Seite 1 von 2

Import Upper Receiver USA

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 17:06
von Kahip
Hi,

hätte da mal eine Frage betreffend Import eines Upper Receivers aus den USA und hoffe dass da jemand Erfahrungen hat.

Ich würde mir gerne folgenden Upper Receiver aus den USA bestellen:
(https://www.opticsplanet.com/matador-ar ... eiver.html)

Wenn ich das richtig verstehe sind Upper Receiver in den USA nicht reglementiert und frei erhältlich, d.h. ein Händler müsste es ohne Exportlizenz verschicken können

D.h. meine Vorgehensweise wäre:
- Produktkauf bei BH bekanntgeben, damit es bei Ankunft als Zubehör eingetragen werden kann
- Upper Receiver aus USA bestellen
- der Upper Receiver landet in Österreich beim Zoll
- wird meinerseits verzollt mit 20% USt und Zollgebühr
- Versand zu mir seitens z.B. Post AG müsste möglich sein, da kein Versandhandel? ansonsten Abholung beim Zollamt
- Anmelden bei BH und als Zubehör eintragen lassen
- Receiver zu Beschussamt geben, da dieser höchstwahrscheinlich keinen Beschuss hat

Wäre das so überhaupt grundsätzlich möglich oder habe ich hier etwas essentielles übersehen?

mfg Kahip

Re: Import Upper Receiver USA

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 17:16
von wordweaver
viewtopic.php?f=20&t=52039

Nachdem ich den Thread vor paar Tagen paar weiter unten gelesen hab würd ich sagen vorab bei Zoll und Post fragen :)

Re: Import Upper Receiver USA

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 17:29
von Promo
Du unterliegst einem Denkfehler: man braucht zwar keine Ausfuhrgenehmigung vom ATF, aber sehr wohl eine Ausfuhrgenehmigung nach ITAR. Daher darf es nur ein lizensierter Exporteur versenden. Außerdem wird dir, wie der Poster unterhalb geschrieben hat, die österreichische Post das Paket kommentarlos in die USA zurück schicken. "Zielempfänger Zollamt" gibt es nämlich leider nicht. Was du schon machen kannst ist Luftfracht, das wird für einen Upper alleine aber exorbitant teuer, zudem du dann am Flughafen einen Zollagenten benötigst für die Abwicklung (die zu 99% mit Privatkunden nichts zu tun haben wollen wegen Haftungsgründen) und du dir dann erst dort das Paket abholen kannst.

Re: Import Upper Receiver USA

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 17:52
von Kahip
Ah Ok, danke für die rasche Antwort.
Dachte mir eh schon so etwas in der Art, war eigentlich mehr ein Gedankenexperiment.

mfg Kahip

Re: Import Upper Receiver USA

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 21:34
von WolfgangO
Um das Gedankenexperiment weiterzuspinnen: Was ist, wenn ich das Ding aus dem Urlaub mitbringe? Klicken da in Schwechat die Handschellen, wenn ich auf die Frage, ob ich was zu verzollen, habe mit "AR 15 Upper" antworte? Oder komme ich wegen ITAR schon gar nicht in den Flieger?

lg
Wolfgang

Re: Import Upper Receiver USA

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 21:45
von gewo
WolfgangO hat geschrieben:
Mo 12. Dez 2022, 21:34
Um das Gedankenexperiment weiterzuspinnen: Was ist, wenn ich das Ding aus dem Urlaub mitbringe? Klicken da in Schwechat die Handschellen, wenn ich auf die Frage, ob ich was zu verzollen, habe mit "AR 15 Upper" antworte? Oder komme ich wegen ITAR schon gar nicht in den Flieger?
lg
Wolfgang
dein ernst?

falls ja:
du verstoesst gegen ITAR bzw commercial regulations der ATF
dh du bist waffenschmuggler der gegen amerikanische ruestungsexport gesetze verstoesst und ein nicht zur ausfuhr freigegebenes waffenteile in ein nicht-NATO land zu verbringen versucht

kennst du victor but ... dann frag ihn mal wie es so war, die letzten 15 jahre ...
;-)

Re: Import Upper Receiver USA

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 22:14
von WolfgangO
natürlich will ich nix schmuggeln, hab nur den gedanken von Kahip von wegen "nicht reglementiert" weitergedacht.

danke, schönen abend noch. 😊

lg
w.

Re: Import Upper Receiver USA

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 06:36
von Huck_Finn
kennst du victor but ... dann frag ihn mal wie es so war, die letzten 15 jahre ...
Der ist doch seit ein paar Tagen wieder zuhause. Also nicht so schlimm könnte man jetzt sagen. Man muss eben Prioritäten setzen :)

P.S: In Österreich ist es genau umgekehrt. Der Upper ist ein waffenrelevantes Teil.

Re: Import Upper Receiver USA

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 07:53
von r4ptor
Huck_Finn hat geschrieben:
Di 13. Dez 2022, 06:36
kennst du victor but ... dann frag ihn mal wie es so war, die letzten 15 jahre ...
P.S: In Österreich ist es genau umgekehrt. Der Upper ist ein waffenrelevantes Teil.
Upper ist doch nicht gasdruckbelastet also in Österreich frei. Verschluss und Lauf sind relevant :think:

Re: Import Upper Receiver USA

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 09:23
von Promo
WolfgangO hat geschrieben:
Mo 12. Dez 2022, 21:34
Um das Gedankenexperiment weiterzuspinnen: Was ist, wenn ich das Ding aus dem Urlaub mitbringe? Klicken da in Schwechat die Handschellen, wenn ich auf die Frage, ob ich was zu verzollen, habe mit "AR 15 Upper" antworte? Oder komme ich wegen ITAR schon gar nicht in den Flieger?
Wie Gerhard gesagt hat, da klicken die Handschellen schon in den USA.
r4ptor hat geschrieben:
Di 13. Dez 2022, 07:53
Upper ist doch nicht gasdruckbelastet also in Österreich frei. Verschluss und Lauf sind relevant :think:
Du weißt schon, dass im Upper der Lauf und der Verschluss drinnen sind? Siehe dem Link vom Threadersteller.

Re: Import Upper Receiver USA

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 09:27
von Herakles

Re: Import Upper Receiver USA

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 09:43
von gewo
Huck_Finn hat geschrieben:
Di 13. Dez 2022, 06:36
kennst du victor but ... dann frag ihn mal wie es so war, die letzten 15 jahre ...
Der ist doch seit ein paar Tagen wieder zuhause. Also nicht so schlimm könnte man jetzt sagen. ...
hast du auch einen kumpel wladimir der dich rausholt nach 15 jahren..?
;-)

Re: Import Upper Receiver USA

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 09:52
von r4ptor
Promo hat geschrieben:
Di 13. Dez 2022, 09:23
r4ptor hat geschrieben:
Di 13. Dez 2022, 07:53
Upper ist doch nicht gasdruckbelastet also in Österreich frei. Verschluss und Lauf sind relevant :think:
Du weißt schon, dass im Upper der Lauf und der Verschluss drinnen sind? Siehe dem Link vom Threadersteller.
In diesem speziellen Fall, ja. Stimmt das hab ich übersehen.
Aber grundsätzlich sind Upper, ohne Lauf und Gedöns, frei soweit ich weiß.

Re: Import Upper Receiver USA

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 11:56
von Kahip
Ja, meinte natürlich schon ein kompletten Upper zu importieren.
Aber ist jetzt in meinem Fall auch nur halb so schlimm, da es ihn eh bei Brownells auch gibt.

Re: Import Upper Receiver USA

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 13:13
von Flying Dog
Versand ist die eine Sache, da die wenigsten US-Hersteller/Firmen international exportieren und sowas über entsprechende Unternehmen läuft, aber was das selber mitnehmen anbelangt..... hört endlich auf mit diesen ITAR!

ITAR ist für Waffenteile größtenteils Geschichte, außer man würde gerne Raketenwerfer, Uboote und Kampfhubschrauber kaufen (siehe die ITAR betreffende USML = US Munitions List).

ABER: Was nicht ITAR ist, fällt unter die Export Administration Regulations (EAR) des Bureau of Industry and Security (BIS) und hat eine sogenannte ECCN Nummer, welches die jeweilige Exportregulierung definiert!

Feuerwaffenrelevante Teile beispielsweise laufen größtenteils unter ECCN 0A501 und folgende - das meiste davon benötigt eine Exportlizenz, die JEDER ZIVILIST KOSTENFREI BEANTRAGEN KANN (dauer aber mehrere Monate und ist sehr aufwendig), aber manche Sachen sind ausgenommen und benötigen entsprechend keine Lizenz (zb Schaft und/oder Pistolengriff ohne Abzugsgruppe, etc.) und sind völlig frei exportierbar.


Was kann man machen um sicher zu gehen? Genügend Freizeit opfern und....
Mit dem Hersteller reden, unter welche Regulierung das gewünschte Teil fällt.
Herausfinden unter welche ECCN Nummer das gewünschte Teil ggf. fällt.
Guidelines studieren & Lizenzausnahmen finden bzw. um Lizenz anfordern:

https://www.bis.doc.gov/index.php/regul ... ations-ear

https://www.bis.doc.gov/index.php/docum ... ems-1/file


SO habe ich mir einige Teile vollkommen legal aus den USA mitgenommen - wobei ich mich nach meinen Recherchen noch beim BIS, US Customs und dem Department of State's Directorate of Defense Trade Controls (DDTC - denen unterliegen die ITAR) abgesichert habe.

edit: Meine Anleitung in diesem Thread: viewtopic.php?f=2&t=48459&start=30



P.S.: Wer es sich einfach machen will schaut auf die Seite von Brownells Austria - da steht mittlerweile bei vielen Produkten unten klein die entsprechende ECCN Nummer. 100%ig darauf verlassen würde ich mich aber nicht - schlimmstenfalls ist es der eigene Arsch, der in den Knast geht.