ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Vorderlader in AT

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Julbo
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Do 5. Mär 2020, 13:16

Vorderlader in AT

Beitrag von Julbo » Do 5. Mär 2020, 13:25

Hallo,

Ich habe die Auskunft bekommen das Perkussionswaffen immer Kat B sind aber keinen Platz auf der WBK brauchen. Das kann aber so nicht stimmen, Perkussions Langwaffen müssten Kat C sein.
Ich hab im RIS nichts zu Vorderlader, Perkussion oder Schwarzpulver finden können. Mir geht es um diese Beiden Deringer:

http://www.greatgun.eu/index.php?/vyrob ... -45-eco-12

Mehrschüssig und nicht nach einem historischen Original.

https://www.davide-pedersoli.com/scheda ... t-kit.html

Einschüssig und nach einem historischen Original.
In DE sind beide Modelle soweit ich es verstanden haben Freie Waffen. Wie sieht das in AT aus?

Und ausserdem was den Eerwerb von Schwarzpulver oder Ersatz und Perkussionszündhütchen und Primer angeht: was braucht man dafür?

Danke und Gruß

Jiggler
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 470
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 17:48

Re: Vorderlader in AT

Beitrag von Jiggler » Do 5. Mär 2020, 13:54

Steht im WaffG genau geregelt.

§ 45. Auf
1.
Schusswaffen mit Luntenschloss-, Radschloss- und Steinschlosszündung sowie einschüssige Schusswaffen mit Perkussionszündung,
(…)
sind lediglich die §§ 1, 2, 6 bis 17, 35 bis 38, 40, 44 bis 49, 50 Abs. 1 Z 2, 3, 5, Abs. 2 und 3, 51 mit Ausnahme von Abs. 1 Z 2 und 4 bis 8 sowie 52 bis 55 und 57 dieses Bundesgesetzes anzuwenden.


Die Gesetze die ein Waffe als B (§19ff), oder C (§30) definieren als auch die Verpflichtung zur Registrierung (§33) sind somit nicht anzuwenden.
Glock 19
OA 15 BL

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Vorderlader in AT

Beitrag von Yukon » Do 5. Mär 2020, 14:03

Julbo hat geschrieben:
Do 5. Mär 2020, 13:25
Hallo,

Ich habe die Auskunft bekommen das Perkussionswaffen immer Kat B sind aber keinen Platz auf der WBK brauchen. Das kann aber so nicht stimmen, Perkussions Langwaffen müssten Kat C sein.
Ich hab im RIS nichts zu Vorderlader, Perkussion oder Schwarzpulver finden können. Mir geht es um diese Beiden Deringer:

http://www.greatgun.eu/index.php?/vyrob ... -45-eco-12

Mehrschüssig und nicht nach einem historischen Original.

https://www.davide-pedersoli.com/scheda ... t-kit.html

Einschüssig und nach einem historischen Original.
In DE sind beide Modelle soweit ich es verstanden haben Freie Waffen. Wie sieht das in AT aus?

Und ausserdem was den Eerwerb von Schwarzpulver oder Ersatz und Perkussionszündhütchen und Primer angeht: was braucht man dafür?

Danke und Gruß
Schau dir einmal den Paragraph 45 WaffG an:
§ 45. Auf
1. Schusswaffen mit Luntenschloss-, Radschloss- und Steinschlosszündung sowie einschüssige Schusswaffen mit Perkussionszündung,
.
.
.
sind lediglich die §§ 1, 2, 6 bis 17, 35 bis 38, 40, 44 bis 49, 50 Abs. 1 Z 2, 3, 5, Abs. 2 und 3, 51 mit Ausnahme von Abs. 1 Z 2 und 4 bis 8 sowie 52 bis 55 und 57 dieses Bundesgesetzes anzuwenden.
Das bedeutet unterm Strich, dass Schusswaffen, die vom Abs.1 erfasst sind, keiner Kategorie zuzuordnen sind. Ob es sich dabei um Repliken historischer Originale handelt, ist in diesem Fall unbedeutend. Der in deinem zweiten Link angeführte einläufige Derringer, da vom §45 Abs.1 erfasst, benötigt daher weder eine WBK noch sonstetwas, du musst 18 Jahre alt sein und es darf kein Waffenverbot vorliegen.
Das bedeutet aber auch gleichzeitig, dass der doppelläufige Perkussions-Derringer in deinem ersten Link, NICHT vom Abs.1 erfasst ist und demnach der Kategorie B zuzurechnen ist.
Wo die Übereinstimmung mit historischen Originalen jedoch sehr wohl von Bedeutung ist, ist das Thema Perkussionsrevolver, die ja ebenfalls vom §45 Abs.1 NICHT erfasst sind und somit der Kategorie B zuzurechnen sind. Nur Repliken, die einem historischen Original entsprechen, welches vor 1871 entwickelt wurde, kommen in den Genuss des §23 Abs.2a, nämlich dass eine WBK erforderlich ist, die Schusswaffe aber keinen Platz belegt.

Edith: Jiggler war schneller
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
panhandle
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1235
Registriert: Do 9. Jun 2016, 16:53
Wohnort: Graz

Re: Vorderlader in AT

Beitrag von panhandle » Do 5. Mär 2020, 14:12

@Julbo

Der erste Derringer (Doppelläufig und kein Historisches Vorbild) ist Kat B und belegt auch einen Platz auf der WBK.

Der zweite Derringer ( Einläufig und kein Historisches Vorbild) wurscht is, da Einschüssig...braucht nixe...bzw. zumindest 18 Jahre alt solltest halt schon sein.

Pulver bekommst Du wenn zb. WBK, oder Jagdkarte oder Vereinszugehörigkeit vorhanden ist.

EDIT: Yukon war schneller...

g
Willi
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte, aber schöne Worte entsprechen auch nicht immer der Wahrheit.

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Vorderlader in AT

Beitrag von Joewood » Do 5. Mär 2020, 16:28

Den einschüssigen muss man dann ja eigenltich auch nicht melden, oder wie ist das?

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Vorderlader in AT

Beitrag von Yukon » Do 5. Mär 2020, 17:37

Joewood hat geschrieben:
Do 5. Mär 2020, 16:28
Den einschüssigen muss man dann ja eigenltich auch nicht melden, oder wie ist das?
Stimmt.
Ganz genau gesagt, dürfen Luntenschloss-, Radschloss- und Steinschlosswaffen auch mehrschüssig sein. Waffen mit Perkussionszündung dürfen nur einschüssig sein.
Alle diese genannten Waffen werden keiner Kategorie zugerechnet, müssen nicht gemeldet werden und spielen bei § 41 (20 oder mehr Schusswaffen im räumlichen Naheverhältnis) nicht mit.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Vorderlader in AT

Beitrag von Joewood » Fr 6. Mär 2020, 09:48

Ich finde die Dinger eigentlich ganz lustig...
Idee, wie es mit dem hier aussieht?
https://www.davide-pedersoli.com/scheda ... n-209.html

Der verbraucht nen Platz, oder?
bin mir bei den 4,5mm mit nur Zündhütchen irgendwie nicht sicher. Vor allem.. wo würde man da Munition herbekommen? Diablos? bzw. Rudnkugeln für Luftgewehre?

Benutzeravatar
panhandle
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1235
Registriert: Do 9. Jun 2016, 16:53
Wohnort: Graz

Re: Vorderlader in AT

Beitrag von panhandle » Fr 6. Mär 2020, 10:56

Howdy...

Da es sich technisch gesehen um eine Perkussionszündung handelt - und noch dazu um ein einschüssiges System - kommt hier auch der §45/1 zum tragen.
(Hätte ich einmal Steif und Fest behauptet)
Zur Muni..... hmmm so viel Möglichkeiten hat man da eh ned....Rundkugeln, Diabolos eben....

siehe auch...



g
Willi
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte, aber schöne Worte entsprechen auch nicht immer der Wahrheit.

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Vorderlader in AT

Beitrag von Yukon » Fr 6. Mär 2020, 11:08

Joewood hat geschrieben:
Fr 6. Mär 2020, 09:48
Ich finde die Dinger eigentlich ganz lustig...
Idee, wie es mit dem hier aussieht?
https://www.davide-pedersoli.com/scheda ... n-209.html

Der verbraucht nen Platz, oder?
bin mir bei den 4,5mm mit nur Zündhütchen irgendwie nicht sicher. Vor allem.. wo würde man da Munition herbekommen? Diablos? bzw. Rudnkugeln für Luftgewehre?
Nein, Guardian, Raider und Konsorten brauchen weder WBK noch einen Platz, da vom §45/1 erfasst. Lies dir die betreffende Stelle im WaffG bitte durch, dann sollten die meisten deiner Fragen beantwortet sein.

Und ja, sollte mit 4,5mm Rundkugeln funktionieren (wobei auch manchmal 4,3mm angegeben werden).
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4562
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Vorderlader in AT

Beitrag von rhodium » Fr 6. Mär 2020, 22:23

Ich versuche schon seit längerem einen Ardesa Vest Derringer (1-schüssig; Perkussion; kein Vorbild) günstig zu organisieren (d.h. < 125 € neu).
Mein Großvater hatte zu Lebzeiten einen als (man traut es sich kaum sagen oder schreiben) Schreibtisch-Deko, der ist aber leider bei einem meiner Onkel gelandet ... zumindest gehe ich davon aus.

Sieht so aus: https://www.westernguns.fr/armes-a-poud ... ocket.html

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Vorderlader in AT

Beitrag von Joewood » Fr 6. Mär 2020, 22:28

rhodium hat geschrieben:
Fr 6. Mär 2020, 22:23
ISieht so aus: https://www.westernguns.fr/armes-a-poud ... ocket.html
Au ja, den hätte ich auch gerne; bin mir da gar nicht mal so sicher, ob es nicht ein sehr ähnliches historisches Vorbild gibt...
Wennst einen findest, dann melde dich... würde mich bei einer etwaigen Bestellung anschließen...

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4562
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Vorderlader in AT

Beitrag von rhodium » Fr 6. Mär 2020, 22:32

Eine Sammelbestellung wäre natürlich genial ...

Nachtrag: der Vest sieht zumindest diesem ähnlich und scheint auch mittels des gleichen Drehmechanismus zu arbeiten.

https://www.morphyauctions.com/jamesdju ... ger-41833/

Julbo
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Do 5. Mär 2020, 13:16

Re: Vorderlader in AT

Beitrag von Julbo » Mo 9. Mär 2020, 11:14

Interessante Diskussion, danke an alle die mir geantwortet haben :-)
Wenn jemand eine Sammelbestellung richtung West Österreich macht wär ich dabei!

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4562
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Vorderlader in AT

Beitrag von rhodium » Mo 9. Mär 2020, 23:56

@Julbo

es scheitert daran, dass wir das Ardesa-Teil kaum billig bekommen... die 145 € in Frankreich sind schon ein guter Preis, 120 € hab ich mal ebenfalls in Frankreich gesehen. Ich glaube allerdings nicht, dass die einem das per Vorkasse einfach nach Ö schicken. ... und ob man das ohne Importkrimskrams darf weiß ich auch nicht, dann wird's nämlich kompliziert.

Vielleicht macht der Gewo eine Aktion um 99.90 mit Pulverdampf-Gravur :clap:

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: Vorderlader in AT

Beitrag von Trijikon » Di 10. Mär 2020, 05:36

rhodium hat geschrieben:
Mo 9. Mär 2020, 23:56
@Julbo

es scheitert daran, dass wir das Ardesa-Teil kaum billig bekommen... die 145 € in Frankreich sind schon ein guter Preis, 120 € hab ich mal ebenfalls in Frankreich gesehen. Ich glaube allerdings nicht, dass die einem das per Vorkasse einfach nach Ö schicken. ... und ob man das ohne Importkrimskrams darf weiß ich auch nicht, dann wird's nämlich kompliziert.

Vielleicht macht der Gewo eine Aktion um 99.90 mit Pulverdampf-Gravur :clap:
Also für knapp unter 200 würde ich das Teil auch noch nehmen.

LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

Antworten