Seite 1 von 3

battlecomp austria legal?

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 21:47
von baal
ein wenig ein leidiges und endloses thema für mich:

ist der battlecomp trotz der 4 zusätzlichen löcher vorne in österreich am gewehr legal? verkauft wird er als kompensator, manche bewerben aber auch seine phösen eigenschaften. da man das OA gewinde neu schneiden muss, wäre es toll vorher klarheit zu haben :)

gleiche frage stellt sich eigentlich auch für den fsc556. seidl** meint "nicht eingestuft". manche trauen sich ihn zu verbauen, manche nicht. der wisch zum runterladen von PWS ist hierzulande nichts wert.

lässt sich die frage nach der legalität irgendwie mit einer gewissen rechtssicherheit klären?

Re: battlecomp austria legal?

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 21:49
von BigBen
Rechtssicherheit: leider nein. Aber bisher kenne ich niemanden der Probleme bekommen hätte wenn der Komp Prallflächen hatte und der Loch-Durchmesser in den Prallflächen nicht viel größer als Kaliberdurchmesser ist - sonstige Löcher hin oder her.

Re: battlecomp austria legal?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 08:47
von Maggo
BigBen hat geschrieben:Rechtssicherheit: leider nein. Aber bisher keine ich niemanden der Probleme bekommen hätte wenn der Komp Prallflächen hatte und der Loch-Durchmesser in den Prallflächen nicht viel größer als Kaliberdurchmesser ist - sonstige Löcher hin oder her.


Den unterschied werden bei der Verwahrungskontolle Prüfenden Beamten kaum kennen,zumal der Unterschied zwischen MFD und Comp eigendlich recht verschwommen ist.
Am sichersten ist es bei den Hiesigen Büchsern die sich auch mit der Rechtslage gut auskennen und solche Comp´s verkaufen auch solche ich zuzulegen.

Re: battlecomp austria legal?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 09:58
von BigBen
Die Beamten bei der Verwahrungskontrolle wissen zu 95% nichtmal dass MFDs auf HA verboten sind ;-)

Büchsner die sich mit der Rechtslage gut auskennen sind auch rar gesät...nur weil einer was verkauft, heisst das ja noch lange nicht dass sich jemand auskennt.

Re: battlecomp austria legal?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 10:32
von Scaar
Wenn man nach der simplen Methode geht: "ist das Loch vorne größer als das Kaliber, ist es ein MFD, wenn nicht ein Kompensator" wäre der Battlecomp 1 und 2 erlaubt und der 1,5 nicht.

Gut:
Bild

Böse:
Bild

Nach dieser Milchmädchen-Regel wäre auch der fsc556 böse:
Bild

Re: battlecomp austria legal?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 10:35
von Varminter
Verstehe jemand die Logik des (W)affengesetzes.

Geht diese Bananenrepublik an ein paar Löchern mehr oder weniger zugrunde?

Re: battlecomp austria legal?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 13:16
von gewo
Maggo hat geschrieben:Am sichersten ist es bei den Hiesigen Büchsern die sich auch mit der Rechtslage gut auskennen und solche Comp´s verkaufen auch solche ich zuzulegen.


hi

das sagt eigentlich nix aus
verkaufen darf ich ihn dir ja

du darfst ihn nur ned auf einen HA montiueren
auf einem repetierer isser eh legal

Re: battlecomp austria legal?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 13:19
von BigBen
Scaar hat geschrieben:Wenn man nach der simplen Methode geht: "ist das Loch vorne größer als das Kaliber, ist es ein MFD, wenn nicht ein Kompensator" wäre der Battlecomp 1 und 2 erlaubt und der 1,5 nicht.

Gut:
Bild

Böse:
Bild

Nach dieser Milchmädchen-Regel wäre auch der fsc556 böse:
Bild


Es geht um die Löcher bei den Prallflächen, nicht das Loch vorne ;-)

Re: battlecomp austria legal?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 13:21
von baal
gerade wieder beim S angerufen (den ich btw sehr schätze). laut auskunft sollte weder der BC noch der FSC556 am halbautomaten ein problem sein...

also im prinzip, wer einen dieser "tactical comp" will: verbauen, das beste hoffen und im falle des falles herumstreiten. anders gehts wohl nicht

Re: battlecomp austria legal?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 13:38
von gewo
baal hat geschrieben:g...laut auskunft sollte weder der BC noch der FSC556 am halbautomaten ein problem sein...
.


hi

ueber den BC kann man streiten

aber dass der 556 am HA legal sein sollte bringt mein verstaendniss waffenrechtlicher zusammenhaenge ins wanken ...

bist sicher dass da ned die putzfrau am telefon war ..?
;-)

Re: battlecomp austria legal?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 17:33
von baal
gewo hat geschrieben:aber dass der 556 am HA legal sein sollte bringt mein verstaendniss waffenrechtlicher zusammenhaenge ins wanken ...
bist sicher dass da ned die putzfrau am telefon war ..?
;-)


haha, ja ziemlich :)

genau deswegen auch das leidige thema - viele verschiedene aussagen ohne der möglichkeit diese frage ein für allemal zu klären. wie gesagt, mein fazit: fsc556 wird herstellerseitig als "flash suppressing compensator" verkauft (also als komp mit ein wenig extraausstattung), der battleCOMP eher als reiner kompensator der halt netterweise "...with flash comparable to an A2..." - eine (für nen komp) geringere signatur hat. ob diese aussagen im falle einen unterschied machen? keine ahnung. zum fsc gibts die ami einstufung. zwar hierzulande nichts wert aber trotzdem besser als nichts.
zu tode gefürchtet ist auch gestorben... draufschrauben and hope for the best... wirklich sicher sein können wir uns vermutlich erst, wenns einen präzedenzfall gibt.

Re: battlecomp austria legal?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 23:55
von sf77
Für mich als Laien.. warum verbaue ich so ein Teil wenn ich mir nicht sicher bin ob ich mir damit meine Schützenzukunft verbaue? Kann ich nicht ein Teil verbauen was ähnlich ist aber 100% legal passt?
Gibts beim schiessen dabei so große Unterschiede?

Re: battlecomp austria legal?

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 14:37
von BigBen
Beim Schiessen weniger, beim Aussehen gibts halt massive Unterschiede :-D

Re: battlecomp austria legal?

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 09:44
von Thor
um das ganze wieder mal aufzuwärmen bzw anzudiskutieren (zu einer lösung kommen wir wahrscheinlich eh nicht)

aus meiner sichtweise hat der bc ja eindeutig eine prallfäche - ok mit 4 kleinen löchlein neben den großen, aber es ist eine prallfäche.

warum sollte der illegal sein? ist für mich eindeutig ein compensator.

nur woher kommt auf einmal diese "wenn die gesammtfläche der löchlein nicht größer ist als das große loch in der mitte, ja dann ist alles ok-regel?

ich mein was ist dann mit den linearkompensatoren? die wären ja dann auch automatisch illegal!?! da kommt auch keiner drauf da rumzudiskutieren ...

mfg
Thor

Via Handy incl Tippfehler

Re: battlecomp austria legal?

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 09:49
von BigBen
Thor hat geschrieben:nur woher kommt auf einmal diese "wenn die gesammtfläche der löchlein nicht größer ist als das große loch in der mitte, ja dann ist alles ok-regel?


Das hat hier ja niemand behauptet...aber um irgendeine Kompensationswirkung zu haben, müssen Gase effizient umgeleitet werden und das geht nunmal nur wenn es Prallflächen im Komp gibt und die Löcher in diesen Prallflächen nicht viel größer sind als der Geschossdurchmesser. Ob es dann in der Prallfläche noch kleinere Löcher (die halt Gase nach vorne statt nach außen leiten, siehe Linearkomps) gibt etc. ist MEINER MEINUNG nach irrelevant solange das Teil physikalisch plausibel und spür/messbar Rückstoss und/oder Hochschlag verringert.