ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

reduzier,- und einschubläufe

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
axolotl81
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 20:10

reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von axolotl81 » Fr 30. Dez 2011, 01:25

hallo,

bin neu hier,und hätte unverschämterweise :lol: gleich ein paar fragen.

1.sind reduzierläufe im cal. .22 kategorie c waffen,wenn sie für z.b 16/70 sind?
2.und reduzierstücke für schrotflinten,sind die d oder c.
3.wie meldet man eine waffe mit wechsellauf,wenn man z.b drei läufe hat,1270,1670 und .308 bzw. wie meldet man den verkauf von einem gezogenen lauf?
oder darf man das alleine nicht verkaufen?

4.wie muss ich c und d waffen lagern,damit es richtig ist?
es gibt da so viele kategorien und im handel gibt es ganz normale metallspinde um 200 euro,aber da tuts ein spind vom hornbach ja auch um 50 euro :think: ...oder liege ich da falsch :?: ?

wäre euch wirklich dankbar für ein paar antworten,da ich von einem alten jäger zwecks jagdaufgabe ein angebot bekommen habe,aber er mir nur ein paar tage bedenkzeit gab.


p.s.

wieviel würdet ihr zahlen für so ein angebot?

wäre reduzierstück .410 für 1270,reduzierlauf .22,drei läufe wie oben genannt.
marke brno 301,falls das was bekanntes ist,optisch guter zustand,schiessen,weiß ich nicht.
was kostet denn eine brno in 1270,habe zu der marke leider nichts gefunden.

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von Promo » Fr 30. Dez 2011, 01:28

(2) Die Bestimmungen über Schußwaffen gelten auch für Lauf, Trommel, Verschluß und andere diesen entsprechende Teile von Schußwaffen, auch wenn sie Bestandteil eines anderen Gegenstandes geworden sind, sofern sie verwendungsfähig und nicht Kriegsmaterial sind. Sie gelten jedoch nicht für Einsteckläufe mit Kaliber unter 5,7 mm.
.

Reduzierhülsen sind keine waffenrechtlich relevanten Teile und dürfen in Österreich frei erworben und besessen werden.

Zur Meldung: Nachdem ein gezogener Lauf dabei ist zählt die Waffe als Kat.C Waffe, die Kaliber werden alle eingetragen. Und einen Verkauf meldet man gar nicht.

Zur Verwahrung: Die Waffen müssen vor unberechtigtem Zugriff geschützt sein.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

axolotl81
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 20:10

Re: reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von axolotl81 » Fr 30. Dez 2011, 01:34

achja noch eine frage...

keine sorge dann bin ich ruhig. :oops:

was kostet eine vernünftige kutscherflinte?
sowei ich weiß ist das eine abgesägte normale flinte :?: .
darf man bei uns eine normale kaufen und abschneiden?
geht/darf das auch mit flinten passieren,die die läufe übereinander haben?
geht das überhaupt mit zivilen werkzeug?oder braucht man da spezialwaffenwerkzeug?

kann mir wer sagen was ein guter preis wäre.

in den katalogen gibt es so viel und die preise sind beim gleichen gewehr teils so unterschiedlich....10-25%

axolotl81
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 20:10

Re: reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von axolotl81 » Fr 30. Dez 2011, 01:37

uihh danke promo,das ging ja schnell :dance: :shock:

danke, danke

also das heißt hornbach spind in einem abgeschlossenen raum ohne fenster ist ausreichend.

ist auch .22mag,hornet usw. ausgenommen?weiß nämlich nicht welches cal. das dann endgültig ist,denn ich habe bis heute nicht gewusst,dass es sowas noch gibt in .22. und ihn deshalb auch nicht speziel gefragt.

sorry wegen der vielen fragerei. möchte nur nichts übersehen.
ihr wisst ja...privatkauf ist immer so ne sache.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von gewo » Fr 30. Dez 2011, 01:47

axolotl81 hat geschrieben:achja noch eine frage...

keine sorge dann bin ich ruhig. :oops:

was kostet eine vernünftige kutscherflinte?
sowei ich weiß ist das eine abgesägte norm...%


Hallo

Was du meinst sind sg. Coach guns
dassind querflinten welche so kurz wie bei uns gesetzlich zulaessig sind
Also mehr als 90cm

Die bekommst du neu ab knapp 350 euro (norinco) bzw ab knapp 450euro(baikal)
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

axolotl81
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 20:10

Re: reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von axolotl81 » Fr 30. Dez 2011, 01:58

hallo gewo,


dir auch ganz herzliches danke.

die zwei namen sagen mir was.
der besagte jäger möchte 350 für die brno..ist das ein guter preis?
darf man die dann z.b. kürzen?
ich meine 450 euro oder 350 ist nicht schlecht,aber bei welchem händler?
und vor allem welches model?neu :!: und mit garantie :?:
habe beim händler eine baikal-coachgun um 650 euro gesehen.
die hatte zwar extra hähne so wie ein revolver aber naja ob das dien preis rechtfertigt....

Varminter

Re: reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von Varminter » Fr 30. Dez 2011, 07:31

axolotl81 hat geschrieben:hallo gewo,


dir auch ganz herzliches danke.

die zwei namen sagen mir was.
der besagte jäger möchte 350 für die brno..ist das ein guter preis?

Das ist der übliche Preis.

darf man die dann z.b. kürzen?

Dürfen nur insoweit, dass die Mindestlänge = 90 cm nicht unterschritten wird, siehe Gewo.

ich meine 450 euro oder 350 ist nicht schlecht,aber bei welchem händler?

Bei Gewo... der IST Händler und hat die wohl besten Preise für Pulverdampf-Mitglieder :!:

und vor allem welches model?neu :!: und mit garantie :?:

Ja klar, er verkauft Neuwaffen mit Garantie und die Preise die er dir nannte, sind für Neuwaffen mit Garantie... :roll:

habe beim händler eine baikal-coachgun um 650 euro gesehen.
die hatte zwar extra hähne so wie ein revolver aber naja ob das dien preis rechtfertigt....





Die bekommst du neu ab knapp 350 euro (NORINCO) bzw ab knapp 450euro (BAIKAL)

Fazit: Gewo anschreiben, dich beraten lassen und wenn dir der Preis passt, zuschlagen.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von sandman » Fr 30. Dez 2011, 08:00

Die Brno ZH 301 ist eine Flinte aus dem Hause CZ, einem der größeren Waffenhersteller. Qualität ist gut und die Dinger halten wirklich lange.

Kürzen würde ich die Flinte nicht, da Du dann nicht nur die (fixen) Chokes verlierst, sondern auch die Möglichkeit, die Einsteckläufe zu verwenden.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wdann will der Jäger 350.-€ für die Waffe inklusive Reduzierstück, 2 Einsteckläufen und einem zusätzlichen Laufbündel haben? Wenn dem so ist, dann würde ich zuschlagen, denn günstiger wirst Du so ein Angebot nicht bekommen....

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von quildor82 » Fr 30. Dez 2011, 10:14

axolotl81 hat geschrieben:wäre reduzierstück .410 für 1270


Wozu steck mann einen .410er Schrotlauf in einen 12/70er Schrotlauf ???
Liegt hier ein Schreibfehler vom Threadstarter vor oder gibts sowos wirklich :shock:
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von jhjfdf » Fr 30. Dez 2011, 10:47

quildor82 hat geschrieben:
axolotl81 hat geschrieben:wäre reduzierstück .410 für 1270


Wozu steck mann einen .410er Schrotlauf in einen 12/70er Schrotlauf ???
Liegt hier ein Schreibfehler vom Threadstarter vor oder gibts sowos wirklich :shock:


http://www.lothar-walther.de/77.php

Bitte sehr

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von BigBen » Fr 30. Dez 2011, 11:08

quildor82 hat geschrieben:
axolotl81 hat geschrieben:wäre reduzierstück .410 für 1270


Wozu steck mann einen .410er Schrotlauf in einen 12/70er Schrotlauf ???
Liegt hier ein Schreibfehler vom Threadstarter vor oder gibts sowos wirklich :shock:


Fangschuss z.B. - nur weil man etwas nicht versteht, heisst es nicht zwangsläufig dass es keine sinnvolle Verwendung dafür gibt ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Varminter

Re: reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von Varminter » Fr 30. Dez 2011, 11:47

BigBen hat geschrieben:
quildor82 hat geschrieben:
axolotl81 hat geschrieben:wäre reduzierstück .410 für 1270


Wozu steck mann einen .410er Schrotlauf in einen 12/70er Schrotlauf ???
Liegt hier ein Schreibfehler vom Threadstarter vor oder gibts sowos wirklich :shock:


Fangschuss z.B. - nur weil man etwas nicht versteht, heisst es nicht zwangsläufig dass es keine sinnvolle Verwendung dafür gibt ;-)



So effektiv wie notwendig und so balgschonend, leise und unauffällig wie möglich... :whistle:

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von Stefan » Fr 30. Dez 2011, 14:40

das angebot ist spitze. 350 € werden schon mal für die nackerte BBF, also die waffe mit einem lauf für kugel und schrot kombiniert, aufgerufen. im kaliber .308 nochmals höchst interessant. aufgrund des verschlusses der brünner ZH muss man aber sehr genau prüfen, ob dieser auch noch sauber läuft. generell halten die dinger aber ewig und noch drei jahre. in wahrheit eine der hässlichsten, lautesten und schwersten BBF am markt, dafür aber sehr sehr zuverlässig und robust. obendrein schießen die teile äußerst gut für kombinierte waffen, reagieren aber extrem auf wärmeverspannung. also immer nur ein, zwei schuss und dann auskühlen lassen.
zum schrotwechsellauf: hier musst du aufpassen. die ZH gab es als BBF + schrot WL oder auch als flinte mit später zugekauften BBF wechsellauf. dementsprechend sind auch die schäfte. also entweder für zielfernrohr ausgelegt, oder für den schrotschuss. es ist extrem schwierig mit BBF schäftung beim schrotschuss wirklich sauber zu treffen und umgekehr das selbe.

ich selbst hatte 4 brünner ZH, mittlerweile habe ich keine mehr, wobei ich nicht per se unzufrieden war. es gibt einfach besseres, allerdings nicht in dieser preisklasse.

bei der ganzen einstecklauf & reduzierstück geschichte musst du aufpassen was du da jeweils meinst. ein neuling auf diesem gebiet kommt hier leicht durcheinander. reduzierstücke sind im prinzip metallpatronen mit reduzierung auf ein kleineres kaliber, allerdings ohne eigenen lauf. gedacht in 12/70 auf .410 z.b. um mit der 12er flinte am hof ohne große schäden an gebäude oder ähnlichem mal ungeziefer auf kürzeste distanzen zu vernichten.
dann gibt es noch zu genannte fangschussgeber. dabei handelt es sich ebenfalls um reduzierstücke, allerdings mit einem kleinen lauf. meist in faustfeuerwaffenkalibern um in fallen gefangenes wild bzw. auch schwer krankem wild den fangschuss zu geben. also auf kürzeste distanze, fast schon aufgesetzt. vorteil für die jäger ohne WP, sie können aus der jagdbüchse bzw. aus der flinte eine ganz schwache ladung für den fangschuss nutzen. z.b. .22lr, 7,65 (.32acp) oder auch .38special.
und schließlich gibt es noch einsteckläufe, welche dauerhafte reduzierungen eines schrotlaufes auf ein büchsenkaliber sind. die gibts hier von .22lr bis weit hinauf, leicht mal bis 9,3x74R und ähnlichem. bei den stärkeren geschichten muss aber der verschluss der grundwaffe dafür auch ausgelegt sein, da hier weitaus größere kräfte als bei schrotkalibern wirken. grundsätzlich unterscheidet man bei den einsteckläufen (kommt von einstecken in den schrotlauf und nicht vom einstecken im hosensack) zwischen kurzen und mündungslangen. die kurzen sind in der regel von krieghoff und gibt es mit 22 und 44cm lauflänge. meist .22lr oder .22mag. verstellung ist sehr umständlich und erfolgt hinten im patronenlager mittels zwei bzw. drei keilen. die langen gibts in fast allen kalibern und die verstellung erfolgt, in der regel, bei der mündung mittels madenschrauben.
gesetzlich sind einsteckläufe bis 5,7mm geschossdurchmesser, ergo alle .22x kaliber, frei und alles ab 5,7mm aufwärts wird wie eine normale kat C waffe gehandhabt, ergo muss gemeldet werden. verkauf erfolgt dann wie z.b. bei einem k98. der neubesitzer muss das teil dann melden, auch wenn es alleine nicht schussfähig ist, da ja eine trägerwaffe fehlt.

mfg stefan

axolotl81
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 20:10

Re: reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von axolotl81 » Fr 30. Dez 2011, 17:34

hi leute,

danke für die antworten. :D

aber die 350 kostet nur die grundwaffe mit 2x1270.
jeder wechsellauf nochmal 200.
0.22 reduzierlauf noch 175 euro.
die kutscherflinte kommt auf 250 euro,war aber eigtl. nicht teil der abmachung.
er hätte sie nur angeboten bei bedarf.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: reduzier,- und einschubläufe

Beitrag von Stefan » Sa 31. Dez 2011, 12:35

dann lass die finger davon, ist alles andere als ein schnäppchen!
soweit ich das verstanden habe:
brünner ZH BDF - 350€ <-- das ist schon mal alleine etwas überbezahlt für das teil
brünner ZH BDF wechsellauf - 200€ <-- das ist vollkommen überzogen
brünner ZH BBF wechsellauf - 200€ <-- also in summe die BBF + 1x BDF WS 550€ - das ist über dem üblichen marktpreis. in der 500 bis 600€ klasse werden diese teile zwar angeboten, allerdings meist mit montage (teuer) und optiken um 6x42 herum. die modelle mit 4x32 optiken bringen nicht diese preise
.22 einstecklauf oder reduzierlauf, dass verstehe ich noch nicht ganz - 175€ - die einsteckläufe von krieghoff werden normal um 100€ gebraucht gehandelt, die reduzierstücke in .22 kosten neu um die 80€ - vollkommen überbezahlt.

in summe will der herr 925€ für das paket, welches realistische 600 bis 700 € wert ist ;-)

bei der kutscherflinte kommt es auf die marke an, das angebot hört sich jetzt mal pauschal nicht unrealistisch an.

mfg stefan

P.S. weil ichs grad gesehen habe: kaliber 16/70. abhängig davon ob dies nur den BBF lauf oder auch die BDF läufe betrifft, dies drückt den preis aber deutlich. obige marktpreise gelten für 12/70. bei 16/70 bringt das gesamtpaket max. 600€.

Antworten