ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wiberg-Pirschstock

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Antworten
Savage
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 116
Registriert: Do 25. Aug 2011, 08:15

Wiberg-Pirschstock

Beitrag von Savage » Mi 22. Feb 2012, 19:56

Hallo an die Weidkameraden,

verwendet jemand aus der Communitiy einen Wiberg-Pirschstock?

WMH

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Wiberg-Pirschstock

Beitrag von Irwin J. Finster » Mi 22. Feb 2012, 20:03

Nein ich verwende das exklusive Haselnussstaude-hinterm-Haus Modell.... :-)
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
rauhaar
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 13:42

Re: Wiberg-Pirschstock

Beitrag von rauhaar » Do 15. Mär 2012, 15:53

Ich steh ja auch auf den Haselnusssteckn aber wenn nicht der, dann eher sowas:

http://www.safariteam.de/equip.htm#zielstock

In Anlehnung an die Idee hab ich mir sowas allerdings selbst gebaut. Funzt super, auch auf weite Strecken.
____________________________________________
22lr/5,6x50R/243/6,5x57/7x57/7x65R/300WM/16-70/12-70

Jeder von uns hat besondere Talente. Es gibt niemanden, der keine hat. Aber Üben und Lernen bleibt auch den größten Talenten nicht erspart.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Wiberg-Pirschstock

Beitrag von Charles » Do 15. Mär 2012, 17:31

Weiß jemand, wo in Tirol, Salzburg und/oder Bayern noch ausgedehnte Schwarzdorn-Bestände gibt?

Möchte mir ein mehrteiliges Pirschstock aus Schwarzdorn und Niro-Beschlagsteile basteln :)

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Wiberg-Pirschstock

Beitrag von Irwin J. Finster » Do 15. Mär 2012, 18:55

Ausgedehnte Bestände gibt's in Tirol so weit ich weiß nicht. Mal in die Vorgärten von Häusern spechteln, ab und an hat einer einen Schlehdorn drin stehen, eher im Oberland. Wennst Du dir aber von einem Busch ein paar Stecken abschneiden willst, ziehst Dir besser ordentliche Handschuhe an. Das Zeug sticht da ist ein Rosenbusch ein Scheiß dagegen.
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
rauhaar
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 13:42

Re: Wiberg-Pirschstock

Beitrag von rauhaar » Fr 16. Mär 2012, 09:14

Bei mir hinterm Haus wachsen ein paar Sträucher. Ist aber weder Tirol noch Salzburg sondern Steiermark. Aber ein paar Stöcke könnte ich dir schon abschneiden und zuschicken ;)
Wie sieht deine Idee vom Pirschstock aus?
____________________________________________
22lr/5,6x50R/243/6,5x57/7x57/7x65R/300WM/16-70/12-70

Jeder von uns hat besondere Talente. Es gibt niemanden, der keine hat. Aber Üben und Lernen bleibt auch den größten Talenten nicht erspart.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Wiberg-Pirschstock

Beitrag von Charles » Mo 19. Mär 2012, 19:35

Hallo Rauhaar,

vielen Dank für Dein Angebot!

Die Stammerl bzw Asterl sind ja nicht länger als ca. ein Meter, oder?

Brauchen würde ich 4 Stück um die 25mm - 30mm, können auch krumm sein! Bitte in Plastik einwickeln, die Stücke tu ich im frischen Zustand gerade Dämpfen und Einspannen, dann können sie so eingespannt ca. ein Jahr trocknen...
Und einige kürzere Stücke um die 50cm wären auch nicht schlecht als einschraubbare Verlängerungen für ein Bergstock :)

Bitte, danke! :bow-blue: :)

Benutzeravatar
rauhaar
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 13:42

Re: Wiberg-Pirschstock

Beitrag von rauhaar » Mi 21. Mär 2012, 09:26

Charles hat geschrieben:Hallo Rauhaar,

vielen Dank für Dein Angebot!

Die Stammerl bzw Asterl sind ja nicht länger als ca. ein Meter, oder?

Brauchen würde ich 4 Stück um die 25mm - 30mm, können auch krumm sein! Bitte in Plastik einwickeln, die Stücke tu ich im frischen Zustand gerade Dämpfen und Einspannen, dann können sie so eingespannt ca. ein Jahr trocknen...
Und einige kürzere Stücke um die 50cm wären auch nicht schlecht als einschraubbare Verlängerungen für ein Bergstock :)

Bitte, danke! :bow-blue: :)


Hab schon rumgestöbert. Sind wirklich krumm, und da wir Kalkboden haben, leider auch nicht sehr wuchsfreudig :P Wird sich aber was finden lassen.
Schick mir deinen Vorschlag,(Adresse...) wie du an die Teile kommst per PN.
Grüsse
Rauhaar
____________________________________________
22lr/5,6x50R/243/6,5x57/7x57/7x65R/300WM/16-70/12-70

Jeder von uns hat besondere Talente. Es gibt niemanden, der keine hat. Aber Üben und Lernen bleibt auch den größten Talenten nicht erspart.

marvin42
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 84
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 20:54

Re: Wiberg-Pirschstock

Beitrag von marvin42 » Mi 21. Mär 2012, 13:31

Meine exklusive Haselnusstaude von hinterm Haus :)

Bild

Antworten