ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Flintelaufgeschoss

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: Flintelaufgeschoss

Beitrag von Barry08 » Mo 19. Dez 2011, 16:52

BigBen hat geschrieben:Wenn den Fasan im Flug mit einem FLG trifft, kriegt er von mir einen Pulverdampf-Orden verliehen (für die Treffsicherheit..nicht für die Dummheit mit FLGs in die Luft zu ballern!)!

Wenn'st drauf bist...

Ist mir mal bei einer Elster passiert, die ich mit der BBF erlegen wollte und wo irrtümlich der Kugelabzug betätigt wurde. Hinterlandgefährdung war ünerschaubar, da die Elster fast Überkopf getroffen wurde. Werde mich bemühen, den Feh
er nicht zu wiederholen.
----

Generell halte ich wegen der Gellergefahr nichts von FLGs.
Und es ist sind wiederholt Keiler erlegt worden, der mehr als ein FLG eingewachsen im Schild stecken hatten.
Jagen mit Herz und Hirn!

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Flintelaufgeschoss

Beitrag von Charles » Mo 19. Dez 2011, 19:37

Barry08 hat geschrieben: Und es ist sind wiederholt Keiler erlegt worden, der mehr als ein FLG eingewachsen im Schild stecken hatten.



Wirklich echt? :shock:

Haben FLG in diesen Fällen keine Durchschlagskraft gehabt? Aus 150m Entfernung geschossen zum Beispiel?

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Flintelaufgeschoss

Beitrag von sandman » Mo 19. Dez 2011, 20:05

Charles hat geschrieben:Wirklich echt? :shock:

Haben FLG in diesen Fällen keine Durchschlagskraft gehabt? Aus 150m Entfernung geschossen zum Beispiel?


FLGs habe so gut wie gar keine Durchschlagskraft, da sie extrem weich sind und den Großteil der Energie schon an/in der Schwarte abgeben.

Und nur zur Schusshärte von Schwarzwild: 97 kg (aufgebrochen) Keiler, flüchtig, aus ca 50 m Entfernung mit 7x64 getroffen, lag zwar im Feuer, aber es gab keinen ausschuss, da das Geschoß an der gegenüber liegenden Kammerwand in einer Rippe steckte......

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: Flintelaufgeschoss

Beitrag von Marc » Mo 19. Dez 2011, 20:16

sandman hat geschrieben:FLGs habe so gut wie gar keine Durchschlagskraft, da sie extrem weich sind und den Großteil der Energie schon an/in der Schwarte abgeben.



Da gibt es doch diese Kal. 12 Monolit32 FLG von Dupleks, sind Vollstahl FLG mit Plastikführungsringen (gibts auch als 12/76 Magnum Variante).

Bild


Wäre das nicht eher geignet? Das sollte doch wirklich ein recht grosses Loch erzeugen...


Grüsse,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: Flintelaufgeschoss

Beitrag von Barry08 » Mo 19. Dez 2011, 20:23

Tiefenwirkung erhält man eher durch unterkalibergroße Treibspiegelgeschoße wie dem Sauvestre.
Die große Stirnfläche der FLGs ist der Tiefenwirkung abträglich.
Jagen mit Herz und Hirn!

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Flintelaufgeschoss

Beitrag von sandman » Mo 19. Dez 2011, 20:27

Außerdem sind FLGs so oder so nur eine Notlösung.

grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Flintelaufgeschoss

Beitrag von Stefan » Mo 19. Dez 2011, 20:27

die geschichten mit eingewachsenen FLG habe ich auch schon häufiger gehört, aber nie selbst sowas gesehen bzw. auch nie einen jäger kennen gelernt, der das persönlich gesehen hat. was ich hingegen schon persönlich sah, waren schweinderl mit ~60kg lebendgewicht und 4 (vier) treffern mit FLG, die noch hoch flüchtig abgingen.

FLG sind nicht per se schlecht, aber halt nur für kürzeste distanzen brauchbar. ich persönlich würde die teile nur auf schrotdistanz einsetzen. absolute obergrenze mit ach und krach 50m, eher weniger. problematisch ist auch, dass einige jäger glauben, da sie jetzt ein FLG im lauf haben, wird aus der flinte eine büchse und daher kann man weiter raus langen. das kann nur schief gehen.

mfg stefan

Antworten