Seite 1 von 2

Salutwaffe einführen und umbauen

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 20:08
von Teilzeitösterreicher
Hallo zusammen
Ich bin deutscher, 18 Jahre alt und seid langem begeisterter Sportschütze. Bei uns in Deutschland sind ja bekanntlich die Regelungen bezüglich des GK- und somit auch des Ordonnanzschießens ziemlich ungünstig für unter 21 Jährige. Nun habe ich aber das Glück, dass meine Familie ein Ferienhaus im oberen Mühlviertel hat und es in der nähe einen Schützenverein gibt. :at1: Nun muss also ein günstiges Ordonnanzgewehr her. Es sollte nicht zu teuer sein , da es eh nur 5 mal im Jahr benutzt wird und ich leider auch nicht reich bin. Daher währe der preisliche Rahmen mit 250-300€ begrenzt.
Jetzt ist es so, dass ich in Deutschland an einen auf Salut umgebauten Israeli k98 von FN kommen könnte. Deshalb frage ich, ob ich den einfach im nächsten Urlaub mitbringen könnte, mir einen neuen Lauf in .308 einbauen lassen könnte und dann im ZWR registrieren lassen kann. Ich habe jetzt aber leider nichts zur Einfuhr von Salutwaffen nach Österreich gefunden, brauch ich da eine Einfuhrgenehmigung oder zählen die zu Schreckschusswaffen? Ich will mich nicht strafbar machen. Was würde die Reaktivierung denn kosten (ich brauch keinen Lothar Walther Lauf, zur Not geht auch ein alter 8x57is),wer macht sowas im Raum Rohrbach/Linz oder doch einen Nagant kaufen?
2. Frage : da ich auch Vorderlader schieße und wegen der Munitionskosten und aus technischem Interesse gerne wiederladen würde wüsste ich gerne, ob ich mit dem Schießbuch und eine Bestätigung von meinem deutschen Verein in Österreich Treibladungsmittel SP und NC erwerben kann.
Viele Grüße und danke im Vorraus ;)

Re: Salutwaffe einführen und umbauen

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 21:38
von GSchoenbauer
Kauf Dir in Österreich eine funktionfähigen 98er und lass die Finger vom Umbau. Denk nicht mal daran.
Bei Salutwaffen müssen lt. Gesetz mehr als der Lauf unbrauchbar gemacht worden sein, ... und zwar soviel, daß Dir ein funktionsfähiger mit Sicherheit günstiger kommt.
Ausserdem ist Dein Posting nur Wasser auf die Mühlen der Waffengesetzverschärfer, die beharrlich behaupten, man könnte deaktiverte Waffen mit wenigen Handgriffen wiederbeleben :(

Re: Salutwaffe einführen und umbauen

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 05:49
von spareribs
Abgesehen davon, das es "Salutwaffen" in Österreich nicht gibt und die den scharfen Waffen gleichgesetzt sind.Ausserdem würde dir ein Umbau mehr Kosten als ein vergleichbares "scharfes" Stück. Alleine die Arbeitszeit kostet eine Lawine in Österreich.

Re: Salutwaffe einführen und umbauen

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 10:09
von Teilzeitösterreicher
Alles klar, danke.
Ist mir schon klar, dass das nicht so gut klingt, aber ich hatte gehofft, so unter 300 Euro bleiben zu können, aber wenn dann noch zu Lauf und Arbeit die Einfuhrpapiere dazu kommen wird es echt zu teuer, schade.
Bei gebrauchtwaffen.at sind die 98er leider für mich viiiiel zu teuer. Also bleibt mir nur entweder ein Nagant oder der Import. Ohne Händler kostet das dann knapp 200 Euro. Hat jemand von euch Erfahrung, ob man was bei egun ersteigern kann und das dann durch Kettner in Linz einführen lässt?

Re: Salutwaffe einführen und umbauen

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 11:09
von hasgunz
Kauf keinen Nagant um 200€.
Kauf dir nen FR8, oder was Ähnliches, is gescheiter.

Lg

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Re: Salutwaffe einführen und umbauen

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 16:47
von Teilzeitösterreicher
Danke für den Tipp mit dem FR8, die sind wirklich interessant, gerade auch wegen dem Kaliber. Nur hab ich so einen noch nicht bei Gebrauchtwaffen AT gefunden, nur einen verbastelten in 8x57is. Hat jemand einen Tipp wo man solche Gewehre kaufen kann? Mein Problem ist halt, dass ich in 2 Wochen Urlauber nicht durch halb Österreich fahren kann und die Bümas abklappern kann , auch wenn das sicher lustig währe. Ich hätte eben gerne was in .223 ,.303,.308, 30-06, weil es dafür die Lee Loader für 40€ gibt.

Re: Salutwaffe einführen und umbauen

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 17:46
von rhodium
Der FR8 hat halt einen kurzen lauf und ist damit beschränkt geeignet als Präzisionswaffe. Wie wäre ein Spanischer K98?

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Salutwaffe einführen und umbauen

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 18:38
von Teilzeitösterreicher
Auch interessant, nur wäre mir persönlich besonders wichtig, dass es ein Kaliber ist, für das es die Lee Loader gibt (kein 8x57) und dass die Waffe nicht viel mehr als 250€ kostet.
Realistisch gesehen wird sie eh nur 5x/ Jahr benutzt. Das mit den Loadern ist mir wichtig , da bei euch keine Munition verschickt werden kann und Teilmantel ca.1,30€ pro Schuss kostet und das nächste Waffengeschäft auf der österreicher Seite mehr als 1 stunde entfernt ist. Präzisionsmäßig würden mir 12cm Streukreis auf 100 Meter reichen, ich währe auch bereit zu basteln wenns sich nicht vermeiden lässt, also polieren, Lauf freistechen usw. Wenn ich irgendwo ein Mausersysthem , welches in den Schaft der Salutwaffe passt herbekommen könnte (max. 200€) währe das auch super.

Re: Salutwaffe einführen und umbauen

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 19:05
von Teilzeitösterreicher
Das hab ich schon gesehen aber Exportgenehmigung+ Overniteversand+Importgenehmigung= 25+70+58 sind am Ende mehr als 150 Euro für ein 150 € Gewehr. Außerdem hab ich das Problem, das das ganze ziemlich flott gehen müsste, weil ich immer nur 2 Wochen am Stück da bin und dann wieder 3 Monate in Deutschland bin und wenn dann der Liefertermin platzt wirds richtig umständlich. Dann lieber einen Nagant, den ich einfach im Laden kaufen und mitnehmen kann.

Re: Salutwaffe einführen und umbauen

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 21:15
von GSchoenbauer
nur zu Sicherheit, ob Dir DAS da klar ist:

§33 (2) Der Registrierungspflichtige hat sich dem Gewerbetreibenden oder dessen Beauftragten mit einem amtlichen Lichtbildausweis auszuweisen und Informationen über Kategorie, Marke, Type, Kaliber und Herstellungsnummer und gegebenenfalls den Namen des Vorbesitzers der zu registrierenden Schusswaffe bekannt zu geben. Er hat außerdem den Staat innerhalb der Europäischen Union glaubhaft zu machen, in dem er den Mittelpunkt seiner Lebensbeziehungen hat, oder glaubhaft zu machen, dass dieser außerhalb der Europäischen Union liegt. Liegt der Mittelpunkt der Lebensbeziehungen des Registrierungspflichtigen in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, hat der Gewerbetreibende die Behörde im Wege des Datenfernverkehrs davon in Kenntnis zu setzen. Die Behörde hat diesfalls den Wohnsitzstaat des Betreffenden über die Registrierung der Waffe in Kenntnis zu setzen.

Re: Salutwaffe einführen und umbauen

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 21:28
von gewo
Teilzeitösterreicher hat geschrieben:Das hab ich schon gesehen aber Exportgenehmigung+ Overniteversand+Importgenehmigung= 25+70+58 sind am Ende mehr als 150 Euro für ein 150 € Gewehr. Außerdem hab ich das Problem, das das ganze ziemlich flott gehen müsste, weil ich immer nur 2 Wochen am Stück da bin und dann wieder 3 Monate in Deutschland bin und wenn dann der Liefertermin platzt wirds richtig umständlich. Dann lieber einen Nagant, den ich einfach im Laden kaufen und mitnehmen kann.


komplettversand und importabwicklung gibts ab ca 60,- all inclusive
das waere jedenfalls billiger

das problem in deinem fall ist aber dass du die waffe ja nicht erwerben darfst in DE
die oben angefuehrten verbringungsangebote funktionieren aber nur so
DU erwirbst, der verbringer verbringtdu zahlst den kaufpreis an den verkaeufer
und die verbringungskosten an den der verbringt

die fa die die waffe fuer dich verbringt kauft diese aber nie "fuer dich" an
denn sonst waere nochmal die mehrwertsteuer auf den endpreis aifzuschlagen und die firma waere gewaehrleistungspflichtig im falle eines evt spaeter auftretenden defektes

fazif:
die kombination aus waffen-in-DE-nicht-besitzen-duerfen und
nach-AT-verbringen-lassen-wollen ist etwas ungluecklich ...

Re: Salutwaffe einführen und umbauen

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 21:29
von gewo
GSchoenbauer hat geschrieben:nur zu Sicherheit, ob Dir DAS da klar ist:

§33 (2) Der Registrierungspflichtige hat sich dem Gewerbetreibenden oder dessen Beauftragten mit einem amtlichen Lichtbildausweis auszuweisen und Informationen über Kategorie, Marke, Type, Kaliber und Herstellungsnummer und gegebenenfalls den Namen des Vorbesitzers der zu registrierenden Schusswaffe bekannt zu geben. Er hat außerdem den Staat innerhalb der Europäischen Union glaubhaft zu machen, in dem er den Mittelpunkt seiner Lebensbeziehungen hat, oder glaubhaft zu machen, dass dieser außerhalb der Europäischen Union liegt. Liegt der Mittelpunkt der Lebensbeziehungen des Registrierungspflichtigen in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, hat der Gewerbetreibende die Behörde im Wege des Datenfernverkehrs davon in Kenntnis zu setzen. Die Behörde hat diesfalls den Wohnsitzstaat des Betreffenden über die Registrierung der Waffe in Kenntnis zu setzen.


stimmt
kann ihm aber egal sein, oder,?

er muss bei mir angeben ob er vor hat in sein hauptwohnsitzland auszufuehren
wenn nein ..... und wenn er einen nebenwonsitz hier in AT hat ..... no problem

Re: Salutwaffe einführen und umbauen

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 21:32
von gewo
Teilzeitösterreicher hat geschrieben:Auch interessant, nur wäre mir persönlich besonders wichtig, dass es ein Kaliber ist, für das es die Lee Loader gibt (kein 8x57) und dass die Waffe nicht viel mehr als 250€ kostet.
Realistisch gesehen wird sie eh nur 5x/ Jahr benutzt. Das mit den Loadern ist mir wichtig , da bei euch keine Munition verschickt werden kann und Teilmantel ca.1,30€ pro Schuss kostet und das nächste Waffengeschäft auf der österreicher Seite mehr als 1 stunde entfernt ist. Präzisionsmäßig würden mir 12cm Streukreis auf 100 Meter reichen, ich währe auch bereit zu basteln wenns sich nicht vermeiden lässt, also polieren, Lauf freistechen usw. Wenn ich irgendwo ein Mausersysthem , welches in den Schaft der Salutwaffe passt herbekommen könnte (max. 200€) währe das auch super.


ich hab erst gestern einen einwandfreien M96 schulz und larsen in 6,5x55 mit diopter und allem kram um deutlich unter 300,- bei mir im laden verkauft, so schwer zu kriegen sind gute ordonnanzer dann auch wieder ned ....

Re: Salutwaffe einführen und umbauen

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 21:37
von GSchoenbauer
stimmt
kann ihm aber egal sein, oder,?


hmjo ..ehh ...
Das Ding muss halt in Ö bleiben ... und die Deutschen Behörden wissen davon.
Ich sags ja nur der Vollständigkeit halber, ohne was zu unterstellen;

und: Nebenwohnsitz ist aber sicher NICHT "Mittelpunkt der Lebensbeziehung"