ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

SLF Schaft umbauen?

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Antworten
Polaris
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 879
Registriert: Di 23. Apr 2013, 20:15

SLF Schaft umbauen?

Beitrag von Polaris » Di 30. Apr 2013, 18:10

Hey,

habe eine Baikal MP153 SLF im klassischen Stil mit Standardschaft. Nun habe ich herausgefunden, dass Remington 870 Schäfte passen. Ein Schubschaft mit Pistolengriff wäre natürlich sehr verlockend für Flinten-IPSC :)

Nun die Frage - darf man oder darf man nicht?

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: SLF Schaft umbauen?

Beitrag von Promo » Di 30. Apr 2013, 20:43

Solange Gesamtlänge auch eingeschoben (bzw. im "kürzestmöglichen Zustand", zB bei Klappschäften) über 90cm liegt, dann ja.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: SLF Schaft umbauen?

Beitrag von sniffer » Di 30. Apr 2013, 22:11

sicher das du für eine IPSC SLF ohne kasten mag einen pistolengriff willst?
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Polaris
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 879
Registriert: Di 23. Apr 2013, 20:15

Re: SLF Schaft umbauen?

Beitrag von Polaris » Di 30. Apr 2013, 22:18

Wieso nicht?

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: SLF Schaft umbauen?

Beitrag von BigBen » Mi 1. Mai 2013, 09:31

mercury hat geschrieben:der wird dich spätestens beim nachladen stören^^


Kann, muss aber nicht sein...gibt genug SLF mit Röhrenmag und Pistolengriff wo das problemlos funktioniert...z.B. Benelli M4 oder Fabarm Sat8. Manche mögen den Pistolengriff einfach lieber, ich brauch ihn aber auch nicht unbedingt.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Polaris
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 879
Registriert: Di 23. Apr 2013, 20:15

Re: SLF Schaft umbauen?

Beitrag von Polaris » Mi 1. Mai 2013, 09:54

Es handelt sich um einen schiebeschaft der sich seitlich verdreht, sprich, in der Schulter bleibt wenn du die slf zum nachladen drehst ;)

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: SLF Schaft umbauen?

Beitrag von sniffer » Mi 1. Mai 2013, 11:08

mit dem pistolengriff hält man die flinte schöner in der schulter, beim nachladen ist er aber störend. ich hab ihn dazumal bei meiner M4 entfernt, muss aber eh jeder selber wissen.

cooler aussehen tut's auf alle fälle :)
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: SLF Schaft umbauen?

Beitrag von pointi2009 » Do 2. Mai 2013, 08:29

hätt auf meiner Mossberg auch lieber einen Pistolengriff, ich komm einfach besser damit zurecht, Nachladen ist bei Beiden Arten immer ein Problem für mich :lol:
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Antworten