ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Federunterstütztes Einhandmesser

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Antworten
Benutzeravatar
Joschy5988
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 106
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 09:50
Wohnort: Salzburg

Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von Joschy5988 » Do 7. Jan 2016, 12:45

Hallo PDler,

ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem EDC Messer. Ich habe hierzu folgendes gefunden das mir gut gefallen würde.

http://www.amazon.de/gp/product/B00BHYD ... 1_2&sr=8-2

Jetzt habe ich schon über die Suche herausgefunden das ein führen von Einhandmessern in Österreich ja kein Problem darstellt.

Da dieses federunterstützt ist wollte ich mich bei euch erkundigen ob das ebenfalls noch im legal Bereich liegt?

Wenn nein könnte man hier auch Probleme mit seiner WBK bekommen?

lg.

Benutzeravatar
abactus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 723
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 18:59

Re: Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von abactus » Do 7. Jan 2016, 12:58

ich seh kein Problem.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von Revierler_old » Do 7. Jan 2016, 14:08

Kein Problem. Assisted Opener sind keine Springmesser.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von BigBen » Do 7. Jan 2016, 14:17

Wären Springmesser ein Problem??? Wenn sie eine normale, einseitig geschliffene KLinge haben?
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

DaOage
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 145
Registriert: Do 7. Jan 2016, 14:35

Re: Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von DaOage » Do 7. Jan 2016, 14:39

Hallo, meiner Frau hab ich zu Weihnachten ein Maga Viper geschenkt. Keine Feder, dafür durch die Konstruktion im Bedarfsfall offen während dem Rausziehen aus der Tasche.

Lg

Benutzeravatar
abactus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 723
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 18:59

Re: Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von abactus » Do 7. Jan 2016, 14:48

BigBen hat geschrieben:Wären Springmesser ein Problem??? Wenn sie eine normale, einseitig geschliffene KLinge haben?


kein Problem sofern über 18 und kein waffenverbot.

edit\

im wesentlichen sind in Österreich alle messer erlaubt sofern sie nicht unter "verbotene waffe" fallen (zb. "deren Form geeignet ist, einen anderen Gegenstand vorzutäuschen, oder die mit Gegenständen des täglichen Gebrauches verkleidet sind").

sprich: messer im Spazierstock = nogo


+++ bin kein Jurist +++

Benutzeravatar
Joschy5988
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 106
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 09:50
Wohnort: Salzburg

Re: Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von Joschy5988 » Do 7. Jan 2016, 15:04

Danke für eure Antworten. Dann kann ich ja ohne Bedenken shoppen :)

Benutzeravatar
DutyOne5o
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 370
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 18:54
Wohnort: Vienna

Re: Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von DutyOne5o » Do 7. Jan 2016, 15:55

Big Ben is ja heute äußertst gut gelaunt wie mir scheint :D


Google hätte die frage in 2sec erledigt ;)
"springmesser in österreich erlaubt"
http://www.messer-portal.com/basiswisse ... esterreich
http://www.springmesser.org/sind-springmesser-verboten/

wenn ich richtig verstehe:
Messer mit Stumpfen Rücken = Werkzeug/Gebrauchsgegenstände (führen bei versammlungen usw ?)

Messer mit Beidseitiger Klinge = Waffe

man darf aber beides Besitzen und Führen (egal ob offen oder verdeckt egal wie lang) ausgenommen: Wenn ein generelles Waffenverbot gilt (Gerichte, Wahllokale oder Versammlungen lt. Versammlungsgesetz).

bitte um berichtigung falls doch was net stimmt !

lg DutyOne
Hängen muß man wirklich nur miese Bastarde, aber miese Bastarde muß man hängen.
John Routh

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von BigBen » Do 7. Jan 2016, 16:10

Naja eben weil ich der Meinung war dass Springmesser in AT auch kein Problem darzustellen habe ich nochmal nachgefragt. Darum ging es mir nur darum rauszufinden warum derjenige der diese Aussage getätigt hat glaubt dass sie vielleicht verboten wären - da kann mir auch Google nicht helfen ;-)

Hat sich aber alles in Wohlgefallen aufgelöst.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von helmsp » Do 7. Jan 2016, 20:39

Als jemand der knappe 200 Messer hatte (zwischen 120 und 2200 Euronen) kann ich abactus zu 100% zustimmen. Sogar OTF mit Dolchklinge sind in AUT erlaubt (derzeit noch das wohl liberalste Land in der EU was Messer angeht).

Das Mittlere ist ein Springmesser und das Untere ein OTF (Out the front):
Bild
3 different Microtech opening mechanism by Patrick Helms, on Flickr

@Threadersteller: Wenn dir das Design vom Kershaw gefällt dann "go for it". Wenn du aber ein richtiges Gebrauchsmesser aka. EDC willst dann gib lieber EUR 50,00 mehr aus für Messer à la Benchmade Griptilian, Spyderco Endura/Delica, Zero Tolerance 0350, etc. Findet man schnell recht günstig auf dem Gebrauchtmarkt wie tacticalforum.de (darf ich andere Foren verlinken?). Falls du EDC willst womit du reisen kannst dann eher Richtung manuelles Ein- oder Zweihand-Öffner.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Benutzeravatar
abactus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 723
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 18:59

Re: Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von abactus » Do 7. Jan 2016, 22:02

hab seit ~2,5 jahren ein benchmade 915 als EDC messer und bin auch froh etwas mehr € auf den tisch gelegt zu haben.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von Revierler_old » Do 7. Jan 2016, 22:22

BigBen hat geschrieben:Wären Springmesser ein Problem??? Wenn sie eine normale, einseitig geschliffene KLinge haben?

Nur insofern, als sie als Waffe gelten. Ein Assisted Opener ist keine Waffe, sondern ein Gegenstand des täglichen Gebrauches.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Joschy5988
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 106
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 09:50
Wohnort: Salzburg

Re: Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von Joschy5988 » Do 7. Jan 2016, 22:53

helmsp hat geschrieben:Als jemand der knappe 200 Messer hatte (zwischen 120 und 2200 Euronen) kann ich abactus zu 100% zustimmen. Sogar OTF mit Dolchklinge sind in AUT erlaubt (derzeit noch das wohl liberalste Land in der EU was Messer angeht).

Das Mittlere ist ein Springmesser und das Untere ein OTF (Out the front):
Bild
3 different Microtech opening mechanism by Patrick Helms, on Flickr

@Threadersteller: Wenn dir das Design vom Kershaw gefällt dann "go for it". Wenn du aber ein richtiges Gebrauchsmesser aka. EDC willst dann gib lieber EUR 50,00 mehr aus für Messer à la Benchmade Griptilian, Spyderco Endura/Delica, Zero Tolerance 0350, etc. Findet man schnell recht günstig auf dem Gebrauchtmarkt wie tacticalforum.de (darf ich andere Foren verlinken?). Falls du EDC willst womit du reisen kannst dann eher Richtung manuelles Ein- oder Zweihand-Öffner.


Tolle Sammlung die du da hast! Also mir sagt das Design vom Volt total zu. Ich möchte gerne was in dieser Form und auch keinen Griff der gummiert oder dergleichen ist. Also am liebsten Edelstahl, Titan oder dergleichen. Das Messer sollte eigentlich nur für den täglich Gebrauch verwendet werden. (Pakete öffnen etc.) Es sollte auch noch angenehm in der Hosentasche zu tragen sein.

Ein Freund von den Spyderco bin ich aufgrund des Designs absolut nicht aber vielleicht hast du ja noch den ein oder anderen Vorschlag für mich.

lg.

Benutzeravatar
abactus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 723
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 18:59

Re: Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von abactus » Do 7. Jan 2016, 23:17

was spricht gegen das griptilian ?

waffzick
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 19. Mär 2015, 16:49

Re: Federunterstütztes Einhandmesser

Beitrag von waffzick » Fr 8. Jan 2016, 00:13

Revierler hat geschrieben:Ein Assisted Opener ist keine Waffe, sondern ein Gegenstand des täglichen Gebrauches.

Da wäre ich mir nicht so sicher, ist halt meines Wissens nach nicht ausjudiziert. Bei Spring- und Fallmessern, die Waffen iSd WaffG sind, wird ja auf die "Vereinfachung und Beschleunigung der Herstellung der Einsatzbereitschaft" abgestellt, die für andere Gebrauchszwecke nicht erforderlich ist (OGH 12. Mai 1970, 10Os55/70), was bei Assisted Openern auch der Fall sein könnte. Wobei man da je nach Messer sicher gut in die eine oder andere Richtung argumentieren kann.

edit: Bevor hier Unklarheiten entstehen - das bezieht sich nur auf die Definiton als Waffe iSd WaffG und bleibt - bei Fehlen sonstiger Ausschlussgründe wie zB Waffenverbot - für die Diskussion hier irrelevant ^^

Antworten