Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Hallo PD-Gemeinde,
mich würde einmal interessieren, wo ihr unser Waffenrecht in 10 Jahren seht.
In den letzten 10 Jahren hat sich ja immer wieder einiges getan.
Die ein oder anderen Sachen wurden verschärft, andere Sachen gelockert (SD für J., ''Scheinwerfer'', etc.)
Auch in den Medien liest man immer wieder Artikel, die nach weiteren Verschärfungen schreien.
Haltet ihr es z.B. für möglich, dass irgendwann Kat. C auch WBK pflichtig wird oder Kat. B nur noch mit nachweisbarem Bedürfnis?
Könnte sicherlich ein interessanter Thread werden.
Grüße
mich würde einmal interessieren, wo ihr unser Waffenrecht in 10 Jahren seht.
In den letzten 10 Jahren hat sich ja immer wieder einiges getan.
Die ein oder anderen Sachen wurden verschärft, andere Sachen gelockert (SD für J., ''Scheinwerfer'', etc.)
Auch in den Medien liest man immer wieder Artikel, die nach weiteren Verschärfungen schreien.
Haltet ihr es z.B. für möglich, dass irgendwann Kat. C auch WBK pflichtig wird oder Kat. B nur noch mit nachweisbarem Bedürfnis?
Könnte sicherlich ein interessanter Thread werden.
Grüße


Re: Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
In zehn Jahren ist die EU Geschichte..., dann liberal ..
Wenn nicht, dann sind alle außer Jäger, Polizei, Militär entwaffnet ...
Wenn nicht, dann sind alle außer Jäger, Polizei, Militär entwaffnet ...
Re: Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Kat C ist in vielen EU Ländern Wbk- pflichtig....wenn der EU fad ist ist sonst keine Probleme auftauchen , dann arbeiten sie auch für Österreich ....oder irgendein Irrer killt mehrere Menschen mit einer Kat C ....dann....
Re: Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Tendentiell sehe ich eher eine Verschärfung des Waffenrechts. Die Liberalisierungen der letzten Jahre waren ja eher ein Angleichen an EU-Standards.
Dass Kat-C Waffen WBK-pflichtig werden, würde ich mir persönlich sogar wünschen. Sehe nicht ein, warum man ohne diese geringe Mindestanforderung eine Schusswaffe besitzen darf.
Dass Kat-C Waffen WBK-pflichtig werden, würde ich mir persönlich sogar wünschen. Sehe nicht ein, warum man ohne diese geringe Mindestanforderung eine Schusswaffe besitzen darf.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Auf Grund der Unplanbarkeit der exogenen Faktoren ist eine Beantwortung dieser Frage reine Wahrsagerei.
Hochrechnen kann man hier nichts. Nur mutmaßen.
Hochrechnen kann man hier nichts. Nur mutmaßen.
Re: Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Stimmt, aber besser wird es sicher nicht....
Re: Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Wenn man sich die bisherige Entwicklung ansieht und dies dann auf die Zukunft umlegt so würde ich vermuten das es zu weiteren Verschärfungen kommen wird.
Ich vermute das es wieder zu einer Einschränkung der Halbautomaten kommen wird, hier besonders jene Modelle die optisch an Kriegswaffen erinnern, also alle AR, AK usw.
Vorstellbar wäre auch ein Verbot von allen GK-HA Gewehren für Privatpersonen wegen Terrorgefahr und anderer herbei phantasierten Gefahren.
Wahrscheinlich werden Kat.C auch irgendwann in den Bereich der WBK Waffen wandern wegen Kriminalitätsbekämpfung und ebenfalls wegen Gefahr von Terror, Gefahr von Rechts usw.
Ob es einen Vereinszwang geben wird wie man es von den deutschen Schützenkollegen kennt, das wage ich zu bezweifeln.
Was ebenfalls auf der Verbotsliste stehen könnte, dass sind alle minderwirksamen Waffen wie Luftdruckgewehre, Schreckschusswaffen und Airsoftguns die vom Aussehen her den scharfen Waffen zum Verwechseln ähnlich sehen.
In einigen Ländern sind diese Waffen entweder komplett verboten oder müssen von Aussehen und Farbgebung so gestaltet sein das sie echten Waffen nicht ähnlich sehen.
Also Luftdruckwaffen in Neonfarben oder wo zumindest die Laufmündung farblich gekennzeichnet wird.
Was auch kommen könnte und was in anderen Ländern bereits praktiziert wird das sind Messerverbote.
Da ist Österreich immer noch die Insel der Glückseeligen weil wenn man in unsere Nachbarländer sieht da bemerkt man das dort schon ziemlich viel verboten ist.
Also das entweder Messer gewisser Bauart wie z.B Butterflymesser, Springmesser verboten sind oder das die Klingenlänge limitiert ist was das Führen außerhalb des Wohnortes oder der Arbeitsstätte betrifft.
Deutschland und Groß Britannien sind da ebenfalls Vorreiter auf diesem Gebiet.
Aber jemand in diesem Thread hat es schon erwähnt, dass dies alles eher Glaskugelschauerrei und Wahrsagerei ist.
Kommt halt immer auch drauf an was gerade an medial auffälligen Straftaten passiert, welche Leute in der Regierung sitzen, welche Art von Waffennutzern eine schlechte/garkeine Lobby hat und ob es gerade andere Krisen gibt mit denen sich die Entscheidungsträger als Lösungsbringer beim Volk profilieren können.
Solange Corona das Hauptproblem unserer Gesellschaft ist, solange wird man sich um so pipifax Sachen wie Waffengesetze nicht wirklich kümmern, außer es läuft ein Verrückter spektakulär Amok oder ein Terrorist begeht mit einer legal erworbenen Waffe eine schlimme Straftat wo dann der Gesetzgeber unter Zugzwang steht und irgend ein Anlassgesetz heraus bringt.
Ich vermute das es wieder zu einer Einschränkung der Halbautomaten kommen wird, hier besonders jene Modelle die optisch an Kriegswaffen erinnern, also alle AR, AK usw.
Vorstellbar wäre auch ein Verbot von allen GK-HA Gewehren für Privatpersonen wegen Terrorgefahr und anderer herbei phantasierten Gefahren.
Wahrscheinlich werden Kat.C auch irgendwann in den Bereich der WBK Waffen wandern wegen Kriminalitätsbekämpfung und ebenfalls wegen Gefahr von Terror, Gefahr von Rechts usw.
Ob es einen Vereinszwang geben wird wie man es von den deutschen Schützenkollegen kennt, das wage ich zu bezweifeln.
Was ebenfalls auf der Verbotsliste stehen könnte, dass sind alle minderwirksamen Waffen wie Luftdruckgewehre, Schreckschusswaffen und Airsoftguns die vom Aussehen her den scharfen Waffen zum Verwechseln ähnlich sehen.
In einigen Ländern sind diese Waffen entweder komplett verboten oder müssen von Aussehen und Farbgebung so gestaltet sein das sie echten Waffen nicht ähnlich sehen.
Also Luftdruckwaffen in Neonfarben oder wo zumindest die Laufmündung farblich gekennzeichnet wird.
Was auch kommen könnte und was in anderen Ländern bereits praktiziert wird das sind Messerverbote.
Da ist Österreich immer noch die Insel der Glückseeligen weil wenn man in unsere Nachbarländer sieht da bemerkt man das dort schon ziemlich viel verboten ist.
Also das entweder Messer gewisser Bauart wie z.B Butterflymesser, Springmesser verboten sind oder das die Klingenlänge limitiert ist was das Führen außerhalb des Wohnortes oder der Arbeitsstätte betrifft.
Deutschland und Groß Britannien sind da ebenfalls Vorreiter auf diesem Gebiet.
Aber jemand in diesem Thread hat es schon erwähnt, dass dies alles eher Glaskugelschauerrei und Wahrsagerei ist.
Kommt halt immer auch drauf an was gerade an medial auffälligen Straftaten passiert, welche Leute in der Regierung sitzen, welche Art von Waffennutzern eine schlechte/garkeine Lobby hat und ob es gerade andere Krisen gibt mit denen sich die Entscheidungsträger als Lösungsbringer beim Volk profilieren können.
Solange Corona das Hauptproblem unserer Gesellschaft ist, solange wird man sich um so pipifax Sachen wie Waffengesetze nicht wirklich kümmern, außer es läuft ein Verrückter spektakulär Amok oder ein Terrorist begeht mit einer legal erworbenen Waffe eine schlimme Straftat wo dann der Gesetzgeber unter Zugzwang steht und irgend ein Anlassgesetz heraus bringt.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2276
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Graz
Re: Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Sehe ich auch so!
Straftaten mit legalen Waffen - Terroranschläge - Amokläufe - Geiselnahmen - Fälle in denen Kinder durch Zugriff auf Waffen Dramen verursacht haben... genau das sind die Auslöser für Anlassgesetzgebungen.
In solchen Fällen kocht die Volksmeinung hoch, "waffenfeindliche" Medien springen sofort auf den Zug auf, und ganz schnell präsentiert die Politik medienwirksam eine neue "Entwaffnungsstrategie".
Dazu kommen noch Schritt für Schritt Verschärfungen innerhalb der EU. Unter dem Motto "andere Länder haben das schon lange" werden unsere Gesetze "angepasst", natürlich immer nur in Richtung einer Verschärfung.
Und dann gibt es noch einen Waffenhändler der keine Gelegenheit auslässt eine Verschärfung des österreichischen Waffengesetzes zu fordern!
Straftaten mit legalen Waffen - Terroranschläge - Amokläufe - Geiselnahmen - Fälle in denen Kinder durch Zugriff auf Waffen Dramen verursacht haben... genau das sind die Auslöser für Anlassgesetzgebungen.
In solchen Fällen kocht die Volksmeinung hoch, "waffenfeindliche" Medien springen sofort auf den Zug auf, und ganz schnell präsentiert die Politik medienwirksam eine neue "Entwaffnungsstrategie".
Dazu kommen noch Schritt für Schritt Verschärfungen innerhalb der EU. Unter dem Motto "andere Länder haben das schon lange" werden unsere Gesetze "angepasst", natürlich immer nur in Richtung einer Verschärfung.
Und dann gibt es noch einen Waffenhändler der keine Gelegenheit auslässt eine Verschärfung des österreichischen Waffengesetzes zu fordern!
Re: Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Weil sie nicht deliktrelevant sind. Aus dem selben Grund darfst du eine Heugabel besitzen oder Feuerzeugbenzin oder am Ende gar einen Hammer. Gruselgrusel
Ohne Mindestanforderungen !11!!!11
-
- .308 Win
- Beiträge: 438
- Registriert: So 17. Dez 2017, 06:59
Re: Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Das dieser Gewerbetreibende welcher ein Ignoranter Idi.t mit mit seinen Phantasien zu sein scheint kein Geschäft mit mir (und ich hoffe mit anderen hier auch nicht )machen wird steht wohl ausser Frage !
Mauser C96 Cal. 7,63mm Sentinel .22 Mag AMT Auto Mag .22 Win Colt Python 4" Mauser C96 Bolo 9mm Mauser 1910/14/34 Mauser HSc 7,65 Mauser WTP 1 WTP 2 Mauser DA 90 Mauser P08 P38 S&W Mod 29 .44 Springfield Cal.45 ACP
Re: Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Ist zwar jetzt OT aber sollte nicht bald eine evaluierung der Waffenrichtlinie durch die EU-Kommission anstehen und dann in 5 Jahresschritten oder war das schon? 

Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Wichtig wäre es, diesem selbsternannten Fachmann kein Geschäft mehr zukommen zu lassen und ja keine Leute hinschicken. Dann sollte sich das schnell von selbst erledigenCentershot hat geschrieben: ↑Mo 1. Feb 2021, 17:34Und dann gibt es noch einen Waffenhändler der keine Gelegenheit auslässt eine Verschärfung des österreichischen Waffengesetzes zu fordern!
Re: Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Ich gehe Mal davon aus dass der Waffenführerschein die nächsten zehn Jahre reformiert wird. Empfinde ich selbst aber auch angebracht. Das der Waffenbesitz früher oder später besteuert wird ist halt auch zu befürchten.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Ich drücke es mal diplomatisch aus:
Was für ein schwachsinniger Thread! Am besten mailt ihr eure ach so vernünftigen "Vorschläge" gleich direkt ans BMI. Genau wegen derart unterwürfigen und selbst tadelnden Denkens ist das dt. Waffenrecht das, was es heute ist.
Also manchmal greifst da nur noch auf's Hirn.

Was für ein schwachsinniger Thread! Am besten mailt ihr eure ach so vernünftigen "Vorschläge" gleich direkt ans BMI. Genau wegen derart unterwürfigen und selbst tadelnden Denkens ist das dt. Waffenrecht das, was es heute ist.
Also manchmal greifst da nur noch auf's Hirn.



Re: Wo seht ihr das Nationale Waffenrecht in 10 Jahren?
Wenn jemand ein Problem hat Geld dort zu lassen - ok - verstehe ich.racepics hat geschrieben: ↑Mo 1. Feb 2021, 18:11Wichtig wäre es, diesem selbsternannten Fachmann kein Geschäft mehr zukommen zu lassen und ja keine Leute hinschicken. Dann sollte sich das schnell von selbst erledigenCentershot hat geschrieben: ↑Mo 1. Feb 2021, 17:34Und dann gibt es noch einen Waffenhändler der keine Gelegenheit auslässt eine Verschärfung des österreichischen Waffengesetzes zu fordern!
Aber was ist so schlecht daran eine Beratung in Anspruch zu nehmen?
