Seite 417 von 430

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 20:50
von d-s
The fight for amendment of Czech constitution is heating up (and far from won).

Statement by the Minister of Interior (published on Interior Ministry web page):
My colleague Pelikán (Minister of Justice) obviously works too little and he does not read the documents from Ministry of Interior.
Unlike him, I do not think that legally owned firearms should stay in cabinets and that citizens should just sadly stare at them when in danger. I prefer self-confident state that believes its citizens.
Police must remain the first instance of security, but in exceptional circumstances there is no reason to forbid proven and trained people from getting involved. That right is anyway already there now and (by proposing the amendment) l attempt to clearly declare and to strengthen that right.
Milan Chovanec
Interior Minister

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 22:13
von DerWolf
Bayerns Innenminister hat mir geantwortet (keine Ahnung wann ich dem geschrieben habe :lol: )

"Was halbautomatische Waffen, die wie Kriegswaffen aussehen, angeht, habe ich allerdings Verständnis für die Haltung der Kommission. Auch in Bayern kommt es regelmäßig zu Polizeieinsätzen, weil Personen entsprechende Waffen öffentlich führen. Mir fehlt das Verständnis dafür, dass ein Jäger oder Sportschütze eine halbautomatische Waffe nutzt, die wie ein Schnellfeuergewehr, z. B. eine AK 47, aussieht. Gerade in Zeiten einer erhöhten Terrorgefahr kann dies zu Panikreaktio-nen in der Bevölkerung führen."


Den Lacher wollte ich euch nicht vorenthalten. :lol: :headslap: :lol: :headslap:
Was für ein Schmock.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 23:01
von yoda
In Zeiten erhöhter Terrorgefahr.... Ein Jahr lang hat man es vehement bestritten und jetzt soll es ein Grund sein uns alles zu verbieten, die gehören alle mit einem nassen Fetzen verjagt, diese Nichtskönner.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 23:19
von Jo_Kux
yoda hat geschrieben:In Zeiten erhöhter Terrorgefahr.... Ein Jahr lang hat man es vehement bestritten und jetzt soll es ein Grund sein uns alles zu verbieten, die gehören alle mit einem nassen Fetzen verjagt, diese Nichtskönner.

na vor allem, weils ja an der genannten Terrorgefahr voll viel ändert, wenn man die Plempen verbietet oder?
Die meisten Terroranschläge werden ja nach wie vor mit legal erworbenen Waffen veranstaltet :tipphead:

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 07:15
von aurum
DerWolf hat geschrieben:Bayerns Innenminister hat mir geantwortet

Bei diesem Innenminister darf man sich dann auch nicht über die Sicherheitslage wundern.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 11:46
von Maddin
aurum hat geschrieben:
DerWolf hat geschrieben:Bayerns Innenminister hat mir geantwortet

Bei diesem Innenminister darf man sich dann auch nicht über die Sicherheitslage wundern.


Vorallem aber wundere ich mich, dass überhaupt so ein Blödsinn geschrieben wird. Welcher deutsche Bürger führt seine halbautomatischen Gewehre in der Öffentlichkeit ? Und was können Waffenbesitzer für mögliche Panikreaktionen, ausgelöst durch fehlerhafte Sachverhaltsfeststellung ? Der stellt das so da als würden Polizeieinsätze dieser Art täglich vorkommen und bei vielen Leuten zum Sprung aus dem Fenster führen. :tipphead:

Sowas hätte man schon längst in den Medien gelesen, das ist voller Blödsinn was der Innenminister Hermann hier sagt...

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 12:32
von aurum
Maddin hat geschrieben:Vorallem aber wundere ich mich, dass überhaupt so ein Blödsinn geschrieben wird. Welcher deutsche Bürger führt seine halbautomatischen Gewehre in der Öffentlichkeit ? Und was können Waffenbesitzer für mögliche Panikreaktionen, ausgelöst durch fehlerhafte Sachverhaltsfeststellung ? Der stellt das so da als würden Polizeieinsätze dieser Art täglich vorkommen und bei vielen Leuten zum Sprung aus dem Fenster führen. Sowas hätte man schon längst in den Medien gelesen, das ist voller Blödsinn was der Innenminister Hermann hier sagt...

Eben ein Vollblutpolitiker. Man erkennt die Absicht, die er mit seiner Meldung vorantreibt.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 14:22
von BigBen
Der kann nur die Panikreaktionen meinen die einige Bürger hatten als sie beim "Amoklauf" in München Polizisten in zivil mit MPs gesehen haben...und dann gleich von mehreren Attentätern berichtet wurde. Also bitte allen Zivilpolizisten die Waffen wegnehmen damit es zu keinen Missverständnissen mehr kommt... (ACHTUNG SARKASMUS!)

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 20:11
von DerDaniel
Es gibt immer wieder mal Einsätze wo paar Leute im Wald Airsoft spielen und dann irgend ein Wanderer meint, dass der IS gerade trainiert. Gab auch schon fälle von Jägern die (unabhängig von der Waffe) in Tarnkleidung gesehen wurden und dann irgend ein Passant meinte da geht grad wunder was ab. Ist bei einer völlig demilitarisierten Gesellschaft auch kein wunder. Aber aufgrund der Unwissenheit eines Teils der Bevölkerung etwas verbieten zu wollen ist schon stark.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 21:59
von YWN
Die allgemeine Wehrpflicht wäre in DE und anderen EU Ländern ungemein hilfreich.
Die Deutschen wollen sie eh zurück, aber sie haben Bedenken wegen der demographischen Entwicklung.
Die wirtschaftlich halbwegs gute Lage ist den Deutschen derzeit auch nicht gerade hilfreich, bei uns boomt es gerade u.a. weil immer höhere Jugendarbeitslosigkeit herrscht.

Mit Berufsarmeen und somit absolut Null Bezug zu Vater Staat wachsen die Kids ohne jegliches Verständnis für die eigene Sicherheit auf.
Waffen kennt man dann nur noch aus den Medien oder Spielen und dementsprechend egal ist ihnen dieses Thema dann auch.

Eines der Skandinavischen Modelle wäre ideal und die Integration fördert es auch, insofern man die Gruppenbildung unterbinden kann.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 14:21
von DerWolf
YWN hat geschrieben:Die allgemeine Wehrpflicht wäre in DE und anderen EU Ländern ungemein hilfreich.
...


Das Schweizer Modell wäre ideal. Alles andere kann man vergessen. Bei uns ist die Wehrpflicht zu einem Systemerhalter-Dienst verkommen und in Deutschland war es kaum anders. Wenn die Leute drei mal schießen und sonst nur Kasernen putzen und den UOs Bier servieren steigt das Interesse an Sicherheit, oder Schusswaffen wenig bis gar nicht.

Sicherheitspolitisch ist auch völlig schwachsinnig was hier in Österreich betrieben wird. Abgesehen von der völlig verfehlten "Strategie" - eigentlich sollte das Hauptaugenmerk auf Guerilla-Taktik liegen: im Fall der Besetzung, tagsüber versteckt in Kellern sitzen und nachts ausrücken, schnell zuschlagen, töten und sabotieren, und sich schnell wieder zurückziehen und das so lange, bis es dem Besatzer zu blöd wird, massenhaft Särge nach Hause schicken zu müssen - sollte jeder der beim Heer war, die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände als Eigentum zuhause haben. Sprich Gewehr, Munition, Plattenträger, Tarnkleidung, etc. , um sofort verteidigungsfähig zu sein in einem Angriffsfall.

Glaubt denn jemand ernsthaft, dass eine Generalmobilmachung bzw. Einberufung aller Kräfte im Ernstfall hier auch nur ansatzweise funktionieren könnte? Ich sehe schon meine AW "owa des is jo a so laut konn mi no erinnan beim Heer" Kollegen, die nichts treffen würden, das weiter als zehn Meter von ihnen entfernt ist, zu den Kasernen strömen :lol: . Sehen wir uns im Gegensatz dazu die Schweiz an - da würde sich nie und nimmer jemand trauen ein-, oder durchzumarschieren, weil hinter jedem Steinchen ein Gewehrlauf auf ihn gerichtet wäre.

Insbesondere als neutrales Land - wehrhafte Neutralität à la Schweiz funktioniert, alles andere ist Blödsinn. Dann entwickeln die Leute, bei einem solchen Wehrplicht Modell, auch ein gesundes Verhältnis zu Schusswaffen, wenn so gut wie jeder Mann das Ding zuhause aufbewahrt für den Ernstfall.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 14:34
von tiberius
Hi,

@ DerWolf: Der japanische Admiral Yamamoto, welcher den Angriff auf Pearl Harbor plante sowie den Großteil
der japansichen Expansion im pazifischen Raum während des 2.WK, lehnte eine Invasion der amerikanischen
Westküste mit folgendem Argument ab: "Hinter jedem Grashalm ein Gewehr."

Mit einer gut organiserten Infanterie und buchstäblich 2nd Hand Waffen hat das kleine, arme Finnland
auch die große Rote Armee der Sovietunion aus dem Land geworfen. (Ok, eine gewisse Luftwaffe hat dezent mitgeholfen.)

Es muss aber auch klar sein dass ein überlegener Gegner, v.a. wenn was ausm Osten wird, sich bei solchen
Partisanenkämpfen massivst an der Zivilbevölkerung vergreifen wird. So ziemlich jeder ähnlich abgelaufene bzw.
gerade ablaufende Konflikt zeigt dies mit erschreckender Deutlichkeit.

mfg tiberius

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 14:45
von Ferrum
DerWolf hat geschrieben: ...Munition, Plattenträger, Tarnkleidung...


Die drei Dinge hab ich in mehr als drei Jahren schon direkt beim Heer nicht in ausreichender Anzahl gesehen :headslap:

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 14:51
von kwUAxx
Genau das ist doch das Problem, wie hier in D auch.
Da rücken abertausende zur Generalmobilmachung an und stehen frohen Mutes da und wollen vergeneralmobilmachtet werden und nix....
weder Klamotten, noch Ausrüstung, noch Waffen in ansatzweise hinreichender Anzahl vorhanden.
Von Munition oder gar Großgerät wollen wir da gar nicht erst anfangen...

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 15:34
von YWN
Wenn ihr hier die sicherheitspolitische Strategien und die tatsächliche Ausrüstung an Material eurer Länder diskutieren wollt, fein, aber woanders.

Mir ging es nur darum dass die jungen Leute mit der Option Zivildienst und/oder eben gar keine Chance auf Armee, somit komplett ohne Bezug zur nationalen und auch zur eigenen Sicherheit aufwachsen und sich damit zu 100% in die Obhut des Staates begeben, was früher oder später fatal enden kann.

Der Wehrdienst im Allgemeinen, egal ob hier oder woanders, hilft bei der Verwurzelung inmitten der Gesellschaft, die Staaten mit reinen Berufsarmeen haben sich allesamt einen Staat im Staat geschaffen und mussten alle Programme initiieren, die sie mit der Privatwirtschaft wieder zusammen bringt, um nicht alle bis 65 durchfüttern zu müssen und damit das System ohne genug Geld ad absurdum zu führen.

Die Wehrpflicht hilft einfach bei der Bewustseinsschaffung und der Staat tut sich dann schwerer mit gewissen Dingen die jetzt die EU durchdrücken will.