Seite 5 von 19

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 11:49
von piefke
Bluefish hat geschrieben:Ein Trauerspiel. In unserer EU, in unserem Land unter Beteiligung unserer gewählter Vertreter.
Freue mich dass NEOS zu ihren liberalen Prinzipien stehen. Dass aber die ÖVP sich so positioniert kann ich nicht nachvollziehen. Bin gespannt ob es bis zur Ratifizierung in Ö bereits eine neue Regierung gibt. Mit der jetzigen wird das sonst im Eilverfahren passieren.

Ist doch super, macht vielen Waffenbesitzern das Kreuz bei der nächsten Wahl einfacher.....

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 12:44
von DerWolf
piefke hat geschrieben:Ist doch super, macht vielen Waffenbesitzern das Kreuz bei der nächsten Wahl einfacher.....


Leider Wunschdenken. Die meisten Waffenbesitzer haben sich nicht, oder kaum um die Firearms Directive geschert, da sie entweder keine Waffe haben, die betroffen ist (Wos geht mi des on? I hob nua Pistuin.), oder völlige Ignoranten sind (Ois obs des durchkriagn.) oder gar vor Freude hüpfen bei dem Gedanken, dass die "Freizeit-Rambos" enteignet würden, die ja den legalen Waffenbesitz "schlecht gemacht haben".

Sieht man sich z.B. die Petition an, die ca. 350.000 Unterzeichner hat, kann man sich vorstellen wie viele Leute E-mails geschrieben haben. Ihr Wahlverhalten werden wenige ändern. Das ist leider die traurige Realität. :(

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 14:11
von maggus
Ich kenne Schützenvereine, wo die obersten bis gestern no "uns passiert eh nix" von sich gegeben haben...

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 18:53
von harri678
Ich bin jedenfalls gespannt, wie das mit den Replikas von antiken Waffen umgesetzt wird. Weil das betrifft sämtliche Vorderlader-Verbände, die sich ja allesamt aus der Diskussion herausgehalten haben.

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 19:35
von Maddin
maggus hat geschrieben:Ich kenne Schützenvereine, wo die obersten bis gestern no "uns passiert eh nix" von sich gegeben haben...


Da habens ja auch ned so unrecht leider, siehe die neue Sportschützenregelung für Kat. B...Bevors da nicht mal ordentlich kracht werden die nie aufwachen. Aber dann ist es für den Waffenbesitzer leider engültig zu spät bis das passiert.

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 19:44
von GSchoenbauer
Ich bin jedenfalls gespannt, wie das mit den Replikas von antiken Waffen umgesetzt wird. Weil das betrifft sämtliche Vorderlader-Verbände, die sich ja allesamt aus der Diskussion herausgehalten haben


Was ist leicht mit den VL-Replikas jetzt los?

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 20:21
von harri678
GSchoenbauer hat geschrieben:
Ich bin jedenfalls gespannt, wie das mit den Replikas von antiken Waffen umgesetzt wird. Weil das betrifft sämtliche Vorderlader-Verbände, die sich ja allesamt aus der Diskussion herausgehalten haben


Was ist leicht mit den VL-Replikas jetzt los?


Copy&Paste aus dem Karas-Interview: Was passiert mit antiken Feuerwaffen und Feuerwaffennachbildungen?

Wenn ein Mitgliedstaat über nationale Gesetzgebung bezüglich antiker Feuerwaffen verfügt, dann fallen diese nicht in den Geltungsbereich der überarbeiteten Waffenrichtlinie. Dies gilt allerdings nicht für Nachbauten antiker Feuerwaffen.

Keine Ahnung was das heißt, aber für mich klingt's nach einer Änderung.

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 20:30
von GSchoenbauer
ich hab eher den Verdacht, daß da der Begriff Replikas mit Schreckschuss- und Dekowaffen vermischt wurde

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 20:33
von harri678
GSchoenbauer hat geschrieben:ich hab eher den Verdacht, daß da der Begriff Replikas mit Schreckschuss- und Dekowaffen vermischt wurde


Ich glaub, dass das schon mit Absicht reingerutscht ist. So steht's in den Ammendments:

(27) Where Member States have national laws regulating antique weapons, such
weapons are not subject to Directive 91/477/EEC. However, reproductions of
antique weapons do not have the same historical importance or interest attached to
them and may be constructed using modern techniques which can improve their
durability and accuracy. Therefore, such reproductions should be brought within
the scope of Directive 91/477/EEC.
Directive 91/477/EEC is not applicable to other
items, such as airsoft devices, which do not correspond to the definition of a
firearm and are therefore not regulated by that Directive.

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 20:43
von GSchoenbauer
hmmm .... jo, heißt aber was? auch 20/10 Schuss Magazinbeschränkung, sofern HA .. ? Auch ins ZWR ???

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Do 16. Mär 2017, 12:39
von Schütze65
Repliken von Vorderladerwaffen sollen anscheinend mit modernen Waffen gleichgestellt werden also ZWR
Somit werden die dann auch auf die 20 Stückgrenze angerechnet !
Wird für die einschüssigen Pistolen eine WBK gebraucht?
Hier nimmt Pedersol zur Waffenrichtline Stellung!
https://www.all4shooters.com/de/Shooting/Waffenkultur/EU-Feuerwaffenrichtlinie-Aenderung-Vorderlader-Replika-Pedersoli/


MFg

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Do 16. Mär 2017, 12:45
von Bdave
Hab heute meine neue WBK nach Erweiterung abgeholt und bei der Gelegenheit gefragt. Die Dame hat noch nicht mal was von der Richtlinie gewusst. Habs ihr dann grob erklärt und sie meinte, dass sie diesbezüglich noch überhaupt keine Infos o.Ä. bekommen haben.

Entweder haben unsre Behörden wirklich noch kein Konzept, dann würds sicher noch ein Zeitl bis zur Umsetzung dauern.

Oder nur die "Oberen" wissen bescheid und haben schon in voreiligem Gehorsam die Änderungen ausgearbeitet.

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Do 16. Mär 2017, 12:47
von rupi
was für ein Konzept soll die Sachbearbeiterin auf der BH schon haben wenns bis Dienstag nedmal noch vorm ganzen Parlament war ?

geschweigedenn vom Ministerrat abgesegnet wurde ?


die bekommt das in einem Jahr grob vorgesetzt und das ist halt dann so
tatsächliches Umsetzkonzept gibts eine Woche bevor die Umsetzungsfrist ausläuft

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Do 16. Mär 2017, 12:53
von hmg382
Bdave hat geschrieben:Hab heute meine neue WBK nach Erweiterung abgeholt und bei der Gelegenheit gefragt. Die Dame hat noch nicht mal was von der Richtlinie gewusst. Habs ihr dann grob erklärt und sie meinte, dass sie diesbezüglich noch überhaupt keine Infos o.Ä. bekommen haben.

Entweder haben unsre Behörden wirklich noch kein Konzept, dann würds sicher noch ein Zeitl bis zur Umsetzung dauern.

Oder nur die "Oberen" wissen bescheid und haben schon in voreiligem Gehorsam die Änderungen ausgearbeitet.


Wundert dich das jetzt? Die Richtlinie ist noch nicht effektiv, da der EU Rat noch nicht zugestimmt hat. Ergo gibt's noch keinen Grund, damit zu Beginnen, die nationalen Gesetze anzupassen. Und da diese maßgeblich für die SB bei den Behörden sind und es nix neues gibt, warum sollte die SB was wissen (müssen)?

Re: EU-WaffG 14.03.2017 - Video of the plenary sitting

Verfasst: Do 16. Mär 2017, 12:54
von BigBen
Ich weiss auch nicht was manche Leute glauben...es handelt sich auch um eine RICHTLINIE (und die ist noch nichtmal final verabschiedet)...wie das dann in jeweiliges nationales Recht umgemünzt wird kann kein Mensch sagen, da gibt es viel Spielraum in alle möglichen Richtungen. Und bis diese nationale Umsetzung nicht klar ist, kann man dazu eigentlich garnichts sagen außer dass es vermutlich nicht besser werden wird.