ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Relevanz von Griffstücken in Österreich

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Relevanz von Griffstücken in Österreich

Beitrag von Andi1911 » Di 5. Jun 2012, 17:27

Geht bitte nicht zu hart mit mir ins Gericht wenn eine ähnliche Frage bereits beantwortet wurde. :at1:

Ich bin ein großer Fan des Glock Gen3 RTF2 Griffstückes und möchte mir deswegen gerne bevor sie vom Markt verschwindet eines als Ersatz kaufen.

Verstehe ich es richtig, dass ich mir den einfach ohne Registrierung beim Händler oder BH kaufen kann und das sie mir keinen Platz auf der WBK wegnimmt?

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Relevanz von Griffstücken in Österreich

Beitrag von KGR84 » Di 5. Jun 2012, 17:32

Ja
Bild

Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: Relevanz von Griffstücken in Österreich

Beitrag von Andi1911 » Di 5. Jun 2012, 17:45

Super danke!

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Relevanz von Griffstücken in Österreich

Beitrag von gewo » Di 5. Jun 2012, 19:36

Andi1911 hat geschrieben:Ich bin ein großer Fan des Glock Gen3 RTF2 Griffstückes und möchte mir deswegen gerne bevor sie vom Markt verschwindet eines als Ersatz kaufen.
Verstehe ich es richtig, dass ich mir den einfach ohne Registrierung beim Händler oder BH kaufen kann und das sie mir keinen Platz auf der WBK wegnimmt?


hi

so ist es
frei verkaeuflich

ist aber ned ganz billig
irgendwas um die 180,- rum oder so ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

langbolzen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: So 30. Mai 2010, 10:36

Re: Relevanz von Griffstücken in Österreich

Beitrag von langbolzen » Di 5. Jun 2012, 20:18

Werte Mitleser ! Soweit richtig - Nur gibt es dabei doch einiges zu beachten. Zum Beispiel versicherungstechnisch oder auch der
Zusammenbau mit einen anderen System ist nicht so ohne weiteres zulässig oder sicherheitstechnisch zumindest zu überlegen.
Im Falle eines Unglücks oder einer Waffenüberprüfung könnte das durchaus Unanehmlichkeiten verursachen.

Beste Grüße - langbolzen

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Relevanz von Griffstücken in Österreich

Beitrag von diver99 » Di 5. Jun 2012, 21:36

Welche Probleme kanns hier versicherungstechnisch bzw. bei einer Überprüfung geben? Ist mir nicht ganz klar. Hab meim Gen1-Griffstück auf ein Gen3 getauscht.

Lg
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Relevanz von Griffstücken in Österreich

Beitrag von gewo » Mi 6. Jun 2012, 00:10

mercury hat geschrieben:btw: gibts schon einzelne Griffstücke für die Gen4 17er?


nein
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

therion
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 01:31

Re: Relevanz von Griffstücken in Österreich

Beitrag von therion » Mi 6. Jun 2012, 00:40

diver99 hat geschrieben:Welche Probleme kanns hier versicherungstechnisch bzw. bei einer Überprüfung geben? Ist mir nicht ganz klar. Hab meim Gen1-Griffstück auf ein Gen3 getauscht.

Lg


Ist eh ein Schmarrn.

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Relevanz von Griffstücken in Österreich

Beitrag von diver99 » Mi 6. Jun 2012, 04:38

Seh ich auch so!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
Jimmy
NEVER FORGET
NEVER FORGET
Beiträge: 406
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 15:46

Re: Relevanz von Griffstücken in Österreich

Beitrag von Jimmy » Mi 6. Jun 2012, 10:20

€ 180 sind wahrscheinlich mit Innerein. Ist eine Gen3 19 RTF2 auch nackt verfügbar?
NRA Life Member

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Relevanz von Griffstücken in Österreich

Beitrag von gewo » Mi 6. Jun 2012, 10:31

Jimmy hat geschrieben:Ist eine Gen3 19 RTF2 auch nackt verfügbar?


no
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: Relevanz von Griffstücken in Österreich

Beitrag von Thule » Mi 6. Jun 2012, 20:00

Die Gen3 Abzugsstange passt nicht so ganz toll zu Gen1 und manchen Gen2 Glocks.
Wärend der laufenden Gen2 Produktion wurden Abzugsstange, Schlagbolzensicherung und Feder, Schlagbolzen, Auszieher und Federlager der Druckblozenfeder geändert.
Die neuen Teile sind mit Gen1 bis vor-Änderung Gen2 Teilen nicht wirklich kompatibel.
Das Federlager wurde dann als der abgeschrägte Auszieher mit der Ladeanzeige kam auch nochmal geändert.
Support für die alten Teile gibts von Glock nicht mehr.

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Relevanz von Griffstücken in Österreich

Beitrag von diver99 » Mi 6. Jun 2012, 23:18

Hi!

Heisst das jetzt, dass ein Gen3-Griffstück eigentlich nicht auf einen Gen1-Schlitten passt?

LG
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Antworten