ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
tousibaer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1411
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 13:22
Wohnort: Wien

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von tousibaer » Mo 19. Apr 2021, 13:58

Bei mir in Wien:
Ich habe meine FFW in einem Minisafe mit elektron. Nummernschloss und bin bei mittlerweile 3 Überprüfungen noch nie nach dem Schlüssel gefragt worden.
Dies ist ein Erfahrungsbericht von mir, keine rechtliche Auskunft. ;)

Anders gesagt:
Machts euch nicht immer ins Hemd mit der Schlüsselverwahrung usw. Da kommen normalerweise freundliche Beamten die halt ihre Pflicht tun und das auch gerne schnell und problemlos erledigt haben möchten. Ein paar freundliche Worte und evtl. ein angebotener Kaffee (der in der Regel eh abgelehnt wird) sorgen für gute Stimmung und wenn nicht grade grobe Mängel sind ist das Ganze nach 5 min erledigt.
Und sollte wirlklich eine Kleinigkeit nicht passen gibt es in der Regel eine Nachfrist.

Und eine 100%ig sichere Verwahrung gibt es eh nicht. Is alles immer nur eine Frage der Zeit & des Aufwands wo rein zu kommen :D

Grüße

Benutzeravatar
zeroflow
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 621
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 20:57
Wohnort: Wien

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von zeroflow » Mo 19. Apr 2021, 14:22

Ich sehe das ähnlich - nicht ins Hemd machen verstehe ich, aber trotzdem sollte der Schlüssel gesichert sein.

Klar bekommt man die 50€ Möbeltresore als geübter Schlossknacker auf. Aber trotzdem um welten besser und legaler, also den Schlüssel in der Hosentasche zu haben bzw. zu verstecken.

Was die Schlüssel für die elektronischen Schlösser angeht hab ichs bei mir so gelöst, dass die Schlüssel jeweils in den anderen Tresoren sind.

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2414
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von raptor » Mo 19. Apr 2021, 14:28

Ich habe so einen Schlüsselsafe mit mechanischem Zahlenschloss Marke Abus. Ich sehe sowas auch öfter bei Hauseingängen und Garageneinfahrten. Mir erschließt sich jetzt nicht, warum das besonders fahrlässig oder verletzlich sein sollte...

Der Waffenschrank selber ist auch nur Klasse A. Den bricht man wahrscheinlich, weil er besseren Ansatz bietet, schneller auf als den Schlüsselsafe. Letztlich dient alles der Innensicherung gegenüber Unberechtigten (Kinder). Einbrecher können, Wollen und Zeit vorausgesetzt, so ziemlich jeden von Gewicht und Preis her realistischen Safe überwinden. Siehe Einbrüche in deutschen Schützenheimen. Ich würde da, hätte ich Bedenken zur Sicherheit meiner Waffe(n), eher auf die Außensicherung der Immobilie an sich setzen. Wenn mal unbemerkt drin, ist das Spiel eh gelaufen...

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2414
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von raptor » Mo 19. Apr 2021, 14:31

gewo hat geschrieben:
Mo 19. Apr 2021, 13:44
Minisafe mit code ist sehr OK

(Nur) Versteckt ist nicht OK
That's a Bingo!

Mir wäre auch nicht bekannt, dass dauerndes Mitführen des Schlüssels irgendwann mal ein Problem gewesen wäre.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36572
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von gewo » Mo 19. Apr 2021, 14:40

raptor hat geschrieben:
Mo 19. Apr 2021, 14:31
gewo hat geschrieben:
Mo 19. Apr 2021, 13:44
Minisafe mit code ist sehr OK

(Nur) Versteckt ist nicht OK
That's a Bingo!

Mir wäre auch nicht bekannt, dass dauerndes Mitführen des Schlüssels irgendwann mal ein Problem gewesen wäre.
Eh ned
Aber genau hinterfragt ist es halt grenzwertig

Was machst beim duschen?
Schluessel unter die Zunge legen?

Man sollte immer die Kirche im Dorf lassen. Schlüssel mit führen ist genauso in Ordnung. Man sollte sich der Schwachstelle in der Argumentation halt rechtzeitig Bewusst sein.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

coliflower
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 225
Registriert: Mo 8. Mär 2021, 21:13
Wohnort: Wien

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von coliflower » Mo 19. Apr 2021, 14:46

gewo hat geschrieben:
Mo 19. Apr 2021, 14:40
... Was machst beim duschen?
Schluessel unter die Zunge legen? ...
https://www.amazon.de/-/en/28-518-000-S ... rts&sr=1-4

Benutzeravatar
zeroflow
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 621
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 20:57
Wohnort: Wien

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von zeroflow » Mo 19. Apr 2021, 14:51

raptor hat geschrieben:
Mo 19. Apr 2021, 14:28
Mir erschließt sich jetzt nicht, warum das besonders fahrlässig oder verletzlich sein sollte...
Die Frage ist hier eben nach der Schutzwirkung.
Manche Schlösser sehen massiv aus, sind aber relativ trivial zu öffnen: https://www.youtube.com/watch?v=4YveeusNY80

Für ein Kleinkind wird das locker reichen, vor einem determinierten Mitbewohner eher nicht.

coliflower
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 225
Registriert: Mo 8. Mär 2021, 21:13
Wohnort: Wien

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von coliflower » Mo 19. Apr 2021, 15:01

Ob Pikking (oder so ähnlich), Hammer oder die Scharniere auszuheben - für einen Erwachsenen kein Thema, für die Kleinkinder OK, bis sie einmal erkennen, dass man durch das Probieren auch zum Ziel kommt (früher machten wird das mit den Schulkoffern auch so).

Den Safeschlüssel in so einem Ding während der Abwesenheit zu hinterlassen, wäre so als würde man den "Super"-Safe auf das Niveau des Minisafes herabsetzen ...

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36572
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von gewo » Mo 19. Apr 2021, 15:10

im erlass steht dass nicht zu erwarten ist dass mitbewohner kriminelles wissen oder kriminelle energie entwickeln um an waffen ihrer mitbewohner heranzukommen.

wenn schon die behoerde das so realistisch sieht (ist eh ned immer so) dann besteht kein grund das selber dann auch nochmal zu verschaerfen.

es kann sich jeder sein fort knox bauen
das bleibt ihm ja eh unbenommen

aber worte wie "verantwortungslos" sind halt subjektiv

ich kenne leut die wuerden es verantwortungslos finden wenn 8- bis 10-jaehrige ned schon zu mindestens wuessten
- wie pistolen bzw revolver funktionieren,
- das problem der "letzten" patrone in der kammer der pistole, auch bei abgesteckten magazin kennen,
- und nicht selbstsstaendig ohne unterweisung eine schusswaffe siche entladen koennen

ist immer eine frage der sicht der dinge
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
zeroflow
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 621
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 20:57
Wohnort: Wien

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von zeroflow » Mo 19. Apr 2021, 15:14

gewo hat geschrieben:
Mo 19. Apr 2021, 15:10
im erlass steht dass nicht zu erwarten ist dass mitbewohner kriminelles wissen oder kriminelle energie entwickeln um an waffen ihrer mitbewohner heranzukommen.
Danke für die Info, diese exakte Aussage hatte ich bisher so nicht gelesen.

Benutzeravatar
Rezesnef
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 242
Registriert: Di 7. Jan 2014, 14:04
Wohnort: 4451

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von Rezesnef » Mo 19. Apr 2021, 17:25

Hatte letzte Woche die Kontrolle. Verlief absolut problemlos. Wider Erwarten wollten die Beamten den Safe nicht sehen. Brachte ihnen die Waffen ins Wohnzimmer, kurz die Nummern kontrolliert und schon waren wir fertig. Von der älteren Kollegin gabs etwas Tadel für ihren sehr jungen Kollegen. Er müsse nicht ständig die Hand an seiner Dienstwaffe führen. Ich musste etwas schmunzeln. Er fand es nicht so lustig. Jetzt muss ich mal brav erweitern und meine Magazine melden.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von Steelman » Mo 19. Apr 2021, 20:01

Rezesnef hat geschrieben:
Mo 19. Apr 2021, 17:25
Hatte letzte Woche die Kontrolle. Verlief absolut problemlos. Wider Erwarten wollten die Beamten den Safe nicht sehen. Brachte ihnen die Waffen ins Wohnzimmer, kurz die Nummern kontrolliert und schon waren wir fertig. Von der älteren Kollegin gabs etwas Tadel für ihren sehr jungen Kollegen. Er müsse nicht ständig die Hand an seiner Dienstwaffe führen. Ich musste etwas schmunzeln. Er fand es nicht so lustig. Jetzt muss ich mal brav erweitern und meine Magazine melden.
Da gab es vor einigen Wochen (od. paar Monaten) in diesem thread eine Erklärung (vermutlich von einem die Überprüfungen durchführenden Polizisten) zu diesem Thema.
Kann aber auch in PNs vorgekommen sein.

Leider gibt es einige (GsD nicht alle) Polizisten, welche der Annahme unterliegen, der LWB würde im Moment der Kontrolle, u. weil er eh schon die Waffe in der Hand hält das Überprüfungsorgan meuchlings ermorden.
Daher die Hand an der Dienstwaffe.

Das die wirkliche Gefahr für Leib u. Leben vom illegalen Waffenbesitzer ausgeht ist vielen nicht bewusst. Aber die Illegalen werden eh ned kontrolliert.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

johro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 338
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 08:32
Wohnort: Nördl.von Wien

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von johro » Di 20. Apr 2021, 07:13

Rezesnef hat geschrieben:
Mo 19. Apr 2021, 17:25
Hatte letzte Woche die Kontrolle. Verlief absolut problemlos. Wider Erwarten wollten die Beamten den Safe nicht sehen. Brachte ihnen die Waffen ins Wohnzimmer, kurz die Nummern kontrolliert und schon waren wir fertig. Von der älteren Kollegin gabs etwas Tadel für ihren sehr jungen Kollegen. Er müsse nicht ständig die Hand an seiner Dienstwaffe führen. Ich musste etwas schmunzeln. Er fand es nicht so lustig. Jetzt muss ich mal brav erweitern und meine Magazine melden.
Haben sie die Schuhe ausgezogen?

johro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 338
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 08:32
Wohnort: Nördl.von Wien

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von johro » Di 20. Apr 2021, 07:18

gewo hat geschrieben:
Mo 19. Apr 2021, 15:10
im erlass steht dass nicht zu erwarten ist dass mitbewohner kriminelles wissen oder kriminelle energie entwickeln um an waffen ihrer mitbewohner heranzukommen.

Mein Vater ist Jäger, hat eine großen geschnitzten Holzkasten, mit einem kleine Schloss, der Schlüssel ist klein, aber schön klassisch. Der Schlüssel liegt seit 50 Jahren oben am Kasten, ich wäre nie auf die Idee gekommen, mir da eine Leiter zu holen und den aufzusperren. Wahrscheinlich war es auch die Furcht vor einer Watschn :naughty:

Benutzeravatar
Armata
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 899
Registriert: So 5. Jul 2015, 22:36
Wohnort:

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von Armata » Di 20. Apr 2021, 11:17

johro hat geschrieben:
Di 20. Apr 2021, 07:13
Rezesnef hat geschrieben:
Mo 19. Apr 2021, 17:25
Hatte letzte Woche die Kontrolle. Verlief absolut problemlos. Wider Erwarten wollten die Beamten den Safe nicht sehen. Brachte ihnen die Waffen ins Wohnzimmer, kurz die Nummern kontrolliert und schon waren wir fertig. Von der älteren Kollegin gabs etwas Tadel für ihren sehr jungen Kollegen. Er müsse nicht ständig die Hand an seiner Dienstwaffe führen. Ich musste etwas schmunzeln. Er fand es nicht so lustig. Jetzt muss ich mal brav erweitern und meine Magazine melden.
Haben sie die Schuhe ausgezogen?
Sofern die Frage ernst gemeint war, meine Gedanken dazu:

Sie kommen meistens mit einem Auftrag, gehen wir mal von einer Verwahrungskontrolle aus. Würden sie etwas verschmutzen hast du bestimmt Anspruch auf Wiedergutmachung. Einen Anspruch das sie die Schuhe ausziehen wirst du nicht haben. Warum? Die Einsatzbereitschaft sollte aufrecht bleiben. Und es dürfte millionenfach bestätigt sein, dass dem Betroffenen durch Polizeischuhe bei Verwahrungskontrollen kein Nachteil entstanden ist. Sollte doch mal was sein gibt es sicherlich Wiedergutmachung. Gleich die meist netten Damen oder Herren anzufahren um ein vermeintliches Recht (ggf in einem harrschen Ton obendrein) einzufordern erachte ich persönlich als schlechte Idee.....warum? Da gibts das Sprichwort „Wie man in den Wald.....“

LG
"Siegen wird der, der weiß, wann er kämpfen muss und wann nicht."

Antworten