
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
gib mir ein lautes *PLING*... 

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
Passt zwar nicht, aber im aktuellen ISSC Katalog auf Seite 14 ist eine VZ58 als Geradezug in 223 bzw. 7,62x39 drinnen.
Hat das jemand mitbekommen??
Hat das jemand mitbekommen??
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
Mindfreeq hat geschrieben:piefke hat geschrieben:
Um eine Cugir optic ready und ar-like ready zu machen braucht man zeit und geld.
Ist ein 2000 euro projekt. Und der Lauf ist dann immer noch der gleiche.
Wer will seine ak zum ar machen]
Sagen wir es mal so. Bereit machen für einen Einsatz im 21 jh. ......
Trigger Kit
Krebs Sicherung
Schubschaft
Optikplattform
Schalldämpfer ready
Mit Glück sind das nur 550 euro, mit Pech auch schnell 1000.
Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
Ist die Verarbeitung der Cugir auch so schlecht wie bei den amerikanischen Interordnance mit abstehenden Nieten etc?
Ich will bei der AK eh kein Präzisionswunder sondern ein Arbeitstier für dynamische Trainings etc.
Trigger müsste man sich anschauen. Krebs Sicherung Pflicht. Schaft, mal sehen. bzgl. Optik gefallen mir die Midwest Industries Sachen sehr gut.
Ich will bei der AK eh kein Präzisionswunder sondern ein Arbeitstier für dynamische Trainings etc.
Trigger müsste man sich anschauen. Krebs Sicherung Pflicht. Schaft, mal sehen. bzgl. Optik gefallen mir die Midwest Industries Sachen sehr gut.
- Black Rifles Matter -
-
- .50 BMG
- Beiträge: 608
- Registriert: Do 28. Apr 2016, 17:27
Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
Scarlover hat geschrieben:brausi hat geschrieben:Burschen! AK ist ja nett und 7,62X39 eine gute Wahl, aber habts ihr schon mal ein Vz58 in der Hand gehabt?
Ich hab ne Bulgarische AK74 des Herstellers ISD im Kaliber 5.45x39. Kann ich nur weiterempfehlen.
Hier Anschauungsmaterial:
Sei mir nicht böse, aber pfui deibel! Naja, jedem das seine... Ich würde das Ding vermutlich direkt am nächsten Tag zu Zuggleisen verarbeiten lassen um meinen WBK Platz wieder frei zu haben.
Glock 19 Gen 4 @ 9x19
Beretta 92 S @ 9x19
AR-15 M4 @ 5.56x45
Und gaaaanz viele superböse Kat A Magazine
Beretta 92 S @ 9x19
AR-15 M4 @ 5.56x45
Und gaaaanz viele superböse Kat A Magazine
Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
Scarlover hat geschrieben:brausi hat geschrieben:Burschen! AK ist ja nett und 7,62X39 eine gute Wahl, aber habts ihr schon mal ein Vz58 in der Hand gehabt?
Ich hab ne Bulgarische AK74 des Herstellers ISD im Kaliber 5.45x39. Kann ich nur weiterempfehlen.
Hier Anschauungsmaterial:
Au ja es ist toll wenn der Stahl Klappschaft bei schnellen Schussfolgen ins Gesicht schlägt. Vll. komm ich damit ja doch noch zu meinem Schmiss.
Bei underfolder in 32 cm Lauf ist der MFD verstiftet was nicht zu empfehlen ist.
Und 32 cm in 7.62×39 ohne Schalli ist einfach nur unschön in einem Indoor Keller.
Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
Scarlover hat geschrieben:brausi hat geschrieben:Burschen! AK ist ja nett und 7,62X39 eine gute Wahl, aber habts ihr schon mal ein Vz58 in der Hand gehabt?
Ich hab ne Bulgarische AK74 des Herstellers ISD im Kaliber 5.45x39. Kann ich nur weiterempfehlen.
Hier Anschauungsmaterial:
Um den hatern hier auch was entgegenzuhalten muß man sagen, das ist ein wirklich ausgesprochen schönes Beispiel einer AK.
Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
Bdave hat geschrieben:Ist die Verarbeitung der Cugir auch so schlecht wie bei den amerikanischen Interordnance mit abstehenden Nieten etc?
Ich will bei der AK eh kein Präzisionswunder sondern ein Arbeitstier für dynamische Trainings etc.
Trigger müsste man sich anschauen. Krebs Sicherung Pflicht. Schaft, mal sehen. bzgl. Optik gefallen mir die Midwest Industries Sachen sehr gut.
Die amerikanischen Waffen kannst du nur sehr bedingt vergleichen. Wärend Kosovo Bills assault weapons ban im Sonnenuntergang verschwunden ist, ist der Importban von Bush senior noch aufrecht. Die Halbautomaten nach militärischen Vorbild kommen zB mit einem lächerlichen thumbhole stock ins Land. Der ist ganz klobig und nur rudimentär aus Sperrholz ausgeführt nur dazu da um die Bestimmungen zu erfüllen. Außerdem dürfen nur Magazine mit begrenzter Kapazität vorhanden sein. Oft kommen die als single stack receiver ins Land. Hier kommen die Importfirmen oder Waffenklempner ins Spiel. Die machen dann aus den Importwaffen "amerikanische" Waffen die keinen Beschränkungen mehr erfüllen müssen und "features" haben dürfen. Da werden receiver auf double stack abgeändert oder teilweise aus parts kits ganze Waffen gebastelt. Das heißt importierte Teile in einen "eigenen" Receiver packen. Dabei kommt halt oft auch Murks raus.
Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
Mehr Murks als bei Interordnance r94 geht eigentlich nicht.
Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
Was is den da genau murks -beim R94?
Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
Musashi hat geschrieben:Mehr Murks als bei Interordnance r94 geht eigentlich nicht.
Die Österreichkastraten sind wieder eine eigene Geschichte.
Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
Gut, aber im Endeffekt bleibt dann (Erlaubnis vorausgesetzt) trotzdem nix übrig, als entweder eine Cugir zu kaufen, oder auf irgendeinen Import / Gebrauchte von irgendwem zu hoffen, oder?
- Black Rifles Matter -
Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
Blödsinn, in Halbauto sind das gute bewährte Waffen, (als Repetiergewehr natürlich nicht besonders) während IO USA AKM der letzte Müll sind, schau dir mal die Reviews auf Youtube an bzw. lies in den US Foren...Musashi hat geschrieben:Mehr Murks als bei Interordnance r94 geht eigentlich nicht.
Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?
Schief eingepresste Läufe, schiefe ZF-Schienen oder verdrehte Kornträger, wieso soll das als HA anders sein? Entweder man hat die Arbeitsabläufe und Qualitätskontrolle drauf - oder nicht.