ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frage zur Aufbewahrung AR15

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7017
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Frage zur Aufbewahrung AR15

Beitrag von AUG-andy » Mi 2. Sep 2020, 11:05

rider650 hat geschrieben:
Mi 2. Sep 2020, 09:29
AUG-andy hat geschrieben:
Di 1. Sep 2020, 17:04
Erklär mir nur kurz warum man seine teuren Waffen in so einem billigen Blechspint einsperrt? Ist es wirklich nur der Preis? Da genügt ein Stück Flacheisen um den zu knacken. Nur weil es laut Gesetz genügt? Ein Mittelklasseschrank würde den Diebstahl deutlich erschweren. Und kostet keine tausende Euro. Wertgegenstände jeglicher Art ( Gold,Münzen, Schmuck usw. ) würdest ja auch nicht in so einem Ding verwahren. Geiz ist Geil, ist halt in Mode derzeit.
Ich glaub wir reden hier aneinander vorbei. Ich rede von sowas: https://www.tresoro.at/waffenschrank-s1 ... iZEALw_wcB - das ist kein Blechspind, und mit nem Flacheisen machst das sicher nicht auf. Meiner wiegt sogar noch 20 kg mehr als das Teil aus dem Link. Im Zusammenhang mit meiner Wohnsituation und meinem Waffenbestand halte ich das für angemessen. Wer 20 Waffen im Wert von 50k hat und alleine im Wald wohnt soll gerne den 300 kg Klasse 1 Schrank nehmen. Für mich wär das Overkill.
Mir ging es eigentlich nur um diese Empfehlung :

Nimm 110 Euro in die Hand und fertig
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 374888770/

Aber wie gesagt, soll jeder selbst entscheiden. Ich fahr mit meinem Auto auch nicht mit runderneuerten billigen Reifen nur weil's erlaubt ist, wäre mir zu unsicher bei höherer Geschwindigkeit.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Simon80
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Sep 2017, 12:07

Re: Frage zur Aufbewahrung AR15

Beitrag von Simon80 » Mi 2. Sep 2020, 12:48

Ich finde auch das es stark auf die Umstände ankommt.... bei mir zuhaus am Hof mit großem Hund und Schwiegereltern in Pension (wirksamer als der Hund :lol: ) reicht mir der günstige Tresor im Schlafzimmer https://www.bauhaus.at/tresore/moebelei ... p/20075121
Ich hätte aber auch mit einem angeketteten Koffer keine Bedenken.

Am Land wo ich die Langwaffen und viel anderes Zeug habe, hab ich 2 A Standschränke mit 100 und 150kg und einen kleinen Kurzwaffen Tresor mit ~50kg.
Dort bin ich aber auch nur am Wochenende.

Als Tipp kann ich geben in Deutschland zu schauen, dort sind oft A Schränke günstig zu haben wenn der Bestandsschutz verfallen ist und sie keine Waffen mehr drinn lagern dürfen. Hab mir den 150kg A-Schrank (170cm hoch und 50cm breit) gleich 20 Minuten über die Grenze in Bayern geholt in gutem Zustand um 180€- da schei** ich auf die 110€ Blechspind Bauhaus Schränke.....

Benutzeravatar
GixxsaW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 267
Registriert: Sa 24. Dez 2016, 21:36

Re: Frage zur Aufbewahrung AR15

Beitrag von GixxsaW » Mi 2. Sep 2020, 17:28

Simon80 hat geschrieben: Ich finde auch das es stark auf die Umstände ankommt.... bei mir zuhaus am Hof mit großem Hund und Schwiegereltern in Pension (wirksamer als der Hund :lol: ) reicht mir der günstige Tresor im Schlafzimmer https://www.bauhaus.at/tresore/moebelei ... p/20075121
Ich hätte aber auch mit einem angeketteten Koffer keine Bedenken.

Am Land wo ich die Langwaffen und viel anderes Zeug habe, hab ich 2 A Standschränke mit 100 und 150kg und einen kleinen Kurzwaffen Tresor mit ~50kg.
Dort bin ich aber auch nur am Wochenende.

Als Tipp kann ich geben in Deutschland zu schauen, dort sind oft A Schränke günstig zu haben wenn der Bestandsschutz verfallen ist und sie keine Waffen mehr drinn lagern dürfen. Hab mir den 150kg A-Schrank (170cm hoch und 50cm breit) gleich 20 Minuten über die Grenze in Bayern geholt in gutem Zustand um 180€- da schei** ich auf die 110€ Blechspind Bauhaus Schränke.....
Du solltest doch ebenso von der Situation ausgehen, dass zB die Schwiegereltern mit dem Hund ausser Haus sind.
Nur mehr die wirklich dämlichen Einbrecher schlagen von jetzt auf gleich zu, gängiger sind Gruppen von ein paar Mann/Frauen, die die Liegenschaft/Wohnung bzw die Gegend über mehrere Tage bis Wochen ausspionieren.

Allerdings dein Tipp ist für Leute, die keinen Eigentransport scheuen sehr brauchbar.
Ich selbst hatte mir letztes Jahr einen 250kg Panzerschrank für 200€ gekauft, eben weil die deutschen Waffenbesitzer in Zugzwang kommen/kamen. Die Bauhaus-/Rot****-spinde sind in wenigen Minuten offen und das Geld nicht wert.
Wirklich spitze finde ich das Eigengewicht von 15kg :tipphead:

Benutzeravatar
GixxsaW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 267
Registriert: Sa 24. Dez 2016, 21:36

Re: Frage zur Aufbewahrung AR15

Beitrag von GixxsaW » Mi 2. Sep 2020, 17:34

Reshala hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass Du mit Deiner Koffer-Lösung durchkommst. Theoretisch könnte Deine Frau den Koffer aufbrechen oder jemandem geben - es spielt dabei keine Rolle, wie gut Euer Verhältnis ist, es ist nur einfach prinzipiell viel zu leicht, dass die Waffe in unbefugte Hände kommt.

In Österreich sind die Normen für Waffenschränke lockerer gehalten als in Deutschland - ich hab deutsche Schränke, die wiegen 110kg und 130kg und sind bis zu einem gewissen Punkt brandsicher, vor allem aber kommst Du da nicht so einfach rein, wegen dem Schloss und den massiven Wänden. Ich hatte bisher noch keine Prüfung, will aber hoffen, dass die Polizisten dann nicht meinen, die Teile müssten angeschraubt werden - gemietete Altbauwohnung mit nicht ganz geraden Wänden und nicht ganz ebenen Böden, 1. Stock... die Schlüssel hab ich in einem kleinen Schlüsseltresor mit Zahlenschloss, der einigermaßen versteckt an einem Heizungsrohr befestigt ist.
Du meinst vermutlich feuerhemmend... und da reden wir wohl von wenigen Minuten.
Da fehlt deinen Schränken das Gewicht (das feuerhemmende Material).
Für einen 110 & 130kg reicht allerdings auch ein Einzelner um den davonzutragen und dann irgendwo in Ruhe zu öffnen
(Zur Not hat er einen Helfer dabei). Einfachste Lösung lege (Guss-)Eisenplatten bzw -blöcke hinein, damit sinkt zwar die nutzbare Höhe doch erschwert es das Davontragen. Andererseits sollten es meiner Meinung nach schon mindestens 200kg Gesamtgewicht sein, in Kombination mit je zwei Bolzen am Boden und je nachdem oben oder unten an die Wand. Doch mit Bohrungen in den Boden wirst du mit dem Vermieter ziemlich sicher Probleme bekommen.

Benutzeravatar
Xere
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 05:46
Wohnort: Kärnten

Re: Frage zur Aufbewahrung AR15

Beitrag von Xere » Mi 2. Sep 2020, 21:35

burner hat geschrieben:
Mi 2. Sep 2020, 09:09
Xere hat geschrieben:
Mi 2. Sep 2020, 05:48
gewo hat geschrieben:
Di 1. Sep 2020, 14:00


im falle eines abhandenkommens wegen zb einbruchsdiebstahl ... werden sie danach fragen ... vertraue darauf ....
Vor zwei Jahren wurde mir bei mir eingebrochen und der NICHT verschraubte Möbeltresor(nicht direkt sichtbar in einem Schrank) mit meinen Waffen gestohlen. Der Diebstahl wurde in der Anzeige vermerkt und an die BH weitergeleitet. Da hat niemand was negatives gesagt weil der Tresor nicht angeschraubt war. Sogar die Versicherung hat anstandslos gezahlt. Eine Woche nach dem Einbruch wurde der Tresor inkl. der kompletten Munition und den Magazinen in einem Waldstück gefunden. Das Zeug hab ich dann direkt bei der Kripo abgeholt.

Lg
Glück gehabt. Wie schwer war der Tresor? Wars ein geprüfter?
Das war ein ca. 30-35kg Tresor von Burgwächter. Er hatte Sicherheitsstufe B.
Mit Waffen, Munition usw. waren es aber sicher 50-60kg.

Lg

Online
Benutzeravatar
Wolf1971
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1181
Registriert: Fr 9. Jun 2017, 22:11
Wohnort: Freistadt

Re: Frage zur Aufbewahrung AR15

Beitrag von Wolf1971 » Mi 2. Sep 2020, 22:58

Simon80 hat geschrieben:
Mi 2. Sep 2020, 12:48
Ich finde auch das es stark auf die Umstände ankommt.... bei mir zuhaus am Hof mit großem Hund und Schwiegereltern in Pension (wirksamer als der Hund :lol: ) reicht mir der günstige Tresor im Schlafzimmer https://www.bauhaus.at/tresore/moebelei ... p/20075121
Ich hätte aber auch mit einem angeketteten Koffer keine Bedenken.

Am Land wo ich die Langwaffen und viel anderes Zeug habe, hab ich 2 A Standschränke mit 100 und 150kg und einen kleinen Kurzwaffen Tresor mit ~50kg.
Dort bin ich aber auch nur am Wochenende.

Als Tipp kann ich geben in Deutschland zu schauen, dort sind oft A Schränke günstig zu haben wenn der Bestandsschutz verfallen ist und sie keine Waffen mehr drinn lagern dürfen. Hab mir den 150kg A-Schrank (170cm hoch und 50cm breit) gleich 20 Minuten über die Grenze in Bayern geholt in gutem Zustand um 180€- da schei** ich auf die 110€ Blechspind Bauhaus Schränke.....
Wie findet man so gebraucht Waffenschränke in DE? Gibt es da auch so eine Plattform wie willhaben zb?
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"

Simon80
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Sep 2017, 12:07

Re: Frage zur Aufbewahrung AR15

Beitrag von Simon80 » Mi 2. Sep 2020, 23:03

Wolf1971 hat geschrieben:
Mi 2. Sep 2020, 22:58
Wie findet man so gebraucht Waffenschränke in DE? Gibt es da auch so eine Plattform wie willhaben zb?
Ich hab meinen bei "ebay Kleinanzeigen" gefunden.

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Frage zur Aufbewahrung AR15

Beitrag von approach_lowg » Do 3. Sep 2020, 09:45

Grüß euch.
Es steht alles im §25 WaffG drinnen, man braucht das WaffG nur lesen und sinngemäß verstehen.

Zum TS: genau lesen was im WaffG steht.:
..... wohl jedoch gegen unbefugten Zugriff sichern, welches auch "einbruchsicher" sein muss....

was der AUG-Andy schrieb: ja da bin ich voll auf seiner Seite, so a Blechdosen ist a Witz.
zum TS wieder:
Ein "Unbefugter" der nicht im Wohnraum willkommen ist, der hat net mit dem Schlüssel aufgesperrt. Der hat ein Werkzeug in der Hand und wenn es nur der ordinäre Schraubendreher ist. Mit so einem Schraubendreher braucht der Unbefugte nicht zig Min in Ruhe gelassen werden um zu arbeiten. nein, rack zack und die Blechdosen ist offen und dei fesches Werkzeug ist in dem Augenblick weg!
Und weilst meinst das Köfferchen ist besser, juhu da hat der Unbefugte gleich einen nette Abtransport Behälter-perfekt!

Grias eich
Numquam Retro

Bild

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Frage zur Aufbewahrung AR15

Beitrag von Alaskan454 » Do 3. Sep 2020, 11:45

GixxsaW hat geschrieben:
Mi 2. Sep 2020, 17:34

Da fehlt deinen Schränken das Gewicht (das feuerhemmende Material).
Für einen 110 & 130kg reicht allerdings auch ein Einzelner um den davonzutragen und dann irgendwo in Ruhe zu öffnen
(Zur Not hat er einen Helfer dabei).

Andererseits sollten es meiner Meinung nach schon mindestens 200kg Gesamtgewicht sein, in Kombination mit je zwei Bolzen am Boden und je nachdem oben oder unten an die Wand.
Ich finde auch das Kraft von Einbrechern genormt gehört von der EU,das man sich danach richten kann. :lol:

Deine veranschlagten 200kg sind gar nix wennst mit dem Tragegurt gehen kannst zu zweit.

Ich habe zu zweit schon 480kg getragen.(Steinway D-Flügel)

Ein guter bzw bisserl besserer Tresor wie der Aug Andy schreibt und gut ist es und man ist auf der sicheren Seite. Mehr kann man als Privatperson nicht machen und man kann sich nicht auf alle Evebtualitäten vorbereiten wobei eine Sicherheitstür sicher nicht verkehrt ist.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7017
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Frage zur Aufbewahrung AR15

Beitrag von AUG-andy » Do 3. Sep 2020, 12:48

approach_lowg hat geschrieben:
Do 3. Sep 2020, 09:45
Grüß euch.
Es steht alles im §25 WaffG drinnen, man braucht das WaffG nur lesen und sinngemäß verstehen.

Zum TS: genau lesen was im WaffG steht.:
..... wohl jedoch gegen unbefugten Zugriff sichern, welches auch "einbruchsicher" sein muss....

was der AUG-Andy schrieb: ja da bin ich voll auf seiner Seite, so a Blechdosen ist a Witz.
zum TS wieder:
Ein "Unbefugter" der nicht im Wohnraum willkommen ist, der hat net mit dem Schlüssel aufgesperrt. Der hat ein Werkzeug in der Hand und wenn es nur der ordinäre Schraubendreher ist. Mit so einem Schraubendreher braucht der Unbefugte nicht zig Min in Ruhe gelassen werden um zu arbeiten. nein, rack zack und die Blechdosen ist offen und dei fesches Werkzeug ist in dem Augenblick weg!
Und weilst meinst das Köfferchen ist besser, juhu da hat der Unbefugte gleich einen nette Abtransport Behälter-perfekt!

Grias eich
Da die meisten Einbrüche sehr schnell ablaufen, ist jede Minute mehr Aufwand eventuell zu viel. Es sind ja viele dieser Asozialen nur auf die schnelle Kohle aus.
Der investiert keine minutenlangen Versuche das Ding aufzuflexen. Profis außen vor, die knacken sowieso alles, auch den teuersten Tresor. Aber zumindest einen Großteil der Hobbyeinbrecher ist der Mittelklasseschrank zu viel Aufwand.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Reshala
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 275
Registriert: So 30. Aug 2020, 13:49

Re: Frage zur Aufbewahrung AR15

Beitrag von Reshala » Do 3. Sep 2020, 13:19

Also, insgesamt kann man sagen: Sichert Euer Zeug so gut es geht und vertraut im Falle des Falles auf die schwach ausgeprägte Motivation des Einbrechers und eine vernünftig gestimmte Behörde.

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Frage zur Aufbewahrung AR15

Beitrag von Alaskan454 » Do 3. Sep 2020, 13:39

Reshala hat geschrieben:
Do 3. Sep 2020, 13:19
Also, insgesamt kann man sagen: Sichert Euer Zeug so gut es geht und vertraut im Falle des Falles auf die schwach ausgeprägte Motivation des Einbrechers und eine vernünftig gestimmte Behörde.
Ja so ist es.

Es wird kein SB & keine Behörde von dir erwarten das dein Haus/Wohnung zum Fort Knox umgebaut wird.

Wie ich geschrieben habe kannst theoretisch auch den 200kg Tresor leicht weg tragen genau wie den Möbeltresor nur plagen tust dich halt ein bisschen mehr. :mrgreen:

Aber der Aug Andy hats auf den Punkt gebracht:

Die wirklichen Profis kommen überall rein wenn sie wollen und für den Rest der Gauner oder rechtmäßig Anwesenden ist der Mittelklasse Tresor völlig ausreichend um vor unrechtmäßigen oder Zufallszugriff zb durch Kinder ausreichend zu schützen.

Benutzeravatar
GixxsaW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 267
Registriert: Sa 24. Dez 2016, 21:36

Re: Frage zur Aufbewahrung AR15

Beitrag von GixxsaW » Sa 5. Sep 2020, 17:17

Alaskan454 hat geschrieben: Ich finde auch das Kraft von Einbrechern genormt gehört von der EU,das man sich danach richten kann. :lol:
Deine veranschlagten 200kg sind gar nix wennst mit dem Tragegurt gehen kannst zu zweit.

Ich habe zu zweit schon 480kg getragen.(Steinway D-Flügel)
Ein guter bzw bisserl besserer Tresor wie der Aug Andy schreibt und gut ist es und man ist auf der sicheren Seite. Mehr kann man als Privatperson nicht machen und man kann sich nicht auf alle Evebtualitäten vorbereiten wobei eine Sicherheitstür sicher nicht verkehrt ist.
Es ging darum, dass allein der Hausverstand einem sagen sollte, dass man einen Schrank mit lediglich 100kg nicht einfach nur hinstellt, sondern befestigt.
@Alaskan du dürftest überlesen haben, dass diese veranschlagten Kg noch 2-4 Bolzen im Mauerwerk haben. Da wirst du das Zeitliche sehen bevor du diese mit einem Tragegurt davonträgst.

Darum geht es schlussendlich, in vertretbarem Rahmen das Aufmachen/Davontragen so schwer wie möglich zu machen und dem Einbrecher die Lust im Vorfeld zu rauben. Nur das geht mit 15kg Blechspind nicht.

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Frage zur Aufbewahrung AR15

Beitrag von Alaskan454 » Sa 5. Sep 2020, 17:37

GixxsaW hat geschrieben:
Sa 5. Sep 2020, 17:17
@Alaskan du dürftest überlesen haben, dass diese veranschlagten Kg noch 2-4 Bolzen im Mauerwerk haben. Da wirst du das Zeitliche sehen bevor du diese mit einem Tragegurt davonträgst.

Darum geht es schlussendlich, in vertretbarem Rahmen das Aufmachen/Davontragen so schwer wie möglich zu machen und dem Einbrecher die Lust im Vorfeld zu rauben. Nur das geht mit 15kg Blechspind nicht.
Nein das hab ich nicht überlesen und darauf wollte ich eigentlich hinaus dass das Gewicht nicht so entscheidend ist sondern die Verankerung weil jeder Möbelpacker trägt den zu zweit Weg auch wenn der knapp 300kg hat.

Den Blechspind lehne ich für mich persönlich auch ab.

Antworten