Seite 4 von 4

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 02:53
von burggraben
Nachdem ich in diesem Thread soviel Gutes über den Vaultek gesagt habe, muss ich jetzt auch das Schlechte berichten. Bei dem Öffnen-über-Bluetooth Feature haben sie echt Mist gebaut, das ist über mehrere Methoden technisch hackbar. Details hier.
Wieso man das Feature überhaupt braucht dass man das Ding per Handy öffnen kann ist mir eh nicht klar, Fingerabdruck, Code und Schlüssel reichen vollkommen. Settings über Bluetooth einstellen ok, aber nicht öffnen. Das Bluetooth hat sich aber schon immer abschalten lassen, und wer das gemacht hat ist anscheinend nicht von der Sicherheitlücke betroffen wenn ichs richtig verstanden habe. Wer das Ding also zuhause hat, schaltet am besten sofort das Bluetooth Feature aus.
Zumindest reagiert die Firma richtig und liefert ein gratis Firmware Update. Anscheinend ist das aber nicht nur ein Software-Download sondern sie schicken einem ein Upgrade-Kit dafür. Hier kann man das bestellen.

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 14:28
von nuovolemon

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 21:32
von Guncat
Sind diese Tresore nicht alle wertlos, sobald es diese primitiven Backup Keys gibt?
Und wie oft muss man den Finger hinhalten bis der Tresor öffnet?
Mir gefällt folgender:
https://www.hartmann-tresore.de/de/unte ... hrank.html
Wenn man die Variante mit Zahlenschloss auswählt, gibt es keinen extra Schlüssel, das heißt man muss diesen auch nicht verstecken oder ständig mit sich rumtragen. Die Batterien können, wenn leer von außen getauscht werden.
Was meint Ihr dazu, liebe Schützenkollegen?

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 22:02
von burggraben
Guncat hat geschrieben:
Fr 1. Mai 2020, 21:32
Sind diese Tresore nicht alle wertlos, sobald es diese primitiven Backup Keys gibt?
Es gibt so Handtresore mit ganz primitiven Backup-Keys ja, aber der Vaultek gehört eher nicht dazu. Hier siehst die Vaultek Schlüssel.
Bild

Guncat hat geschrieben:
Fr 1. Mai 2020, 21:32
Und wie oft muss man den Finger hinhalten bis der Tresor öffnet?
Bei mir zu 95% einmal. Aber es soll Finger geben da funktionieren Fingerprint Reader generell schlecht. Die Erkennungsquote ist bei mir nicht anders als bei meinen Handy, falls dir das hilft zu beurteilen wie zuverlässig der Reader ist.
Guncat hat geschrieben:
Fr 1. Mai 2020, 21:32
Mir gefällt folgender:
https://www.hartmann-tresore.de/de/unte ... hrank.html
Themenverfehlung. Es geht in dem Thread um mobile Tresore. Ich glaub nicht dass du das 32 kg Ding das du verlinkt hast mit dir rumtragen will.
Guncat hat geschrieben:
Fr 1. Mai 2020, 21:32
Wenn man die Variante mit Zahlenschloss auswählt, gibt es keinen extra Schlüssel, das heißt man muss diesen auch nicht verstecken oder ständig mit sich rumtragen. Die Batterien können, wenn leer von außen getauscht werden.
Was meint Ihr dazu, liebe Schützenkollegen?
Im Prinzip keine schlechte Idee, hab ich bei meinem Langwaffentresor auch so damit ich mich nicht um den Schlüssel sorgen muss. Es muss einem aber dabei immer klar sein dass der offensichtliche Nachteil darin liegt, dass die Elektronik auch mal den Geist aufgeben kann und man dann den Bohrer rausholen muss.

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 23:11
von burggraben
Nebenbei auch mal was schlechtes über die Vaultek Safe wo ich die sonst doch immer lobe. Nach ein paar Jahren Benützung ist bei 1 von 3 Safe der Micro USB Port abgebrochen, also die Lötstellen sind gebrochen wo die MicroUSB Buche aufgelötet ist. Wahrscheinlich bin ich nicht sachte damit umgegangen, aber die Buchse war auch nicht sonderlich stabil montiert, da gibts bessere Lösungen. Benutzbar ist der Safe trotzdem noch. Ich muss halt alle paar Monate die 18650 Batterie rausnehmen und im Ladegerät laden.

Die anderen zwei Safes haben ihren Micro USB noch, aber es nervt immer mehr dass es nicht USB C ist.

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 08:41
von Bdave
Kann man die ned wieder anlöten?

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 12:21
von Ranchero
gewo hat geschrieben:
Fr 27. Okt 2017, 19:31
grundsaetzlich soll die waffe wenn nicht benoetigt am verwahrungsort ( wo auch immer der sich befindet) sicher verwahrt sein

wenn am weg vom oder zum verwendungsort zwischenhalte notwendig werden (essen, tanken, ect) dann muessen diese zwingend bzw deren vermeidung unzumutbar sein.
Naja, wenn es denn "zwingend" notwendig ist, mit dem Freund essen zu gehn, nachdem man am Schießstand war...? Ich meine, wo fängt "zwingend" an? Verhungern wird man, zumindest in Österreich, nicht, wenn man gerade vom Schießplatz kommt... und obs "unzumutbar" ist?

Warum nicht einfach bei der zuständigen Behöre anrufen?

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 13:09
von Exitus
burggraben hat geschrieben:
Fr 1. Mai 2020, 23:11
Nebenbei auch mal was schlechtes über die Vaultek Safe wo ich die sonst doch immer lobe. Nach ein paar Jahren Benützung ist bei 1 von 3 Safe der Micro USB Port abgebrochen, also die Lötstellen sind gebrochen wo die MicroUSB Buche aufgelötet ist. Wahrscheinlich bin ich nicht sachte damit umgegangen, aber die Buchse war auch nicht sonderlich stabil montiert, da gibts bessere Lösungen. Benutzbar ist der Safe trotzdem noch. Ich muss halt alle paar Monate die 18650 Batterie rausnehmen und im Ladegerät laden.

Die anderen zwei Safes haben ihren Micro USB noch, aber es nervt immer mehr dass es nicht USB C ist.
Dann stoppel bei den beiden halt ein kurzes Adapterkabel an und befestige es mit einem Klebesockel.
Damit hast du zwei Probleme auf einmal gelöst.

Greetings Oliver

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 14:29
von burggraben
Bdave hat geschrieben:
Sa 2. Mai 2020, 08:41
Kann man die ned wieder anlöten?
Hab ich eh probiert, und der die USB Buchse ist jetzt auch wieder stabil drangelötet, aber laden tuts halt nicht mehr. Eventuell hab ich beim löten irgendwelche pins zusammengelötet die nicht zusammengehören. Vielleicht mach ich nochmal auf und probiert nochmal.
Der USB ist übrigens auf einer eigenen Tocherkarte und nicht auf der Hauptplantine, was theoretisch bedeuted würde dass man nur diese als Ersatzteil anfordern könnte. Und wenn irgendwann auf USB C wechseln dann könnte man sogar tauschen, aber ich vermute mal Vaultek rückt die einzeln nicht raus. Evtl. frag ich mal an.

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 14:37
von burggraben
Exitus hat geschrieben:
Sa 2. Mai 2020, 13:09
Dann stoppel bei den beiden halt ein kurzes Adapterkabel an und befestige es mit einem Klebesockel.
Damit hast du zwei Probleme auf einmal gelöst.
Wenn ich deinen Vorschlag richtig verstanden hab, dann wäre das aber alles außerhalb vom Safe? Wenn dann hätte ich halt gerne eine Lösung innen drin. Ich hab schonmal mit dem Gedanken gespielt gleich einen USB C aufzulöten innendrin, aber das pinout the MicroUSB ist halt anders als USB C und der Raum relativ knapp um das zu adaptieren.
Auf die Schnelle hab ich auch nur rechtwinklinger USB C Buchsen zum auflöten gefunden und ich bräuchte eine die auf der Platine steht so wie die Micro USB vorher. Vielleicht stell ich nachher ein Bild rein. Kennst du dich damit aus?

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 14:44
von Exitus
Oh, ich dachte der Anschluss ist auf der Rückseite.
Stell aber bitte einmal ein Bild ein damit Ich weiß wie deine Anschlüsse aussehen.
Vielleicht hat hier im Forum einer eine gute Idee.

Greetings Oliver

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 17:36
von gewo
Ranchero hat geschrieben:
Sa 2. Mai 2020, 12:21
gewo hat geschrieben:
Fr 27. Okt 2017, 19:31
grundsaetzlich soll die waffe wenn nicht benoetigt am verwahrungsort ( wo auch immer der sich befindet) sicher verwahrt sein

wenn am weg vom oder zum verwendungsort zwischenhalte notwendig werden (essen, tanken, ect) dann muessen diese zwingend bzw deren vermeidung unzumutbar sein.
Naja, wenn es denn "zwingend" notwendig ist, mit dem Freund essen zu gehn, nachdem man am Schießstand war...? Ich meine, wo fängt "zwingend" an? Verhungern wird man, zumindest in Österreich, nicht, wenn man gerade vom Schießplatz kommt... und obs "unzumutbar" ist?

Warum nicht einfach bei der zuständigen Behöre anrufen?
Weil jede Behörde das anders auslegt

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 18:05
von Bdave
Ok, dann hast du vermutlich wirklich einen kleinen Kurzschluss drin. Oder die Ladeelektronik hats im worst case zerschossen :/

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: So 3. Mai 2020, 12:30
von burggraben
Exitus hat geschrieben:
Sa 2. Mai 2020, 14:44
Stell aber bitte einmal ein Bild ein damit Ich weiß wie deine Anschlüsse aussehen.
Anschluss eingebaut ist vorne rechts am Tresor mit 4 Ladestatusanzeigen über der USB Buchse.
Bild

Innenansicht auf das USB Tochterplatine. Wenn diese Tochterkarte nicht an die Hauptplatine angeschlossen ist, startet die Hauptplatine nicht wenn man eine geladene Batterie einsetzt. Da ist also irgendwelche Logik auf dem Board welche zwingend benötigt wird.
Bild

Ausgebaut:
Bild

Seitenansicht:
Bild

Die inzwischen wieder angelötete USB Buchse.
Bild

Die ist nur auf der Oberseite der Platine verlötet und das ist die Schwachstelle. Es gibt keine Füße welche durch die Platine durchragen und auf der Hinterseite verankern.
Bild

Re: Mobile Pistolentresore mit Stahlseil

Verfasst: So 3. Mai 2020, 12:40
von burggraben
Die 4 LED Ladeanzeige leuchtet nicht mehr auf und laden tuts die Batterie auch nicht mehr, aber wenns angeschlossen ist startet es zumindest noch die Hauptplatine.

Auf der Rückseite gibts 4 Testpunkte:
GND = Ground
BAT = Battery
5V_EN = 5 Volt ?EN?
VSYS = Voltage System?

Hab ich schonmal gemessen, aber Werte nicht mehr im Kopf. Ich mess später nochmal. Ideen?

Bild