Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Das Ende der freien Griffstücke

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 773
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von rider650 » Do 19. Sep 2024, 23:50

MrRiesa hat geschrieben:
Do 19. Sep 2024, 23:04
Weils einfacher ist.. wird legal in Ö gekauft, nirgends registriert und dann verschickt..
Das es mit den freien Griffstücken dem Ende zugeht war klar..auch wenn es "ein ernster Eingriff in unsere Souveränität u Neutralität ist", das wird so kommen und in den Medien so verkauft werden, als wäre es ein super toller Schritt und alle/viele Nicht-Waffenkundigen werden applaudieren...
Das wird definitiv kommen. Und über Souveränität sollte sich auch keiner Illusionen machen - der einzige Grund, dass kleine EU-Länder wie AT nicht zu noch viel mehr gezwungen werden, ist, dass sie das meiste freiwillig mitmachen.

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1523
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von titan » Fr 20. Sep 2024, 06:59

Unterm Strich sind es immer noch illegale Waffen aus illegalen wesentlichen Teilen. Wie die WS herkommen oder entstehen, beantwortet leider niemand...

glockfun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Fr 13. Mai 2022, 17:10

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von glockfun » Fr 20. Sep 2024, 07:15

titan hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2024, 06:59
Unterm Strich sind es immer noch illegale Waffen aus illegalen wesentlichen Teilen. Wie die WS herkommen oder entstehen, beantwortet leider niemand...
Je nach Qualität eben. Beziehen wo andere Teile fri oder Bauen/Abändern

Den Verschluss kannst fräsen lassen.
Kein Loch für Schlagbolzen dann frei. Bsp rote glocks (Training)

Lauf(ROHLING) man genauso legal und ohne Registrierung erwerben. Erst mit Patronenlager relevant

Jetzt brauchst noch einen der ein kleines Loch in Verschluss borht und eine Reibahle etc in den Lauf gerade reinführen kann. Das machat nicht freihand mitm akkuschrauber aber im kleinen werkstättenbereich sicher.

Keiner hat gesagt das es billiger ist als a normale Glock. Verbrecher nehmen keine Garantie Gewährleistung in Anspruch. Usw muss auch nicht 15000 Schuss ohne Störung laufen usw

Die Bösen kommen sonst nicht ran und daher das ein billiges Mittel

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1523
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von titan » Fr 20. Sep 2024, 07:23

Es ging mir darum, dass der Import der WS aus USA für mich mehr Fragen aufwirft, als die Griffstücke. Und der Weg dieser WS offensichtlich nicht erörtert wird.

Über Eigenherstellung brauchen wir hier nicht zu sprechen, weil die ist ohnehin nicht verhinderbar.. und eines Rohlings bedarf es dazu auch keinesfalls.

Benutzeravatar
Flying Dog
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 585
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 17:00

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von Flying Dog » Fr 20. Sep 2024, 07:43

KarawankenHippie hat geschrieben:
Do 19. Sep 2024, 22:25
Ausführlicher Bericht zur Griffstück-Thematik in der heutigen ZIB2:

https://on.orf.at/live?channel=orf2&tim ... 6777072000

Inwiefern seht ihr den Zusammenhang österreichisches WaffG / Schießereien in Schweden als gerechtfertigt?
Schweden ist nur mehr peinlich. Da ruiniert man sich in grenzenloser Ignoranz und pseudomoralischer Erhabenheit das eigene Land und dann sollen die anderen Schuld sein. Und natürlich springt der ORF auf etwas derart plakatives an. Politisch medienwirksam, schlecht recherchierte und extrem stark vereinfachte Problematik, Vorschlaghammer-Argumentation und erzwungene Kausalität... kennt man von diesem Sender noch etwas anderes?

Leider werden die entsprechend plakativen wie effektlosen Konsequenzen (zumindest was Schweden anbelangt) hierzulande ebenso jämmerlich ausfallen.

Großes Vorbild Kanada?
Gefährten sucht der Schaffende,
und solche, die ihre Sicheln zu wetzen wissen.
Vernichter wird man sie heißen
und Verächter des Guten und Bösen.
Aber die Erntenden sind es und die Feiernden.

(Nietzsche)

the_kole
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 33
Registriert: Do 11. Apr 2019, 09:50

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von the_kole » Fr 20. Sep 2024, 10:04

Das ist ein wahnsinniges Affentheater, und unser Herr Innenminister will darauf auch noch reagieren...

Benutzeravatar
Glock1768
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2526
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von Glock1768 » Fr 20. Sep 2024, 10:26

ist man doch schon gewohnt, dass die gesetzestreuen Menschen das ausbaden müssen, was andere verbrechen ... jetzt auch schon länderübergreifend

Benutzeravatar
Skill Issue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 686
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von Skill Issue » Fr 20. Sep 2024, 11:13

Glock1768 hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2024, 10:26
ist man doch schon gewohnt, dass die gesetzestreuen Menschen das ausbaden müssen, was andere verbrechen ... jetzt auch schon länderübergreifend
Es ist immer so und im Endeffekt wohl auch das große Ziel.

Ein freier Mensch ist schwerer zu kontrollieren als Steuervieh, das einfach und unkompliziert gehalten werden kann.

Blaine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 639
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 10:17
Wohnort: Bez. HL

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von Blaine » Fr 20. Sep 2024, 11:15

https://orf.at/stories/3370185/
...Lücke im österreichischen Waffengesetz: So kann man hierzulande das Griffstück einer Pistole frei und unregistriert kaufen.
In keinem anderen Land der EU ist das möglich.
ist das wirklich so, dass man nur bei uns griffstücke frei kaufen kann ?

es ist dann natürlich wirklich praktisch sich den "rest" einer glock aus den USA kommen zu lassen...

Benutzeravatar
Glock1768
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2526
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von Glock1768 » Fr 20. Sep 2024, 11:19

Blaine hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2024, 11:15
es ist dann natürlich wirklich praktisch sich den "rest" einer glock aus den USA kommen zu lassen...
na, dann probiere das mal ... viel Spaß

es werden überall wieder Gesetze gebrochen ... Ausfuhr - Einfuhr, nach der Grenze werden Teile illegal, usw usw usw

der Verbrecher wird sich auch dann wieder nicht an die Regelungen (Gesetze) halten ... wer badet es aus??? der gesetzestreue Bürger mit einem erneuten Verlust / Beschnitt seiner Freiheit

ZUM KOTZEN :naughty:

Frag doch mal die Amis, ob diese für die Schweden den Verschluß und Lauf zu waffenrechtlich relevanten Teilen erklären? ganz sicher nicht
Zuletzt geändert von Glock1768 am Fr 20. Sep 2024, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von gewo » Fr 20. Sep 2024, 11:23

glockfun hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2024, 07:15
titan hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2024, 06:59
Unterm Strich sind es immer noch illegale Waffen aus illegalen wesentlichen Teilen. Wie die WS herkommen oder entstehen, beantwortet leider niemand...
Je nach Qualität eben. Beziehen wo andere Teile fri oder Bauen/Abändern

Den Verschluss kannst fräsen lassen.
Kein Loch für Schlagbolzen dann frei. Bsp rote glocks (Training)

Lauf(ROHLING) man genauso legal und ohne Registrierung erwerben. Erst mit Patronenlager relevant

Jetzt brauchst noch einen der ein kleines Loch in Verschluss borht und eine Reibahle etc in den Lauf gerade reinführen kann. Das machat nicht freihand mitm akkuschrauber aber im kleinen werkstättenbereich sicher.
Rote glock ist kat b

Geschoss durch lauf
Nicht deaktiviert laut bestimmungen
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Blaine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 639
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 10:17
Wohnort: Bez. HL

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von Blaine » Fr 20. Sep 2024, 11:27

ich brauch echt ein "sarkasmus" schild :think:
natürlich mach ICH sowas ned, sondern geh zum gewo :D
gemeint hab ich zwielichtige gestalten, die sich illegale waffen besorgen wollen...

rumgenörgelt hast du ja jetzt ausreichend über den verlust und beschnitt der freiheit und so
kannst du aber evtl die frage beantworten, ob das mit den freien griffstücken wirklich nur in AT gilt ?

Benutzeravatar
Glock1768
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2526
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von Glock1768 » Fr 20. Sep 2024, 11:39

ob das nur in Österreich ist mit den Griffstücken, das weiss ich nicht ...

Sorry, ich hab Dir da auch nichts unterstellen wollen ... war so nicht gemeint.

Ich wollte damit nur sagen, so stellt sich das offenbar die Öffentlichkeit vor

glockfun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Fr 13. Mai 2022, 17:10

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von glockfun » Fr 20. Sep 2024, 11:49

gewo hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2024, 11:23
glockfun hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2024, 07:15
titan hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2024, 06:59
Unterm Strich sind es immer noch illegale Waffen aus illegalen wesentlichen Teilen. Wie die WS herkommen oder entstehen, beantwortet leider niemand...
Je nach Qualität eben. Beziehen wo andere Teile fri oder Bauen/Abändern

Den Verschluss kannst fräsen lassen.
Kein Loch für Schlagbolzen dann frei. Bsp rote glocks (Training)

Lauf(ROHLING) man genauso legal und ohne Registrierung erwerben. Erst mit Patronenlager relevant

Jetzt brauchst noch einen der ein kleines Loch in Verschluss borht und eine Reibahle etc in den Lauf gerade reinführen kann. Das machat nicht freihand mitm akkuschrauber aber im kleinen werkstättenbereich sicher.
Rote glock ist kat b

Geschoss durch lauf
Nicht deaktiviert laut bestimmungen
??? Meinen wir dasselbe?
P Modelle (Practise)
Roter griff, schwarzer upper. Gen4. Ähnlich wie die Schnittmodelle frei. Davor lange nur für Behörden

Blau sind kat B

https://www.shootingstore.at/markier-tr ... ctice.html


Edit: mein Vergleich oben war zusätzlich gemeint für selbst gefräste Verschlüsse, die sind trotz "Stossboden" ohne Kanal für Schlagbolzen noch frei. Sonst wäre ja jeder Patronenhalter ein potentieller Stossboden (überspitzt gesagt)
Zuletzt geändert von glockfun am Fr 20. Sep 2024, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Skill Issue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 686
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von Skill Issue » Fr 20. Sep 2024, 11:51

Wie gut das mit den Griffstücken und deren Regulierung funktioniert, sieht man ja in den USA.

Die kaufen sich die freien Upper und basteln sich die Lower dazu.

Antworten