ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
Shotgun
Moderator
Moderator
Beiträge: 289
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:04

Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von Shotgun » Sa 24. Jul 2010, 13:59

Ich habe zufällig folgende interessante Geschichte beim stöbern im Netz entdeckt und dachte mir das interessiert vielleicht den ein oder anderen:

LINK

Ich hab mir auch erlaubt hier einfach mal den ganzen Text zu zitieren, damit er auch noch lesbar ist, sollte die Seite mal vom Netz gehen etc.:

8. Inselbrief - 11 de Setembro de 2006

Hallo Freunde,

Wieder habe ich nicht allzu freundliches zu berichten. Aber trotzdem möchte ich es euch nicht verschweigen. Auch werdet ihr in diesem Inselbrief vergebens nach Fotos suchen. Zu diesem Thema habe ich bislang kein einziges Foto parat. - Also......wir hatten ungebetenen Besuch auf der Insel. Und den mit den schlechtsten Absichten im Dunkel der Nacht. !! Diebe !! Als es passierte, weilte ich in Manaus. Ich bekam alles nur fernmüdlich am Telefon mit. Es geschah am frühen Abend. Ich war in meiner Bude in Manaus und Eliza rief an:

>>Henrique, Henrique, es sind Diebe auf dem Flutuante und wollen ins Haus einbrechen!! Sie schlagen gegen Fenster und Türen! Was soll ich machen?

>>Ich ruf' schnell Pastor Jack an, damit er dir zuhilfe eilt! Ich kann nichts machen, ich bin in Manaus! Ich rufe ihn an! Mach' alle Lichter an und sag' den Dieben, das Hilfe schon unterwegs ist, das sie verschwinden sollen!! Ich rufe sofort zurück! Bis gleich, ich rufe zurück!<<

Für diejenigen, die es nicht wissen: Pastor Jack ist unser amerikanischer Nachbar und Laienpriester, der wie seine Wildwest-Vorfahren selten unbewaffnet anzutreffen ist. Ich rief ihn an, aber er hatte sein Telefon abgestellt. Danach rief ich seinen Gehilfen „Edilson“, dessen Telefonnummer ich hatte, an. Den holte ich aus dem Schlaf, GottSeiDank! Edilson ist dann zum Pastor rüber und nach 25min waren beide mit dem Aussenborder vor Ort am Flutuante. Sie gaben schon aus einiger Entfernung einige Schüsse in die Luft ab.

Als sie eintrafen hatten die Diebe bereits das Weite gesucht, denn man kann ankommende Boote schon Minuten vorher hören und die Gewehrsalven mögen ihr übriges getan haben.

Es fehlte nichts. Keine Leuchtstofflampe, keine Kanu, nichts. Die Diebe hatten versucht, die Zylinderköpfe des Schiffsdiesel abzubauen. Weit waren sie damit nichtgekommen. Es waren nur die Schutzdeckel angeschraubt worden. Das kann man mit der Hand machen. Die grossen Schrauben der Zylinderköpfe blieben unberührt. Eigenes Werkzeug hatten sie scheinbar nicht dabei !?

Insgesamt hatten die Diebe 30min Zeit, in das Flutuante einzudringen. Das Haus ist keine Festung. Mit einem filmreifen Fusstritt, ist jedes Fenster und jede Tür aufzubrechen. Die Bewohner, eine Frau und drei Kinder, hätten betimmt keinen Widerstand geleistet und wären einfach zu dominieren gewesen.

Deswegen kam mir der Überfall halbherzig vor. Wenn die Diebe wirklich gewollt hätten, dann wären sich ins Haus eingedrungen. Ich denke mir, dass uns jemand nur verunsichern wollte. In letzter Zeit wurde ich wiederholt von verschiedenen Seiten angesprochen, ob ich die Insel nicht verkaufen wollte. Schnell waren erste Verdächtigungen ausgesprochen. Beweise gibt es für diese Theorien allerdings keine.

Paster Jack liess in der selben Nacht sein Kleinkalibergewehr zu unserer Verteidigung zurück. Ich wollte bis dahin nie eine Feuerwaffe im Haus haben. Doch jetzt habe ich meine Meinung geändert. Pazifizmus ist gut, solange das eigene Leben nicht in Gefahr ist.

Ich beschloss mir eine eigene Waffe zu besorgen. Ich unternahm die ersten Schritte, um legal eine Waffe im Haus zu haben. Ich wollte eine Schrotflinte kaufen. Fast jeder Caboclo hat eine Schrotflinte, doch wie sich später bestätigte, vollkommen ilegal.

Mir wurde der Waffenladen “Sâo Domigos“ in Manaus in der Nähe des Hafens empfohlen. In nur wenigen 10 Tagen sollte der Papierkram erledigt sein, sollte die Waffe bei der Polizei angemeldt werden. Dann sei ich Waffenträger und könne die Waffe legal mit mir führen. So versicherte man mir ein Verkäuer in diesem Geschäft.

Nach 3 Wochen wollte ich dort mit den in der Zwischenzeit beschafften Papieren (Meldebestätigung, Anzeige des Überfalls, beglaubigte Kopien der Personalien, Führungszeugnis) die Schrotflinte kaufen. Ich hatte bereits eine Anzahlung von 200 rs geleistet und darüber auch eine Quittung erhalten. Mit dieser Anzahlung, so versichert mir der Verkäufer, sollte die Registrierung der Waffe bezahlt sein.

Doch dann wurde mir erklärt, dass der angebliche Verkäufer garkein Verkäufer war, sondern ein Verwandter des Chefs und der Chef wäre auf Geschäftsreise gewesen. Dieser Verwandte hatte sich bei meinem ersten Besuch vor 3 Wochen die 200 rs Anzahlung eingesteckt und sei seitdem nicht mehr aufgetaucht! Schöne Scheisse, die da gelaufen ist. Und ausserdem, so setzte man noch einen drauf, wäre die Registrierung einer Waffe nicht so einfach wie er angegeben hätte.

Zusätzlich zu den bereits beschafften Papiern war ein psychologischer Eignungstest zu bestehen. Dieser Test nahm einen ganzen Nachmittag in Anspruch. Zunächst waren Fragebögen, mit insgesamt mehr als hundert Fragen auszufüllen. Danach musste ich mit einem weichen Bleistift bei vorgehaltener Stoppuhr Striche machen und diese danach auszählen (habe mehr als 500 geschafft). Dann galt es drei Bilder zu malen; einen Baum, ein Haus und einen Menschen. Danach stand das abschliessende persönliche Gespräch mit dem Psychologen an.

Dieser Nachmittag war recht anstrengend, denn ich wollte mich von meiner Besten Seite zeigen und, aufgepasst, mich nicht auf's Glatteis führen lassen. Als ich alles hintermir hatte, galt es nur noch die Rechung von 250rs zu zahlen und Tage später landete das Gutachten über meine Zurechnungsfähigkeit auf den Schreibtischen der föderalen Polizei (PF), ohne das der Untersuchte Einblick nehmen durfte.

Jetzt stand die theoretische Prüfung an. Sie kann Wochentagstags im Hauptquartier der PF in Manaus nach vorhergehender telefonischer Anmeldung abgelgt werden. Zur Vorbereitung hat die PF freundlicherweise eine sog. Waffenfibel herausgegeben. Der Laden, in dem ich meine Flinte gekauft wollte, stellte mir freundlichweise eine Fotokopie dieser Fibel zu Verfügung.

Seit langem hatte ich nicht mehr gepaukt. Die Fibel hoch, die Fibel runter, Flinten, Gewehre, halbautomatische Waffen, vollautomatische Waffen, Pistolen, Revolver, glatte Läufe, gezogene Läufe, Sicherheitbestimmungen, Waffenrecht, Kimme und Korn und Schuss. Am Vorabend der Prüfung hatte ich meine langen Beinkleider, eine schwarze Jeans, zum Ausmuffen an das offene Fenster gehangen (das war wirklich nötig), Strümpfe und Unterhose und eine frisches Hemd gesucht und mein einziges Paar Lederschuhe übergebürstet. Am anderen Morgen habe ich das alles angezogen. Das kommt selten vor und mit einem Spritzer Markenparfume war ich schliesslich PF-Hauptquartier-fein.

Der Pförtner der PF nahm meine Personlien auf, fotografierte bzw. digitalisierte mich (wie immer lächlend) und klebte mit das Foto auf mein frischgewaschenes Hemd. Ein Scherge führte mich durch lange Flure und Treppenhäuser in einen Raum, in dem mehrere Leute an ihren Schreibtischen sassen und sich angeregt unterhielten. Man unterhielt sich, wie anders, über Feuerwaffen. Der Scherge verschwand, ich sagte meinen Spruch auf und wurde freundlich gebeten, mich an einen freien Tisch zu setzten. Sogleich flatterte der Prüfungbogen mit 10 Fragen zum Ankreuzen auf meinen Tisch und los gings.

Es waren einfache Fragen und mit dem Portugiesisch hatte ich keine Schwierigkeiten. Schnell waren alle Kreuze gemacht und ich gab ab. Ein netter Föderaler, namens Diogenes, setzte sich mir gegenüber und korrigierte augenblicklich meine Antworten.

>>Alles richtig, selbst die Fangfragen zum Thema Sicherheit<<, sagte er.

>>Herzlichen Glüchwunsch! Wie lange sind sie schon in Brasilien?<<“

>>Mehr als 10 Jahre<<, kam die Antwort und ich bedanke mich und ging raus.

Das war ein vollkommen anderer Umgangston, den ich bei diesen Waffenheinis vernahm. Bei den vielen vorhergegangen Besuchen der Pf, als es noch um meine Daueraufenthaltsgenehmigung ging, hatte ich immer eine schwere, belastete Atmosphäre wahrgenommen.

Dann draussen an der Bushaltestelle, vor dem PF-gebäude, zog ich Schuhe und Strümpfe aus und schlüpfte in meine geliebten, Zehenlatschen. Hat man sich einmal an die luftigen Gummisohlen gewöhnt, fühlt man sich in geschlossen Schuhen nach kurzer Zeit arg bedrückt.

Die praktischen Schiessübung, die als letzte Hürde zu nehmen war, wollte ich in Shorts und Badelatschen antreten. Sie war an einem Donnerstag gegen 14:00 Uhr angesetzt. Die Prüfung wird von den Föderalen auf einem privaten Schiesstand abgenommen. Dieser Schiessstand liegt ausserhalb des Stadtgebiets von Manaus und wird von professionellen Waffenträgern sowie von Hobbyschützen benutzt. Hier ballern die verschieden Polizeien (Militär-, Zivil-, Federalpolizei) sowie die schweren Jungs der Sicherheitsdienste munter drauflos.

Ich hatte bislang nur einmal in meinen Leben aus einer Feuerwaffe Schüsse abgeben. Das war schon vor Jahren als ich noch mit meinen Freund und MeisterTatunca Nara durch die Wälder zog. Damals hatte ich es mit einer Schrotflinte und einem Kleinkalibergewehr zu tuen. Ich fühlte mich unsicher, denn ich sollte den sicheren Umgang mit einer Waffe beherrschen und dann auch noch schiessen und vor allem treffen. Aus 15 m Entfernung hatte ich in einer Minute 5 Schüsse aus einer Schrotflinte, Kaliber 12 (das schwerste Kaliber), einer sog. Pumpgun auf eine runde Zielscheibe abzugeben. Von dem max. 50 zu erreichen Punkten waren 30 zu erzielen.

Die Leute aus dem Waffenladen rieten mir, bei Senhor Tucuja, dem Schiessplatzbetreiber, vorzusprechen und mit der üblichen brasilanischen Leichtigkeit des Seins unmittelbar vor der Prüfung einen Schnellkurs im PumpGunSchiessen zu absolvieren. Dann würde alles klargehen, so meinten sie.

Da ich die Lokalität nicht kannte und noch genügend Zeit für den Schnellkurs haben wollte, war ich schon am frühen Vormittag aufgebrochen. Ich erwischte gleich den richtigen Bus und der Busfahrer wusste auch bescheit, wo er mich abzusetzten hatte.

Schon von weitem hörte man Schüsse. Viel zu früh, so gegen 11:00 Uhr kam ich auf dem Schiessplatz an. Gleich sprach ich bei Sn. Tucuja vor, einem jungen und sympathischen Japaner, der, so wie er auftrat, schwarze lange Hosen, schwarzes T-Shirt, Gummilatschen, den Pistolenhalfter ein bisschen zu tief auf den Hüften, ein Waffennarr sein musste. Freundlich mit dem obligatorischen asiatischen Lächeln schüttelte er mir die Hand. Gern würde er mir schnell das Wichtigste beibringen, meinte er, aber erst gegen Mittag, dann wenn die Polizei mit ihren Schiessübungen fertig sei. Bis dahin könnte ich mich frei auf dem Gelände bewegen und mir alles anschauen.

Sein Schiesstand sah etwas runtergekommen aus. Überall hingen Schilder herum, den Müll in Papierkörbe zu werfen und die leeren Patronenhülsen auf dem Gelände zu belassen. Sn. Tucuja verdient sein Geld damit, die leeren Patronenhülsen aufzusammeln und wieder zu laden und sie als Munition an seine Schützen zu verkaufen. Munition ist nicht billig und nachdem Auto zu urteilen, das er fuhr, schien er mit dem Schiessplatz nicht schlecht zu verdienen.

Sein Schiessplatz bestand aus drei eingezäunten Bereichen in denen Erdwälle als Kugelfang aufgeworfen waren. In einem Bereich war eine Art Pakour aus Holzwänden mit Fenstern und Türen und aufgetürmeten Autoreifen aufgebaut, hinter denen Pappfiguren und kippbare Metallscheiben als Ziele standen. Hier probten gerade einige grosse und übergewichtige Polizisten in zu stramm sitzenden Tarnanzügen den Strassenkampf mit Pistolen und PumpGuns. Der Reihe nach liefen sie den Pakour ab, schossen hier durch ein Fenster, schauten dort durch ein Tür usw.. Schuss & Klick! und die Metallscheiben kippten weg.

Es lag viel Schwarzpulver in der Luft, und es rauchte nicht schlecht. Diese PumpGun machte Eindruck auf mich.

Angrenzend fand sich ein in die Länge gezogener Platz mit Schiesständen auf seiner kurzen, grosszügig überdachten Seite. Auf dem Platz hatte ein Mann etliche junge Zivilpolisten in einer ordentlichen Reihe gegen ihre 6m entfernten Zielscheiben antreten lassen. In der heissen Mittagssonne erteilte er Untericht im Umgang und Gebrauch der Pistole. Ich setzte mich in eine schattige Ecke und war ganz Auge und Ohr.

Obwohl er so aus sah wie ein in die Jahre gekommener Bodybuilder und komplett in Schwarz, einschliesslich Sonnenbrille und Schirmmütze gekleidet war und stark an Typen aus amerikanischen Kampffilmen erinnerte, redete er doch garnicht so. Als einem, der lange in Klassen, Vorlesungen und Seminaren abgesessen hatte und dem vieles vorgetragen worden war, war das Thema Pistole interessant und erfrischend presentiert. Auch mit einer scharfen Waffe in der Hand waren Witz und Humor noch nicht gestorben.

Es wurde geschossen. Es gab Ladehemmungen und Fehlzündungen (Tucuja hatte schlechtes Pulver angerührt?). Es wurde erklärt und gefragt. Ich hatte mir den Umgangston in einer uniformierten Truppe anders vorgestellt. Nebenbei sei bemerkt, dass ich mich vor dem Wehrdienst bei der Bundeswehr drücken konnte und deswegen alles zum Thema Waffe und Verteidigung für mich neu war.

Nach dem Schiessen kamen sie alle im Schatten des grossen Daches zusammen und nun bekam auch ich, ich erschrack ein wenig, eine Einweisung für den Einsatz der Pistole in der Strasse. Doch dann sah mich der schwarze Mann. Er sah den weit und breit einzigen Nichtmiltär, vermutlich noch Gringo, relaxed in kurzen Hosen und Badelatschen in einer Ecke sitzend und die Ohren gespitzend. Er stockte nicht mal in seinen Vortrag. Er warf mir nur kurz einen einschätzenden Blick zu und fertig. Ich durfte weiter zuhören.

In diesem Augenblick dachte ich mir wieder mal, dass es so eine Freizügigkeit nur in Brasilien geben kann. Deutsche Komissköppe hätten mich bestimmt der Spionage beschuldigt und an die Wand gestellt. Es ging noch etwa 20 min. weiter, dann war Mittagstunde und die Truppe rückte ab.

Und jetzt war es mit still in der Ecke sitzen vorbei! Tacuja kam mit seiner in ein öliges Tuch gewickelten PumpGun auf mich zu. Zuerst zeigte er mir, wie man die Flinte mit fünf Patronen läd und sichert. Dann wie man die Waffe entsichert und wiederholt feuert und danach ablegt. Mit leeren Patronenhülsen wiederholte ich das Ganze mehrere Male. Als letztes erklärte er mir, wie die Prüfung ablaufen würde. Dazu sprach er laut die Komandos, die später aus dem Mund des Prüfers zu hören sein sollten. Nach jeden Komando betätigte er eine Klingel.

1. Komando: Lade die Waffe mit 5 Patrone, sichere und lege ab...Klingel

2. Komando: Nehme Waffe auf und fertigmachen zum feuern...Klingel

3. Komando: Eine Minute Zeit um 5 Schüsse abzufeuern...Klingel...und Bum, Bum, Bum, Bum und Bum.

Das Ganze haben wir trocken, d.h. mit unscharfer Munition mehrere Male durchexerziert. Er erinnerte mich ausdrücklich daran, dass der Finger den Abzug erst berühren darf, wenn das Komando Feur erteilt wird. Legte man seinen Finger schon vorher an den Abzug, sei man durchgefallen.

Dann bauten wir eine runde Pappscheibe in 15 m Entfernung auf, denn jetzt sollte scharf geschossen werden. Ich setzte eine Schutzbrille und den Schalldämpfer auf. Tacuja gab die Komandos, klingelte und ich ballerte fünfmal hintereinander drauflos. Der Ruckschlag haute mir kräftig in die Schulter und ich vergass das Atmen. So eine PumpGun Kaliber 12 ist eine gewaltige Sache. Ich hatte die Zielscheibe getroffen und hätte die Prüfung bestanden. Ich Hatte 31 Ringe erzielt, nur einen mehr als zum Bestehen notwendig. Das beruhigte mich nur wenig.

Um die Geschichte zuende zu bringen: Nach und nach trudelten die Prüflinge ein, als letzte zwei Offizielle von der PF, mit der ihnen gebührlichen 20 minütigen Verspätung. Einen kannte ich bereits; es war dieser Diogenes. Insgesamt waren 14 Prüflinge zusammengekommen. Die Pistolenschützen waren in der Überzahl, gefolgt von den Gewehrschützen. Schrotflintenkanidaten gab es nur zwei.

Alles lief genaus so ab, wie es Tacuja und ich durchgespielt hatten. Komandos und Klingel. Nur bleibt anzumerken, dass ich so nervous war, dass ich bereits nach dem vierten abgegebenen Schuss, die Waffe sicherte und ablegte. Senhor Diogenes machte mich darauf aufmerksam, dass noch ein Schuss fehlte. Also nahm ich die Waffe wieder auf entsicherte sie und lud sie, oh Gott!, nochmals durch, worauf die letzte im Lauf befindliche Patrone ausgeworfen wurde und zu meinen Füssen auf den Boden fiel. Daraufhin meinte er auf seine Armbanduhr blickend, dass ich noch 20 Sekunden Zeit hätte, um den letzten der fünf Schüsse abzugeben. Also schnell die Patrone aufheben, laden und ballern! Dann bat er mich noch, und so grosszügig können wieder nur Brasilianer sein, den Finger vom Abzug zunehmen, solange ich nicht das Ziel anvisierte. Genau in der 60zigsten Sekunde der zu Verfügung stehenden Minute krachte der letzte Schuss und traf sogar ins Ziel! Von den maximal 50 zu erzielenden Ringen, erreichte ich 34 und lag damit 4 über dem Minimum. Ich hatte bestanden! Im Gegensatz zu mir liessen aber einige Pistolenschützen den Kopf hängen; sie hatten die nötigen Ringe nicht erzielt.

Mittlerweile war es 4:00 Uhr Nachmittags und die Nervosität vergessen. Mein Magen knurrte vor Hunger. Einer der durchgefallen Pistolenschützen, eine älterer Herr, nahm mich mit seinem Auto zurück in die Stadt und liess mich am Amazonas-Shopping-Center raus. Dort drinnen gönnte ich mir zur Feuer des Tages seit langem mal wieder einen BigMac mit Pommes und Cola im einzigen McDonalds von Amazonien. War das ein Schmaus!

Die Schrotflinte bekam ich in der folgenden Woche; Marke CBC, Kaliber 16. Ich kaufte gleich eine paar fertige Patronen und Material um leeren Katuschen nachzuladen. Die 200rs Anzahlung wurden vom Kaufpreis abgezogen und der Chef des Waffenladens entschuldigte sich noch für die Umstände, die sein Bruder als falscher Verkäufer versuchte hatte. In jeder Familie gäbe es eine schwarzes Schaf, meinte er.

Das Resume des ungebetenen nächtlichen Besuchs:

Jetzt schlafe ich mit gespitzten Ohren und einem Schrotflinte an meiner Seite, aber bei immer noch geöffneten Fenstern und Türen. Wahrscheinlich werde ich auch wieder einen Hund anschaffen. Die treuen Begleiter sind die besten Bewacher. Sie wissen immer als Erste, wann sich Fremde nähern. Von Gänsen als Alarmgeber habe ich Abstand genommen, da ich die Erfahrungen, die die verückte deutsche Arztwitwe Gitta mit ihren machten musste, nicht wiederholen möchte. Ihre Gänse wurden von den Kaimanen aufgefressen.

Das war's für diesemal. Macht's gut! mfg Heinz



lg Shotgun
___________Bild
ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Jsmith
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 359
Registriert: Di 25. Mai 2010, 17:59

Re: Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von Jsmith » So 8. Aug 2010, 18:05

Ein Pazifistenschicksal....kaum ist das eigene Leben bedroht, sind Waffen gar nicht mehr soooo böse.....a bisserl schon noch.....aber man kann halt damit (über)leben!

Ich bin sicher, dass man vor diesem Zwischenfall stundenlang mit diesem Heinzi diskutieren konnte und er am Ende immer noch ein militanter Waffengegner gewesen wäre....was so ein kleiner Zwischenfall manchmal bewirken kann.... :o

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von Warnschuss » Mo 9. Aug 2010, 11:41

Ich finde ja das ganze Prozedere dort zum Erwerb einer legalen Feuerwaffe recht arg. Was das Erreichen der Ringzahl mit dem sicheren Umgang zu tun hat, verstehe ich noch immer nicht. Dann der irrsinnig aufwändige Psychotest und eine theoretische Prüfung. Und dann noch die Aufteilung der praktischen Prüfungen in Gewehr, Pumpgun und FFW. Lauter Frotzeleien und Schikanen. Da kann ich unseren Waffenführerschein ja nur loben.

Kein Wunder, wenn er schreibt:
Fast jeder Caboclo hat eine Schrotflinte, doch wie sich später bestätigte, vollkommen ilegal.

Das einzig Gute scheint zu sein, dass wenigstens die Leute auf der Behörde locker drauf sind.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von BigBen » Mo 9. Aug 2010, 15:24

Warnschuss hat geschrieben:Ich finde ja das ganze Prozedere dort zum Erwerb einer legalen Feuerwaffe recht arg. Was das Erreichen der Ringzahl mit dem sicheren Umgang zu tun hat, verstehe ich noch immer nicht. Dann der irrsinnig aufwändige Psychotest und eine theoretische Prüfung. Und dann noch die Aufteilung der praktischen Prüfungen in Gewehr, Pumpgun und FFW. Lauter Frotzeleien und Schikanen. Da kann ich unseren Waffenführerschein ja nur loben.

Kein Wunder, wenn er schreibt:
Fast jeder Caboclo hat eine Schrotflinte, doch wie sich später bestätigte, vollkommen ilegal.

Das einzig Gute scheint zu sein, dass wenigstens die Leute auf der Behörde locker drauf sind.



"unser" waffenführerschein ist ein schlechter scherz und ist vor allem als zusätzliche einnahmequelle für den waffenhandel konzipiert. was an einem geprüften sicheren umgang mit waffen (inkl. treffsicherheit) "schikane" sein soll verstehe ich nicht. wbk und wp für alle - aber nur wenn sie mit der waffe umgehen können und dafür reicht der waffenführerschein in jetziger form niemals. auch die prüfung für verschiedene waffenarten finde ich sinnvoll...ich kenn wenige pistolenschützen die z.b. auch mit einem halbautomatischen gewehr umgehen können.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
cowroper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 09:53

Re: Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von cowroper » Mo 9. Aug 2010, 15:37

...geprüften sicheren umgang mit waffen (inkl. treffsicherheit) "schikane" sein soll...


Na da setzt du dich jetzt ordentlich in Nesseln BigBen.
Du solltest inzwischen wissen, dass jeder, der unser Waffengesetz nicht auf das schärfste verurteilt, ein verkappter AWN oder ein Troll ist. Und eine wirkliche Prüfung fordern (nicht so eine wischiwaschi wie bei uns), da fehlen mir die Worte! :mrgreen:

cowroper
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von BigBen » Mo 9. Aug 2010, 15:46

cowroper hat geschrieben:
...geprüften sicheren umgang mit waffen (inkl. treffsicherheit) "schikane" sein soll...


Na da setzt du dich jetzt ordentlich in Nesseln BigBen.
Du solltest inzwischen wissen, dass jeder, der unser Waffengesetz nicht auf das schärfste verurteilt, ein verkappter AWN oder ein Troll ist. Und eine wirkliche Prüfung fordern (nicht so eine wischiwaschi wie bei uns), da fehlen mir die Worte! :mrgreen:

cowroper


ist mir wurscht, ist ja mein forum :lol:

beim autoführerschein ist es ja auch nicht anders! außerdem würden wir 2 den test eh mit bravour bestehen ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Ticket
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 242
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:51

Re: Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von Ticket » Mo 9. Aug 2010, 16:40

cowroper hat geschrieben:Du solltest inzwischen wissen, dass jeder, der unser Waffengesetz nicht auf das schärfste verurteilt, ein verkappter AWN oder ein Troll ist.

Ich würde das Wort "nicht" streichen, dann kenne ich mich aus. :D :obscene-drinkingcheers:
Ticket

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von Stickhead » Mo 9. Aug 2010, 20:00

Der Haken ist der, dass Waffen in der Gesellschaft ein Tabuthema sind und drum "braucht" man diese Kurse. :doh:
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von Warnschuss » Di 10. Aug 2010, 13:04

@BigBen:

Unser Waffenführerschein ist mir noch immer zehn Mal lieber als diese ganzen Prüfungen dort. Zahlst halt Deinem Büma 40€ oder so was, er erzählt Dir was übers WaffG und weist Dich ein in den sicheren Umgang mit der FFW. Fertig. Wenn Dir das noch zu teuer ist, dann schießt halt bei einem Bewerb ein oder zwei Serien mit der Waffe eines Kollegen zwecks Erwerb von Ergebnislisten mit und fertig. Kostet dann nicht mal die Hälfte. Und wennst die Jagdkarte hast, dann pfeifst überhaupt drauf.

Nicht dass ich so glücklich bin mit dem WS, nicht falsch verstehen. Ich meinte, dass mir das im Vergleich zum Prozedere in Brasilien noch immer viel lieber ist.
Es ist mir bewusst, dass der Waffenführerschein im Grunde Blabla ist. Doch er beruhigt die Allgemeinheit, die nun einmal zum größten Teil aus Laien besteht ("Waffenbesitzer sollen gefälligst geschult werden im Umgang mit ihren Waffen.").
So ähnlich wie beim Psychotest ("Ned a jeder Irrer kriegt a Woffn").

Wenn Du der Meinung bist, dass diese Prüfungen, noch dazu aufgeteilt in verschiedene Waffenarten, so wie in Brasilien, sinnvoll sind, dann bist Du also auch dafür, den WS bzw. ähnliche Prüfungen wie in Brasilien hier in Österreich auch auf Kat. C und Kat. D auszuweiten, weil Flinte ist ja nicht gleich Repetierer ist nicht gleich FFW ist nicht gleich Halbautomat usw.? Das kann ja nicht ernst gemeint sein, oder?

Willst Du auch einen verpflichtenden Wiederladerkurs einführen so wie im regulierungswütigen Germanien?

Benutzeravatar
cowroper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 09:53

Re: Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von cowroper » Di 10. Aug 2010, 13:27

Der österreichische Waffenführerschein ist nichts anderes als ein Plazebo für unsere nicht gerade waffenfreundlich eingestellten Mitmenschen.

Einen halbwegs sicheren Umgang mit der Waffe vermittelt er nicht. Man muß ja nicht als Präzisionsschütze daraus hervorgehen aber ich habe schon Schützen (?) gesehen, die haben aus 7 Meter nicht einmal die Scheibe getroffen. Von der Handhabung einmal ganz abgesehen ("Wie kriegt ma denn dös Ding, na des wo die Kugeln drinnen sind, raus?" Kein Witz, selbst erlebt).

cowroper
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.

Benutzeravatar
Abbath
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 933
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:01
Wohnort: -)

Re: Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von Abbath » Di 10. Aug 2010, 13:37

BigBen hat geschrieben:was an einem geprüften sicheren umgang mit waffen (inkl. treffsicherheit) "schikane" sein soll verstehe ich nicht.

wbk und wp für alle - aber nur wenn sie mit der waffe umgehen können und dafür reicht der waffenführerschein in jetziger form niemals. auch die prüfung für verschiedene waffenarten finde ich sinnvoll...ich kenn wenige pistolenschützen die z.b. auch mit einem halbautomatischen gewehr umgehen können.


:clap:

Waffenpass für jeden unbescholtenen Staatsbürger, der sich einem
ordentlichen, mehrstündigen Lehrgang unterzieht.

Abschaffung der Kategorien A und B, keine Stückzahlbegrenzung. Sportschiessen als Freifach bereits an Pflichtschulen anbieten und fördern...
Onlinebestellungen von Waffen und Munition ermöglichen (Konkurrenz belebt das Geschäft und die Preise)...
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."

Benutzeravatar
grinsekatz
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 167
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:59

Re: Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von grinsekatz » Di 10. Aug 2010, 13:38

wenn durch ein Testprocedere wie in Brasilien, bei positiven Erfolg, auch die Berechtigung zum führen einer FFW einhergehen täte, wäre ein solches Vorgehen der Behörden in Österreich, wohl das weit geringere Übel als der Status Quo.

Ein relativ leicht zu bestehender Psychotest (wenn auch schikanös, kaum aussagekräftig und nicht zuletzt teuer), ein Waffenführerschein bei dem man in vielen Fällen nicht einmal zum scharfen Schuss kommt, sind die Voraussetzung für das Ansuchen eine FFW zu besitzen, eine Berechtigung eine solche zu führen, ist wie wir alle wissen jedoch kaum zu bekommen.

Die Erlaubnis mit der WBK eine Waffe in der eigenen Wohnung zu führen ist zwar nett, nützt nur wenig wenn man aus beruflichen Gründen ca. 3/4 seiner Zeit nicht zu Hause ist.

lg.martin
..die Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie..
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von Warnschuss » Di 10. Aug 2010, 14:26

grinsekatz hat geschrieben:wenn durch ein Testprocedere wie in Brasilien, bei positiven Erfolg, auch die Berechtigung zum führen einer FFW einhergehen täte, wäre ein solches Vorgehen der Behörden in Österreich, wohl das weit geringere Übel als der Status Quo.


Tja, wenn das "wenn" nicht wär', wär' ich längst Millionär.

eine Berechtigung eine solche (FFW) zu führen, ist wie wir alle wissen jedoch kaum zu bekommen.


Das ist richtig. Die Vergabe der Waffenpässe ist leider unzumutbar und viel zu restriktiv. Es sollte objektive Kriterien geben.

grinsekatz hat geschrieben:Die Erlaubnis mit der WBK eine Waffe in der eigenen Wohnung zu führen ist zwar nett, nützt nur wenig wenn man aus beruflichen Gründen ca. 3/4 seiner Zeit nicht zu Hause ist.
lg.martin


Wennst selbständig bist, dann kannst aber wenigstens in den eigenen Betriebsräumen mit WBK Deine FFW führen. Wennst ein Angesteller bist, dann bist auf den guten Willen Deines Arbeitgebers angewiesen.
Soweit ich weiß, ist in Deutschland nicht einmal das möglich. Ich werd aber mal zur Sicherheit jetzt schnell recherchieren...

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von pointi2009 » Di 10. Aug 2010, 15:25

also grundsätzlich hätt ich absolut nichts gegen einen sinnvollen und guten Kurs im Umgang und in der Anwendung einer Waffe gehabt. Da ich halt nicht die Scheu vor diesen Dingern hab, fiel mir das eher leicht, was beim Waffenführerschein abgeht. Nur hab ich auch gesehen bei meinem Kurs, wie gewisse Personen (gehen halt alle 5 Jahre den Kurs machen, sonst rühren sie diese "pösen" Dinger ja nie an) mit der Waffe am Stand waren und man Angst hatte, dass da was passieren könnt. Möchte diese Leute nicht erleben, wenns die Waffe zu Haus bei SV - wofür sonst haben sie diese denn auch - anwenden sollten.

Ich glaube, wenn man der Öffentlichkeit mitgibt, dass das Erlangen einer WBK/WP an einen doch eher aufwendigen Kurs mit vielen praktischen Übungen gebunden ist, dann wäre vielleicht die AWN auch nicht sooo zahlreich. Denn hier ist schon so, wennst das Geld investierst, bekommst zu 99,99999% auch die WBK.

Soll jetzt nicht heissen, dass es sooo schlecht ist, wie es hier ist, aber man könnte das wesentlich besser machen, dafür danach aber auch kulanter mit WP und Kat Beschränkungen.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Brasilien: Interessantes aus Brasilien

Beitrag von Warnschuss » Di 10. Aug 2010, 16:09

Wennst selbständig bist, dann kannst aber wenigstens in den eigenen Betriebsräumen mit WBK Deine FFW führen. Wennst ein Angesteller bist, dann bist auf den guten Willen Deines Arbeitgebers angewiesen.
Soweit ich weiß, ist in Deutschland nicht einmal das möglich. Ich werd aber mal zur Sicherheit jetzt schnell recherchieren...


So, hab jetzt recherchiert. Das deutsche WaffG ist auch in dieser Hinsicht strenger als das österreichische. Es sagt Folgendes:

§12 Abs. 3

Einer Erlaubnis zum Führen von Waffen bedarf nicht, wer

1. diese mit Zustimmung eines anderen in dessen Wohnung, Geschäftsräumen oder befriedetem Besitztum oder dessen Schießstätte zu einem von seinem Bedürfnis umfassten Zweck oder im Zusammenhang damit führt;

2. diese nicht schussbereit und nicht zugriffsbereit von einem Ort zu einem anderen Ort befördert, sofern der Transport der Waffe zu einem von seinem Bedürfnis umfassten Zweck oder im Zusammenhang damit erfolgt;

.
.
.
.


Das DWJ schreibt dazu in seiner Ausgabe vom Juli 2003 Folgendes:

..Mit solchen bedürfnisbezogenen Einschränkungen soll klargestellt werden, dass die Nutzung von Schusswaffen zu sicherheitspolitisch bedenklichen Zwecken (z.B. Objektschutz bei Bordellen, Einlasskontrollen an Diskotheken) rechtswidrig ist. Der Waffensammler soll also beispielsweise nicht am Eingang des Hotels "Rote Laterne" ein Exemplar seiner Sammlung zur Zugangsverweigerung "präsentieren" und der Jäger dort nicht Jagd auf säumige Zahler machen...."

Antworten