Seite 2 von 2

Re: Lohnt sich der NFVOE noch?

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 15:50
von MrRiesa
twin2000 hat geschrieben:
Di 30. Jan 2024, 13:30
befluegeltkostbarer hat geschrieben:
Di 30. Jan 2024, 13:08
Was haltet ihr vom Internationaler S Bund?
...einzige moeglichkeit zu einer kategorie A genehmigung gem §17/1/x fuer verbotene magazine zu kommen
dafuer ist er sinnvoll
im sonstigen leere kilometer

der "lobby" kaas ist meines erachtens nach eine simple mitgliederwerbeaktion
eine anerkennung als lobby in bruessel bringt uns in oesterreich fuer unser vglsw. liberales waffenrecht ueberhaupt nix
ist das selbe thema wie bei firearms united.
das bestätigt nur meinen Eindruck und meine Entscheidung, nach einem persö.Gespräch bei einer Werbeveranstaltung nahe Ried, das mir sogar 20Euro im Jahr dafür zuviel sind.

Allein schon das man 30 Euro für einen "Schütztenausweis" und ein Schießbuch zahlt, welche weiterhin Eigentum des I$B bleiben und nach Kündigung zurückgeschickt werden müssen fand ich etwas...komisch...


Schade.. so eine gscheid IV wär hald ansich schon was gutes, aber wie geschrieben wurde, es nützt anscheinend den Funktionären mehr als den Mitgliedern..

Re: Lohnt sich der NFVOE noch?

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 16:55
von combatmiles
wir sind in Österreich, das habt ihr doch wohl hoffentlich nicht vergessen....

Re: Lohnt sich der NFVOE noch?

Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 11:10
von Skill Issue
combatmiles hat geschrieben:
Di 30. Jan 2024, 16:55
wir sind in Österreich, das habt ihr doch wohl hoffentlich nicht vergessen....
Korrekt, darum raunzen wir ja auch, anstatt tatsächlich etwas zu ändern. :lol:

Re: Lohnt sich der NFVOE noch?

Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 22:30
von mpterra96
Ich war ganz am Anfang beim Verein, da gab´s auch noch ein Labradar und ein MantisX zum Mieten/Leihen für Mitglieder, fand Ich ganz Nett und praktisch, aber ansonsten sähe Ich hier keinen Mehrwert, klar wenn man ganz frischer LWB ist und nicht weiß wohin landet man wenn man keine Schützen kennt bei so ... nun ja, komischen "Vereinen", habe selbst 2 Jahre gebraucht bis Ich zum HSV-Wien gefunden habe sowie des weiteren zum IPSC.
Mittlerweile kenne Ich auch genug Vereine wo Ich schon Bewerbe schoss oder Ich als Gast war und habe eine schöne Liste an Vereinen wo man gerne hingehen kann als Einsteiger, wo man auch gefördert wird.

Für mich braucht ein richtiger Sportschützenverein eben auch eine Vereinskultur, mit eigener Kantine und oder auch Weihnachts- und Oktoberfest. Der Verein hat gewiss seine Existenzberechtigung, für Listensammler usw. Weiß aber auch zu wenig über den Verein, auch was Qualität und Sicherheit angeht, sprich IPSC-Sicherheitszulassung, usw.