Seite 1 von 2

direkte Demokratie

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 12:16
von Schütze65
Hallo!

Wie ihr sicher schon gehört habt soll in Zukunft die direkte Demokratie gestärkt werden,zumindest nach den Vorstellungen einer Partei die wahrscheinlich in der nächsten Regierung ist!
Das könnte sich für uns als weitaus grössere Bedrohung erweisen als die EU-Entwaffnungspläne!
Die Meinungsmacher in Österreich ORF und Kronenzeitung sind Waffenbesitzer gegenüber feindlich eingestellt!
Es ist dann generell mit einer massiven Einschränkung der persönlichen Freiheit zu rechnen Motorradfahren etc.
Freilich kann man sagen in der Schweiz ist es bis jetzt auch noch nicht so weit gekommen !
Bei den Österreichen bin ich da sehr skeptisch " I hau ka pistoin drumm brauchern de aundern a kane"!

Mfg

Re: direkte Demokratie

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 12:36
von Ares
Schütze65 hat geschrieben:Hallo!

Wie ihr sicher schon gehört habt soll in Zukunft die direkte Demokratie gestärkt werden,zumindest nach den Vorstellungen einer Partei die wahrscheinlich in der nächsten Regierung ist!
Das könnte sich für uns als weitaus grössere Bedrohung erweisen als die EU-Entwaffnungspläne!
Die Meinungsmacher in Österreich ORF und Kronenzeitung sind Waffenbesitzer gegenüber feindlich eingestellt!
Es ist dann generell mit einer massiven Einschränkung der persönlichen Freiheit zu rechnen Motorradfahren etc.
Freilich kann man sagen in der Schweiz ist es bis jetzt auch noch nicht so weit gekommen !
Bei den Österreichen bin ich da sehr skeptisch " I hau ka pistoin drumm brauchern de aundern a kane"!

Mfg


Zu Tode gefürchtet, ist auch gestorben. :think:

Re: direkte Demokratie

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 12:55
von Jo_Kux
Was will man mit so einem Posting erreichen?
Es wird einfach viel zu viel über Dinge schwadroniert, die weit weg von Tatsachen sind.
Abwarten was kommt, oder glaubt man mit sochen Aktionen im Vorfeld irgend etwas bewegen zu können?

Re: direkte Demokratie

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 13:43
von Maddin
Ob überhaupt verbindliche Elemente der direkten Demokratie in Österreich ohne weiters eingeführt werden können ist strittig. Viele sehen eine Gesamtänderung der Bundesverfassung als nötig an. Ob man sich den Aufwand wirklich antut ? Sowas gabs bisher auch nur ein Mal und zwar beim EU-Beitritt...

Die andere Richtung, nämlich unverbindliche Volksbefragungen, gibt es sowieso schon jetzt. Davon wird aber eine zukünftige Regierungspartei auch eher selten gebrauch machen. Wohl kaum bei Fragen des Waffen- oder Kraftfahrrechts. Schwarz-blau hat in Österreich die größte Verwaltungsreform der 2. Republik beschlossen (Wachkörperzusammenlegung). Wurde da irgendwer gefragt ?
Die Möglichkeiten einer freiwilligen Volksabstimmung für Gesetze ist bereits schon jetzt in der Verfassung verankert. Spielt aber im politischen Alltag auch keine Rolle.

Also abwarten wie es schlussendlich wirklich kommt. Vieles ist nachwievor Wahlkampf und da kommt direkte Demokratie immer gut an bei den Wählern.

Re: direkte Demokratie

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 13:46
von 75th
Wo ist das Problem? Jetzt entscheiden einige Wenige (die sogenannte politische Elite) über alles. Und das nicht unbedingt zu unseren Vorteil. Und sollte die böse direkte Demokratie wirklich kommen wird auch nicht wegen jeden Furz eine Volksabstimmung gemacht.

Das größte Problem bei Waffen ist ja einfach die PR. Man liest und hört ja nur schlechte "Vorfälle" mit Waffen (sind ja nicht einmal immer nur Schusswaffen). Wo wird über die Massen von LWB berichtet die wöchentlich ihren Sport nachgehen? Laut Medienberichten gibt es diese gar nicht. Berichte über sportliche Erfolge gibt es ja nicht einmal im Sport Teil diverser Zeitungen.

Mit Begriffen wie IPSC, PPC1500… usw. verbinden ja viele Krankheiten und Medikamente – das es sich um sportliche Veranstaltungen handelt wissen nur wenige. Der schwierigste Teil eins jeden SSV – die Öffentlichkeitsarbeit – findet meist nicht statt da man unter sich bleibt und vereinzelt mal noch auf einen Tag der offenen (Keller) Tür beschränkt.

Auch die Lobbyarbeit der entsprechenden Organisationen beschränkt sich auf das Verhindern von schlechteren Waffengesetzen! Nicht falsch verstehen – das ist wichtig. Es ist aber auch wichtig die „normale“ Bevölkerung – die keine Ahnung vom Schießsport hat – mit Veranstaltungen und Ergebnissen von Veranstaltungen (!!in Österreich!!) zu „berieseln“ – und sei es nur mit Ankündigungen von Veranstaltungen und Ergebnissen. Besonders Erfolge österreichischer Schützen im Ausland müssen vermehrt medial „ausgeschlachtet“ werden – dem Erfolge assoziiert mit Österreicher verbinden!

Solange Veranstaltungen nur auf entsprechenden Vereinsseiten „ausgeschrieben“ statt allgemein veröffentlicht werden, Siegerehrungen in abgesperrten Schießanlagen durchgeführt werden und das Vereinsleben hinter verschlossenen „Kellertüren“, stattfindet sind Sportschützen für alle anderen einfach nur „Sonderlinge“.

Re: direkte Demokratie

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 13:48
von Maddin
75th hat geschrieben:Wo ist das Problem? Jetzt entscheiden einige Wenige (die sogenannte politische Elite) über alles. Und das nicht unbedingt zu unseren Vorteil. Und sollte die böse direkte Demokratie wirklich kommen wird auch nicht wegen jeden Furz eine Volksabstimmung gemacht.

Das größte Problem bei Waffen ist ja einfach die PR. Man liest und hört ja nur schlechte "Vorfälle" mit Waffen (sind ja nicht einmal immer nur Schusswaffen). Wo wird über die Massen von LWB berichtet die wöchentlich ihren Sport nachgehen? Laut Medienberichten gibt es diese gar nicht. Berichte über sportliche Erfolge gibt es ja nicht einmal im Sport Teil diverser Zeitungen.

Mit Begriffen wie IPSC, PPC1500… usw. verbinden ja viele Krankheiten und Medikamente – das es sich um sportliche Veranstaltungen handelt wissen nur wenige. Der schwierigste Teil eins jeden SSV – die Öffentlichkeitsarbeit – findet meist nicht statt da man unter sich bleibt und vereinzelt mal noch auf einen Tag der offenen (Keller) Tür beschränkt.


Die Woche (Graz Umgebung) hat letztens einen Bericht über den Schießsport gebracht. Da war auch von IPSC die Rede ;)

Re: direkte Demokratie

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 13:59
von JPS1
Ich frag mich eher wie man Herr&Frau Österreicher dazu bewegen will - mehr oder wenig - ständig "wählen" zu gehen. Schaffen ja schonh die Schweizer mit einer Tradition in direkter Demokratie nicht.

Insofern - wenn es kommen sollte - wird es für die Interessen der LWB wichtig sein, auch entsprechend teilzunehmen und zu mobilisieren.
Kopf in den Sand wird dann noch weniger bringen.

Re: direkte Demokratie

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 14:09
von Prof_Enfield
JPS1 hat geschrieben:Insofern - wenn es kommen sollte - wird es für die Interessen der LWB wichtig sein, auch entsprechend teilzunehmen und zu mobilisieren.
Kopf in den Sand wird dann noch weniger bringen.


Vollkommen richtig! ... :think: ... Hoffentlich lassen wir uns dann nicht (wieder) auseinander dividieren ("Mei Flint'n wuin's eh ned." o.ä.)

Re: direkte Demokratie

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 14:15
von Prof_Enfield
75th hat geschrieben:Das größte Problem bei Waffen ist ja einfach die PR. Man liest und hört ja nur schlechte "Vorfälle" mit Waffen (sind ja nicht einmal immer nur Schusswaffen).


Genau das könnte bei einem etwaigen (soweit ich weiß, nicht zur Diskussion stehenden, Volksentscheid darüber, problematisch werden. Wenn kurz davor etwas im Zusammenhang mit Waffen passiert, schaut das Ergebnis vermutlich schlagartig anders aus. Hier ein interessanter Ansatz (falls sich jemand nicht vor den knapp 23 Minuten fürchtet ;-) : [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=I4jOEJKJTCc[/youtube]

Re: direkte Demokratie

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 14:20
von Prof_Enfield
75th hat geschrieben:Es ist aber auch wichtig die „normale“ Bevölkerung – die keine Ahnung vom Schießsport hat – mit Veranstaltungen und Ergebnissen von Veranstaltungen (!!in Österreich!!) zu „berieseln“ – und sei es nur mit Ankündigungen von Veranstaltungen und Ergebnissen. Besonders Erfolge österreichischer Schützen im Ausland müssen vermehrt medial „ausgeschlachtet“ werden – dem Erfolge assoziiert mit Österreicher verbinden!

Solange Veranstaltungen nur auf entsprechenden Vereinsseiten „ausgeschrieben“ statt allgemein veröffentlicht werden, Siegerehrungen in abgesperrten Schießanlagen durchgeführt werden und das Vereinsleben hinter verschlossenen „Kellertüren“, stattfindet sind Sportschützen für alle anderen einfach nur „Sonderlinge“.


Schwierig... :think: ... Soweit ich weiß, freuen sich Regionalmedien darüber, wenn man ihnen Berichte mit Bildern zukommen lässt ... Manche veröffentlichen sie vielleicht auch. Die wenigsten (kleinen) Vereine, die ich kenne, leisten sich einen Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit.

Welche Ideen hättest Du?

Re: direkte Demokratie

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 16:46
von cas81
Um sinnvoll mitwirken zu können muss man sich auch richtig auskennen. Das erfordert idR viel Zeit und Mühe. Und fachspezifische Intelligenz. Und Objektivität. Und Disziplin. Viel Spass dabei, wenn Herr und Frau Durchschnittsstimmvieh plötzlich über dies und jenes entscheidet, von dem sie eigentlich nix wissen. Um das zu ändern, dürften die Politbonzen den kleinen Mann nicht mehr klein halten wollen und die Medien müssten zum Qualitätsjournalismus finden.

Ist aber eh wurscht, denn ich hoffe, der Thread wird sogleich geschlossen. Noch politischer mit noch mehr Zündpotential geht eigentlich nicht mehr.

Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk

Re: direkte Demokratie

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 17:55
von Ase LOKI
Das Forum ist prinzipiell unpolitisch aufgebaut. Ben erlaubt Politik nur im Zusammenhang mit Waffenrecht.
Okay, muß man akzeptieren und ist vielleicht ganz gut so.

Daher von mir nur eine knappe Feststellung:
In unserem Bereich schlägt das Stadt - Land Gefälle massiv zu.
Am Land ist man tendenziell für Waffen, da diese auch häufiger von der Bevölkerung besessen werden. Je größer die Stadt, desto negativer die Einstellung.
Aber Vorsicht, man sollte sich nicht täuschen: Gerade bei Jugendlichen in der Stadt (Ich habe Graz im Sinn), die noch dazu in Problemvierteln leben, ist die Akzeptanz der FPÖ hoch und auch der Waffenbesitz (der Wille dazu) hat einen gewissen Stellenwert.
Insgesamt wäre ich gar nicht so pessimistisch.

Re: direkte Demokratie

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 18:12
von Schütze65
Es bleibt zu hoffen das die Zahl der notwendigen Unterstützungserklärungen für eine Volksabstimmung möglichst hoch angesetzt wird damit nur über Themen abgestimmt wird die wirklich sehr vielen Menschen unter den Nägeln brennt da fallen Waffen dann normalerweise nicht darunter !
Das erschreckende daran wäre auch der Machtgewinn gewisser Medien!
Ohne das Ergebniss jetzt bewerten zu wollen ist es fraglich wie die EU Volksabstimmung ausgegangen wäre wenn eine gewisse Zeitung nicht Pro EU sondern kontra EU eingestellt gewesen wäre!

MFg

Re: direkte Demokratie

Verfasst: So 26. Nov 2017, 07:49
von cas81
Jokl hat geschrieben:... ist die Akzeptanz der FPÖ hoch und auch der Waffenbesitz (der Wille dazu) hat einen gewissen Stellenwert.

Jö, fein. Wiedermal Waffen = Blau. Solange sich solche Zusammenhänge halten, MÜSSEN alle Nicht- Blauen gegen die LWB sein.

Btw, Ich kenn keinen einzigen blauen LWB. Ich kenne keinen one issue- Wähler. Das persönliche Umfeld spielt da eine weit gewichtigere Rolle als die simple Tatsache, dass man eine Waffe Kat B daheim hat.


Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk

Re: direkte Demokratie

Verfasst: So 26. Nov 2017, 07:51
von cas81
Schütze65 hat geschrieben:... damit nur über Themen abgestimmt wird die wirklich sehr vielen Menschen unter den Nägeln brennt da fallen Waffen dann normalerweise nicht darunter !

Stichwort Sicherheit. Kann man alles drehen und wenden, damit's ins Kästchen der aktuellen Agenda passt. Und ne perfekte Ausrede hat man dann auch gleich: "das ist der Volkswille".



Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk