wenn ich mich recht entsinne gibt's da nen Thread dazu wo steht, dass es ein Problem ist, weil du zu dem Zeitpunkt mehr waffen kat b inne hast als du darfst.
Meine zwei Plätze sind belegt. Das heißt ich kann mir nicht für einen Bewerb das KK vom Onkel ausleihen, ohne dass er mir die Waffe zum Stand bringt?

Wenn ich ihm im Gegenzug für die Zeit der Leihe eine meiner in seinen Safe lege, würde das einen Unterschied machen?
es macht keinen unterschied wenn du sie ihm leihst
denn dann ist sie immer noch in deinem besitz

ihr muesst eine gegenseitige überlassung machen
dann passt es
Grundsätzlich hat man dann auch noch paar Wochen Zeit zu entscheiden, ob die Überlassungsmeldungen tatsächlich an die Behörde übermittelt wird. Ich hoffe, man versteht, was ich damit meine..
Will keiner hören: "Is jo eh leer..."
HPS Custom 2011 9x19 & .40SW / S&W 625 5" / Glock 17-3 / Glock 31-3 / Steyr AUG Z A3 / CZ 75 TS 9x19 / CZ 75 Sport II / Custom AR-9 & AR-15 / Caspian Custom 1911 6" .45ACP

m_a_d
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 941
Registriert: Mo 2. Mai 2016, 01:10
Wohnort: Vindobona

Re: Waffenregistrierung

Beitrag von m_a_d » Sa 25. Jan 2020, 02:09

Nostromo hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2020, 20:44
Ich werde einfach schauen, dass sie beim Kauf dabei ist...

Anschlussfrage:
Wenn ich dann mit dieser (ihrer) Waffe ohne ihr am Stand bin, ist das prinzipiell auch ein Problem?
Auch wenn ich am Stand dann nur die mir erlaubte Stückanzahl mit habe?
macht eine Überlassung einer Deiner Waffen auf sie bevor Du losfährst die Waffe zu holen, dann kommst Du mit der Waffe zurück und ihr macht eine erneute gegenseitige Überlassung - Deine wieder zurück und ihre neue auf sie. und dann alle Überlassungen auf einmal an die Behörde schicken - die kennen sich dann schon aus

ad zum Stand mitnehmen: eine gegenseitige Überlassung machen - ohne Überlassung ist es nicht ok gem WaffG
-------------------------------------
dvc & AA
:at1:

Jiggler
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 470
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 17:48

Re: Waffenregistrierung

Beitrag von Jiggler » Sa 25. Jan 2020, 02:48

m_a_d hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 02:09
ad zum Stand mitnehmen: eine gegenseitige Überlassung machen - ohne Überlassung ist es nicht ok gem WaffG
Auch bei C Waffen? Sind zwar einerseits nicht stückzahlbegrenzt oder genehmigungspflichtig, aber ja andererseits auch auf jemand anderen gemeldet.
Glock 19
OA 15 BL

Benutzeravatar
Prof_Enfield
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 870
Registriert: Di 10. Dez 2013, 19:49

Re: Waffenregistrierung

Beitrag von Prof_Enfield » Sa 25. Jan 2020, 07:26

Jiggler hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 02:48
m_a_d hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 02:09
ad zum Stand mitnehmen: eine gegenseitige Überlassung machen - ohne Überlassung ist es nicht ok gem WaffG
Auch bei C Waffen? Sind zwar einerseits nicht stückzahlbegrenzt oder genehmigungspflichtig, aber ja andererseits auch auf jemand anderen gemeldet.
Was meinst Du? Wie Du richtig schreibst, gibt es (abgesehen vom §41 WaffG vielleicht) keine Stückzahlbegrenzung bzw. Genehmigungspflicht aber einen Kaufvertrag würd ich schon machen. Siehe auch: viewtopic.php?f=20&t=30185 . Erstens bist Du damit auf der sichereren Seite und schleißlich brauchst Du ja für die Registrierung bei einem Waffenhändler auch ein paar Daten.
Registrierungspflicht und Vornahme der Registrierung
§ 33.

(1) Schusswaffen der Kategorien C sind beim Erwerb durch Menschen mit Wohnsitz im Bundesgebiet binnen sechs Wochen vom Erwerber (Registrierungspflichtigen) bei einem im Bundesgebiet niedergelassenen, dazu ermächtigten Gewerbetreibenden, der zum Handel mit nichtmilitärischen Schusswaffen berechtigt ist, registrieren zu lassen. Im Falle des Erwerbs durch eine juristische Person mit Sitz im Bundesgebiet ist die Schusswaffe auf den Namen eines waffenrechtlichen Verantwortlichen zu registrieren. Der Gewerbetreibende hat darüber eine Bestätigung (Registrierungsbestätigung) auszustellen und dem Registrierungspflichtigen zu übergeben. Die Registrierungspflicht ist erfüllt, sobald der Registrierungspflichtige die Bestätigung in Händen hat.

(2) Der Registrierungspflichtige hat sich dem Gewerbetreibenden oder dessen Beauftragten mit einem amtlichen Lichtbildausweis auszuweisen und Informationen über Kategorie, Marke, Type, Kaliber und Herstellungsnummer der zu registrierenden Schusswaffe, das Datum der Überlassung sowie den Namen und die Anschrift des Vorbesitzers bekannt zu geben. Er hat außerdem den Staat innerhalb der Europäischen Union glaubhaft zu machen, in dem er den Mittelpunkt seiner Lebensbeziehungen hat, oder glaubhaft zu machen, dass dieser außerhalb der Europäischen Union liegt. Liegt der Mittelpunkt der Lebensbeziehungen des Registrierungspflichtigen in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, hat der Gewerbetreibende die Behörde im Wege des Datenfernverkehrs davon in Kenntnis zu setzen. Die Behörde hat diesfalls den Wohnsitzstaat des Betreffenden über die Registrierung der Waffe in Kenntnis zu setzen.
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=10006016
Suche israelisch gestempelte (siehe Avatar) Kat. B- und Kat. C-Waffen.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--547618

Jiggler
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 470
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 17:48

Re: Waffenregistrierung

Beitrag von Jiggler » Sa 25. Jan 2020, 10:34

Danke für die Erläuterung, aber es geht mir nicht um den Kauf mit Meldung ins ZWR, sondern ums ausleihen der z.B. Flinte vom Onkel um damit Tontauben schießen zu gehen und danach bringe ich sie wieder zurück.
Glock 19
OA 15 BL

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: Waffenregistrierung

Beitrag von Maddin » So 26. Jan 2020, 23:08

Nostromo hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2020, 19:52
Folgende Annahme:
Meine Plätze sind voll, die der Freundin nicht. Ich sehe eine Waffe die mir (ihr :D ) gefällt und möchte sie mir (ihr) kaufen.
Standort ist relativ weit weg, Freundin hat keine Zeit mitzufahren...

Ich kaufe sie (von privat), hinterlasse beim Verkäufer (Überlasser) meine Daten. Freundin registriert sie dann beim Waffenhändler auf sich.

So weit, der Plan.

Meine Frage: Wenn der Verkäufer nun (wie es ja sein sollte, oder?) bei der BH die Waffe als verkauft meldet, steht ja mein Name als Käufer drauf. Kann das zu einem Problem werden? Ich kann sie nicht auf mich registrieren, da kein Platz. Die Freundin hat sie eigentlich nicht gekauft...
Wieso willst du überhaupt als Käufer auftreten, wenn die Waffe von Anfang an auf deine Freundin gemeldet werden soll ?

Wieso macht ihr nicht einfach einen Stellvertretungsvertrag mit Vollmacht und du holst die Waffe "nur" ab ? Es schreibt ja niemand vor, dass man den Kaufvertrag erst persönlich vor Ort schließen muss.

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1091
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Waffenregistrierung

Beitrag von titan » So 26. Jan 2020, 23:29

Die Waffe darf unter keinen Umständen dein Eigentum sein, denn die Freundin ist dir zur Aushändigung deines Eigentums verpflichtet oder könnte dir dein Eigentum jederzeit wieder überlassen, ob du möchtest oder nicht. Damit wärst du als Eigentümer aber überbelegt und hast ein WBK Entzugsberfahren am Hals. Die einzige Möglichkeit wäre, ihr die Waffe zu schenken und ggf bei gegenseitiger Überlassung einer anderen Waffe die gewünschte Waffe zu leihen.
Bild

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: Waffenregistrierung

Beitrag von Maddin » Mo 27. Jan 2020, 00:59

titan hat geschrieben:
So 26. Jan 2020, 23:29
Die Waffe darf unter keinen Umständen dein Eigentum sein, denn die Freundin ist dir zur Aushändigung deines Eigentums verpflichtet oder könnte dir dein Eigentum jederzeit wieder überlassen, ob du möchtest oder nicht. Damit wärst du als Eigentümer aber überbelegt und hast ein WBK Entzugsberfahren am Hals. Die einzige Möglichkeit wäre, ihr die Waffe zu schenken und ggf bei gegenseitiger Überlassung einer anderen Waffe die gewünschte Waffe zu leihen.
Theoretisch ja, aber wie willst praktisch in diese Situation kommen ?

Es gibt ja keinen Eigentums- oder Besitznachweis. Es gibt nur den ZWR Eintrag der meines Wissens (korrigiert mich bitte) bei Kat. B vom SB der Behörde nach Einlangen der Meldung von Händler/Privat geprüft und bestätigt wird.

Wenn da die Stückzahl (wenn auch nur unbeabsichtigt) überschritten wird müsste es eigentlich sofort auffallen oder ? Wie will das aber auffallen, wenn die Waffe auf die Freundin gemeldet wird ? Wo steht im WaffG was von Eigentum ?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffenregistrierung

Beitrag von gewo » Mo 27. Jan 2020, 12:49

titan hat geschrieben:
So 26. Jan 2020, 23:29
Die Waffe darf unter keinen Umständen dein Eigentum sein, denn die Freundin ist dir zur Aushändigung deines Eigentums verpflichtet oder könnte dir dein Eigentum jederzeit wieder überlassen, ob du möchtest oder nicht. ..
wenn man dreimal drueber nachdenkt ist es ned von der hand zu weisen

aber es das ned ein bisserl pinkelig ....?

was wuerde das bedeuten wenn du dir einen Kredit aufgenommen hast fuer die waffe?
dass der Bankdirektor eine WBK braucht ...?

ich wuerde das als übertrieben sehen auf den ersten blick
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1091
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Waffenregistrierung

Beitrag von titan » Mo 27. Jan 2020, 13:07

Nein. Euer Depotvertrag behandelt genau diese Thema. Man kann und darf vieles. Aber zu sagen "i hobs jo ned auf mi gmöd oba khean tuads mir ( :!: Eigentum).." ist unter Umständen im falschen Ohr das Eingeständnis zur Überschreitung der genehmigten Stückzahl.
Das Versprechen oder der Vertrag mit dem anderen, die Waffe bei der nächsten Gelegenheit, nämlich freier Platz, wieder zurückzuschenken, ist hingegen zulässig.
Bild

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffenregistrierung

Beitrag von gewo » Mo 27. Jan 2020, 13:09

titan hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 13:07
Nein. Euer Depotvertrag behandelt genau diese Thema. ...
du hast den wirklich gelesen ..?
;-)
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Nostromo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1136
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:10
Wohnort: Salzburg

Re: Waffenregistrierung

Beitrag von Nostromo » Mo 27. Jan 2020, 13:12

Also mir ging es in erster Linie wirklich nur um die Frage, ob es möglich ist, eine Waffe für sie (als Geschenk) zu kaufen und ob/wo sie beim Kauf nicht zwingend dabei sein muss. Aber dafür extra eine Waffe auf Depot legen, oder ihr (kurzfristig) eine von meinen überschreiben, schießt über das Ziel hinaus...

Da wir aber über das Christkindl Alter eh hinaus sind, wird sie beim Waffenkauf einfach dabei sein, selbst die Zettel ausfüllen und dem Gesetz ist genüge getan...

Aber danke für die Inputs...
I'd rather be judged by 12 than carried by 6


Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)

Antworten