ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

25-06 Remington

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Antworten
Savage
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 116
Registriert: Do 25. Aug 2011, 08:15

25-06 Remington

Beitrag von Savage » Di 6. Mär 2012, 23:13

Hallo an alle,

kann mir jemand Erfahrungen zum Kaliber 25-06 weitergeben? Bin am überlegen mir so ein Gewehr zuzulegen. Was kann die, was 6,5x55 und 6,5x68 nicht können?

WMH, Savage

Varminter

Re: 25-06 Remington

Beitrag von Varminter » Di 6. Mär 2012, 23:37

Savage hat geschrieben:Hallo an alle,

kann mir jemand Erfahrungen zum Kaliber 25-06 weitergeben? Bin am überlegen mir so ein Gewehr zuzulegen. Was kann die, was 6,5x55 und 6,5x68 nicht können?

WMH, Savage



Das ist ein gutes, flach schiessendes Kaliber für weite Rehe, Gams und schwächeres Rotwild.

Hatte es als Wechsellauf in einer Sauer 202, weil ich diese Patrone probieren wollte.

Leistungsmässig liegt die 25-06 fast gleich mit der 6,5x55 SM, aber die 6,5x55SM verdaut auch Geschosse um 140 Grain, bei der 25.-06 ist der obere Bereich ungefähr 120 Grains, die 6,5x68 ist um einiges stärker, aber viel schlechter ausgewogen.

Die Munitionsversorgung ist nicht so berauschend, aber doch machbar, man muss halt immer frühzeitig bestellen oder noch besser selber wiederladen.

http://www.reloadersnest.com/frontpage.asp?CaliberID=33

Aufpassen bei der Geschossauswahl - sehr viele Laborierungen für die .25-06 sind schnell zerlegende TM- Geschosse, für unser Wild brauchst du eher härtere Geschosse, die sich nicht sofort in Splitter zerlegen.

Wenn du eine Waffe bekommst, die wirklich günstig ist und gut schiesst, ok, sonst würde ich dir eher zur 6,5x55 SM raten.

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: 25-06 Remington

Beitrag von zelle12 » Mi 7. Mär 2012, 07:57

Varminter hat geschrieben:Das ist ein gutes, flach schiessendes Kaliber für weite Rehe, Gams und schwächeres Rotwild.


Ich hab da wen kennengelernt der damit auch wesentlich grösseres Wild erlegt - er verlädt Solids von GS Custom.

@Savage: Falls du ernsthaft an die 6,5x68 denkst hätte ich dir vielleicht ein gutes Angebot.

Ansonsten bin ich ganz bei Varmi und wenn wir bei 6,5mm sind werf ich gleich von die .260Rem (AI) ins Rennen.

Varminter

Re: 25-06 Remington

Beitrag von Varminter » Mi 7. Mär 2012, 08:09

zelle12 hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:Das ist ein gutes, flach schiessendes Kaliber für weite Rehe, Gams und schwächeres Rotwild.


Ich hab da wen kennengelernt der damit auch wesentlich grösseres Wild erlegt - er verlädt Solids von GS Custom.

@Savage: Falls du ernsthaft an die 6,5x68 denkst hätte ich dir vielleicht ein gutes Angebot.

Ansonsten bin ich ganz bei Varmi und wenn wir bei 6,5mm sind werf ich gleich von die .260Rem (AI) ins Rennen.




Servus,

die .25-06 schafft schon auch stärkere Viecherl, du kannst sie aber nur als Handlader so richtig ausreizen, weil die meisten Fabriksladungen ein etwas zu weiches, schnell aufmachendes Geschoss verladen haben.

Mit dem GS-Custom kann ich es mir aber gut vorstellen, auch mit Barnes, Aero, KJG, Impala und Co.

.260Rem (AI): eine gute Lösung, aber die AI würde ich nur für Wiederlader anraten.

Aber warten wir mal ab, vielleicht hat der Threadstarter eine Waffe in 25-06 angeboten bekommen.

michl1977
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:21
Wohnort: Krems/Donau

Re: 25-06 Remington

Beitrag von michl1977 » Mi 7. Mär 2012, 08:32

Ich verlad die 25-06 mit dem 95 Grain Aero vor ner ordentlichen Menge N560.

Bin mit der Wirkung auf hauptsächlich Rehwild (Feldrevier) und dem mal zufällig vorbeikommenden Schweinderl sehr zufrieden - die Präzision ist Aerotypisch erstklassig - auch die Wildbretentwertung hält sich in engen Grenzen.


Grüße
Michl

Savage
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 116
Registriert: Do 25. Aug 2011, 08:15

Re: 25-06 Remington

Beitrag von Savage » Mi 7. Mär 2012, 16:32

Varminter hat geschrieben:
die .25-06 schafft schon auch stärkere Viecherl, du kannst sie aber nur als Handlader so richtig ausreizen, weil die meisten Fabriksladungen ein etwas zu weiches, schnell aufmachendes Geschoss verladen haben.

Mit dem GS-Custom kann ich es mir aber gut vorstellen, auch mit Barnes, Aero, KJG, Impala und Co.

.260Rem (AI): eine gute Lösung, aber die AI würde ich nur für Wiederlader anraten.

Aber warten wir mal ab, vielleicht hat der Threadstarter eine Waffe in 25-06 angeboten bekommen.


Hallo,

nun, Varminter ahnt richtig, mir wird ein Mauser 98 in 25-06 angeboten, und eine innere Stimme zwingt mich dazu mit noch ein Gewehr zu kaufen. Ich bin Wiederlader, das wäre also kein Problem. Nur hab ich schon eine 6,5x68 und eine 6,5x55, jetzt frag ich mich nach der Sinnhaftigkeit dieser Ergänzung.

@Varminter: In Deiner ersten Antwort schreibst, wenn die Waffe günstig ist, ist es ok. Nur: was ist günstig für einen Mauser mit Montage?

Mangels montierter Optik ist Probeschießen kaum möglich, also wäre es die Katze im Sack...

Wenn ich so nachdenke hab ich eigentlich zwei 6,5x55....

Naja, mal sehen!

WMH

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: 25-06 Remington

Beitrag von zelle12 » Do 8. Mär 2012, 08:43

Unter diesem Umstand wohl echt nur mit einem Lustkauf zu rechtfertigen - kann ich aber durchaus verstehen. Hab selbst auch ein paar Gewehre die sich in Sachen Leistung kaum unterscheiden....

Sir Henry
Beiträge: 1
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 19:09

Re: 25-06 Remington

Beitrag von Sir Henry » Do 8. Mär 2012, 12:00

Habe eine Savage 110 in 6,5x57 gut 30 Jahre geführt. Wegen vormalig öfter in den USA jagend, habe ich den 60 cm langen Lauf gegen einen 56 cm Original Lauf von Savage im Kaliber 25-06 ausgetauscht. Grund war primär, weil im Hardware Store der Prärie-Käffer kein deutsches Kaliber außer 8mm Mauser zu bkommen ist.
Habe von Anfang an nur Federal Nosler BT 100 grs und auch als Handladung verschossen. Ganz hervorragende Präzision bis auf 300 m.
Später auch 117 grs Sierra Prohuunter verladen. auch sehr gut aber nicht ganz so schnell.
Wirkung auf Maultierhirsch und Gabelbock sehr gut. Bislang nur 1 Reh damit erlegt.
Schieße es aktuell nur auf die Scheibe.

Tobisch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 18:52

Re: 25-06 Remington

Beitrag von Tobisch » Do 8. Mär 2012, 12:35

Willkommen in Österreich , Sir !

WTO

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: 25-06 Remington

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Fr 9. Mär 2012, 16:16

Savage hat geschrieben:Hallo an alle,

kann mir jemand Erfahrungen zum Kaliber 25-06 weitergeben? Bin am überlegen mir so ein Gewehr zuzulegen. Was kann die, was 6,5x55 und 6,5x68 nicht können?

WMH, Savage


Die 25-06 ist eine Super Allroundpatrone mit flacher Flugbahn. Eine tolle Gebirgspatrone - kannst bedenkenlos kaufen.
Sie hat einen Tick mehr Dampf wie die 6,5x55 und ist etwas präziser wie die 6,5x68.
Zu schwere Geschosse mag die nicht da 10" Drall. Bei 120grain Mantelgeschoss oder 100grain Kupfergeschoss ist Schluss - dafür erreicht man viel Speed und eine flache Flugbahn.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Tobisch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 18:52

Re: 25-06 Remington

Beitrag von Tobisch » Fr 9. Mär 2012, 17:54

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Die 25-06 ist eine Super Allroundpatrone mit flacher Flugbahn.


Auch hochwildtauglich, meinen ersten Hirschen habe ich mit dem 117gr Hornady HP aus dem Steyr M über ein Tal hinweg erlegt ....

WTO

Antworten