Seite 1 von 2

Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: So 15. Mär 2015, 12:44
von agent00
Hallo, alle zusammen hatte da eine Frage. Es geht diesmal um eine etwas andere waffenrechtliche Frage als sonst, und ich weiß auch nicht sich hier jemand damit auskennt, aber ein Versuch kostet ja nichts denke.

Ich liebaugle mit dem Gedanken mir ein Schwert aus Übersee schicken zu lassen. Die besagte Waffe stammt aus einem australischen Online Shop.

Wollte anfragen ob es da beim Zoll irgendwelche Probleme geben könnte oder kann gefahrlos bestellen?

Weiß jemand von euch vielleicht etwas darüber?

Danke für eure Hilfe.

Re: Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: So 15. Mär 2015, 13:18
von BigBen
Also Einfuhr von Schwertern, Messer etc. sollte nach AT eigentlich überhaupt keine Probleme machen. ImZweifelsfall einfach selbst direkt beim Zoll anrufen.

Re: Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: So 15. Mär 2015, 13:33
von helmsp
BigBen hat geschrieben:Also Einfuhr von Schwertern, Messer etc. sollte nach AT eigentlich überhaupt keine Probleme machen.

+1

Re: Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: So 15. Mär 2015, 13:53
von agent00
Alles klar. Danke für die schnelle Antworten. :)

Re: Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: So 15. Mär 2015, 19:18
von Counterstriker
Der Zoll wird halt fett Gebühren draufhauen, aber rechtlich gibts da keine Probleme

Re: Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 09:06
von agent00
Counterstriker hat geschrieben:Der Zoll wird halt fett Gebühren draufhauen, aber rechtlich gibts da keine Probleme


Ja das mit den Gebühren ist klar. Das war leider vorhersehbar. Aber geht leider nicht anders. Habe bisher keinen Händler in Ö gefunden der was vergleichbares anbietet. Suche zwar noch, aber wenn ich nichts finde muss wohl oder übel importiert werden.

Danke für deine Antwort.

Re: Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 18:44
von IT Guy
poste halt ein foto, vielleicht kennt ja jemand wen.

Re: Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 19:30
von <BigM>
Versandkosten & Zollgebühren.

Re: Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 19:59
von Halvar
Oder poste so oder so ein Foto, weil wir alle neugierig sind ^^

Re: Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 21:13
von agent00
Halvar hat geschrieben:Oder poste so oder so ein Foto, weil wir alle neugierig sind ^^


Wird gemacht. 8-)

Handelt sich um dieses gute Stück hier

http://www.medievalshoppe.com.au/late-viking-sword/


Ist nämlich so, das ich durch mein Hobby Historische Europäische Kampfkunst ein ziemlich Interesse an den Blankwaffen entwickelt habe. Daher spiele ich mit dem Gedanken mir eine kleine Sammlung anzulegen.

Da ich aber später, sobald es mein technisches Können erlaubt auch Schnittests, mit Plastik Flaschen und auch Holz durchführen möchte, bin ich nur an Waffen interessiert, die bei der kleinsten Belastung außeinander fallen und so zu einer tödlichen Gefahr für mich und eventuelle Zuschauer sein könnten.

Laut meiner I net Recherche bieten viele Übersehhändler recht solide Klingen an.

Re: Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 21:29
von Halvar
Lass mich raten - du hast es bei Thrand und Elgrim gesehen :D
Das ist wirklich ein verdammt schönes Stück, das ich auch zu gerne hätte.

Wenn du genau dieses möchtest, dann wird natürlich nur Australien übrig bleiben.

Es gibt ansonsten auch in Osteuropa ein paar Schmiede, die angeblich auch ziemlich gute Wiki-Schwerter machen, aber zu dem Preis etwas wirklich gutes zu finden wird recht schwer.

Ansonsten kann man bei battlemerchant oder swords-and-more natürlich auch aus Deutschland schnitttest-geeignete Schwerter ergattern wenn man weiß, worauf man schauen muss.
Aber dieses dürfte nochmal eine Klasse besser sein, als die Windlass &co Stangenware.

Re: Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 21:36
von agent00
Genau so ist es. Genau auf diesem Youtube Channel habe ich es gesehen. Und es muss nicht genau dieses Modell sein. Es reicht wenn es vom Design her ähnlich ist und ebenfalls gebrauchsfähig ist. Werde mal meine Fühler Richtung Deutschland ausstrecken. Vielleicht finde ich da was brauchbares.

Sich selbst ein Schwert anfertigen zu lassen ist auch eine gute Idee, nur das dürfte für mich zu teuer sein.

Habe ja vor nicht nur ein Schwert zu holen. Sollen im Laufe der nächsten Jahre 3 Stück werden. Ein Exemplar aus der Bronze Schwert, gibt dort einen Schmied in England, der so etwas fertigt, dann eben was aus dem Mittelalter, und dann noch eine Replika eines Säbels aus dem 18 oder 19 Jahrhunderts. 8-)

Re: Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 21:54
von Halvar
Also ich habe z.b. dieses zuhause
http://www.swords-and-more.com/shop1/wi ... -3985.html

Das ist im Grunde der selbe Typ. Wikingerzeit, ca 1000. n. Chr., eigentlich schon ein Oakeshott Typ X, Paranussknauf.
Wird, bzw. wurde (soweit ich weiß wurde die Produktion eingestellt) von Windlass hergestellt.

Wie Skallagrim schon öfter sagte (ich nehme an den kennst du auch ^^), Windlass sind oft Hit or Miss. Manche sind zu flexibel.
Das Ulfberth macht einen recht guten Eindruck auf mich, wahrscheinlich ein Hit, aber mir fehlt ein bisschen die Referenz.
Deswegen hätte ich sehr gerne mal das von Medieval Shoppe daneben gesehen ^^

Gebrauchstauglich ist es, aber Cutting-Tests hab ich noch keine damit gemacht (außer einmal auf meiner Geburstagsfeier an eine Wassermelone... naja :D musste halt sein.)

Battlemerchant.com hat ein oder zwei keltische Schwerter aus Bronze, aber die beste Adresse ist da vermutlich wirklich der UK Hersteller (ich nehme mal an, da meinen wir auch den gleichen).

Re: Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 22:02
von agent00
Alles klar. Thx für den Tipp. Und natürlich ist mir Skallagrim ein Begriff. Seinen Chanel habe ich ebenfalls im Abo.

Und ja wir meinen wahrscheinlich den gleichen Bronzehersteller. Skallagrim hat ja mal das Kopesch vom ihn in einem seiner Videos vorgestellt. Der Mann heißt Neil Burriage oder so ähnlich.

PS Finde auch das das Ulfberht optisch gesehen einen guten Eindruck macht. Der Preis ist auch ok. Wäre auf jeden Fall eine Option.

Re: Einfuhr eines Schwertes aus dem Ausland

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 22:24
von Halvar
agent00 hat geschrieben:PS Finde auch das das Ulfberht optisch gesehen einen guten Eindruck macht. Der Preis ist auch ok. Wäre auf jeden Fall eine Option.


Ich kann es eigentlich empfehlen.
Es liegt recht gut in der Hand und fühlt sich angenehm ausbalanciert an. (mit 1,3kg ist es schon relativ schwer für einen Einhänder, aber davon geht einiges auf das Konto von dem massiven Knauf und Parier - darum spürt man es nicht so).
Die Scheide ist nicht das gelbe vom Ei (kein Holzkern), aber es gibt kaum Schwerter bei denen man eine wirklich gute Scheide mitgeliefert bekommt.

Beachte dass die Windlass im "ready to be sharpened"-Zustand kommen. Das heißt du bestellst entweder beim Händler gleich das Schärfen dazu oder machst es selber.

Klar, es ist kein Albion aber für den Preis imo wirklich ein gutes Schwert, soviel ich halt davon verstehe.
Und es ist eine recht exakte Replik eines historischen Fundstücks, was ich auch klasse fand ^^