Seite 1 von 1
TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 10:47
von burggraben
Re: TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 11:18
von Lindenwirt
Super, danke für die Links, wusste nicht dass die Aufzeichnungen frei verfügbar sind.
Re: TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 11:34
von Glock1768
Habe mir jetzt gerade ein paar Videos angesehen ... Fr. Zadic aber auch die Vertreter der NEOS waren enttäuschend (ich drücke es sehr sehr vorsichtig und höflich aus) ...
Re: TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 11:45
von burggraben
Einen lustigen Versprecher gab es "mit der Waffenbesitzskatze .. ähh karte zu führen". War aber von einem der kompetentesten Redner.
Re: TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 11:47
von burggraben
Auch interessant: Kickl besitzt keine Waffe und hat nicht vor sich eine anzuschaffen. Trotzdem will er das Recht anderen nicht absprechen.
Re: TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 11:59
von hasgunz
Darf man hier die einzelnen Stellungnahmen kritisieren?
JETZT: klassisch Grün, "Waffen gehören nur in die Hände des Staates"
FPÖ: unnötiges politisches Gebabbel, "Ali der Messerstecher", "Schießt übers Ziel hinaus", Erklärung warum Schalldämpfer für Jäger wichtig sind
SPÖ: gute Zusammenfassung der neuen rechtlichen Bestimmungen, inklusive Schalldämpfer, "Mehr Waffen führt nicht zu mehr Sicherheit"
ÖVP: "der Schutz der Jäger"
NEOS: "Liberalisierungen reingeschummelt"; sehen den erleichterten Zugang zum WP negativ
INNENMINISTER: besitzt keine Waffen, steht aber zur Freiheit eine Waffe zu besitzen
LG
Re: TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 12:19
von bino71

Gut zusammengefaßt hasgunz
Ich fand eine Satz interessant: Jäger dürfen ab 01.01.2019 den SD nur für die Jagd verwenden.
Das Wort "nur" ist so schön auslegbar

Re: TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 12:23
von Glock1768
burggraben hat geschrieben:Auch interessant: Kickl besitzt keine Waffe und hat nicht vor sich eine anzuschaffen. Trotzdem will er das Recht anderen nicht absprechen.
Soetwas erwarte ich mir auch in einer Gesellschaft wie unser
Ich fahre auch nicht Motorrad, weil mir zu gefährlich ... Trotzdem bin ich überzeugt, das es sehr schön ist und freue mich wenn andere dieses Hobby ausüben und genießen
Ich erwarte mir diese Freiheit und Toleranz aber auch von anderen zu meinem Hobby und meiner Überzeugung eine Waffe führen zu dürfen ... Dies hatte gestern eventuell den wahnsinnigen früher stoppen können
Re: TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 13:06
von trenck
hasgunz hat geschrieben:NEOS: "Liberalisierungen reingeschummelt"
Kann man nicht erfinden.
trenck
Re: TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 19:55
von gunlove
@burggraben
Danke für die Links! Am Wochenende werde ich hoffentlich Zeit finden sie mir auch anzusehen. Aber wie den Postings zu entnehmen ist, haben sich die Vertreter der einzelnen Parteien sich auch offensichtlich so präsentiert wie es zu erwarten war. Ein Grüner bleibt scheinbar ideologisch das was er immer war, auch wenn er sich anders nennt.
Re: TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 21:10
von Jo_Kux
An all die Jammerer, wie schei**e das neue Waffg ist und was nicht alles unnötig darin sei .....
Und jetzt stellen wir uns vor, die Regierung wäre linksgeführt.
Re: TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 22:23
von hasgunz
Jo_Kux hat geschrieben:An all die Jammerer, wie schei**e das neue Waffg ist und was nicht alles unnötig darin sei .....
Und jetzt stellen wir uns vor, die Regierung wäre linksgeführt.
Um ehrlich zu sein, wirklich "Rechts" ist sie auch nicht.
Finde aber den Spagat zwischen Verschärfungen und Liberalisierung ganz gut getroffen.
Jetzt noch die Platzbeschränkung loswerden, die "Pump-Guns" wieder C machen und Längenbeschränkungen stanzen.
LG
Re: TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 11:48
von hagun64
Es ist schon bezeichnend wenn sich alle ganz lieb haben und nett zueinander sind .
Und wenn sogar die SPÖ zustimmt dann habe alle es richtig gemacht.
Re: TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 13:02
von burggraben
hagun64 hat geschrieben:Es ist schon bezeichnend wenn sich alle ganz lieb haben und nett zueinander sind .
Und wenn sogar die SPÖ zustimmt dann habe alle es richtig gemacht.
Mich habt der neutrale, sachliche Diskussionsbeiträg (im Prinzip ein Vortrag was im Gesetz drinsteht) der SPÖ auch gewundert, aber es macht wahltaktisch Sinn. Die SPÖ hat vermutlich nur zugestimmt um sich die Wählergruppen denen das neue Gesetz Vorteile bringt nicht noch mehr zu vergraulen. Verhindern haben sie das Gesetz eh nicht können, also entsteht aus Ihrer Sicht weniger Schaden wenn man zustimmt als wie wenn man dagegen stimmt. Glasklar ist aber dass das Gesetz mit der SPÖ in der Regierung viel strenger gekommen wäre. Der zweite SPÖ Redner macht auch klar, dass die nur wegen den Verschärfungen zustimmen.
Re: TVThek Nationalratssitzung zum neuen Waffengesetz
Verfasst: So 16. Dez 2018, 20:39
von gunlove
hagun64 hat geschrieben:Es ist schon bezeichnend wenn sich alle ganz lieb haben und nett zueinander sind .
Und wenn sogar die SPÖ zustimmt dann habe alle es richtig gemacht.
Der SPÖ-Abgeordnete Maurice Androsch sagt es ja ziemlich genau nach 30 Sekunden in seiner Rede warum seine Partei zustimmt. Wortwörtlich(!) sagte er: "Der Grund warum wir diesem Gesetz zustimmen, sind vor allem die Verschärfungen die in diesem Gesetz mitverankert sind ....".
Und zu den beiden weiblichen Personen von Jetzt ("... Änderungen die zu begrüßen sind, wie beispielsweise die längst überfällige Verschärfung bei psychologischen Gutachten ..." usw.) und Neos ("Wir als Neos sind nicht überall für Liberalisierung ...") und deren Ansichten äußere ich mich erst gar nicht öffentlich.