ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Importlizenz für Non-EU Waffenteileimport

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Antworten
Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Importlizenz für Non-EU Waffenteileimport

Beitrag von Vintageologist » Di 30. Nov 2010, 17:40

Hallo, brauch ich da irgendeine Art von Importlizenz?

Es ginge um alle möglichen Kleinteile und einen Lauf. Möglicherweise ein Griffstück.

Soweit ich weiß nicht...

Danke!
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

109von110
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 12
Registriert: Di 16. Nov 2010, 17:24

Re: Importlizenz für Non-EU Waffenteileimport

Beitrag von 109von110 » So 12. Dez 2010, 15:12

Also ich hab mir aus Amerika einen Schaft schicken lassen, - ich hab da nix gebraucht!

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Importlizenz für Non-EU Waffenteileimport

Beitrag von gewo » So 12. Dez 2010, 18:00

hallo

genehmigung brauchst du schon soweit ich weiss
die ist aber kostenlos

nur die importgenehmigung aus EU laendern und der CH kostet die bekannten 56,20, die aus non-EU ist kostenlos

habe die bestimmung aber grad nirgendst im WaffG gefunden
steht die evt wo anders?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Importlizenz für Non-EU Waffenteileimport

Beitrag von Vintageologist » So 12. Dez 2010, 20:26

Ja ich weiß es leider nicht... man hört von "braucht nix und geht locker durch" bis "ohne dass du beim Zoll warst und das alles erklärt hast schickens das ohne Rückmeldung zurück" alles...
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Importlizenz für Non-EU Waffenteileimport

Beitrag von Revierler_old » So 12. Dez 2010, 21:38

Der Zoll schickt gar nix zurück. Ich habe Mengen an Brownells Lieferungen anstandslos erhalten. Und da waren allerhgand "Teile" drin.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Antworten