will mir einen Schrotautomat kaufen habe mir einen von Webley & Scott angeschaut, Preisklasse € 600,- .
Was sind Eure Meinungen dazu !
Oder welcher in dieser Preisklasse (in Kunststoff ) gäbe es noch ?
Weidmannsheil falco




hallofalco hat geschrieben:Preisklasse € 600,- .
Was sind Eure Meinungen dazu !
Oder welcher in dieser Preisklasse (in Kunststoff ) gäbe es noch ?
Wenn es auf Krähen geht ziehe ich meiner Benelli Montefeltro einen Camosocken über.Bunduki hat geschrieben:
Ulkig aber bei allen Kunden :
sehr viele die letztes Jahr solche Waffen kauften, waren zunächst vom Camofinish begeistert,kamen aber alle davon ab, weil es ihnen nach einer Weile zu aufdringlich schien.
Klebeband in Camo hilft da und ist wenigsten schön preiswert.
Bunduki hat geschrieben:Camo socken ist eine gute Idee,besser als Klebeband oder Spray.
Gibts neuerdings auch als ghilliesocken,also mit wuselig heranbhängendem Tarnzeugs.
Bringt einen aber auch zur Frage ob die Holzschäfte wirklich so ein Nachteol sind ???
Die Winchester hab ich übrigends bewußt ausgelassen,das sie nichts anderes ist, als eine vereinfachte Kopie der GoldFusion und nicht über ein einziges Alleinstellungsmerkmal verfügt. Patronenverträglichkeit ist übrgends mau.
???Bunduki hat geschrieben:Bitte aber nicht die Hülsenlänge mit der Vorlage vermischen.
Es geht mir in meinem Beitrag darum auszusagen, dass auch die "Kurzen" 12/63,5 Patronen ohne Problem vom M4 Röhrenmagazin in die Patronenkammer geladen werden können und dass es auch keine "Stovepipes" beim Auswurf gibt, so wie es leider bei einigen anderen Halbautoflinten-Fabrikaten regelmässig bei den Flinten IPSC/3-Gun Bewerben zu sehen ist...Bunduki hat geschrieben: Verantwortlich für den Repetiervorgang ist die Vorlage/Gasdruck, die als mit 24gr als gebäuchlichste Sportladung den geringsten Impuls hat.