ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
burggraben
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1477
Registriert: Di 5. Jul 2016, 17:53

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von burggraben » Mo 17. Dez 2018, 18:52

Glock1768 hat geschrieben:
burggraben hat geschrieben:Interessanter Gedankenweg. Rein technisch hast du vermutlich sogar Recht, aber es findet sich in der Praxis sicher ein Gericht dass diese Regelungslücke schließen wird.


Das ist im Runderlass schon geschlossen ... Eine Taschenlampe mit Gummi Ringel an einer Langwaffe ist ein Gewehrscheinwerfer ...


Was hat das jetzt mit den Überlegungen von Promo zu den Magazinen für FA Waffen zu tun? Der Vergleich mit den Gewehrscheinwerfer hat darauf abgezielt dass zwischen Pistolenlichtern und Gewehrscheinwerfer abgegrenzt wird indem man sich anschaut wofür das Licht vom Hersteller konstruiert wurde. Sein Argument war dass das bei Magazinen auch gelten müsste, sprich die Frage wäre ob das Magazine ursprünglich für eine FA oder HA Waffe konstruiert und verkauft wurde. Das hat mit dem Ringiringel edge case nix zu tun.

Benutzeravatar
Jo_Kux
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1535
Registriert: So 17. Jul 2016, 23:05

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von Jo_Kux » Mo 17. Dez 2018, 19:12

Promo hat geschrieben:Ist doch ganz einfach, laut neuem WaffG sind nur "Magazin[en] für halbautomatische Schusswaffen" verboten. Daher verwende zukünftig Magazine vom Colt M16 (ist dann ein "Magazin für eine vollautomatische Schusswaffe") und daher vom Verbot nicht umfasst.

Wenn du es witzig findest hier noch mit Wortklaubrei und Sarkassmus, weitere Verwirrung rein zu bringen, dann ist das traurig genug.
Was soll das bringen? :roll:
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von Promo » Mo 17. Dez 2018, 19:17

Das ist keine Verwirrung und Wortklauberei, sondern steht so drinnen. Man hat ausdrücklich und ausschließlich "Magazine für halbautomatische Schusswaffen" und nicht "Magazine für automatische Schusswaffen" verboten (hätte man ja ansonsten auch so formuliert). Im Umkehrschluss sind daher Magazine für vollautomatische Schusswaffen nicht von dem Verbot umfasst.

Edit: ich habe den juristischen Vergleich dazu ja aus dem Gewehrscheinwerfer versus Pistolenscheinwerfer gezogen und auf Magazin für halbautomatische Schusswaffen versus Magazin für vollautomatische Schusswaffen umgelegt. Daher erlaube ich mir mal die Ansichten des BMI zum Gewehrscheinwerfer widerzugeben (Unterstreichungen sind nicht von mir sondern aus dem originalen Text übernommen):

Gewehrscheinwerfer i.S. § 17 Abs. 1 Z. 5

Unter einem Gewehrscheinwerfer ist ein Gegenstand zu verstehen, der dazu dient, ein Ziel auszuleuchten. Dabei kann es sich entweder um einen Weißlichtscheinwerfer oder um einen Infrarotscheinwerfer in Kombination mit einem Infrarotnachtsichtgerät handeln.
Unstrittig ist im gegebenen Zusammenhang, dass es sich um einen verbotenen Gewehrscheinwerfer handelt, wenn der Gewehrscheinwerfer als solcher und für diesen Zweck von einem Unternehmen produziert wird.

Schwieriger ist die Frage zu entscheiden, wann ein Gewehrscheinwerfer entsteht, der aus Teilen besteht, die jeweils allein keine Gewehrscheinwerfer sind (insb. auf dem Gewehr mit Gummiringerl bzw. Klebeband montierte Taschenlampe).

Nach ho. Ansicht müsste im Ergebnis eine analoge Betrachtungsweise wie in § 1 WaffG vorgenommen werden. Dies bedeutet, dass nur dann ein Gewehrscheinwerfer vorliegt, wenn er dem Wesen nach dazu bestimmt ist, als solcher verwendet zu werden.

Im Einzelnen sind damit grundsätzlich drei Sachverhalte zu unterscheiden:

1. Der Gewehrscheinwerfer wurde als solcher von einem Unternehmen produziert. Diesfalls fällt dieser Gegenstand unter § 17 Abs. 1 Z.5 WaffG und zwar sowohl allein, als auch wenn er am Gewehr montiert ist.

2. Der Gegenstand (Taschenlampe/Handscheinwerfer) wurde umgebaut (z.B. Anbringung einer Halterung an der Taschenlampe/Handscheinwerfer zur Fixierung am Gewehr), sodass er für sich allein ein Gewehrscheinwerfer (Vorrichtung) ist. Diesfalls fällt der umgebaute Gegenstand unter § 17 Abs. 1 Z.5 WaffG und zwar sowohl allein, als auch wenn er am Gewehr montiert ist.

3. Der Gegenstand (Taschenlampe/Handscheinwerfer) wurde nicht umgebaut, wird aber am Gewehr befestigt (z.B. mit Gummiringerl oder Klebeband). Die nicht montierte Taschenlampe stellt keine verbotene Waffe im Sinne des § 17 WaffG dar. Die montierte Taschenlampe wird damit zum Zeitpunkt der Fixierung am Gewehr ein verbotener Gegenstand gem. § 17 Abs. 1 Z. 5 WaffG, weil sie ab diesem Zeitpunkt dem Wesen nach dazu bestimmt wurde, (zumindest auch) als Gewehrscheinwerfer verwendet zu werden.

Abschließend wird darauf aufmerksam gemacht, dass selbst für den Fall, dass die landesrechtlichen Regelungen die Fixierung einer Taschenlampe/Handscheinwerfer am Gewehr zuließen, damit das waffenrechtliche Verbot nicht aufgehoben/abgeändert wird und somit weiterhin strafrechtlich relevant wäre.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

RcL
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2471
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 12:59

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von RcL » Di 18. Dez 2018, 09:29

Ist zwar eine nette Idee, wirst du in der Praxis aber vergessen können, da ein Richter im Zweifelsfall einfach sagen wird: "Das kannst du in einen HA einsetzen und verwenden, also wirds auch als Mag für einen HA betrachtet".

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von gewo » Di 18. Dez 2018, 10:35

RcL hat geschrieben:Ist zwar eine nette Idee, wirst du in der Praxis aber vergessen können, da ein Richter im Zweifelsfall einfach sagen wird: "Das kannst du in einen HA einsetzen und verwenden, also wirds auch als Mag für einen HA betrachtet".


du musst zwischen dem "gesunden menschenverstand" und der judikatur unterscheiden

mit der selben "logischen" herangehensweise die du oben voraussiehst haette man eigentlich davon ausgehen koennen dass es voellig wurscht ist welches foto auf der verpackung eines scheinwerfers fuer eine waffe ist. fakt ist aber dass es aufs foto am packerl ankommt ob ein und der selbe gegenstand ein verbotener gegenstand ist der von niemand in oesterreich besessen werde darf oder ob ihn der volksschueler mit in die schule nehmen darf ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

sic210
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 55
Registriert: Di 7. Feb 2017, 22:05

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von sic210 » Di 18. Dez 2018, 10:37

Aus der verzichtbaren EU-Richtlinie:
(3)Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass die Genehmigung für den Erwerb oder die Genehmigung für den Besitz einer Feuerwaffe der Kategorie B entzogen wird, wenn festgestellt wird, dass die Person, der die Genehmigung erteilt wurde, sich im Besitz einer Ladevorrichtung befindet, die an halbautomatische Zentralfeuerwaffen oder Repetierwaffen montiert werden kann und: a) die mehr als 20 Patronen aufnehmen kann oder b) im Falle von Lang-Feuerwaffen, die mehr als zehn Patronen aufnehmen kann, es sei denn, der entsprechenden Person wurde eine Genehmigung gemäß Artikel 6 oder eine Genehmigung, die gemäß Artikel 7 Absatz 4a bestätigt, erneuert oder verlängert wurde, erteilt.

Somit ist aus der technisch wiederum falschen Ausdrucksweise des österreichischen Gesetzgebers nicht viel zu gewinnen, wenn eine richtlinienkonforme Interpretation erfolgt:
Ladevorrichtung ist so allgemein, dass es auf den ursprünglichen Konstruktionszweck für vollautomatische Waffen nicht ankommt.

Aber dass die Regelung an sich völliger :tipphead: :tipphead: :tipphead: ist, sind sich alle hier sowieso einig.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von gewo » Di 18. Dez 2018, 10:58

sic210 hat geschrieben:Aus der verzichtbaren EU-Richtlinie:
(3)Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass die Genehmigung für den Erwerb oder die Genehmigung für den Besitz einer Feuerwaffe der Kategorie B entzogen wird, wenn festgestellt wird, dass die Person, der die Genehmigung erteilt wurde, sich im Besitz einer Ladevorrichtung befindet, die an halbautomatische Zentralfeuerwaffen oder Repetierwaffen montiert werden kann und: a) die mehr als 20 Patronen aufnehmen kann oder b) im Falle von Lang-Feuerwaffen, die mehr als zehn Patronen aufnehmen kann, es sei denn, der entsprechenden Person wurde eine Genehmigung gemäß Artikel 6 oder eine Genehmigung, die gemäß Artikel 7 Absatz 4a bestätigt, erneuert oder verlängert wurde, erteilt.

Somit ist aus der technisch wiederum falschen Ausdrucksweise des österreichischen Gesetzgebers nicht viel zu gewinnen, wenn eine richtlinienkonforme Interpretation erfolgt:
Ladevorrichtung ist so allgemein, dass es auf den ursprünglichen Konstruktionszweck für vollautomatische Waffen nicht ankommt.


in den unteren instanzen kann dir das schon passieren
aber spaetestens das LVG wird sich den gesetzestext durchlesen

ausueben eines ermessens gibt es nur wenn dieses ermessen dem gesetzgeber im gesetz eingeraeumt wurde und interpretation eines begriffes durch das gericht oder rueckgriff auf eine gemeinschaftsrechts definition gibts nur bei unbestimmtheit.
H A L B A U T O M A T I S C H (und R E P E T I E R E R ) ist dem gegenueber extrem gut und genau bestimmt und bezeichnet exakt zwei von drei moeglichen waffentypen.

es gibt hier keine interpretationsbreite im ernstfall.
der gesetzestext gibt es eeinfach nicht her.
da koennens in die erlaesse reinschreiben was sie wollen
Zuletzt geändert von gewo am Di 18. Dez 2018, 11:04, insgesamt 4-mal geändert.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Jo_Kux
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1535
Registriert: So 17. Jul 2016, 23:05

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von Jo_Kux » Di 18. Dez 2018, 10:59

sic210 hat geschrieben:Aber dass die Regelung an sich völliger :tipphead: :tipphead: :tipphead: ist, sind sich alle hier sowieso einig.

Hast du ALLE gefragt? Wohl kaum und ich bin zum Bleistift jemand, der mit dem neuen Waffg sehr gut leben kann, weil ich weiss, was uns hätte blühen können.
Diese Krankjammererei ist ja nicht mehr auszuhalten. :(
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von Coolhand1980 » Di 18. Dez 2018, 13:07

...die an halbautomatische Zentralfeuerwaffen oder Repetierwaffen montiert werden kann ...

Da steht KANN!

Das umfasst folglich auch Mags, die fürs M16 gemacht wurden.

Das Beispiel mit dem Gewehrscheinwerfer ist völlig unpassend, weil der erst dann verboten ist, wenn er als solcher hergestellt wurde. Der Logik nach müsste sonst jede Taschenlampe und alle Gummiringerl verboten sein, weil sie könnten ja so verwendet werden.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von gewo » Di 18. Dez 2018, 13:14

Coolhand1980 hat geschrieben:...die an halbautomatische Zentralfeuerwaffen oder Repetierwaffen montiert werden kann ...

Da steht KANN!
...


ja, in der EU-richtline

und die ist voellig bedeutungslos wenn sie in nationales recht umgesetzt worden ist

in der oesterreichischen umsetzung steht "..."Magazin[en] für halbautomatische Schusswaffen" ..:"
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von Coolhand1980 » Di 18. Dez 2018, 13:40

Ist sie nicht. Denn auf ihrer Basis müssen ja nationale Gesetzt erlassen werden.
Folglich ergibt sich hier die juristische Frage, ob dem Genüge getan wurde, sollte sich ein Gericht damit beschäftigen müssen.

Im gegenständlichen Fall wäre die Argumentation, dass das Mag, nur weils für M16 gemacht wurde, aber Baugleich mit einem OA Mag ist, deswegen erlaubt wäre, gelinde gesagt absurd.
Die Frage, die man sich am Ende stellen muss ist, was wollte der Gesetzgeber? (In dem Fall die EU). Und die Antwort auf diese Frage lässt leider wenig Interpretationsspielraum zu.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von gewo » Di 18. Dez 2018, 13:43

Coolhand1980 hat geschrieben:...dass das Mag, nur weils für M16 gemacht wurde, aber Baugleich mit einem OA Mag ist, deswegen erlaubt wäre, gelinde gesagt absurd. ....


"...dass eine Lampe, nur weils für eine Kurzwaffe gemacht wurde, aber baugleich mit einer Lampe für eine Langwaffe ist, deswegen erlaubt wäre, gelinde gesagt absurd. ...."

fallt dir was auf?
Zuletzt geändert von gewo am Di 18. Dez 2018, 13:52, insgesamt 2-mal geändert.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Tine
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 237
Registriert: Do 17. Aug 2017, 12:32
Wohnort: Graz

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von Tine » Di 18. Dez 2018, 13:48

Jo_Kux hat geschrieben:
sic210 hat geschrieben:Aber dass die Regelung an sich völliger :tipphead: :tipphead: :tipphead: ist, sind sich alle hier sowieso einig.

Hast du ALLE gefragt? Wohl kaum und ich bin zum Bleistift jemand, der mit dem neuen Waffg sehr gut leben kann, weil ich weiss, was uns hätte blühen können.
Diese Krankjammererei ist ja nicht mehr auszuhalten. :(


Du bist also der Meinung das es gut und sinnvoll ist Magazine mit großer Kapazität zu verbieten? - weil das hat sic210 kritisiert.
The society that separates its scholars from its warriors will have its thinking done by cowards and its fighting by fools.

RcL
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2471
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 12:59

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von RcL » Di 18. Dez 2018, 14:37

Das Problem ist, dass Richter durchaus fragen können (und werden): "Was wollte der Gesetzgeber damit erreichen?". Und dann ists wurscht, ob es im Gesetzestext blöd formuliert ist. Das gabs immerhin schon mal (frag mich jetzt bitte nicht mehr, worums da ging...).

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Waffengesetz-Novelle – Frage zu Magazingrößen

Beitrag von eXistenZ » Di 18. Dez 2018, 14:47

gewo hat geschrieben:
RcL hat geschrieben:Ist zwar eine nette Idee, wirst du in der Praxis aber vergessen können, da ein Richter im Zweifelsfall einfach sagen wird: "Das kannst du in einen HA einsetzen und verwenden, also wirds auch als Mag für einen HA betrachtet".


du musst zwischen dem "gesunden menschenverstand" und der judikatur unterscheiden

Fakt ist das Rechtsicherheit anders aussieht.
Dieses "für" ist nicht konkretisiert und könnte sowohl 1. "ursprünglich dafür gedacht" als auch einfach 2. "dafür passend" heißen. Wer die Mags also nicht meldet weil er 1. vermutet, aber dann doch 2. gilt hat ein Problem namens "Verwaltungsstrafe" (was das konkret bedeutet ist in den Erläuterungen aber auch nicht klar definiert)

Antworten