@NIZ9
Ob "selbstgebastelt" oder gekauft, sollte mMn. keinen Unterschied machen. Weil bei einem Pistolenlicht ist es ja auch wumpe, ob du dir ein teures Miniteil unten dran schraubst oder dir selber eine Halterung für eine kleine Taschenlampe bastelst.
Viel wichtiger ist da die eh schon von dir angesprochene Frage der Präzision:
Ein Lasermodul für eine Kurzwaffe ist plus/minus – je nach Qualität – darauf ausgerichtet, die bei der Schussabgabe wirkenden Kräfte zu "verdauen" und auch noch beim weiteren Schüssen die ursprünglich eingestellte Richtung zu behalten.
Bei deiner Magnetbefestigung ist halt sehr fraglich, ob der Laserpointer nach dem ersten Schuss noch genau dorthin zeigt, wohin du ihn anfangs ausgerichtet hast.
Mit anderen Worten: Ein Laser auf einer Waffe, der nicht so stabil und fest montiert ist, dass er sich nicht dauernd verstellen kann, geht an der Idee vorbei! Wäre in etwa zu vergleichen mit einem per Magnet befestigtem halben Fernglasl als Ersatz für ein Zielfernrohr …
Edit als Ergänzung:
Was noch dazu kommt – unabhängig davon, ob die Magnetbefestigung sich nicht dauernd verstellt:
Das ganze funktioniert ja nur dann auch halbwegs sinnvoll, wenn die Magnetbefestigung dafür sorgen würde, dass der Laserpointer auf die gewünschte Schussdistanz zufälliger Weise genau dorthin zeigen würde, wo auch der Treffe landen würde.
Eine Links-Rechts-Korrektur wäre da per Magnet evtl. noch halbwegs möglich, aber mit der Höhenkorrektur wirst bei einer Magnetbefestigung irgendwie recht schnell anstehen …
Steyr L9-A1, Manurhin MR 88 .38 Sp. & Ruger Mark IV 22/45 Lite
Anfänger & Mitglied im Verein, Verein & LSVNOE, PDSV & Verein.
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …