Seite 3 von 9

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 21:39
von Mindfreeq
nerd hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 19:02

In Anlehnung an Stefan Zweig kann man sagen, dass sich derartige Entwicklungen eher schleichend entwickelt haben.
Hier das original Zitat, mit Bezug auf das letzte totalitäre Regime in Europa: "Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug".
Zweig ist da kein Maßstab der hat auch nix von den Februaraufständen mitbekommen :D Die ja im übrigen auch mit einer vorrangegangenen oder zumindest versuchten Enteignung/ Räumung des Waffenlagers begonnen haben.

Ich könnte mir allerdings nicht vorstellen das sich ähnliches wiederholen könnte, aber gut ich konnte mir so einiges nicht vorstellen in letzter Zeit :/

Wer mag kann ja mal Blackout von Marc Elsberg lesen hat mir sehr gut gefallen wenns auch hier und da was zu verbessern gäbe, der Punkt ist aber das die Behörden während eines Blackoutes zu beschäftigt sein werden um dem Hinz und Kunz seine Glock abzuholen.

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 23:48
von Sidekix
Dude72 hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 21:16
gewo hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 21:11
Dude72 hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 20:59
....Wenn Österreich zB keinen Strom hat fahren die Polizei PKW's nimmer lang.
wenn der verfuegbare treibstoff nur mehr an behoerden und militaers abgegeben wird dann reichts schon a zeitl ,....
Ohne Strom könnens den Sprit dann mit dem Gartenschlauch hochzuzzeln :lol:
glaub mir, die Einsatzorganisationen haben länger Strom & Sprit als der Durchschnittsbürger...
;)

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 00:26
von Burgenlandy
Die Szenarien kann man wohl endlos erweitern ...

Zumindest rechtlich findest im Waffengesetz keinen Hinweis auf Enteignung wegen Krisensituation.

Der Staat selbst (als Konstrukt) hat aber auch kein Verständnis für sein potentielles scheitern. Ob als failed state oder 1938. Ziviles Ungehorsam oä. findest nicht in der Verfassung (also AT). Ebenso kennt nicht jede Verfassung ein Widerstandsrecht, welches Bürger ermächtigt bspw. im Falle eines Angriffs auf die Verfassung oä. (USA, DE ...)

Selbst in einer SHTF Situation wird mentale Stärke und die Fähigkeit zusammenzuarbeiten weiterhin enorm wichtig sein.

Ob Waffen in einer SHTF Situation die Lage vereinfachen? Es geht ja nicht nur um Verfügbarkeit sondern auch die Fähigkeit/Bereitschaft diese zu verwenden. Dafür gibt es Können/Talent aber für die meisten eher Lernen/Üben - und das deutlich zuvor.

Daher ist Zugang zu Wissen und praktischer Übung wohl die beste Vorbereitung. Denn wenn mal wirklich SHTF, dann sind wohl bald genug g17 oder stg77 in AT verfügbar oder werden es nach kurzer Zeit ...

... nicht zuletzt, weil historisch eh bekannt und relevant aber auch stets aktuell - Flucht ist durchaus eine klare und nicht seltene Option bei SHTF

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 00:59
von Paddy91
Sidekix hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 23:48
glaub mir, die Einsatzorganisationen haben länger Strom & Sprit als der Durchschnittsbürger...
;)
Der Durchschnittswiener ist schon stolz wenn er über ein verlängertes Wochenende nicht verhungert...

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 04:54
von Sidekix
Paddy91 hat geschrieben:
Di 5. Feb 2019, 00:59
Sidekix hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 23:48
glaub mir, die Einsatzorganisationen haben länger Strom & Sprit als der Durchschnittsbürger...
;)
Der Durchschnittswiener ist schon stolz wenn er über ein verlängertes Wochenende nicht verhungert...
:laughing-rollingyellow: :handgestures-thumbup:

leider trifft das auf immer mehr Leute zu...
(auch nichtwiener) ;)

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 05:54
von Revierler_old
Mindfreeq hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 21:39
nerd hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 19:02

In Anlehnung an Stefan Zweig kann man sagen, dass sich derartige Entwicklungen eher schleichend entwickelt haben.
Hier das original Zitat, mit Bezug auf das letzte totalitäre Regime in Europa: "Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug".
Zweig ist da kein Maßstab der hat auch nix von den Februaraufständen mitbekommen :D Die ja im übrigen auch mit einer vorrangegangenen oder zumindest versuchten Enteignung/ Räumung des Waffenlagers begonnen haben.

Ich könnte mir allerdings nicht vorstellen das sich ähnliches wiederholen könnte, aber gut ich konnte mir so einiges nicht vorstellen in letzter Zeit :/

Wer mag kann ja mal Blackout von Marc Elsberg lesen hat mir sehr gut gefallen wenns auch hier und da was zu verbessern gäbe, der Punkt ist aber das die Behörden während eines Blackoutes zu beschäftigt sein werden um dem Hinz und Kunz seine Glock abzuholen.

Wie sich die Zeiten ähneln:

"Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt." - in Die Brüsseler Republik, Der Spiegel, 27. Dezember 1999.

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 06:01
von voodoo-medic
Sidekix hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 23:48
Dude72 hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 21:16
gewo hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 21:11


wenn der verfuegbare treibstoff nur mehr an behoerden und militaers abgegeben wird dann reichts schon a zeitl ,....
Ohne Strom könnens den Sprit dann mit dem Gartenschlauch hochzuzzeln :lol:
glaub mir, die Einsatzorganisationen haben länger Strom & Sprit als der Durchschnittsbürger...
;)
Glaub mir, werden sie nicht (viel länger) haben
;)

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 07:06
von Trijikon
Dude72 hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 21:16
gewo hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 21:11
Dude72 hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 20:59
....Wenn Österreich zB keinen Strom hat fahren die Polizei PKW's nimmer lang.
wenn der verfuegbare treibstoff nur mehr an behoerden und militaers abgegeben wird dann reichts schon a zeitl ,....
Ohne Strom könnens den Sprit dann mit dem Gartenschlauch hochzuzzeln :lol:
Und warum gibt es keinen Strom mehr?
Meine Tankstelle hatte Notstrom.
Sogar meine Trafik hat Notstrom.
Die EVN (wahrscheinlich alle anderen Stromanbieter auch) hat fahrbare Generatoren mit bis über 1000kw
und einem 2000l Tank sowie etliche kleinere. Das BH ohnedies.
Ohne riesigen (N)EMP ist das Problem kein Problem.
Selbst dann gibt es gehärtete Anlagen, Fahrzeuge etc.

LG Wolfgang

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 07:20
von Schuttwegraeumer
Der Notstrom geht nur solange es noch Diesel gode was der Generator so verbraucht gibt.
Das geht halt schnell aus.

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 07:35
von Lexman1
Die Versorgung von Blaulicht bzw Heereseinheiten im Falle eines Blackouts oder aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen mit Betriebsmitteln jeglicher Art, sieht nach 6 Tagen düster aus!

Und wie es mit der Einsatz- bzw Dienstbeteitschaft der Institutionen bei einem länger anhaltenden Ereignis (europaweiter Stromausfall zb) aussieht, überlasse ich jedem Einzelnen. Wenn die Familie daheim friert oder hungert, wird der Dienst sehr schnell für SEHR VIELE zur unwichtigen Nebensache...

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 07:42
von maggus
die ELG in Lannach hat Erdöl für mind. 90 Tage lagernd...

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 07:45
von Nordi
Also wenn wirklich der Fall kommt das der Staat alle Waffen abkassiert...aus welchen Gründen auch immer...da Frage ich mich aber was passiert wenn man es nicht tut...?

Was wenn die Waffen im Zuge dieser Krise verloren gegangen sind? Also das Haus geplündert wurde, sprich mir die Waffen gestohlen wurden? Was soll ich dann machen?

Und das gleiche gilt für die derzeitige Lage : Was wenn ich im Urlaub bin...ich komme zurück und mein Haus wurde aufgebrochen und meine Waffen sind alle weg? Bin ich dann sofort wie WBK los ?

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 08:02
von Lindenwirt
Wenn die Waffen korrekt verwahrt waren und du sonst nicht grob fahrlässig gehandelt hast (nicht abgesperrte Haustür, etc.), warum in aller Welt solltest du deine WBK los sein wenn bei dir eingebrochen wird?

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 08:04
von Nordi
@Lindenwirt : Danke für die Antwort. Ja ich weis ja nicht...ich traue dem Gesetzgeber in dieser Hinsicht leider viel zu :(

Re: #DummeFrage Enteignung bei SHTF Situation?!

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 08:27
von Lexman1
Öltanks sind schneller leer, als man denkt. Haben auch die letzten Planspiele und Tests der entsprechenden Organisationen gezeigt. Aber wenn wir weiterhin Glück haben und keine Aliens oder Zombies daherkommen ;) ist dies ohnehin nicht von Belang!