Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
IMI1963
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:41
Wohnort: Nähe Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von IMI1963 » Sa 18. Jun 2016, 12:18

In der Datenbank des Innenministeriums sind 226.264 Personen erfasst, die genehmigungspflichtige Waffen (Kategorie B) besitzen dürfen.

Quelle: http://diepresse.com/home/panorama/oest ... Osterreich
Für mich ist das auf die Gesamtbevölkerung bezogen ein geringer Anteil.
Gruß,
Elmar

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von eXistenZ » Sa 18. Jun 2016, 12:31

In den USA leben über 322 Mio Menschen. Die NRA hat ca. 5 Mio Mitglieder.

Benutzeravatar
psav
Supporter .44 Magnum TMFK
Supporter .44 Magnum TMFK
Beiträge: 369
Registriert: Do 20. Jan 2011, 18:02

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von psav » Sa 18. Jun 2016, 12:35

Zumindest in ländlichen Gebieten schätze ich den Anteil an Waffenbesitzern auf mindestens 50%, meist eine Flinte oder ein KK. Die wollen sich ihren Besitz sicher auch nicht nehmen lassen...
"Die Schattenseite der wahrheitsgemäßen Berichterstattung ist und bleibt das vorsätzliche Totschweigen".
Ernst R. Hauschka
(Dr. phil., deutscher Aphoristiker, Lyriker, Essayist)

IMI1963
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:41
Wohnort: Nähe Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von IMI1963 » Sa 18. Jun 2016, 12:37

Klar, die Waffenbesitzer sind eh für die Beibehaltung. Aber ob der Rest der Bevölkerung das auch so sieht, ist die Frage.
Gruß,
Elmar

Plinkster
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Di 23. Dez 2014, 01:32

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Plinkster » Sa 18. Jun 2016, 12:43

Das Problem ist, dass auch untern den Waffenbesitzern schnell Zustimmung zu verboten zu finden ist, so lange es ja nur um "Kriegswaffen", "Waffen, die nur zum Töten gebaut wurden" usw. geht.
Gegen richtige Totalverbote würde sich wohl auch hierzulande eine Mehrheit der Bevölkerung (nicht nur der Waffenbesitzer) stellen, für "kleine" Verbote, die ja "vernünftig" sind, weil "außer irgendwelchen Rambos und Verbrechern das eh keiner braucht" sind leider sehr viele Leute zu überreden.

aragorn
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 448
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 22:36

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von aragorn » Sa 18. Jun 2016, 13:15

Nein, du schreibst oben "Waffenbesitzer", jetzt nur die "Personen [...] die genehmigungspflichtige Waffen (Kategorie B) besitzen dürfen."

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von eXistenZ » Sa 18. Jun 2016, 13:20

Es wäre sehr viel Potential da, die Frage ist wie sich dieses aktivieren lässt.
Wie kann man die Menschen motivieren für Ihre Rechte einzutreten?
Ich denke der effektivste Schritt wäre wenn man Faustfeuerwaffen besser zugänglich machen würde.
Das ist ein riesen Vorteil den die Amis uns gegenüber haben.
Viele sagen sich ich geh doch nicht zu einem Psychodoktor. Ich bin doch nicht krank.
Der Verein Ansatz ist ein guter Weg:
"Die WBK muss für jeden Führerscheininhaber im Rahmen der bisher geltenden Bestimmungen ohne weitere Tests erhältlich sein. Wer verlässlich genug ist, einen Wagen zu lenken, ist auch geeignet, eine Waffe zu besitzen."

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2442
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von raptor » Sa 18. Jun 2016, 13:26

IMI1963 hat geschrieben:
In der Datenbank des Innenministeriums sind 226.264 Personen erfasst, die genehmigungspflichtige Waffen (Kategorie B) besitzen dürfen.

Quelle: http://diepresse.com/home/panorama/oest ... Osterreich
Für mich ist das auf die Gesamtbevölkerung bezogen ein geringer Anteil.


Da ist fast ein ganzes Bundesland. Und das sind nur die Kat B Besitzer ohne ihre Angehörigen. Gering ist was anderes ...

IMI1963
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:41
Wohnort: Nähe Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von IMI1963 » Sa 18. Jun 2016, 13:35

Mit Bundesland meinst du das Burgenland, oder?
Ich gehe von über 8,5 mio Einwohnern aus, davon sind etwas weniger als 19% unter 20 Jahre alt.
Gruß,
Elmar

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von DerDaniel » Sa 18. Jun 2016, 13:37

Wenn man in dieser Angelegenheit die breite Masse aktivieren will, muss man weg von der Waffenbesitz Argumentation hin zur Eigentumsdiskussion gehen.
Waffenbesitz wird immer kritisch gesehen werden, da die große Masse mittlerweile einfach zu stark indoktriniert ist. Wenn man es jedoch darauf ummünzt, dass der Staat versucht den Menschen ihr Eigentum weg zu nehmen, werden sich auch die aktivieren lassen, die mit Waffen nichts am Hut haben, denn abgesehen von ein paar harten Kommunisten wird es keiner gut finden wenn der Staat plötzlich ins Eigentum eingreift. Hier wäre z.B. eine Kombination mit der Abschaffung des 500er interessant, weil das ein Thema ist wo die Menschen aktuelle wirklich betroffen sind und gerade selbst spüren wie es ist etwas weggenommen zu bekommen (auch wenn es die meisten nie besessen haben werden).

Benutzeravatar
Prof_Enfield
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 915
Registriert: Di 10. Dez 2013, 19:49

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Prof_Enfield » Sa 18. Jun 2016, 14:09

Lexman1 hat geschrieben:... da wir Ihnen nicht antworten wollen, da sie uns als Wähler im Moment nicht interessieren, lesen Sie bitte die Wortmeldungen im Standard und bejubeln Sie uns...


Ich kann nichts Störendes an dieser Antwort finden. Dass wir von den Politikern, die wir anschreiben, Zusagen für Ergebnisse zukünftiger Abstimmungen bekommen, ist illusorisch. Außerdem habe ich den Eindruck, dass sich Karas wirklich bemüht, in unserem Sinne zu wirken. ... Oder magst einfach keine Standard-Artikel empfohlen bekommen ;-) ?
Suche israelisch gestempelte (siehe Avatar) Kat. B- und Kat. C-Waffen.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--607810

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2245
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Lexman1 » Sa 18. Jun 2016, 18:16

Naja übern Standard wurde schon genug gesagt ;) Geht eher darum, dass sie anstatt einer kurzen Antwort gleich auf den Artikel verweisen. Mag vielleicht übertrieben sein, kommt für mich aber als eine Art unpassender Selbstbeweihräucherung rüber. Aber genug der Politik, sonst steigt wieder mein Blutdruck... ;)
From My Cold, Dead Hands

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von eXistenZ » Sa 18. Jun 2016, 18:29

DerDaniel hat geschrieben:Wenn man in dieser Angelegenheit die breite Masse aktivieren will, muss man weg von der Waffenbesitz Argumentation hin zur Eigentumsdiskussion gehen.
Waffenbesitz wird immer kritisch gesehen werden, da die große Masse mittlerweile einfach zu stark indoktriniert ist. Wenn man es jedoch darauf ummünzt, dass der Staat versucht den Menschen ihr Eigentum weg zu nehmen, werden sich auch die aktivieren lassen, die mit Waffen nichts am Hut haben, denn abgesehen von ein paar harten Kommunisten wird es keiner gut finden wenn der Staat plötzlich ins Eigentum eingreift. Hier wäre z.B. eine Kombination mit der Abschaffung des 500er interessant, weil das ein Thema ist wo die Menschen aktuelle wirklich betroffen sind und gerade selbst spüren wie es ist etwas weggenommen zu bekommen (auch wenn es die meisten nie besessen haben werden).

Die Meisten sind von der 500er-Sache eben nicht wirklich direkt betroffen, wie du auch selbst schreibst.
http://www.myspass.de/myspass/shows/tvs ... !--/12765/
Aber genau das ist der Punkt.
Menschen lassen sich potentielle Rechte, die Sie gar nicht nutzen, viel eher wegnehmen als physische Sachen die Sie besitzen.
Beispiel mit Waffenbezug:
Kipplaufflinten in Österreich zu verbieten wird es nicht so leicht spielen. Man hat diese sogar bei der Nachregistrierung ausgenommen, um möglichst keine Gegenwehr zu riskieren.
Der Waffentyp für den sich die Meisten begeistern lassen würden, wären Faustfeuerwaffen. Das Interesse an zB. HA-Langwaffen ist im Vergleich dazu verschwindend gering. Deshalb wäre es für den Legalwaffenbesitz wichtig in diesem Bereich Verbesserungen zu erzielen. Der Zugang zu Faustfeuerwaffen (und sei es auch mit Einschränkungen, falls anders nicht möglich, wo man argumentieren könnte das die Waffen nicht mehr dem "Stand der Technik" entsprechen - Revolver, single stack pistolen) ohne Schikanen würde das Überleben von einem Recht auf Waffen in Europa wahrscheinlicher machen.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von DerDaniel » Sa 18. Jun 2016, 19:22

:lol: Wir beide haben es auch gerade mit gegensätzlichen Meinungen, oder?! Also en garde, auf in die nächste heiße und hoffentlich wieder interessante Diskussion... :violence-duel: ;)

Die Menschen haben dort die abstrakte Angst ein Recht genommen zu bekommen erfahren. Denn sie verlieren damit ja kein Geld, sondern nur das Recht etwas (wertvolles) mal in der Hand zu haben, was ihnen jetzt (grundlos) genommen ist. Und genau darum geht es, denn die meisten haben keine Waffen und werden auch nie welche haben, aber sie wissen jetzt wie das Gefühl ist, wenn ihnen Grundlos ein Recht genommen wird und das müssen wir ausnutzen und übertragen auf Waffen.
Aber abgesehen davon hast du recht, abstrakte Rechte werden leider viel schneller aufgegeben als physische Sachen, was meiner Ansicht nach genau falschherum ist.

PS: Dafür, dass es wenige interessiert hat, sind die Wellen vor der Abschaffung meiner Meinung nach aber zu hoch geschlagen.

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von eXistenZ » Sa 18. Jun 2016, 20:36

Das der 500er abgeschafft wird ist beschlossene Sache. Von einem großen Widerstand dagegen habe ich nichts mitbekommen. Hätte bei einer Abschaffungs.Idee von einem 50er wohl anders ausgesehen.

Mehr Verständnis für Legalwaffenbesitz ist gut, Wir brauchen aber noch mehr und zwar mehr Legalwaffenbesitzer.
Verständnis allein ist eine zu fragile Sache. Wir brauchen mehr physisches das man nicht wieder her geben will.

Gesperrt