ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Fernglaskauf Swarovski

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von pointi2009 » Fr 30. Sep 2011, 08:42

:think:

ist wie bei Kids mit den Klamotten, hauptsache es steht irgend a super Markenname drauf, auch wenns Qualitativ andere günstigere Hersteller gibt, die das auch halten können :lol:


"Duckundweeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeg"
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von sandman » Sa 1. Okt 2011, 09:19

pointi2009 hat geschrieben::think:

ist wie bei Kids mit den Klamotten, hauptsache es steht irgend a super Markenname drauf, auch wenns Qualitativ andere günstigere Hersteller gibt, die das auch halten können :lol:


"Duckundweeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeg"


Da muss ich Dir widersprechen!

Nimm einmal ein Leica, Minox, Meopta, Leupold, Steiner und Hofer Fernglas mit in den wald und warte auf die Dämmerung, dannach kommst Du niewieder auf die Idee soetwas zu behaupten.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

buckshot

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von buckshot » Sa 1. Okt 2011, 10:39

grade gelesen, dass swaro mit einer "range" serie rauskommt - sieht aus wie die EL modelle, 8x42 und 10x42, hat einen lasererntfernungsmesser UND einen winkelschussrechner dabei... rd. 91% transmission, 950 g leicht, 30- 1375m messbereich +/-1m genau, 61° weitwinkel - die eierlegende.....no ka preis...

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von pointi2009 » Sa 1. Okt 2011, 18:03

gebt mir ein Minox, Meopta, Leupold, Leica, Zeiss und Swaro und ich geh testen. Nur bezweifle ich, dass die 1000,- € die ein Swaro oder Zeiss mehr als ein Minox, Meopta oder Leupold kosten, um so vieles besser ist.

Schon gar nicht wennst heute ein Minox nimmst mit der gleichen Vergrösserund + ObjektivDM und Morgen ein Swaro, dann kannst vermutlich fast keinen Unterschied mehr erkennen. Am besten wäre die Gläser ohne Aufschrift oder Erkennungszeichen, damit eine objektivere Einschätzung möglich wäre.

Mir gehts einfach darum, dass die bekannten Namen zuviel kosten und das nicht halten.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

activemike
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 8
Registriert: So 10. Jul 2011, 14:39

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von activemike » Mi 5. Okt 2011, 08:29

falco hast du dich schon entschieden, eventuell findest du ja einen händler wo du deine favoriten nebeneinander vergleich kannst, hilft dir sicher bei deiner kaufentscheidung....

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von Gumbar » Mi 5. Okt 2011, 08:45

buckshot hat geschrieben:grade gelesen, dass swaro mit einer "range" serie rauskommt - sieht aus wie die EL modelle, 8x42 und 10x42, hat einen lasererntfernungsmesser UND einen winkelschussrechner dabei... rd. 91% transmission, 950 g leicht, 30- 1375m messbereich +/-1m genau, 61° weitwinkel - die eierlegende.....no ka preis...


Details hier:
http://el-range.swarovskioptik.com

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von gipflzipfla » Mi 5. Okt 2011, 08:53

pointi2009 hat geschrieben:...... Nur bezweifle ich, dass die 1000,- € die ein Swaro oder Zeiss mehr als ein Minox, Meopta oder Leupold kosten, um so vieles besser ist.
....

@pointi,
also zumindest was ZEISS / Sawro vs Minox an geht, kann ich Dir versichern, dass die beiden Erstgenannten um Welten! voraus sind.

Ich besitze ein Zeiss Conquest 8x56*T, Freund von mir ein 8x56 BR Minox.
Der legt ab beginnender Dämmerung sein Glas weg und schaut dann z.B. Rehwild auf mehr als 100m Entfernung nur noch mit meinem Zeiss an.

Ich hatte das Glück, dass ich an verschiedenen Abenden mehrere Ferngläser zum Vergleich mit draußen hatte.
Und so das für mein Auge optimale (nicht das Beste!) Glas finden konnte.

Dummerweise habe ich nicht das Swaro genommen... das ärgert mich heute noch, denn letztendlich wären € 200,- mehr auch nicht mehr das Problem gewesen.
Ein Monat länger sparen.. aber dieser verfluchte *Habenwillfaktor* :evil:

Falls also Jemand ein Zeiss Conquest 8x56*T haben will... ich gebe meines zu einem fairen Kurs (900,-) ab. Noch kein Jahr alt.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Varminter

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von Varminter » Mi 5. Okt 2011, 11:14

pointi2009 hat geschrieben:gebt mir ein Minox, Meopta, Leupold, Leica, Zeiss und Swaro und ich geh testen. Nur bezweifle ich, dass die 1000,- € die ein Swaro oder Zeiss mehr als ein Minox, Meopta oder Leupold kosten, um so vieles besser ist.

Schon gar nicht wennst heute ein Minox nimmst mit der gleichen Vergrösserund + ObjektivDM und Morgen ein Swaro, dann kannst vermutlich fast keinen Unterschied mehr erkennen. Am besten wäre die Gläser ohne Aufschrift oder Erkennungszeichen, damit eine objektivere Einschätzung möglich wäre.

Mir gehts einfach darum, dass die bekannten Namen zuviel kosten und das nicht halten.



Servus,

ich behaupte mal frech, dass die Spitzenoptik weit billiger kommt.

Begründung: ich bin passionierter Nachtjäger auf Fuchs und Sau.

Nimm 50 km Fahrstrecke hin und zurück ins Revier x 3 Ansitz pro Woche x ca. 50 Wochen im Jahr, wo man jagen fährt.

7.500 km nur für ein Jahr.

Nutzungsdauer guter Optik 10 - 15 Jahre.

Mit einer Spitzenoptik siehst du besser, kannst die Grauzonen in der Dämmerung und in Nacht nutzen, wo du mit einem Hofer-Glaserl nur mehr Nasenbohren kannst.

Ronald
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 131
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 07:19
Wohnort: Niederösterreich

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von Ronald » Mi 5. Okt 2011, 13:37

Zwar schon fast off topic - aber vielleicht interessierts wen:

Ich hab bis jetzt auch nur Blaser, Swarovski, Zeiss und Beretta gekauft.

Nachdem ich schon seit längerem ein leichtes Pirschglas als Alternative zu meinem SLC 8x56 (13 Jahre alt) suche, hab ich mir zum Testen ein Minox 8x42 BV kommen lassen.

Ich bin sehr angetan von dem Billigglas. Leichte Randunschärfe. Aber zum Pirschen und für den Dämmerungsansitz mehr als ausreichend und im direkten Vergleich (beim Abendansitz) mit dem SLC seh ich auch net wirklich mehr oder weniger. Könnt natürlich auch an meinen Augen liegen.

In der Nacht wirds allerdings das SLC bei weitem besser sein.

Ich werd mir so ein Minox kaufen. Für Pirsch, Abendansitz und zum Rumkugeln im Auto wirds hoff ich als Zweitglas seinen Dienst tun. Sonst verbuch ich's als Lehrgeld (179,-- Euro derzeit bei Austrojagd).

Als Erstanschaffung würd ich auch eher ein High-end Glasl empfehlen.

Ronald

PS: Bin schon gespannt wie das Minox zum bestellten Swaro 5-30x50 auf R8 passt :shifty: ggg
Zuletzt geändert von Ronald am Mi 5. Okt 2011, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von gipflzipfla » Mi 5. Okt 2011, 13:40

Ronald hat geschrieben:
In der Nacht wirds allerdings das SLC bei weitem besser sein.

Ich werd mir so ein Minox kaufen. Für Pirsch, Abendansitz und zum Rumkugeln im Auto wirds hoff ich als Zweitglas seinen Dienst tun.
@Ronald,
dafür stimmt das Preis / Leistungsverhältnis ohne Frage.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von sandman » Do 6. Okt 2011, 20:42

Naja, das Minox als Billigglas zu bezeichnen ist schon etwas weit hergeholt, ich würde es eher als Mittelklasse bezeichnen. Für den Preis ist es ein wirklich gutes Glas, man kann aber nicht erwarten, dass es mit den Top drei (Swaro, Leica, Zeiss) mithalten kann.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von Barry08 » Mo 19. Dez 2011, 17:01

Nachdem ich mir das 8,5x42 EL als Pirschglas zugelegt habe wurde das vorhandene 8x56SLC schnell überflüssig für mich. Ich habe es dann an einen Jungjäger weitergegeben.

Für michnist das 8,5x42 das derzeit beste Glas am Markt (natürlich nur meine subjektive Meinung)
Jagen mit Herz und Hirn!

Benutzeravatar
Jagdmatch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 361
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:29

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von Jagdmatch » Mo 19. Dez 2011, 18:36

sandman hat geschrieben:Mein persönlicher Favorit ist das Leica Geovid 8x56. Von der optischen Qualität her fand ich es gleichauf mit den Swarovski Gläsern, nur war es für mich deutlich angenehmer, da der Pupillenabstand größer ist. Außerdem bekommt man für beinahe das gleiche Geld einen exzellenten Entfernungsmesser dazu, der bis ca 1300m und bei Gegenlicht funktioniert.

Grüße

Sandman

Dem kann ich nur zustimmen.
Ich verwende das selbe Glas und bin überaus zufrieden.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen.

lg
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird Beides verlieren.

Benjamin Franklin

Antworten