Seite 4 von 8

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Fr 3. Aug 2018, 13:37
von m_a_d
Fr4gg3l hat geschrieben:Ich wollte damals meine WBK auch gleich mit dem Zubehöreintrag beantragen.... Ging bei mir damals auch nicht......
Mir wurde das so erklärt, dass ich erst beim Händler "Zubehör" kaufen muss, damit ich überhaupt den Eintrag bekommen kann und dann wieder eine neue Karte brauche.... daher die Frage ;-)


Ja leider machen da die diversen Behörden ihre unterschiedlich falschen Zugänge in dem Bereich "Zubehör für Kategorie B Waffen".

Man benötigt den Zusatz "ZUBEHÖR" auf der WBK nur dafür, dass man überhaupt rechtlich korrekt ein Zubehör kaufen darf - ohne dem Zusatz auf der WBK kannst Du nur Waffen auf Deine freien Plätze eintragen lassen.

Mit dem Zusatz "ZUBEHÖR" kannst Du bzw Deine WBK ;-) waffenrechtlich relevante Waffenteile (Trommel, Lauf, Verschluss, Kombination daraus) zu einer bereits vorhandenen Waffe als "platzfreies" Zubehör zu dieser Basiswaffe eintragen lassen.

Wiederum ist hier das Prozedere der einzelnen Behörden unterschiedlich:
Option a) "kaufen sie es und kommen's dann mit den Unterlagen bei uns vorbei - wir tragen es dann als Zubehör zur Basiswaffe ein"
Option b) beim Händler eine Reservierungsbestätigung mit Seriennummer der Waffe holen, damit zur Behörde gehen, die tragen es als Zubehör zur Basiswaffe ein und danach (mit der Bestätigung der Eintragung) zum Händler gehen und das Zubehör abholen

Aber bei einem Land unserer Größe und räumlichen Ausdehnung und der schlechten Kommunikationswege muss man über das hinwegsehen und Verständnis haben <Achtung das war Satire> ;-)

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 00:50
von AUG-andy
gewo hat geschrieben:
hari hat geschrieben:@AUG-Andy: Beim Antrag via ZWR muss man aber Nummer und Kaliber eintragen. Wie haben die das in Wien dann gemacht?


Nur einen Aktenvermerk gemacht und die Zubehörteile Noch nicht ins zwr eingeben

Richtig
Hab nur gesagt für die Glock eins in 9mm und 0.22
Und für die Sig eins in 0.22
Die für die Glock habe ich dann zwei Monate später gekauft, ein 34 Wechselsystem
und ein Uhl in 0.22
Das für die Sig muss ich noch kaufen.

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 15:17
von Benson
:?: :?: Hab jetzt mal ne ganz "blöde" Frage: Wenn ich mir eine AR 15 für dynamische Bewerbe anschaffe und dazu ein Wechselsystem (9mm) möchte, geht das auch als Zubehör durch - muß ja praktisch den kompletten Upper tauschen?

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 15:21
von gewo
Benson hat geschrieben::?: :?: Hab jetzt mal ne ganz "blöde" Frage: Wenn ich mir eine AR 15 für dynamische Bewerbe anschaffe und dazu ein Wechselsystem (9mm) möchte, geht das auch als Zubehör durch - muß ja praktisch den kompletten Upper tauschen?


der upper ist ja das wechselsystem (verschluss)
genau darum gehts ja

natuerlich ist das ein wechselsystem

du kannst haben:
- wechsellauf
- wechselverschluss
- wechselsystem (lauf+verschluss)

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 15:43
von Benson
@gewo: Jetzt nochmal für mich als "Noob": Welche Änderungen brauch ich dann am Lower (außer Magazinadapter), bzw. gibts überhaupt momentan verfügbare Systeme?

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 16:13
von gewo
Benson hat geschrieben:@gewo: Jetzt nochmal für mich als "Noob": Welche Änderungen brauch ich dann am Lower (außer Magazinadapter), bzw. gibts überhaupt momentan verfügbare Systeme?


am 223 lower anderer hammer und magazin insert welches aber angeschraubt sein muesste weils sonst ned gscheit funktioniert
ein originaer 9x19 lower ist sicher die bessere wahl

den gibts mit UZI magazinen (da funktioniert der verschlussfanghebel) und
mit glock magazinen (verschlussfang ohne funktion und am upper muss was abgefraest werden)

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 16:48
von Benson
und so ein "Komplettumbau" - also Upper und 9mm Lower geht dann immer noch als Zubehör durch? ist ja praktisch eine eigenständige Waffe, denn vom .223 System ist ja dann nix mehr über? Oder seh ich das falsch?

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 16:49
von gewo
Benson hat geschrieben:und so ein "Komplettumbau" - also Upper und 9mm Lower geht dann immer noch als Zubehör durch? ist ja praktisch eine eigenständige Waffe, denn vom .223 System ist ja dann nix mehr über? Oder seh ich das falsch?


ich verstehe die frage nicht

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 18:10
von Incite
Benson hat geschrieben:und so ein "Komplettumbau" - also Upper und 9mm Lower geht dann immer noch als Zubehör durch? ist ja praktisch eine eigenständige Waffe, denn vom .223 System ist ja dann nix mehr über? Oder seh ich das falsch?


Wenn du das Wechselsystem getrennt vom Lower verwahrst kann das meiner Meinung nach keine eigenständige Waffe sein.

Aber ja, Waffe zusammengebaut im Schrank halte ich für eine schlechte Idee :lol:

lg

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 18:13
von cal22
Benson hat geschrieben:und so ein "Komplettumbau" - also Upper und 9mm Lower geht dann immer noch als Zubehör durch? ist ja praktisch eine eigenständige Waffe, denn vom .223 System ist ja dann nix mehr über? Oder seh ich das falsch?


Der Lower ist ja (noch) kein Waffenrechtlich relevantes Teil. Darum ist es egal auf welchen Lower du das Wechselsystem montierst. Nur musst du dein .223 System zerlegen wenn du deinen 9mm Upper verwendest. Somit hast du dann eine eigenständige Waffe. So hab ich das zumindest verstanden.

Edit: War schon wer schneller

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Di 21. Aug 2018, 00:19
von LTE
Die Anzahl der der auf deiner WBK angegeben Waffen darf nich überschritten werden. Kleines Beispiel, du gehst auf einen Bewerb mit de Glock 17 in 9mm und deinem Revo in .357. Das WS für deine Glock im 22er Kaliber has du auch mit. Deine WBK gibt 2 Plätze + Zubehör her = du bist legal unerwegs.

Selbe Situation, aber du hast au WG ein Griffstück ergattert, du komplettierst das Griffatück mit dem WS Schlitten, fertig ist das desaster. Du hast nun drei komplette Waffen, darfst aber nur zwei haben. Du wärst illegal unterwegs.

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Di 21. Aug 2018, 14:06
von Chris_82
Aber solange du das nur auf einem behördlich genehmigten Schießstand zusammenbaust bzw. vorher ein anderes System zerlegst dürfte das doch kein Problem sein, oder irre ich mich?
Fürs AR-15 hab ich das so gelöst dass ich einen Schrank für Lower und einen für Upper habe. Alles zerlegt. Ich bau dann eben nur das zusammen was ich gerade brauche bzw. vor Ort am Schießstand.
Wie das nach Umsetzung der Richtlinie aussieht ist eine andere Frage aber ich hoffe es ändert sich nichts Gravierendes bezüglich Wechselsysteme und Lower. Registrierungspflichtig werden sie wie schon gesagt wohl werden.

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Di 21. Aug 2018, 14:12
von burggraben
Chris_82 hat geschrieben:Wie das nach Umsetzung der Richtlinie aussieht ist eine andere Frage aber ich hoffe es ändert sich nichts Gravierendes bezüglich Wechselsysteme und Lower. Registrierungspflichtig werden sie wie schon gesagt wohl werden.

Das mit der Registrierung wird spannend. Wenns es im Gesetz oder im darauffolgenden Erlass nicht klar geregelt wird, frag ich mich ob da nicht die ein oder andere Behörde auch die Idee kommt, dass eine Basiswaffe + registriertes Wechselsystem + registriertes Griffstück für sich alleine schon eine Stückzahlüberschreitung ist, unabhängig davon ob man es zusammenbaut oder nicht.

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Di 21. Aug 2018, 14:59
von Glock1768
burggraben hat geschrieben:
Chris_82 hat geschrieben:Wie das nach Umsetzung der Richtlinie aussieht ist eine andere Frage aber ich hoffe es ändert sich nichts Gravierendes bezüglich Wechselsysteme und Lower. Registrierungspflichtig werden sie wie schon gesagt wohl werden.

Das mit der Registrierung wird spannend. Wenns es im Gesetz oder im darauffolgenden Erlass nicht klar geregelt wird, frag ich mich ob da nicht die ein oder andere Behörde auch die Idee kommt, dass eine Basiswaffe + registriertes Wechselsystem + registriertes Griffstück für sich alleine schon eine Stückzahlüberschreitung ist, unabhängig davon ob man es zusammenbaut oder nicht.


bring die Behörde nicht jetzt schon auf dumme Ideenpools :shhh: :shhh: :shhh:

Re: Wechselsystem, Kosten und Basiswaffen

Verfasst: Di 21. Aug 2018, 15:13
von gewo
Glock1768 hat geschrieben:
burggraben hat geschrieben:
Chris_82 hat geschrieben:Wie das nach Umsetzung der Richtlinie aussieht ist eine andere Frage aber ich hoffe es ändert sich nichts Gravierendes bezüglich Wechselsysteme und Lower. Registrierungspflichtig werden sie wie schon gesagt wohl werden.

Das mit der Registrierung wird spannend. Wenns es im Gesetz oder im darauffolgenden Erlass nicht klar geregelt wird, frag ich mich ob da nicht die ein oder andere Behörde auch die Idee kommt, dass eine Basiswaffe + registriertes Wechselsystem + registriertes Griffstück für sich alleine schon eine Stückzahlüberschreitung ist, unabhängig davon ob man es zusammenbaut oder nicht.


bring die Behörde nicht jetzt schon auf dumme Ideenpools :shhh: :shhh: :shhh:


eine stueckzahlueberschreitung aufgrund einer gesetzesaenderung wird wohl automatisch in eine erheohung der plaetze muenden
entweder eingeschraenkt auf GENAU DIESES griffstueck oder auf +3 oder +4 zur dzt stueckzahl (wenn die maxiamstueckzahl schon ausgeschoepft ist)
da die generelle erweiterung (also nachmelden der anzahl und ggf der seriennummern der griffstueck) fuer die verwaltung wesentlich einfacher ist als lauter einzelgenehmigungen fuer einzelne griffstuecke auszustellen gehen dzt viele davon aus dass man durch den kauf von griffstuecken mittels der gesetzesaenderung mit etwas glueck einen oder zwei zusaetzliche plaetze "abstauben" kann.

ob das dann auch so sein wird bleibt die frage ..