Seite 2 von 3

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 20:08
von sandman
gewo hat geschrieben:hi sandmann

warum eigentlich?
HPs scheinen ja erlaubt zu sein, nur hartkern ned

ein 5,7 hollow ist bei dem tempo die die drauf hat sicher ned so untauglich fuer SV, oder?


Sandman, man schreibt mich mit einem "n"

Das ist genau der Unterschied zwischen Energie und Gewebewirkung (=Energieabgabe)

Ein schwereres Geschoß kann einfach die Energie leichter abgeben, als ein schnelles leichtes, dafür hat das schnelle eine bessere Durchdringungsfähigkeit, sprich eine größere Eindringtiefe. Das Ganze ist auch vom Geschoßmaterial (Dichte, Härte etc), natürlich der Geschwindigkeit, dem Zielmedium (Fleisch, Knochen, Lunge=Luft, etc) Winkel und vielen anderen Faktoren ab. (Siehe auch: http://lutz-moeller-jagd.de/Tiefenwirkung.html )

Kurz und Gut: Bei ungeschützten, weichen Zielen (zB Mensch) hat ein schweres, weiches Geschoß eine größere Wundhöhle (=Schaden), dafür eine schlechte Penetrationswirkung.

Es gibt dazu unendlich viele Seiten, alleine beim Möller, glaub es mir, oder nicht, aber im Zweifelsfall hätte ich lieber eine .45 ACP, als eine Five-Seven

Grüße

Sandman

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 20:15
von gewo
sandman hat geschrieben:Kurz und Gut: Bei ungeschützten, weichen Zielen (zB Mensch) hat ein schweres, weiches Geschoß eine größere Wundhöhle (=Schaden), dafür eine schlechte Penetrationswirkung.


verstehe

schade eigentlich
das hat so einen gewissen haben-wollen faktor

vermutlich auch weil es ja in DE schon verboten ist
wird wohl bei uns auch ned lang dauern

aber oh e vernuenftigen verwendungszweck?
naja
nix fuer mich

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 20:24
von sandman
Die 5-7 wurde ja nur dafür entwickelt, dass sie auch Schutzwesten durchdringen kann, ohne eine Langwaffe zu verwenden. In dieser "Spezialdisziplin" erfüllt sie ihren Zweck, aber für andere Zwecke gibt es Besseres.

Grüße

Sandman

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 21:09
von Leonardo
sandman hat geschrieben:Sandman, man schreibt mich mit einem "n"


Grüße

Sandman



So ungefähr?

Sandma"n"


Sorry......musste sein... :mrgreen:

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:18
von sandman
Nö, So:

Sandman

Grüße

Sandman

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:20
von Leonardo
sandman hat geschrieben:Nö, So:

Sandman

Grüße

Sandman



Verstehe..... :whistle: so also

Sandman

:mrgreen:


lg

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:23
von sandman
Richtig

Sandman

Grüße

Sandman

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:24
von Leonardo
sandman hat geschrieben:Richtig

Sandman

Grüße

Sandman


:mrgreen:

lg

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 11:22
von Varminter
gewo hat geschrieben:
sandman hat geschrieben:Ein kleiner Nachsatz:
Außer dem "Haben Wollen" gibt es eigentlich kein Argument für die five-seven, da das Kaliber für die SV ziemlich wertlos ist


hi sandmann

warum eigentlich?
HPs scheinen ja erlaubt zu sein, nur hartkern ned

ein 5,7 hollow ist bei dem tempo die die drauf hat sicher ned so untauglich fuer SV, oder?




Der Gedanke hat was für sich.

Wenn sich Varmintzerleger wie Hornady V-Max oder Barnes Grenades mit der FN five seven verschiessen lassen, dann traue ich so einem Geschoss eine beträchtliche Zerstörung von Weichzielen zu... bei Treffer im Weichziel dafür ohne Hinterlandgefährdung durch fehlenden Ausschuss...

Eine .22Hornet mit Hornady V-Max tötet einen Fuchs auf 100 m ziemlich schnell, um euch einen Vergleich zu geben.

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 11:43
von Warnschuss
Ein Fuchs ist aber kein 80kg-Mann. Und zurückschießen tut er auch nicht. Die Geschoße tragen nicht umsonst die Bezeichnung "Varmint". Aber besser als VM sind sie natrürlich schon, keine Frage.
Ja ja, das ist halt die ewige Diskussion "langsam und schwer vs. leicht und schnell".

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 11:55
von mgritsch
Warnschuss hat geschrieben:Ja ja, das ist halt die ewige Diskussion "langsam und schwer vs. leicht und schnell".


na wie schnell sind die dinger aus einer kurzwaffe überhaupt?
reicht die v0 für eine zerlegung im weichziel oder hast du praktisch eine bessere kleinkaliberpistole...

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 11:58
von gewo
mgritsch hat geschrieben:
Warnschuss hat geschrieben:Ja ja, das ist halt die ewige Diskussion "langsam und schwer vs. leicht und schnell".


na wie schnell sind die dinger aus einer kurzwaffe überhaupt?
reicht die v0 für eine zerlegung im weichziel oder hast du praktisch eine bessere kleinkaliberpistole...


hi

Daten
Kaliber: 5,7x28
Hülsenform: Randlos mit Ausziehrille
Hülsenlänge: 28,0 mm
Ø Geschoss: ? mm
Patronenlänge: 40,5 mm
Ø Patronenboden: ? mm
Geschwindigkeit V0: 710 m/s
Geschossgewicht: 31 grain

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 12:20
von mgritsch
gewo hat geschrieben:Geschwindigkeit V0: 710 m/s


und, reicht das für zerlegung von so einemwinzling? oder brauchts da mehr (>900m/s)?

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 12:22
von gewo
mgritsch hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:Geschwindigkeit V0: 710 m/s


und, reicht das für zerlegung von so einemwinzling? oder brauchts da mehr (>900m/s)?


hi

wird vermutlich grenzwertig ...
weiss ned

Re: 5,7 x 28 mm FN five seven

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 15:34
von Varminter
gewo hat geschrieben:
mgritsch hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:Geschwindigkeit V0: 710 m/s


und, reicht das für zerlegung von so einemwinzling? oder brauchts da mehr (>900m/s)?


hi

wird vermutlich grenzwertig ...
weiss ned



Vom Gefühl her meine ich: reicht...

Vergesst nicht, Wild ist weiter weg und die Vz ist also auch beim Schuss mit einer Hornet oder .222Rem auf 100 oder 150 m nicht mehr so hoch.

:whistle: Die möglichen Objekte für den Mozambique Thrill sind in der Regel eher nahestehend... :whistle: