Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Weg zur WBK in Deutschland

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4724
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Weg zur WBK in Deutschland

Beitrag von rhodium » Mi 30. Apr 2025, 22:36

Es ist halt ein Grundproblem, dass die Arbeit immer an den gleichen Leuten hängen bleibt. Egal ob Schützenverein, Fußballclub oder Elternverein … Es ist immer das gleiche Problem.

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 776
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Weg zur WBK in Deutschland

Beitrag von rider650 » Do 1. Mai 2025, 07:22

rhodium hat geschrieben:
Mi 30. Apr 2025, 22:36
Es ist halt ein Grundproblem, dass die Arbeit immer an den gleichen Leuten hängen bleibt. Egal ob Schützenverein, Fußballclub oder Elternverein … Es ist immer das gleiche Problem.
Die Lösung dafür sind hohe Mitgliedsbeiträge, von denen dann entweder die Engagierten für Leistungen bezahlt werden, oder es werden damit Aktivitäten finanziert (je nachdem was man haben möchte - mehr freiwillige Arbeiter oder mehr Teilnehmer an Aktivitäten). So sortiert man Nicht-engagierte automatisch aus. Und die, die nicht engagiert sind und trotzdem Mitglied sein wollen, subventionieren dann eben die Engagierten.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7376
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Weg zur WBK in Deutschland

Beitrag von AUG-andy » Do 1. Mai 2025, 10:00

rhodium hat geschrieben:
Mi 30. Apr 2025, 22:36
Es ist halt ein Grundproblem, dass die Arbeit immer an den gleichen Leuten hängen bleibt. Egal ob Schützenverein, Fußballclub oder Elternverein … Es ist immer das gleiche Problem.
Viele Vereine haben genau deswegen zwei Arten von Mitgliedschaften:
1) Aktive Mitglieder (jene die den Betrieb aufrecht erhalten)
mit einem geringen Mitgliedsbeitrag
2) Passive Mitglieder (ohne weiter Mithilfe im Verein)
mit erhöhen Beiträgen, quasi ein Freikaufen der eigenen Arbeitsleistung
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Antworten