Seite 7 von 59

Re: WBK in Wien Margareten beantragt

Verfasst: So 8. Nov 2015, 19:25
von Masi
Bei mir hat es keine 4 Wochen gedauert

Antrag 08.10 für WBK in Wien
Anruf vom Waffenreferat am 20.10 sofort einbezahlt
am 05.11 WBK erhalten

Deine Begründung wird schon passen, mach dir keinen Kopf, ich hatte weder beim beantragen noch beim Anruf das Gefühl das dir irgendwer dort Steine in den Weg legt. Ich glaube bei den Horrorg´schichtln ist´s immer... Wie man in den Wald ruft...

Re: WBK in Wien Margareten beantragt

Verfasst: So 8. Nov 2015, 19:49
von Quixtos
Danke Masi für die Info. Ich warte mal ab und bin gespannt. Gib hier auf alle Fälle Bescheid...

Grüße

Re: WBK in Wien Margareten beantragt

Verfasst: So 8. Nov 2015, 19:51
von rhodium
Grundsätzlich: Erstanträge sind meistens unproblematisch. Probleme machen oft Erweiterungen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: WBK in Wien Margareten beantragt

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 09:47
von BigBen
Das Beantragen der WBK selbst bei der BH oder dem zuständigen Bezirkskommissariat war nie ein Problem ;-)

Re: WBK in Wien Margareten beantragt

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 09:58
von BigBen
Nein eh nicht...mühsam werden können dann Erweiterungen, Zubehöranträge etc. wo man mit dem Administrationsbüro direkt zu tun hat.

Re: WBK in Wien Margareten beantragt

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 20:14
von redstorm
das mit dem anruf zur einzahlung verstehe ich nicht
ich musste gleich zur kasse gehen und einzahlen.
mit der bestätigung der zahlung wieder zurück.
das wars.

scheint in jeder dienststube anders zu laufen.
ich war allerdings in sbg

Re: WBK in Wien Margareten beantragt

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 20:33
von Quixtos
Anscheinend gibt es da wirklich keinen einheitlichen Prozess. Ich habe beantrag und beim gehen wurde mir gesagt das ich binnen der nächsten 3 Wochen einen Anruf erhalten werde. Das war's, habe auch keinen Zahlschein bekommen.

Wie geschrieben, ich warte mal ab. Bin guter Dinge nach eurem Feedback hier.

Grüße

Re: WBK in Wien Margareten beantragt

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 20:48
von Bdave
In Wr. Neustadt gehst zur Polizei beantragen, füllst mit ihr alles gemeinsam am PC aus, drückst ihr das Geld in die Hand, bekommst eine Quittung und gehst :) Karte wird dann angeblich innerhalb von 10 Tagen zugeschickt. Dienstags werden alle Bestellungen von den Behörden an die Agentur die die WBK's herstellt geschickt.

Re: WBK in Wien Margareten beantragt

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 21:45
von Ayco1973
Bdave hat geschrieben:In Wr. Neustadt gehst zur Polizei beantragen, füllst mit ihr alles gemeinsam am PC aus, drückst ihr das Geld in die Hand, bekommst eine Quittung und gehst :) Karte wird dann angeblich innerhalb von 10 Tagen zugeschickt. Dienstags werden alle Bestellungen von den Behörden an die Agentur die die WBK's herstellt geschickt.


Hi , und wie lange dauerts in der regel danach ?

Re: WBK in Wien Margareten beantragt

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 23:35
von gewo
Ayco1973 hat geschrieben:
Bdave hat geschrieben:In Wr. Neustadt gehst zur Polizei beantragen, füllst mit ihr alles gemeinsam am PC aus, drückst ihr das Geld in die Hand, bekommst eine Quittung und gehst :) Karte wird dann angeblich innerhalb von 10 Tagen zugeschickt. Dienstags werden alle Bestellungen von den Behörden an die Agentur die die WBK's herstellt geschickt.


Hi , und wie lange dauerts in der regel danach ?


jeweils montag werden die karten gedruckt
zustellung per post dann zwischen mittwoch und freitag

WBK beantragt in ND

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 19:57
von gmiasbauer
Hallo,

War am Montag beantragen. 2 Plätze und Zubehör. Als Grund hab ich Selbstschutz angegeben.
Die Dame am Schalter war sehr freundlich und auf die Frage wie das mit dem Zubehör läuft, hat sie gesagt ich müsse jedes Zubehör der BH melden, bzw. genehmigen lassen. Meine Frage ist, wie funktioniert das? Angenommen ich möchte für meine zukünftige Steyr AUG dann einen 9mm Lauf haben (keine Ahnung obs das überhaupt gibt, tut aber auch nichts zur Sache). Was muss ich dann genau machen? Zum Händler gehen, das Teil bestellen und dann? Was wäre wenn ichs gebraucht von nem Kollegen kaufe?
Die Dame hat ebenfalls gemeint die Polizei käme die nächsten Tage wegen einer Verlässlichkeitsüberprüfung zu mir, soll ich meine Hanfpflanzen sicherheitshalber entsorgen?

Spaß beiseite, ich lebe quasi alleine. Meine Freundin ist regelmäßig aber über Nacht da. Hab mir unabsichtlich (dämliches Amazon One-Click) einen kleinen Schranktresor mit Schlüssel gekauft. Einen der beiden Schlüssel werde ich am Körper tragen, den anderen in meinem Auto verstecken. Ich hab den Tresor mit Montagekleber und 2 Schrauben in eine Anrichte geklebt/geschraubt. Wenns gestohlen werden sollte auf Grund eines Einbruchs muss der Räuber das halbe Kasterl mitnehmen um den Tresor zu "entfernen". Besucher (auch meine Freundin) haben keinen Zugriff darauf, weil ich ja entweder beide Schlüssel mithab oder einen quasi eingesteckt habe. Reicht das bei der Überprüfung aus? Fürn Anfang kommt mir nur ne Glock 17 mit 8 Magazinen und einer Scheibtruhe Munition ins Haus. Dann kann ich auch unter schwerem Beschuss mehrere Wochen lang meine Wohnung verteidigen. Mein Kategorie B Sortiment würde aber auf jeden Fall in den Schranktresor passen (das mit der Munition war natürlich wieder ein wenig übertrieben).
Langwaffen und Munition möchte ich in einem größeren Schrank in einem anderen Zimmer lagern, das wird aber erst nach der Glockanschaffung und einer ausgiebigen Testphase von anderen Waffen sein.
Die Muni muss extra verstaut sein oder kann die im selben Tresor lagern?

Ich hab zwar nach gebrauchten Gen.4 Glock 17s geschaut, aber die sind ja gebraucht teurer als eine neue? Woher kommt das? Habs übrigens gleich nach dem Beantragen der WBK sicherheitshalber beim Waffenhändler meines Vertrauens bestellt.
Was ist aber der Unterschied zwischen Glock 17 "Standard" und der Gen.4?
Hab das nicht überrissen und zu Hause im Katalog erst die beiden verschiedenen Typen gesehen, sonst hätte ich den Händler gefragt.

Danke schonmal.
Lg Martin

Re: WBK beantragt in ND

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 20:19
von gewo
servus

G17gen4 ist die aktuelle version
G17gen3 ist das vorgaengermodell
preisunterschied ca 30,-

da aufgrund der slim line modelle G43 und G42 die ganze struktur gen3/ gen4 nimmer zusammen passt (zB. weil die G42 und die G43 zwar die neuesten modelle sind, diese aber technisch den gen3 modellen mehr als den gen4 modellen entsprechen) findet man alle nicht-gen4 modelle nun unter der uebertitel "standard" modelle in der glock preisliste

wechselsystem:
entweder bei der behoerde eine reservierungsbeststaetigung mit seriennummer des zubheoerteils vom haendler vorlegen (folgendes waffenzubehoer wurde fuer hrn XY bei uns reserviert..), oder bei privatkauf mit der behoerde reden wie sie es gerne haetten.
ist aber je nach behoerde sehr unterschiedlich

neue glock 17,19,26 gen4 findet man schon unter € 600,-
gebrauchte halten relativ gut ihren wert
es kann durchaus sinnvoller sein neu zu kaufen wenn man sich mit der gebrauchten ned mal 150,- erspart ...
muss aber jeder fuer sich entscheiden ...

zur verwahrungsloesung sag ich garnix
bin kein freund von schluesseln an tresoren


gmiasbauer hat geschrieben:Hallo,
War am Montag beantragen. 2 Plätze und Zubehör. Als Grund hab ich Selbstschutz angegeben.
Die Dame am Schalter war sehr freundlich und auf die Frage wie das mit dem Zubehör läuft, hat sie gesagt ich müsse jedes Zubehör der BH melden, bzw. genehmigen lassen. Meine Frage ist, wie funktioniert das? Angenommen ich möchte für meine zukünftige Steyr AUG dann einen 9mm Lauf haben (keine Ahnung obs das überhaupt gibt, tut aber auch nichts zur Sache). Was muss ich dann genau machen? Zum Händler gehen, das Teil bestellen und dann? Was wäre wenn ichs gebraucht von nem Kollegen kaufe?
Die Dame hat ebenfalls gemeint die Polizei käme die nächsten Tage wegen einer Verlässlichkeitsüberprüfung zu mir, soll ich meine Hanfpflanzen sicherheitshalber entsorgen?
Spaß beiseite, ich lebe quasi alleine. Meine Freundin ist regelmäßig aber über Nacht da. Hab mir unabsichtlich (dämliches Amazon One-Click) einen kleinen Schranktresor mit Schlüssel gekauft. Einen der beiden Schlüssel werde ich am Körper tragen, den anderen in meinem Auto verstecken. Ich hab den Tresor mit Montagekleber und 2 Schrauben in eine Anrichte geklebt/geschraubt. Wenns gestohlen werden sollte auf Grund eines Einbruchs muss der Räuber das halbe Kasterl mitnehmen um den Tresor zu "entfernen". Besucher (auch meine Freundin) haben keinen Zugriff darauf, weil ich ja entweder beide Schlüssel mithab oder einen quasi eingesteckt habe. Reicht das bei der Überprüfung aus? Fürn Anfang kommt mir nur ne Glock 17 mit 8 Magazinen und einer Scheibtruhe Munition ins Haus. Dann kann ich auch unter schwerem Beschuss mehrere Wochen lang meine Wohnung verteidigen. Mein Kategorie B Sortiment würde aber auf jeden Fall in den Schranktresor passen (das mit der Munition war natürlich wieder ein wenig übertrieben).
Langwaffen und Munition möchte ich in einem größeren Schrank in einem anderen Zimmer lagern, das wird aber erst nach der Glockanschaffung und einer ausgiebigen Testphase von anderen Waffen sein.
Die Muni muss extra verstaut sein oder kann die im selben Tresor lagern?

Ich hab zwar nach gebrauchten Gen.4 Glock 17s geschaut, aber die sind ja gebraucht teurer als eine neue? Woher kommt das? Habs übrigens gleich nach dem Beantragen der WBK sicherheitshalber beim Waffenhändler meines Vertrauens bestellt.
Was ist aber der Unterschied zwischen Glock 17 "Standard" und der Gen.4?
Hab das nicht überrissen und zu Hause im Katalog erst die beiden verschiedenen Typen gesehen, sonst hätte ich den Händler gefragt.

Danke schonmal.
Lg Martin

Re: WBK beantragt in ND

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 20:26
von gmiasbauer
Seas gewo,

Danke schonmal für die Infos.

Ich weiß, Schlüssel kann man verlegen.... War ja ein unbeabsichtigter Kauf. Hätte gerne irgendwann mal einen mit einem so einen Drehzahlenschloss der dann auch etwas größer ist, den dann aber eingemauert.

Re: WBK beantragt in ND

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 20:31
von Dauerfeuer
gmiasbauer hat geschrieben:..2 Plätze und Zubehör....

du hast beim Erstantrag auch gleich Zubehör mit beantragt? Also meine Sachbearbeiterin meinte nach Rückfrage beim Innenministerium, dass das nicht möglich sei... :-(

Re: WBK beantragt in ND

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 20:32
von redstorm
das mit den schhlüssel hab ich mir auch lange überlegt, bin aber zum entschluss gekommen das der irgendwann für familienmitglieder zugänglich ist.
kann kann den gar nicht immer bei sich haben.
hab mir einen guten tresor von burg wächter mit zahlenschloss besorgt für die FFW.
für langwaffen den optima 5 dazu. dieser schlüssel kommt in den anderen tresor.
überlegen könnte man sich auch so einen key safe.
http://www.burg.biz/html/default/309c90 ... 108C21A17F