ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welcher aktiver Gehörschutz?

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von nominus » So 25. Dez 2011, 21:07

Hallo liebe Forumskollegen,

leider bin ich noch nicht Alt genug um mein Gehör kaputt zu schießen.
Im Moment habe ich die Peltor Mickey Mäuse (passiv) am Ansitz im Einsatz, das klappt eigendlich ganz gut.
Nur beim Riegeln schieße ich ohne Schutz, was irgendwie blöd ist.

Meiner kleinen Schwester ist das auch nicht recht und möchte das ich mir einen aktiven Gehörschutz kaufe.
Dies bezüglich habe ich zu Weihnachten einen Gutschein bekommen.

Was soll man also kaufen?
Wichtig ist mir das es ein Kapselgehörschutz ist.
Der Gehörschutz würde sowohl beim Büchsen- als auch beim Flintenschießen zum Einsatz kommen

Habe mir überlegt einen Sordin oder einen Peltor Sporttac zu kaufen.

Gibts da Schützer in ähnlicher Preisklasse, die aber noch nicht so bekannt sind?
Welcher taugt mehr?

Kann einer von euch eure Erfahrungen damit posten.
Vorallem in Hinblick auf Tauglichkeit beim Flinten schießen und der Klangqualität/Tauglichkeit bei der Jagd.

wh
nominus
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von sandman » So 25. Dez 2011, 21:26

Ist vielleicht über dem Budget, aber die Testberichte und Gumbars Erfahrungen klingen vielversprechend. Es gibt auch eine etwas günstigere ausgabe, sieh Dir einfach die homepage an.

Hier: viewtopic.php?f=3&t=7971

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von Gumbar » So 25. Dez 2011, 21:36

nominus hat geschrieben:Vorallem in Hinblick auf Tauglichkeit beim Flinten schießen und der Klangqualität/Tauglichkeit bei der Jagd.


Zwei Paar Schuh !

Fürs Flintenschiessen empfehle ich den Peltor H64

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von gewo » So 25. Dez 2011, 23:12

nominus hat geschrieben:Habe mir überlegt einen Sordin oder einen Peltor Sporttac zu kaufen.


hallo

die hoeherwertigen modelle beider hersteller sind ausgezeichnet

bei MSA ab dem "PRO"
bei peltor weiss ichs ned genau
sind aber wohl auch ned schlechter

kosten aber beide ziemlich ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von nominus » So 25. Dez 2011, 23:55

@sandman
Inear Lösungen fallen aus, überzeugt mich nicht. Vorallem da ich jetzt eine "Magnum" im Betrieb hab.

@gewo
Naja ein bissl dürfens schon kosten. Wenn ich taub bin wirds noch teurer.
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von Incite » Mo 26. Dez 2011, 17:33

nominus hat geschrieben:@sandman
Inear Lösungen fallen aus, überzeugt mich nicht. Vorallem da ich jetzt eine "Magnum" im Betrieb hab.

@gewo
Naja ein bissl dürfens schon kosten. Wenn ich taub bin wirds noch teurer.


Ich hab einen Pro Tac II und einen Sordin Supreme pro.

Schießstand, Pistoleros etc. mach ich alles mit dem Peltor.

Den Sordin verwende ich zum Flintenschießen (schnell in Anschlag gehen geht mit ihm ohne das ich die Kapsel großartig verschiebe) und ich will auch damit dann jagen, wenn ich mal eingeladen werde :lol:

Er ist aber von der Dämpfung nicht so gut wie der Peltor was aber in der Pampa eher vernachlässigbar ist. Akustisch finde ich Sordin besser. Beim Sordin das Hygiene Set dazubestellen (Gelpads), dann ist das Ding für mich die eierlegendewollmilch.... ;)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

max81
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 327
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:22
Wohnort:

Re: Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von max81 » Mo 26. Dez 2011, 19:51

Hallo,
ich verwende einen Peltor ProTac II fürs GK FFW u. LW Schießen.
Für die Flinte (schneller Anschlag möglich, da die Schalen sehr flach sind) u. für die Jagd einen MepaBlu Target II mit Silikondichtringen.
Den Aufpreis für die Silikonringe würde ich jeden empfehlen, dichtet wunderbar ab und man erspart sich beim Ansitzen eine Haube o. ä. da die Gehörkapseln schön wärmen. Aufgrund der flacheren Bauweise sind die Dämmwerte eine Spur schlechter als beim Peltor ProTac.

Schöne Grüße
max81
Suche Wechselläufe für Thompson Center Contender und einen .44 Mag. Wechsellauf für Desert Eagle, bitte alles anbieten.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von pointi2009 » Di 27. Dez 2011, 08:42

hab den Sordin Supreme Pro und einzige, ich muss mir noch die Gelpads kaufen. Ansonsten find ich die ausgezeichnet, klar auf der Jagd wären ImOhr Schützer besser. Im Moment auf Bewegungsjagd hab ich nur so Wachsohropax und beim Ansitz die Sordin.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

michl1977
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:21
Wohnort: Krems/Donau

Re: Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von michl1977 » Di 3. Jan 2012, 12:01

Hab seit 3 Jahren den ComTac von Peltor für den jagdlichen Gebrauch. Bin damit sehr zufrieden - der Sporttac ist von der Klangqualität m.E. deutlich schlechter.

Einziges Manko ist dass es keine Silikondichtringe für das Trumm gibt.


Grüße
Michl

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von nominus » Mi 4. Jan 2012, 13:10

Sodalla,
gestern zog ich aus um meinen Gutschein einzulösen.

Zur Auswahl stand:

MSA surprime /
MSA surpime pro 208€
MSA surprime pro X ca. 400€
Peltor Sporttac 168€
Peltor WS Sporttac ca. 400€

Bei den ganz teueren Modellen, habe ich die Vorteile nicht gesehen.
Offline wurde mir von mehreren Seiten der Peltor Sporttac empfohlen.

Also habe ich den genommen. Für einen Test blieb keine Zeit also das ganze beim Spaziegang getestet.
Fazit: Bei normalen Geräuschpegel, kein Rauschen. Im oberen Viertel rauscht es, die Umgebung kann trotzdem wahrgenommen und die einzelnen Geräusche unterschieden werden.
Räumliches hören ist möglich.
Anschlag mit der Flinte ist kein Problem, hab ich vor Ort mit den verschiedenen Modellen getestet.

Auf der Jagd wird er eingesetzt werden, nur ob ich den die ganze Zeit aufhabe ist fraglich.
Bin gestern am Feld gestanden. Die Umwelt ist nur laut, egal ob Flugzeuge, Autos oder Bahn.
Mit den Kopfhörern ist das eine nervige Belastung.

wh
nominus
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von BigBen » Mi 4. Jan 2012, 13:15

Ich hoffe du hast keine 168 Euro für den Sporttac bezahlt...trotz Gutschein ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von nominus » Mi 4. Jan 2012, 13:28

BigBen hat geschrieben:Ich hoffe du hast keine 168 Euro für den Sporttac bezahlt...trotz Gutschein ;-)


Snoppismus muss man leben und bei der Apotheke kaufen.
War ein Kettnergutschein, ohne sowas kauf ich dort eh nicht ein.
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von Marc » Mi 4. Jan 2012, 14:50

nominus hat geschrieben:MSA surprime pro X ca. 400€


Also, bei diesen Preisen kann ich nur noch hysterisch kichern...

Das gute Teil gibt es im Netzt ohne langes suchen für 249€, mit etwas Hartnäckigkeit auch unter 220€. Den MSA Supreme Pro-X (nebst aufpreispflichtigem GEL Hygiene Pads) sind einen sehr gute Investition, 5 Jahre Garantie vom Hersteller und absolut wasserdicht, dabei eine super Akustik und niedriges Gewicht. Vera und ich würden die unseren sofort wieder kaufen, aber nicht für 80% Aufpreis...


Grüsse,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Varminter

Re: Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von Varminter » Mi 4. Jan 2012, 15:00

Marc hat geschrieben:
nominus hat geschrieben:MSA surprime pro X ca. 400€


Also, bei diesen Preisen kann ich nur noch hysterisch kichern...

Das gute Teil gibt es im Netzt ohne langes suchen für 249€, mit etwas Hartnäckigkeit auch unter 220€. Den MSA Supreme Pro-X (nebst aufpreispflichtigem GEL Hygiene Pads) sind einen sehr gute Investition, 5 Jahre Garantie vom Hersteller und absolut wasserdicht, dabei eine super Akustik und niedriges Gewicht. Vera und ich würden die unseren sofort wieder kaufen, aber nicht für 80% Aufpreis...


Grüsse,

Marc



Weisst du,

bodenständig-lodenmäntlerische Jägersleut leben nit im Internet und die kaufen tatsächlich ab und zu bei Kettner mit 80% Aufpreis und freuen sich, so ein hochwertig-teures Produkt erstanden zu haben... :dance:

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Welcher aktiver Gehörschutz?

Beitrag von josephiner » Mi 4. Jan 2012, 17:34

Lasst doch bitte mal den Lodenmantel aus dem Spiel. Ich hab auch mehrere weils einfach ein super Material ist und kauf aber trotzdem im Internet ein,bin unter 30, bin in diesem Forum und interessiere und respektiere auch andere Waffen als Jagdwaffen. Immer dieses Klischee :roll: :roll: :lol:

Ich hab damals meinen Peltor um 112€ gekauft. Klang hin oder her ich bin damit zufrieden und er dämpft den Schussknall zuverlässig.Mehr brauch ich nicht. Verwende ihn hauptsächlich bei der Krähenjagd da da doch einige Schüsse in kurzer Zeit anfallen. Am Ansitz habe ich eigentlich nur die stinknormalen Ohropax in Verwendung.

Antworten